12/2019
Thyssenkrupp Bilstein hat seit Kurzem auch einen eigenen B2C-Onlineshop, von dem sich das Unternehmen eine markenfördernde Signalwirkung genauso verspricht wie einen direkten Kontakt zu Endkunden. Der neue Herstellershop basiert demnach auf der Commerce-Plattform des Softwarehauses von Speed4Trade.
12.12.2019
Um die Produktpräsentation online zu verbessern, lautete das Ziel, einen B2C-Online-Shop inklusive Merchandising-Artikeln für Fans der Marke Bilstein zu realisieren. Der Umsetzungspartner für die neue Shop-Plattform musste die Denkweise eines Industriekonzerns verstehen. So kam Bilstein auf Empfehlung zu Speed4Trade.
11.12.2019
Wolfgang Vogl, eCommerce-Experte und Director Business Development bei der Speed4Trade GmbH, startet eine Experten-Blog-Beitragsreihe, die Berührungsängste mit digitalen Projekten bei Kfz-Teile-Händlern und -Herstellern abbauen helfen soll.
10.12.2019
In der Automotive-Aftersales-Branche herrscht noch immer deutlicher Digitalisierungs-Rückstand. Die meisten Hersteller wie Händler zögern oft, konkrete digitale Projekte zu starten. Hier möchte der eCommerce-Lösungsanbieter Speed4Trade mit einer neuen Experten-Blogbeitragsreihe Berührungsängste abbauen.
06.12.2019
Laut den Verantwortlichen von Speed4Trade herrscht in der Automotive-Aftersales-Branche noch immer deutlicher Digitalisierungs-Rückstand. Mit einer Blogbeitragsreihe will das IT-Haus Impulse setzen und motivieren, digitale Projekte zu starten.
05.12.2019
Ist das Online-Geschäftsmodell für Werkstattportale gescheitert? Welches sind die größten Herausforderungen im Wettbewerb um den Werkstatt-Kunden? Ein neuer Experten-Blog für Digitalprojekte im Kfz-Teilemarkt sucht Antworten.
12/2019
Speed4Trade hat einen Autoteile-Shop-Index vorgestellt. Dieser identifiziert die marktführenden Teile-Shops anhand deren Marktanteil am Gesamtvolumen im betrachteten Segment Pkw-Ersatzteile. Zu Studie herangezogen wurden laut den Verantwortlichen sichtbare und damit im Brutto-Umsatz relevante deutsche B2C-Shops im eingegrenzten Segment.
12/2019
Zwei Onlineshops aus der Oberpfalz gehören zu den fünf erfolgreichsten Anbietern Deutschlands. Das ergab eine Studie des Altenstädter E-Commerce-Softwareunternehmens Speed4Trade.
22.11.2019
Unter den Top fünf befindet sich kein Shop, der OE-Teile anbietet. Erst bei der Betrachtung der zwanzig umsatzstärksten Teileshops finden sich einige aus dem OE-Teile-Bereich. Das und mehr ergibt die neue Marktanalyse „AA-STARS“ von Speed4Trade, die den Umsatz von 261 relevanten B2C-Online-Shops ermittelt hat.
15.11.2019
Der Kuchen des Onlineteile-Handels wird unter wenigen Akteuren aufgeteilt. So sind die fünf größten Online-Shops für Autoteile fast für die Hälfte des Marktumsatzes verantwortlich. Das hat eine Marktanalyse des Analyse- und Softwareunternehmens Speed4Trade ergeben, die den Umsatz von 261 B2C-Online-Shops ermittelt und verglichen hat.
14.11.2019
Thyssenkrupp Bilstein – Automobilzulieferer im Bereich Fahrwerke und Stoßdämpfer – hat seit Kurzem auch einen eigenen B2C-Onlineshop, von dem sich das Unternehmen eine markenfördernde Signalwirkung genauso verspricht wie einen direkten Kontakt zum Endkunden.
11.11.2019
Die Top 20 der B2C-Onlineshops für Autoersatzteile in Deutschland erwirtschaften drei Viertel (73 Prozent) des Gesamtmarkts von 106 Millionen Euro im Halbjahr. Das hat das E-Commerce-Softwarehaus Speed4Trade ermittelt.
10/2019
Das in Altenstadt ansässige Softwareunternehmen Speed4Trade hat einen eigenen sogenannten Autoteileshopindex entwickelt, um so die diesbezüglich im Geschäft mit dem Endverbraucher marktführenden Onlineanbieter gemessen an deren Marktanteil identifizieren zu können.
