2021

15.12.2021

Autoteile-Online-Studie: Shop knapp vor Ebay

Speed4Trade hat die umsatzstärksten digitalen Handlungsunternehmen in Deutschland für Pkw-Ersatzteile, Reifen und Felgen sowie Zubehör innerhalb eines Jahres untersucht. Umsatzstärkster Kanal ist der Online-Shop.

13.12.2021

Online-Shop schlägt Ebay

Der automobile Aftermarket durchläuft in den letzten Jahren einen spürbaren Wandel. Konsolidierung und Digitalisierung sind dabei die treibenden Kräfte, die die Distributionsstrukturen im Aftermarket aufweichen und dem Online-Handel große Erfolge bescheren.

12/2021

Bäumchen wechsel dich beim Ranking der Autoteile- und Reifenshops

Basierend auf eine Marktanalyse von insgesamt etwa 8.700 Domains bzw. knapp 1.600 Online sowie rund 1.200 eBay- und Amazon-Shops hat das Softwareunternehmen Speed4Trade seinen neuesten Automotive-Aftersales-Shopindex veröffentlicht.

02.12.2021

Autoteile-Online-Studie: interessante Marktzahlen​

Wer im Online-Kfz-Teile-Handel erfolgreich sein will, der muss auf herausragende digitale Lösungen setzen und auch den Markt und Wettbewerb analysieren. Denn hier geht es darum, auf Basis verlässlicher Daten Handlungsoptionen abzuwägen.

12/2021

Verkäufer-Onboarding als Schlüssel

Speed4Trade ermöglicht es Betreibern digitaler Handelsplattformen, an die PIM-Lösung Speed4Trade Connect anzudocken. Der Kunde Q-Parts24 soll dadurch von neuen Vertriebskanälen profitieren.

23.11.2021

Wer sind die erfolgreichen Online-Teilehändler?

Wer im Online-Handel erfolgreich sein möchte, muss Markt und Wettbewerb kennen. Eine wichtige Hilfe dafür bietet das Sofwarehaus Speed4Trade mit seiner Aftermarket-Studie „AA-Stars“.  Vor wenigen Tagen wurde die vierte Auflage veröffentlicht.

16.11.2021

Bäumchen wechsel dich beim Ranking der Autoteile- und Reifenshops

Basierend auf einer Marktanalyse von insgesamt etwa 8.700 Domains bzw. knapp 1.600 Online- sowie rund 1.200 eBay- und Amazon-Shops hat das Softwareunternehmen Speed4Trade seinen neuesten Automotive-Aftersales-Shopindex veröffentlicht.

09/2021

Teilehändler Q-Parts24 bindet weitere (Reifen-)Plattformen an

Der Kfz-Teilehändler Q-Parts24 gilt als Vorreiter und Pilotkunde für neue Plattformen innerhalb der „Connect“-Lösung des Softwareanbieters Speed4Trade aus Altenstadt. Mit ihrem Open-Platform-Modell soll sie für automatisierte Prozesse auf Onlineplattformen sorgen.

27.08.2021

Wie Speed4Trade Q-Parts24 unterstützt

Speed4Trade ermöglicht es Betreibern digitaler Handelsplattformen, sich schnell und einfach an die Middleware-Lösung Speed4Trade Connect anzudocken. Speed4Trade-Kunde Q-Parts24 profitiert dadurch von gleich drei dazugewonnenen E-Commerce-Vertriebskanälen.

26.08.2021

Teilehändler Q-Parts24 bindet weitere (Reifen-)Plattformen an

Der Kfz-Teilehändler Q-Parts24 gilt als Vorreiter und Pilotkunde für neue Plattformen innerhalb der „Connect“-Lösung des Softwareanbieters Speed4Trade aus Altenstadt. Mit ihrem Open-Platform-Modell soll sie für automatisierte Prozesse auf Onlineplattformen sorgen.

25.08.2021

Unkompliziertes Verkäufer-Onboarding ist Schlüssel zum Erfolg

Speed4Trade ermöglicht es Betreibern digitaler Handelsplattformen, sich an die Middleware-Lösung Speed4Trade Connect anzudocken. Der Kunde Q-Parts24 soll dadurch von drei neuen E-Commerce-Vertriebskanälen profitieren: Teilehaber, 07ZR und Gettygo.

