Selfservice-Portale

Schaffen Sie mit einem Selfservice-Portal eine digitale Schnittstelle zu Ihren B2B-Kunden.

Sie sind Hersteller oder Großhändler technisch-komplexer, erklärungsbedürftiger Produkte in einer Branche wie dem automobilen Aftermarket oder Maschinenbau?! Erfahren Sie hier, wie ein Selfservice-Portal als digitale Anlaufstelle und permanente Schnittstelle zu Ihren B2B-Kunden fungiert. Darüber können sich Geschäftskunden selbst informieren und direkt auch bestellen. Gleichzeitig werden Ihre Service-Mitarbeiter entlastet und es entsteht ein Zusatzgeschäft. Setzen Sie hierfür auf eine probate Hightech-Plattform aus dem Hause Speed4Trade. Damit gewinnen Sie den entscheidenden Hebel im Wettbewerb, langfristige Kundenbindung und neues Umsatzpotential.

Ansicht Selfservice-Portal im Desktopmonitor

B2B-Kunden möchten Routine-Anliegen selbst lösen – 24/7.

Über ein Selfservice-Portal binden Sie Ihre Kunden aktiv in Prozesse ein und sprechen deren häufiges Bedürfnis an, Probleme selbst lösen zu können. So können Kunden Ersatzteile online bestellen,  Liefertermine bestätigen oder den anstehenden Reparaturtermin für die eingesetzte Maschine planen. Und das 24 Stunden, 7 Tage die Woche. Zudem werden beidseitig kostenschonend sämtliche Routinetätigkeiten wie das Einsehen in Service-Tickets oder die Bestellhistorie abgedeckt.

B2B-Kunden müssen auf vielfältige Informationen zugreifen.

Über ein Selfservice-Portal können anspruchsvolle B2B-Kunden rund um die Uhr auf wichtige Informationen zugreifen. Und das ohne auf Antwort per E-Mail oder Telefon warten zu müssen. Im B2B-Sektor muss oftmals ein vielfältiger Informationspool rund um technische Spezifikationen, Attribute, Formen und Maße abgebildet werden. Dazu zählen auch Kontaktanlaufstellen, Verkaufsunterlagen, Werbemittel, Produktkataloge oder Reparatur- und Einbauanleitungen. All das gilt es multimedial (per Text, Bild, Video & Co.) verfügbar zu machen. 

Wir sind gerne langfristiger Realisierungspartner für Ihr Selfservice-Portal.

Digitalisierte Vertriebsprozesse senken Kosten und reduzieren Fehler

Wenn Sie Ersatzteile o. ä. über Ihr Portal verkaufen möchten, kommt es vor allem auf verlässliche Prozesse an. Ausfallsichere Plattformtechnologien sowie integrierbare Online-Assistenten sorgen für optimale Bestellprozesse. Wenn Schnelldreher automatisiert per integriertem B2B-Online-Shop abgewickelt werden, bleibt mehr Zeit für die intensive Beratung von Kunden mit Umsatzpotenzial.

Kundenserviceprozesse perfekt digital einbinden.

Im B2B-Geschäft ist vor allem auch das was nach dem Kauf passiert entscheidend für den Erfolg der Geschäftsbeziehung. Den Kundenservice zu digitalisieren, birgt wertvolles und häufig noch ungenutztes Potential für Zusatzgeschäft. Über ein Selfservice-Portal kann der Kunde sofort beim Aufkommen eines Problems handeln – sei es per digitaler Terminvereinbarung, Service-Ticket oder Remote-Service.

Hochflexibles und anwenderfreundliches Frontend für Ihr Service-Portal.

Bei aller Funktionsvielfalt kommt einer bedienungsfreundlichen Benutzeroberfläche eine besondere Bedeutung zu. B2B-Kunden erwarten heute ein ähnlich intuitives Einkaufserlebnis, wie sie es aus dem B2C-Bereich gewohnt sind. Ergänzt wird dies durch B2B-spezifische Erweiterungen.

Tablet mit Produktseite

Ein zukunftsfähiges Service-Portal ist bestens innerhalb der IT-Infrastruktur verzahnt.

Ein global aufgestelltes Portal unterstützt bereits im Kern skalierbare Geschäftsmodelle, schnelles Onboarding und hohe Effizienz im Service. Das Potential eines Selfservice-Portals kommt erst dann zum Tragen, wenn sämtliche Prozesse miteinander verzahnt sind und umliegende Systeme perfekt kommunizieren. So speist sich ein Service-Portal zum Beispiel aus Daten vom benachbarten ERP-System. 

Ihre IT-Abteilung wird begeistert sein.

Sichere Anbindung zu den wichtigsten Unternehmenssystemen und effiziente Automatisierung sind die zentralen Erfolgsfaktoren bei einem Selfservice-Portal. Dafür setzen wir in Speed4Trade COMMERCE auf flexible Anbindungsverfahren (Webservice, API, FTP). Als Integrationsdienstleister greifen wir auf über 15 Jahre Erfahrung in der Vernetzung unterschiedlichster Systeme und Plattformen zurück. Ob SAP OCI (Open Catalog Interface) oder EDI-Anbindungen, XML per SOAP oder  REST mit JSON oder einfache CSV-Dateien: Wir verbinden Welten.

Whitepaper herunterladen

Mehr über die Erfolgsfaktoren unserer E-Commerce Plattform finden Sie in unserer Broschüre.

Speed4Trade-Contact-Section

Ihr Digitalprojekt im Fokus

Bei welchem Vorhaben dürfen wir Sie unterstützen?

Mehr über die Erfolgsfaktoren unserer E-Commerce Plattform finden Sie in unserer Broschüre.

Whitepaper herunterladen

Ihr Digitalvorhaben im Fokus

Gerne können Sie unsere Speed4Trade-Experten auch direkt ansprechen und sich von den Vorteilen unserer E-Commerce-Software überzeugen!

Scroll to Top
B2B-Themendossier herunterladen
Themendossier:

"B2B-Commerce – digital, kundennah handeln"

Holen Sie sich frische Ideen aus inspirierenden Praxis-Cases sowie wirksame Impulse und Expertentipps für Ihr Digitalprojekt!