10/2019
Das Softwarehaus Speed4Trade aus Altenstadt hat zwölf Erfolgsfaktoren für den Aufbau digitaler Handelsplattformen identifiziert und gibt diese in Form eines Whitepapers heraus. Der Spezialist für eCommerce-Lösungen weiß aus 15-jähriger Erfahrung, welche Faktoren bei der Entscheidungsfindung für eine Commerce-Plattform einzubeziehen sind.
10/2019
Auf dem Weg zu einem digitalisierten Unternehmen spielt das an den spezifischen Unternehmensbedarf hochanpassungsfähige ERP, wie das von ALPHAPLAN, die Rückgrat-Rolle. Ergänzt wird dieses durch eine Middleware für den Multi-Channel-Vertrieb, in diesem Fall von Speed4Trade.
14.10.2019
Speed4Trade hat einen eigenen Autoteile-Shop-Index entwickelt. Damit identifiziert das eCommerce-Softwarehaus die marktführenden Teile-Online-Shops anhand deren Marktanteil am Gesamtvolumen im betrachteten Segment.
09.10.2019
Die Relevanz von Verkaufsplattformen nimmt auch auf dem Automotive Aftermarket immer mehr zu und ist maßgeblich für die Zufriedenheit der Kunden. In einem Whitepaper zeigt unser Partner Speed4Trade, was eine erfolgreiche Plattform ausmacht.
01.10.2019
Speed4Trade stellt einen Autoteile-Shop-Index vor. Das eCommerce-Softwarehaus identifiziert eigenen Angaben zufolge die marktführenden Teile-Online-Shops anhand deren Marktanteil am Gesamtvolumen im betrachteten Segment.
23.09.2019
Welcher Onlineshop für Kfz-Teile macht den höchsten Umsatz im Endverbrauchergeschäft? Speed4Trade hat mit einem speziellen Marktindex die absatzstärksten B2C-Händler ermittelt. Den Autoteile-Shop-Index gibt Speed4Trade unter dem Namen AA-STARS zukünftig zweimal im Jahr heraus.
09/2019
Encory realisierte in nur acht Wochen eine B2B-Commerce-Plattform für BMW-Händler. Die Anbindung von Speed4Trade Connect, einer Middleware-Lösung für die Automobil-Branche, sorgt für die effiziente Integration von Produktdaten.
20.09.2019
Speed4Trade hat einen eigenen sogenannten Autoteileshopindex entwickelt, um so die diesbezüglich im Geschäft mit dem Endverbraucher (B2C) marktführenden Onlineanbieter gemessen an deren Marktanteil identifizieren zu können.
09/2019
asp AUTO SERVICE PRAXIS (PRINT)
Das Softwarehaus Speed4Trade hat zwölf Erfolgsfaktoren für den Aufbau digitaler Handelsplattformen identifiziert und gibt diese in Form eines Whitepapers heraus. Es soll Kfz-Teile-Hersteller und -Händler bei der Entscheidung für Digitalisierungsprojekte unterstützen.
09.09.2019
thyssenkrupp Bilstein, einer der größten Automobilzulieferer weltweit im Bereich von Fahrwerken und Stoßdämpfern, begeistert jetzt auch B2C-Kunden: Der neue Bilstein Webstore auf Basis der Plattform Speed4Trade Commerce arbeitet automatisiert mit Bilsteins wichtigsten Schnittstellen zusammen.
08.09.2019
Um beispielsweise Performance-Gewindefahrwerke (für Höhen-, Härte- und Sturzverstellung) online besser in Szene zu setzen, hat der Automobilzulieferer thyssenkrupp Bilstein einen B2C-Onlineshop inklusive Merchandising-Artikel für Fans der Marke eröffnet.
09/2019
Trotz der bereits mehrfach diskutierten Missverständnisse zwischen Plattform- und Marktplatzgeschäft ist der Aufbau eines Marktplatzes sicherlich für den ein oder anderen Händler ein strategisch wichtiges und sinnvolles Standbein. Doch was sind die Vor- und Nachteile am Marktplatzgeschäft?
12.08.2019
Ebay Fulfillment ist jetzt offiziell gestartet, das Logistikprogramm von Ebay, ein Dienst, der mit Amazon FBA vergleichbar ist. eBay bietet dabei ein Angebotsspektrum, das sich sehen lassen kann.