08/2021

Klimaschutz im Fokus

Speed4Trade ist seit Februar als klimaneutral zertifiziert. Die Verantwortlichen sehen darin eine substanzielle Voraussetzung für zukünftigen Markterfolg – im Speziellen für Teilehersteller und Zulieferer der Automobilindustrie.

08/2021

Offiziell klimaneutral

Die Speed4Trade GmbH hat in den letzten Jahren massiv in den Klimaschutz sowie das Ziel der CO2-Neutralität investiert und darf sich nun offiziell klimaneutral nennen. Der Weg zum Zertifikat begann bereits mit dem Bau des Firmengebäudes.

12.07.2021

Klimaneutral: Speed4Trade investiert in die Zukunft

„Klimaneutrales Unternehmen“ – dieses zertifizierte Qualitätssiegel trägt seit Kurzem die Speed4Trade GmbH aus Altenstadt. Das Softwarehaus hat in den vergangenen Jahren massiv in den Klimaschutz sowie das Ziel der CO2-Neutralität investiert.

05.07.2021

Speed4Trade verbessert Klimabilanz

Speed4Trade ist seit Februar 2021 als klimaneutral zertifiziert. Das Unternehmen bietet seinen Kunden nun offiziell klimaneutrale E-Commerce-Softwarelösungen und unterstützt damit aktiv deren Klimaziele.

07/2021

Speed4Trade-Trendreport: Digitale Plattformen im Fokus

Nach dem Motto „Gekommen, um zu bleiben.“ gibt das Softwarehaus Speed4Trade das vierte Jahr in Folge seinen neuen Trendreport heraus. Das Titelthema lautet: „Plattformökonomie sichert Kundenzugang“.

30.06.2021

Speed4Trade wirbt mit zertifizierter Klimaneutralität

Das Software-Unternehmen Speed4Trade und seine Produkte sind seit Februar 2021 als klimaneutral zertifiziert. Die Verantwortlichen sehen darin eine substanzielle Voraussetzung für künftigen Markterfolg.

24.06.2021

Lernroboter für die Mittelschule Altenstadt/WN

Als Mittelschule Nummer acht erhält die Einrichtung in Altenstadt/WN Lernroboter. Möglich gemacht hat die Anschaffung der Roboter in Altenstadt die Speed4Trade GmbH, die die Aktion mit dem Betrag unterstützen.

06/2021

Vertriebsstrategien gestalten

Moderne Store-Konzepte, digitale Tools, Künstliche Intelligenz und Plattformökonomie … Wie wählen Unternehmen hieraus die richtige Strategie? Vertriebsexperten raten: Eine sinnvolle Vernetzung verschiedener Kanäle ist meist der Schlüssel zum Erfolg.

01.06.2021

Speed4Trade präsentiert Website-Relaunch

Sowohl inhaltlich als auch äußerlich präsentiert sich der Webauftritt des Softwareherstellers Speed4Trade in einer neuen Aufmachung. Der Relaunch soll die Expertise für Sales-, Service- und Datenplattformen stärker hervorheben.

04.06.2021

Speed4Trade erneuert Webauftritt

Speed4Trade hat seinen Webauftritt inhaltlich überarbeitet. Der Relaunch soll die Expertise für Sales-, Service- und Datenplattformen stärker hervorheben. Eine neue Nutzerführung auf der Startseite soll die Besucher der Seite direkter zu den relevanten Seiten führen.

07.06.2021

Speed4Trade erneuert Webauftritt

Speed4Trade hat seinen Webauftritt überarbeitet und präsentiert sich in einem brandneuen Look. Verschiedenste Plattform-Use-Cases im Zentrum der neuen Seite adressieren Hersteller, Händler oder auch Verbände mit Digitalvorhaben.

26.04.2021

Digitale Plattformen sichern den Kundenzugang

Das Softwarehaus Speed4Trade hat zum vierten Mal seinen Trendreport veröffentlicht. Diesmal im Fokus: digitale Plattformen. Der Report soll einen Überblick über die Vielfalt der Angebote und die Chancen geben, die die Plattform-Ökonomie auch für Teilnehmer des automotive Aftermarket bereithält.

