Auszug unserer Referenzen

Lassen Sie sich auf unserer Referenzen-Seite von bereits erfolgreich umgesetzten Kundenprojekten inspirieren. Ob Verkaufskanäle anbinden, einen Online-Shop aufbauen, einen eigenen Marktplatz kreieren oder Prozesse mit einem Selfservice-Portal digitalisieren: Die Experten von Speed4Trade unterstützen Sie mit modularen Softwarelösungen dabei, Ihren Online-Handel zu revolutionieren oder Prozesse digital abzubilden. Was dürfen wir für Sie tun? Teilen Sie uns Ihre Vorhaben mit!

Kundenstimmen

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Success Story - W+S Autoteile

Bonusprogramm exzellent in Autoteile-Online-Shop integriert

Damit Kunden regelmäßig in den W+S-Autoteile-Online-Shop zurückkehren, hat der Online-Händler ein Bonusprogramm eingeführt. Speed4Trade hatte den Auftrag, das Kundenbindungsprogramm harmonisch in den Shop und die Prozesse einzubinden. Lesen Sie, wie dies erreicht wurde und bei den Shop-Kunden ankommt.

Success Story Shop-Relaunch Qparts24

Neuer „Lack“ für Q-Parts24 – erfolgreicher Shop-Relaunch

Der Shop qp24.de hat nun ein neues, frisches Design erhalten. Das neue Layout lieferte eine externe Agentur. Speed4Trade wurde damit betraut, den umfassenden Shop mit der neuen Optik zu implementieren. Alle bestehenden Elemente und Detailseiten (Artikel, Kategorien, sämtliche Landingpages) wurden einem Re-Design unterzogen.   

Q-Parts24: Abbildung von Zahnrädern als Beispiel für Kfz-Teile

Einfache Anbindung an B2B-Plattform Tyre24

Kfz-Teilehändler Q-Parts24 feiert auch auf Plattformen wie Tyre24 große Erfolge: Das Unternehmen sieht Online-Marktplätze als festen Bestandteil seiner Unternehmensstrategie an. Mit der Anbindung konnte Q-Parts24 die Verkaufsabwicklung automatisieren und eine beachtliche Umsatzsteigerung erzielen. Und Tyre24 selbst würdigte den Teilehändler mit dem Status „Premium-Lieferant“.

Q-Parts24: Abbildung eines Motors als Beispiel für Kfz-Teile

Neue flexible Shopplattform für Kfz-Teilehändler

Q-Parts24 ist erfolgreicher Online-Händler für Autoteile, Werkzeug und Zubehör. Auf der Suche nach einer neuen Shop-Lösung überzeugte Q-Parts24 das Konzept von Speed4Trade. Die neue B2C-Shopplattform qp24.de besticht mit komfortablen Frontend-Funktionen und arbeitserleichternden Backend-Funktionen für das Team dahinter. Der Shop wird aus einer zentralen Plattform heraus gemanagt.

Thyssenkrupp Bilstein: Stoßdämpfer und Federn

Mit starker Plattform zu harmonisierter Online-Welt

Thyssenkrupp Bilstein ist für seine Stoßdämpfer und Fahrwerke weltbekannt. Die neue Shop-Plattform des Automobilzulieferers profitiert von einer automatisierten Datenübermittlung. Vorhandene Produktdaten werden sinnvoller verteilt und der Shop wird von mehreren Datenquellen z. B. mit Preisen und Beständen gespeist.
REIFF: Unternehmenszentrale

Maximale Automatisierung für Reifen- & Felgen-Handel

Reifenhändler REIFF hat sich einen geringeren Pflegeaufwand und mehr Automatisierung gewünscht – Speed4Trade hat diese Wünsche erfüllt. Die beiden Unternehmen verbindet eine lange Geschäftsbeziehung. Speed4Trade realisierte Online-Shops und band für REIFENDISCOUNT.DE die Marktplätze eBay und Amazon an. Zuletzt wurde der Reifen- & Felgenkonfigurator Speed4Trade WHEEL implementiert.

Seik: Abgenutzte Bremsscheibe als Beispiel für Gebrauchtteile

Erfolgreicher eBay-Gebrauchtteilehandel

SEIK Automobil Recycling ist Branchenführer im Gebrauchtteilehandel. Der 1976 gegründete Autoverwerter führt 80.000 Artikel und feiert vor allem auf eBay große Erfolge. Um seinen Aufwand und das Überverkaufsrisiko zu reduzieren, entschied sich SEIK für Speed4Trade CONNECT und sagt “Ohne die Software wäre das Handling der vielen eBay-Artikel nicht möglich.”

kfzteile24: Lageransicht mit gefüllten Regalen von kfzteile24

eBay-Erfolge mit zentraler eCommerce-Steuerung

kfzteile24 ist einer der führenden Anbieter für Kfz-Teile und -Zubehör in Deutschland. Täglich versendet das Unternehmen bis zu 10.000 Pakete mit Autoteilen, Werkzeugen und Pflegemitteln. Seine Handelsaktivitäten in eBay vereint kfzteile24 in Speed4Trade CONNECT. Die eCommerce-Software wurde in die vorhandene IT-Systemlandschaft integriert und sorgt für Geschwindigkeit im Versand.

Lott Autoteile: Zwei Zündkerzen als Beispiel für Kfz-Teile

Kfz-Teile-Online-Shop mit TecDoc-Integration

Das mittelständische Handelsunternehmen Lott Autoteile ist einer der größten deutschen Autoteile-Händler – und nimmt im Multi-Channel-Handel Fahrt auf. Um das umfangreiche Sortiment bestmöglich zu präsentieren und Kunden die Suche nach Bremsscheiben, Luftfiltern & Co. so einfach wie möglich zu machen, setzt Lott auf Know-How und einen maßgeschneiderten Kfz-Teile-Online-Shop.

Conrad Electronic SE: Logistikzentrum in Wernberg

Intelligente Verzahnung von Online und Offline

Das Familienunternehmen Conrad Electronic SE mit einem vielseitigen Sortiment von mehr als 750.000 Artikeln ist einer der maßgebenden Versandhändler für Technik und Elektronik in Europa. Mit Click & Collect bietet der Online-Händler Kunden einen attraktiven Service, macht einen weiteren Schritt in Richtung Omni-Channel – und eröffnet sich damit Zusatzpotential.

Schecker GmbH: Dalmatiner als Beispiel für Haustiere

Alle Kanäle bespielen – zentrale Datenhaltung

Seit über einem halben Jahrhundert steht die Schecker GmbH für Kompetenz in Sachen Hund. Auf dem Versandweg vertreibt das Unternehmen mehr als 6.000 verschiedene Artikel rund um den besten Freund des Menschen. Dabei setzt Schecker auf den eigenen Online-Shop und Katalog, ebenso wie auf die bekannten Marktplätze Amazon, eBay und Rakuten.
Scroll to Top