08/2019
Händler und Hersteller von Kfz-Originalersatzteilen, die ihr Sortiment über den Onlinemarktplatz Alfah Parts anbieten wollen, können die Anbindung an diesen Vertriebskanal ab sofort mittels der „Connect“ genannten Middleware der Speed4Trade GmbH realisieren.
08/2019
Speed4Trade bindet den Marktplatz real.de für Händler an. Auf der Plattform wurde in der Kfz-Ersatzteile-Kategorie eine neue Filteroption integriert, die die Produktsuche verbessern soll. Laut den Verantwortlichen finden sich 2,1 Mio. der insgesamt rund 15 Mio. auf real.de angebotenen Produkte in der Kategorie Kfz.
09.08.2019
Das Softwarehaus Speed4Trade hat ein Whitepaper mit Tipps und Hinweisen für den Aufbau digitaler Handelsplattformen veröffentlicht.
09.08.2019
Das Softwarehaus Speed4Trade aus Altenstadt hat zwölf Erfolgsfaktoren für den Aufbau digitaler Handelsplattformen identifiziert und gibt diese in Form eines Whitepapers heraus.
08.08.2019
Das Softwarehaus Speed4Trade hat zwölf Erfolgsfaktoren für den Aufbau digitaler Handelsplattformen identifiziert. Ziel ist es, Kfz-Teile- und Reifen-Anbieter beim Aufbau digitaler Geschäftsmodelle zu unterstützen.
01.08.2019
Händler und Hersteller von Kfz-Originalersatzteilen können ihr Sortiment jetzt über den Online-Marktplatz Alfah Parts verkaufen. Der B2B-Marktplatz richtet sich speziell an Werkstötten und Autohäuser und bietet den vermutlich größten Ersatzteile-Marktüberblick in Deutschland.
06/2019
Zu den jüngsten Verbesserungen in der Ersatzteilekategorie des Real-Marktplatzes soll die Bestimmungsmöglichkeit des Fahrzeugtyps anhand der Hersteller- und Typschlüsselnummer (HSN/TSN) gehören, damit Seitenbesucher künftig schneller das passende Teil finden.
23.07.2019
„Händler erhalten durch die offene Schnittstelle Zugang zu vielen Handelspartnern auf einmal“, so Torsten Bukau, Head of Partner Management bei Speed4Trade, mit Blick auf die von dem Unternehmen angebotene eCommerce-Software „Speed4Trade Connect“.
23.07.2019
Händler und Hersteller von Kfz-Originalersatzteilen können ihr Sortiment jetzt auch über den Online-Marktplatz Alfah Parts verkaufen. Der B2B-Marktplatz richtet sich speziell an Werkstätten und Autohäuser.
04.07.2019
Speed4Trade bindet den Marktplatz real.de für Händler an. Auf der Plattform wurde in der Kfz-Ersatzteile-Kategorie eine neue Filteroption integriert, die die Produktsuche verbessern soll.
06/2019
Der freie Kfz-Servicemarkt, Sonderheft der amz (PRINT)
Onlineshops gibt es im Kfz-Aftermarket mittlerweile zuhauf. Gleichwohl kann es auch heute noch sinnvoll sein, einen digitalen Absatzkanal aufzubauen. Wolfgang Vogl vom eCommerce-Spezialisten Speed4Trade erklärt, worauf zu achten ist.
06/2019
Speed4Trade unterstützt zwei Studenten der Hochschule Hof mit dem Deutschlandstipendium. Die Hochschule Hof bildet mit ihren Studiengängen rund um das Thema Informatik die Nachwuchstalente für das E-Commerce-Softwarehaus aus.
23.05.2019
Autoteile- und Reifenhändler können ihre Produkte jetzt zielgerichteter über real.de verkaufen. Der Online-Marktplatz real.de hat in seiner Kfz-Ersatzteile-Kategorie eine neue Filteroption integriert, die die Produktsuche verbessert.
22.05.2019
Der Online-Marktplatz real.de hat in seiner Kfz-Ersatzteile-Kategorie eine neue Filteroption integriert, die die Produktsuche verbessert. Das macht den Handelsplatz für Kfz-Teile- und Reifenhändler wirkungsvoller, erklärt der Softwarespezialist Speed4Trade.