26.04.2021

Trendreport mit Fokus auf digitalen Plattformen

Nach dem Motto „Gekommen, um zu bleiben.“ gibt das Softwarehaus Speed4Trade das vierte Jahr in Folge seinen neuen Trendreport heraus. Das Titelthema lautet: „Plattformökonomie sichert Kundenzugang.“ und dürfte vor allem für Kfz-Teile-Hersteller sowie B2B- und B2C-Händler von großem Interesse sein.

23.04.2021

Online-Teilehandel: Große Plattformen sind Gewinner der Krise

Das Softwarehaus Speed4Trade hat einen neuen Trendreport herausgegeben. Schwerpunktthemen sind Plattformökonomie, Digitalisierung in Krisen sowie Social-/Content-Commerce. Auf 27 Seiten liefert der Report Einblicke, Analysen und Impulse, um den Kundenzugang auch künftig zu sichern.

23.04.2021

Speed4Trade liefert neuen Trendreport

Nach dem Motto „Gekommen, um zu bleiben.“ gibt das Softwarehaus Speed4Trade das vierte Jahr in Folge seinen neuen Trendreport heraus. Das Titelthema lautet: „Plattformökonomie sichert Kundenzugang.“ und dürfte vor allem für Kfz-Teile-Hersteller sowie B2B- und B2C-Händler von großem Interesse sein.

04.03.2021

Otto Market angebunden: Speed4Trade verschafft B2C-Händlern Zugang zu 9,4 Millionen aktiven Kunden

Speed4Trade stellt ab sofort eine Schnittstelle zu Otto Market (otto.de) innerhalb der Middleware-Lösung „Connect“ bereit. Damit erweitert der E-Commerce-Lösungsanbieter sein Marktplatz-Repertoire um den deutschlandweit umsatzstärksten Online-Shop für Mode, Einrichten und Sport.

18.02.2021

Speed4Trade integriert Verkaufsplattform Otto Market in Software „Connect“

Speed4Trade stellt ab sofort eine Schnittstelle zu Otto Market innerhalb der Middleware-Lösung „Connect“ bereit. Damit erweitert der E-Commerce-Lösungsanbieter sein Marktplatz-Repertoire um den deutschlandweit umsatzstärksten Online-Shop für Mode, Einrichten und Sport.

2020

12/2020

Erweiterter Speed4Trade-Shopindex für Marktplätze im automobilen Aftermarket

Unter dem Titel AA-Stars veröffentlich der Softwareanbieter Speed4Trade nun bereits die dritte Ausgabe seines Indexes von für den Aftermarket relevanten Onlinemarktplätzen rund um das Automotive-Geschäft.

18.11.2020

Wegweiser: Top-Online-Shops im Automotive Aftermarket

Im neuen Halbjahres-Shop-Index von Speed4Trade werden erstmalig Aftermarket-relevante Online-Shops aufgelistet. Die Studie AA-STARS identifiziert deutschlandweit 27 Automotive-relevante B2C-Online-Marktplätze und steht mit allen Rankings sowie Ergebnissen zum Download bereit.

12/2020

Automatisierte Übergabe an Plattformen

Q-Parts24 ist Online-Händler für Autoteile, Werkzeug und Zubehör. Auf der Suche nach einer neuen Shop-Lösung überzeugte Q-Parts24 das Konzept von Speed4Trade. Das Produktsortiment der B2C-Shop-Plattform qp24.de umfasst klassische Verschleißteile wie Bremsscheiben und Sensoren

16.11.2020

Studie: ATU hat reichweitenstärksten Online-Shop

Der Softwareentwickler Speed4Trade hat die meistbesuchten und umsatzstärksten Online-Shops auf dem Automotive Aftermarket ermittelt und in einem Ranking veröffentlicht. Die Werkstattkette ATU hat den deutschlandweit reichweitenstärksten Online-Shop auf dem Automotive Aftermarket.

16.11.2020

Studie: ATU hat reichweitenstärksten Online-Shop

Der Softwareentwickler Speed4Trade hat die meistbesuchten und umsatzstärksten Online-Shops auf dem Automotive Aftermarket ermittelt und in einem Ranking veröffentlicht. Die Werkstattkette ATU hat den deutschlandweit reichweitenstärksten Online-Shop auf dem Automotive Aftermarket.

