Digitale Lösungen für Werkstattketten und Autohausfilialen
Softwarelösungen für die Verknüpfung des stationären Teilehandels mit der eCommerce-Welt
Die Digitalisierung setzt Autohäuser und Werkstätten zunehmend unter Druck und zwingt zum Handeln. Um Kunden zu halten und zu binden, sollten digitale Services in die Geschäftsmodelle integriert werden. Die Einsatzmöglichkeiten decken kunden- als auch händlerseitig ein breites Spektrum ab und reichen über Apps, Touch-Terminals und andere clevere Anwendungen.
Vertriebs- und Servicelösungen für Werkstattketten und Autohausfilialen
Autohäuser stehen unter Druck: Kunden besuchen seltener die Verkaufsflächen und beziehen Informationen fast vollständig aus dem Internet. Werkstätten müssen angesichts der Neuentwicklungen der Autohersteller und fortschreitender Vernetzung von Autos (Connected Cars) digitale Anwendungen in die Organisation miteinbeziehen.
Damit Autohäuser und Werkstätten weiter Abschlüsse generieren, ist es zwingend notwendig, Kunden digital abzuholen und in die Offline-Welt zu überführen. Der Schlüssel zum Eintritt in die Online-Welt? Die Verbindung bestehender Systeme und Prozesse. Mit der eCommerce-Software Speed4Trade CONNECT und des Shopsystems Speed4Trade COMMERCE schaffen Werkstätten und Autohäuser multimediale Lösungen und Workflow-Verschlankungen.
Autoteile & Zubehör über Online-Shops und Marktplätze verkaufen
-
Durch Online-Handel lohnenswertes Zusatzgeschäft erwirtschaften: Mit dem Verkauf von OE-Autoteilen, Kfz-Zubehör, Merchandising-Artikeln oder weiteren Accessoires zur Vertragsmarke erreichen Händler überregional neue Kundengruppen. Dem Start von Online-Handelsaktivitäten einzelner Filialen oder des gesamten Filialnetzes steht mit einem eigenen Online-Shop nichts mehr im Wege.
-
Neben dem Online-Shop bieten Marktplätze wie eBay, Amazon oder DAPARTO ein enormes Absatzpotential für Kfz-Teile & Co. Mit der zuverlässigen eCommerce-Software von Speed4Trade und dezentralen, einfachen Eingabemasken können zu verkaufende Artikel filialübergreifend und einfach erfasst werden, z.B. Restposten. Diese werden dann gebündelt in der Unternehmenszentrale auf Marktplätzen eingestellt.
-
Wir beraten Sie gern.
- Jetzt die Kundenberatung kontaktieren!
Wie können Online-Marktplätze effektiv genutzt werden?
Beispiel: Filialen verkaufen Artikel über Marktplätze
- Anbindung von Produkt- und Teilekatalogen als Basis für die Online-Vermarktung
- Einzelne Filiale erfasst zu verkaufende Artikel per einfacher Eingabemaske am PC
- Artikeldaten werden an Speed4Trade CONNECT (Unternehmenszentrale) übermittelt
- Angebote werden in zentralem System aufbereitet und gleichzeitig auf mehreren Marktplätzen gelistet
- Angebotener Artikel wird auf Marktplatz verkauft
- Online-Aufträge werden in der Unternehmenszentrale abgerufen
- Auftragsübermittlung/-info an Filiale erfolgt über das Online-System
- Versand bzw. Routing des Online-Kunden in die Filiale (Zusatzgeschäft)

Multimediale Produktdarstellung in Autohaus & Werkstatt
Interaktive Touch-Terminals oder Tablet-Apps im Ausstellungsraum hinterlassen einen bleibenden Eindruck beim Kunden. Das Personal auf der Fläche kann mit Beratungs-Apps breite Modell- und Produktpaletten ganz einfach digital aufzeigen – eine wirkungsvolle Verkaufsunterstützung.
Auf bedienbaren, interaktiven Touch-Terminals konfigurieren Kunden ihr Wunschfahrzeug oder ihre Wunsch-Reifen-Felgenkombination in einem Virtual Showroom. Mit Echtzeit-Statusanzeigen auf Terminal-Bildschirmen (zum Beispiel zum Reparaturfortschritt) überbrücken Kunden Wartezeiten. In der Werkstatt und im Servicebereich platzierte Terminals zeigen Mitarbeitern Ersatzteilinformationen an, stellen die Verbindung zum Online-Shop her oder werden zur komfortablen Nachbestellung genutzt.
-
Multimedia-Lösungen für Autohäuser & Kfz-Werkstätten
-
Wir beraten Sie gern.
- Jetzt die Kundenberatung kontaktieren!
Attraktive Shopping- und Beratungs-Apps für Kunden
Einmal auf dem Smartphone installiert, sind Apps ein ständiger Begleiter – und probates Mittel zur Kundenbindung. Der Leistungsumfang reicht dabei von arbeitserleichternden Apps für den betrieblichen, internen Gebrauch bis hin zu beratungs- und verkaufsfördernden Kunden-Apps. So entsteht ein nahtloses Einkaufserlebnis über alle Kanäle.
Vom Smartphone aus können die Produktbestellung, Produktreservierung (Click & Reserve) oder -abholung (Click & Collect) sowie die Filialnavigation vorgenommen werden. Termine können reserviert und Erinnerungsmeldungen für Inspektionen, Montage, Reifen-/Ölwechsel und Probefahrten aktiviert werden – damit das Wunschfahrzeug zur Probefahrt startklar ist.
-
Kundenfreundliche App-Funktionen
Diese Kunden nutzen bereits unsere Lösungen
- Jetzt die Kundenberatung kontaktieren!
-
Wir beraten Sie gern.