22.05.2019
Damit Autoteile- und Reifenhändler darüber ihre Produkte verkaufen können, stellt der Softwareentwickler Speed4Trade über seine „Connect“ genannte Lösung eine entsprechende Anbindung für diesen und andere Marktplätze (Tyre24, Check24, eBay etc.) zur Verfügung.
16.05.2019
Speed4Trade unterstützt zwei Studenten der Hochschule Hof mit dem Deutschland-stipendium. Die beiden Stipendien wurden bei einer Universitätsfeier an Sebastian Blümel und Mahmut Jomaa übergeben, die den Master-Studiengang „Internet Web Science“ besuchen.
10.05.2019
Sebastian Blümel und Mahmut Jomaa, Studenten aus Hof, sind Stipendiaten des Unternehmens Speed4Trade. Die Hochschule Hof bilde mit ihren Studiengängen rund um das Thema Informatik die idealen Nachwuchstalente für das eCommerce-Softwarehaus aus.
04/2019
Softwarehersteller Speed4Trade hat seinen neuen Trendreport veröffentlicht. Darin finden Interessierte auf 19 Seiten Erfahrungsberichte, Checklisten und Studienergebnisse zum Kfz-Aftermarket. Er beleuchtet außerdem die Marktentwicklung hinsichtlich der Digitalisierung.
03/2019
asp AUTO SERVICE PRAXIS (PRINT)
Das Softwarehaus Speed4Trade aus Altenstadt in der Oberpfalz hat sich auf digitale Lösungen für den Automotive-Aftersales-Market spezialisiert. Reifen- und Felgenhändlern rät das Unternehmen, beim Online-Verkauf einen digitalen Komplettradkonfigurator einzusetzen.
02/2019
Ein Report für die Fragen, die den Anbietern im Automotive Aftersales-Market unter den Nägeln brennen – mit diesem Anspruch hat Softwarehersteller Speed4Trade jetzt den neuen Trendreport veröffentlicht. Er bietet auf 19 Seiten Erfahrungsberichte, Checklisten und Studienergebnisse zum Kfz-Aftermarket.
27.02.2019
Im ersten Halbjahr 2019 engagiert sich Speed4Trade bei drei Fachveranstaltungen der Automobil-, Teile- und Reifenbranche. Bei der CLEPA Aftermarket Conference und dem wolk after sales experts Aftermarket Forum fungiert Speed4Trade zudem als Sponsor.
25.02.2019
Bei der Speed4Trade GmbH aus Altenstadt steht eigenen Worten zufolge das erste Halbjahr ganz im Zeichen diverser Events der Automotive-Branche. Der Softwareanbieter engagiert sich bei drei Fachveranstaltungen der Automobil-, Teile- und Reifenbranche und macht dort aktuelle Trends ausfindig.
21.02.2019
Gerade in der schnelllebigen Welt des Online-Handels kann sich glücklich schätzen, wer einen verlässlichen Partner hat. So sieht es auch der Reifen- und Felgenhändler Reiff. Mit Speed4Trade verbindet Reiff eine lange Geschäftsbeziehung.
01.02.2019
Ein Report für die Fragen, die den Anbietern im Automotive Aftersales-Market unter den Nägeln brennen – mit diesem Anspruch hat Softwarehersteller Speed4Trade jetzt den neuen Trendreport veröffentlicht. Er bietet Erfahrungsberichte, Studienergebnisse und Checklisten auf 19 Seiten.
25.01.2019
Nach dem im Herbst 2017 veröffentlichten Erstlingswerk gibt der Softwarehersteller Speed4Trade jetzt einen neuen Trendreport mit Berichten zu aktuellen Aftersales-Fokusthemen heraus. Diesmal wird dabei ein Schwerpunkt auf digitale Handelsplattformen gelegt.
25.01.2019
Softwarehersteller Speed4Trade hat seinen neuen Trendreport veröffentlicht. Darin finden Interessierte auf 19 Seiten Erfahrungsberichte, Checklisten und Studienergebnisse zum Kfz-Aftermarket. Er beleuchtet unter anderem, wie sich der Markt entwickelt.
24.01.2019
Teilehandel und Werkstattgeschäft laufen zunehmend digital über Internetplattformen. Entsprechend entsteht immer mehr Konkurrenz um den Online-Markt. Speed4Trade warnt im neuen „Trendreport“ vor branchenfremden Eindringlingen.