13.11.2020

Neuer Speed4Trade Automotive-Shop-Index

Speed4Trade veröffentlicht nun die neue und dritte Ausgabe seines Automotive-Shop-Index namens AA-STARS. Die halbjährliche Studie enthält wieder Markteinblicke zur Positionierung und Marktverteilung der Top Online-Shops im automobilen Aftermarket, deutschlandweit.

13.11.2020

Studie: ATU hat reichweitenstärksten Online-Shop

Der Softwareentwickler Speed4Trade hat die meistbesuchten und umsatzstärksten Online-Shops auf dem Automotive Aftermarket ermittelt und in einem Ranking veröffentlicht. Die Werkstattkette ATU hat den deutschlandweit reichweitenstärksten Online-Shop auf dem Automotive Aftermarket.

13.11.2020

Erweiterter Speed4Trade-Shopindex für Marktplätze im automobilen Aftermarket

Unter dem Titel AA-Stars veröffentlich der Softwareanbieter Speed4Trade nun bereits die dritte Ausgabe seines Indexes von für den Aftermarket relevanten Onlinemarktplätzen rund um das Automotive-Geschäft.

04.11.2020

Automatisierung für Online-Teilehändler

Der Online-Teilehändler Q-Parts24 vermarktet seine Ware erfolgreich übe die Plattform Tyre24. Für den Handel über Marktplätze und Plattformen setzt das Unternehmen auf Automatisierung: Angebotsverwaltung und Verkaufsabwicklung erfolgen automatisiert aus einem zentralen System heraus. Die Lösung heißt in diesem Fall Speed4Trade.

02.11.2020

Q-Parts24 handelt Teile auf Tyre24

Q-Parts24 ist einer der größten und erfolgreichsten Teilehändler auf der Plattform Tyre24. Die Anbindung durch Speed4Trade hat es unkompliziert ermöglicht. Der Autoteilehändler Q-Parts24 ist ein erfolgreicher Online-Händler für Autoteile, Werkzeug und Zubehör.

11/2020

Speed4Trade ausgezeichnet

Speed4Trade wurde von der IHK Regensburg anlässlich seines 15-jährigen Bestehens ausgezeichnet. Florian Rieder, Leiter der IHK Geschäftstelle Weiden, überreichte den Speed4Trade-Geschäftsführern Sandro Kunz und Stefan Sommer (v. li.) die Ehrenurkunde zum Firmenjubiläum.

16.10.2020

Speed4Trade feiert 15 Jahre

Sandro Kunz und Stefan Sommer blicken mit Stolz auf die vergangenen 15 Jahre: So lange schon wächst und entwickelt sich ihr Softwareunternehmen Speed4Trade. Die IHK Regensburg zeichnete das Softwareunternehmen zum 15. Firmenjubiläum mit einer Ehrenurkunde aus.

01.10.2020

Software für E-Commerce aus der Nordoberpfalz

Seit über 15 Jahren unterstützen die erfahrenen Softwarearchitekten von Speed4Trade ihre Kunden in allen Phasen ihrer Digitalisierungsprojekte. Grund genug für IHK-Geschäftsstellenleiter Florian Rieder, den Inhabern und Geschäftsführern eine Ehrenurkunde zur Würdigung dieser außergewöhnlichen Leistung überreichen.

09/2020

Schnittstellen sind der Schmierstoff im Online(reifen)handel

E-Commerce funktioniert nur dann so richtig gut, wenn Daten zwischen Anbietern und Interessenten in beide Richtungen problemlos fließen. Schnittstellen spielen dabei eine essenzielle Rolle.

10/2020

Geplante Klimaneutralität

Morgens mit dem E-Bike zur Arbeit fahren oder während der Arbeit das Elektroauto aufladen lassen und am Abend vollgetankt nach Hause fahren: Der E-Commerce-Experte Speed4Trade aus Altenstadt ermöglicht das seiner Belegschaft. Dafür wurden sechs Elektroladestationen für Hybrid- und Elektroautos auf dem Firmengelände aufgestellt.

