
Zweite Ausgabe des Studienpapiers AA-STARS
Speed4Trade veröffentlicht die zweite Ausgabe des Autoteile-Reifen-Shop-Index. Er beleuchtet die Umsatzverteilung von B2C-Online-Shops im Automotive-Aftermarket in Deutschland.
Speed4Trade veröffentlicht die zweite Ausgabe des Autoteile-Reifen-Shop-Index. Er beleuchtet die Umsatzverteilung von B2C-Online-Shops im Automotive-Aftermarket in Deutschland.
Vieles muss in einer Krise plötzlich neu gedacht werden – es zeigt sich aber auch deutlich, welche Systeme krisenfest sind und wo die Chancen liegen.
Headless-Software und Headless-Integration sind bei der Auswahl einer Commerce-Plattform aktuell in aller Munde. Was bedeutet der Trend für Online-Händler?
Der neue Trendreport ist da! Gewohnt abwechslungsreich gehalten umfasst er u. a. Marktstudien und Empfehlungen für den Teile- und Reifenhandel.
Bei Google X geht man Projekte mit dem Prinzip #MonkeyFirst an. Es sollte auch für Online-Platformen angewendet werden, um Ressourcen zu schonen.
Erfahren Sie im neuen Digitalisierungs-Video, wie die Marktplatzfähigkeit Reichweite und Angebot eines Online-Shops um ein Vielfaches multiplizieren kann.
Die Highlights des Jahres im Blog-Jahresrückblick: Was war 2019 wichtig und welche Neuerungen gab es? Lassen Sie uns zurückschauen!
Speed4Trade-Experte Wolfgang Vogl gibt im Blog Entscheidungshilfen für Akteure im Automotive Aftersales Market.
Für Werkstätten, Kfz-Teile-Großhändler & Werkstatt-Kunden wird sich viel ändern. Was sind die größten Herausforderungen?
Der real.de-Gastbeitrag erklärt die großen Vorteile von Marktplätzen und wie man das Potenzial eines Marktplatzes am besten nutzt.