23.09.2020

Speed4Trade-Lösung für Q-Parts24

Q-Parts24 ist erfolgreicher Online-Händler für Autoteile, Werkzeug und Zubehör. Auf der Suche nach einer neuen Shop-Lösung überzeugte Q-Parts24 das Konzeot von Speed4Trade. Der neue Shop wird nun aus einer zentralen Plattform heraus gemanagt.

22.09.2020

Neue flexible Shopplattform für Kfz-Teilehändler

Auf der Suche nach einer neuen Shop-Lösung überzeugte Q-Parts24 das Konzept von Speed4Trade. Die neue B2C-Shopplattform qp24.de besticht mit komfortablen Frontend-Funktionen und arbeitserleichternden Backend-Funktionen für das Team dahinter.

09/2020

Pitstraat angebunden

Der E-Commerce-Lösungsanbieter Speed4Trade hat eine Anbindung an Pitstraat (Pitstraat.com) geschaffen. Auf Pitstraat können Originalersatzteile vom Automobilhersteller oder Artikel aus dem Independent Aftermarket gesucht und die Angebote und Preise von verschiedenen Anbietern verglichen werden.

09/2020

Jubiläum: 15 Jahre Speed4Trade

2005 gründeten die Geschäftsführer Sandro Kunz und Stefan Sommer die Speed4Trade GmbH. Die rund 100 Mitarbeiter des international tätigen Softwarehauses in Altenstadt entwickeln B2B- und B2C-Shoplösungen sowie Plattformen für Hersteller, Filialisten, Versand-, Groß- und Einzelhändler.

01.09.2020

Speed4Trade internationalisiert mit Pitstraat den Onlinehandel für Autoteile

Der E-Commerce-Lösungsanbieter Speed4Trade hat Pitstraat, ein Such- und Vergleichsportal für Autoteile, in sein Angebot integriert. Hierbei automatisiert die Shop-Software Connect die Verkaufsabwicklung, wodurch Händler Ressourcen einsparen können.

20.08.2020

Tyre24: Weitere Software-Lösungen für Anbieter

Die B2B-Plattform hat mit vier weiteren Softwarehäusern, darunter auch Speed4Trade, Schnittstellen entwickelt, um Anbietern von Reifen, Kfz-Ersatzteilen und Werkstattzubehör eine einfache und optimale Anbindung ihrer IT-Systeme an Tyre24 zu ermöglichen.

18.08.2020

Mit Speed4Trade und Pitstraat den Online-Teilehandel internationalisieren

Speed4Trade hat Pitstraat (Pitstraat.com) in die Liste seiner Online-Marktplatz-Anbindungen aufgenommen. Dadurch schafft das Unternehmen eine weitere wichtige Schnittstelle für Automotive-Online-Händler, die ihren Kundenstamm auch international ausbauen möchten.

14.08.2020

Schnittstellen sind der Schmierstoff im Online(reifen)handel

eCommerce funktioniert nur dann richtig gut, wenn Daten zwischen Anbietern und Interessenten in beide Richtungen problemlos fließen. Schnittstellen spielen dabei eine essentielle Rolle. Deshalb etwa nimmt das IT-Unternehmen Speed4Trade immer neue Anbieter als Onlinemarktplatzanbindungen auf. Seit Neuestem zählt auch Pitstraat dazu.

14.08.2020

Mit Speed4Trade und Pitstraat den Online-Teilehandel internationalisieren

Der eCommerce-Lösungsanbieter Speed4Trade hat Pitstraat in die Liste seiner Online-Marktplatz-Anbindungen aufgenommen. Pitstraat, das Such- und Vergleichsportal für Autoteile und Kfz-Zubehör, bietet Zugang zu über 10 Millionen potentiellen Kunden in den Benelux-Ländern.

13.08.2020

Speed4Trade: Pitstraat angebunden

Das Softwarehaus Speed4Trade hat zum vierten Mal seinen Trendreport veröffentlicht. Diesmal im Fokus: digitale Plattformen. Der Report soll einen Überblick über die Vielfalt der Angebote und die Chancen geben, die die Plattform-Ökonomie auch für Teilnehmer des automotive Aftermarket bereithält.

03.08.2020

Anbindung an Tyresystem

Nach dem Motto „Gekommen, um zu bleiben.“ gibt das Softwarehaus Speed4Trade das vierte Jahr in Folge seinen neuen Trendreport heraus. Das Titelthema lautet: „Plattformökonomie sichert Kundenzugang.“ und dürfte vor allem für Kfz-Teile-Hersteller sowie B2B- und B2C-Händler von großem Interesse sein.

03.08.2020

Schnittstelle zu Hood.de

Speed4Trade erweitert sein Online-Marktplatz-Repertoire und schafft eine Schnittstelle zu Hood.de. Als Online-Generalist bietet der Marktplatz ein Sortiment in Sparten wie Auto & Motor, Baumarkt, Garten oder Möbel.

30.07.2020

Die Rolle von digitalen Plattformen im Ersatzteilmarkt

Speed4Trade wird 15 Jahre alt. In einem Interview sprach der Geschäftsführer Sandro Kunz über die Gründung, Motivation, aktuelle Herausforderungen und Zukunftsaussichten des Unternehmens.

24.07.2020

OE-Teile auf dem Vormarsch

Der Markt für OE-Teile hat sich in den letzten Jahren zusehends verändert. So beziehen freie Kfz-Werkstätten heute bereits 25 bis 30 Prozent ihres Ersatzteilebedarfs als Originalteil vom Hersteller. Wer steckt hinter dem Trend?

24.07.2020

Neuer Marktplatz Hood.de integriert

Softwarehersteller Speed4Trade erweitert sein Online-Marktplatz-Repertoire und schafft eine neue Schnittstelle zur Online-Plattform Hood.de. Der Marktplatz bietet Zugang zu über zehn Millionen Kunden.

21.07.2020

Speed4Trade: Schnittstelle zu Hood.de

Softwarehersteller Speed4Trade aus Altenstadt erweitert sein Online-Marktplatz-Repertoire und schafft eine neue Schnittstelle zu Hood.de. Mit mehr als 10 Millionen Kunden ist es einer der größten Online-Märkte in Deutschland.

17.07.2020

E-Commerce-Lösung „Connect“ bietet jetzt TyreSystem-Anbindung

Die Speed4Trade GmbH hat eine neue Schnittstelle geschaffen, die eine Anbindung der TyreSystem-Plattform der im schwäbischen St. Johann beheimateten RSU GmbH an die „Connect“ genannte E-Commerce-Lösung des Softwareherstellers aus Altenstadt ermöglicht.

13.07.2020

Speed4Trade Connect jetzt auch für Anbieter auf Hood.de nutzbar

Speed4Trade schafft eine neue Schnittstelle zu Hood.de. Es handelt sich dabei um einen der größten deutschen Online-Marktplätze mit Zugang zu über zehn Millionen Kunden. Die eCommerce-Software Speed4Trade Connect steuert den Angebots-Upload und die komplette Auftragsabwicklung.

09.07.2020

Speed4Trade: Schnittstelle zu Hood.de

Speed4Trade erweitert sein Online-Marktplatz-Repertoire und schafft eine Schnittstelle zu Hood.de. Als Online-Generalist bietet der Marktplatz ein Sortiment in Sparten wie Auto & Motor, Baumarkt, Garten oder Möbel.

06/2020

Index beleuchtet Umsatzverteilung von B2C-Online-Shops

In der zweiten Ausgabe seines Studienpapiers AA-STARS beleuchtet das Softwarehaus Speed4Trade die Umsatzverteilung von B2C-Online-Shops des Automotive-Aftermarkets in Deutschland im Zeitraum von März bis August 2019. Die umsatzstärksten Shops liefern sich laut Index weiterhin ein Kopf-an-Kopf-Rennen um die Spitze.

06/2020

Die Top fünf beherrschen den Markt

E-Commerce-Spezialist Speed4Trade beleuchtet in seinem neuen Ranking für Onlineshops neben der Autoteile-Branche auch die Segmente Gebrauchtteile sowie Reifen und Felgen. Zusätzlich gibt es eine Rangliste der Shopsysteme.

05/2020

Die Top 20 der Onlinereifenshops in zweiter AA-Stars-Ausgabe gelistet

Im vergangenen Herbst veröffentlichte die Speed4Trade GmbH erstmals ihren sogenannten Autoteileshopindex und listete darin nach einer entsprechenden Analyse von mehr als 260 Onlineshops unter anderem die Top-20-Anbieter in Sache Pkw-Teilehandel. Nun erschien die zweite Ausgabe des Studienpapiers.

05/2020

Die Nase vorn im Rennen um den Werkstatt-Kunden

Laut einer aktuellen Studie haben sich 66 % der Autofahrer schon einmal online über Reifenangebote informiert und 60 % sagen, sie stehen der Online-Buchung von Werkstattleistungen offen gegenüber. Die zentrale Frage, die sich aber alle Anbieter stellen: Wo geht der Werkstatt-Kunde der Zukunft hin?

27.05.2020

Wolfgang Vogl: Krise bestraft die Digital Follower

Wolfgang Vogl hat mit aftermarket-trends.de über die Krise und die Beschleunigung der Digitalisierung gesprochen. Er sieht Probleme auf die Teilehersteller zukommen. Sie seien zu abhängig vom Handel. Lesen Sie, warum die Digital Leader ihren Abstand auf die Follower vergrößern werden.

18.05.2020

Speed4Trade integriert Tyresystem

Softwarehersteller Speed4Trade hat eine neue Schnittstelle für die Anbindung an Tyresystem geschaffen. Tyresystem ist einer der größten und bekanntesten Online-Großhändler im Bereich Reifen und Felgen. Mittels der Anbindung an die eCommerce-Softwarelösung Speed4Trade Connect können Hersteller und Großhändler ihr Produktsortiment dort verfügbar machen.

18.05.2020

Die Top fünf beherrschen den Markt

Der E-Commerce-Spezialist Speed4Trade hat die zweite Ausgabe des Rankings für Onlineshops veröffentlicht. Neben der Autoteile-Branche werden jetzt auch die Segmente Gebrauchtteile sowie Reifen und Felgen beleuchtet. Zusätzlich gibt es ein Ranking der Shopsysteme.

15.05.2020

Reifengroßhandel: Speed4Trade automatisiert Abwicklung auf Tyresystem

Die neue Schnittstelle des Softwareexperten soll die Auftragsabwicklung des Online-Reifengroßhändlers für Gewerbekunden vereinfachen. Die Nutzung der Großhandelsplattform ist für Tyresystem-Lieferanten kostenfrei. Mit dem System kann der Anbieter auch auf mehreren Handelsplattformen gleichzeitig Produkte verkaufen.

13.05.2020

Die Corona-Krise als Chance für den Automotive Aftermarket

Krise ist, wenn Selbstverständlichkeiten wegfallen. Erst in der Krise werden Abhängigkeiten sichtbar. Schmerzlich vermissen wir das Gewohnte wie sich frei zu bewegen, Freunde zu treffen oder alles einkaufen zu können und die Kinder in die Schule zu bringen. Vieles muss plötzlich neu gedacht werden. Vertraute Routinen greifen nicht mehr. Kreativität ist gefragt.

13.05.2020

E-Commerce-Lösung „Connect“ bietet jetzt TyreSystem-Anbindung

„Die Übermittlung von Stammdaten, Beständen, Bestellungen, Paketdaten und Rechnungen ist mit der Anbindung ein Kinderspiel“, so Manuel Horn, Leiter Produktmanagement bei TyreSystem, mit Blick auf die Anbindung der RSU-Plattform an die E-Commerce-Lösung „Connect“ der Speed4Trade GmbH.

13.05.2020

Schnittstelle koppelt Reifenhandel und Online-Partner

Der Softwarehersteller Speed4Trade hat eine Schnittstelle zur Online-Plattform Tyresystem geschaffen. Dank der Anbindung an die eCommerce-Lösung Speed4Trade Connect verkaufen Hersteller und Händler ihr Sortiment an rund 10.000 angeschlossene Gewerbekunden.

12.05.2020

Speed4Trade mit Anbindung an Tyresystem

Speed4Trade hat eine neue Schnittstelle für die Anbindung an Tyresystem geschaffen. Mittels der Anbindung an die eCommerce-Softwarelösung Speed4Trade Connect können Hersteller und Großhändler ihr Produktsortiment dort verfügbar machen.

04/2020

Trendreport mit Praxisempfehlungen für den digitalen Kfz-Aftermarket

Softwarehersteller Speed4Trade hat Mitte Februar seinen neuen Trendreport vorgestellt. Auf 23 Seiten erwarten die Leserschaft Berichte zu den neuesten Entwicklungen im Kfz-Aftermarket. Bereits die letzten Ausgaben erfreuten sich großer Beliebtheit.

23.04.2020

Index beleuchtet Umsatzverteilung von B2C-Online-Shops

Das Softwarehaus Speed4Trade hat die zweite Ausgabe seines Studienpapiers AA-STARS veröffentlicht. In der Fortsetzung des Autoteile-Shop-Rankings sind zu den Pkw-Ersatzteilen die Segmente Reifen & Felgen sowie Gebrauchtteile neu hinzugekommen.

23.04.2020

Speed4Trade Autoteile-Shop-Index

Das Softwarehaus Speed4Trade veröffentlicht die zweite Ausgabe seines Studienpapiers AA-STARS. Der Autoteile-Reifen-Shop-Index beleuchtet die Umsatzverteilung von B2C-Online-Shops des Automotive-Aftermarkets in Deutschland im Zeitraum von März bis August 2019.

22.04.2020

Online-Teilehandel: Man will näher an den Kunden

Das Ranking AA-STARS der umsatzstärksten Endkunden-Shops für Kfz-Teile belegt erneut, dass sich die großen Anbieter den Markt untereinander aufteilen. Der Markt bietet aber auch Chancen für Newcomer mit neuen Geschäftsideen.

04/2020

Interview mit Torsten Bukau, eCommerce-Experte bei Speed4Trade

asp-Redakteur Dietmar Winkler interviewte den eCommerce-Experten Torsten Bukau, Head of Partner Management & Strategic Alliances bei Speed4Trade, über die Veränderungen und Entwicklungen im Online-Autoteilehandel.

04/2020

Man will näher an den Kunden

Der Softwarehersteller Speed4Trade hat die Ergebnisse der zweiten Ausgabe des Online-Rankings „AA-STARS“ veröffentlicht. Der Index, der zweimal jährlich erscheint, ermittelt die umsatzstärksten B2C-Online-Shops für Autoersatzteile in Deutschland.

02.04.2020

Die Top 20 der Onlinereifenshops in zweiter AA-Stars-Ausgabe gelistet

Vergangenen Herbst veröffentlichte die Speed4Trade GmbH erstmals ihren sogenannten Autoteileshopindex und listete darin unter anderem die Top-20-Anbieter in Sachen Pkw-Teilehandel. Für die zweite Ausgabe hat das Unternehmen diese Übersicht erweitert und außerdem noch einen detaillierten Blick auf den Internetreifenhandel geworfen.

04/2020

Fokusthema „Digitalisierung“

Der Softwarehersteller Speed4Trade stellt seinen neuen Trendreport vor: Im neuen Speed4Trade-Trendreport finden sich Berichte zu den neuesten Entwicklungen im Kfz-Aftermarket. Fokusthema des Trendreports ist diesmal „Der automobile Aftermarket im Zeichen fortschreitender Digitalisierung.“

04/2020

Expertenreihe gestartet

Mit einer Blogbeitragsreihe will das IT-Haus Speed4Trade Impulse setzen und motivieren, digitale Projekte zu starten. Wolfgang Vogl teilt als Director Business Development bei Speed4Trade sein Wissen in der Beitragsserie im Speed4Trade-Blog mit.

04.03.2020

Speed4Trade veröffentlicht neuen Trendreport

Der Softwarehersteller Speed4Trade stellt seinen neuen Trendreport vor. In diesem finden sich Berichte zu den neuesten Entwicklungen im Kfz-Aftermarket. Fokusthema des Trendreports ist diesmal „Der automobile Aftermarket im Zeichen fortschreitender Digitalisierung“.

02/2020

Reifenhändler als Kfz-Teilehändler: Die richtige Software ist entscheidend

Der Weg vom Reifenonlinehandel zum Verkauf von Kfz-Ersatzteilen scheint nicht weit, handelt es sich bei beiden doch letztendlich um Komponenten eines Fahrzeugs. Doch Wolfgang Vogl von Speed4Trade sagt in seinem Fachbeitrag dazu: „Onlinehandel mit Ersatzteilen ist im Vergleich zu Reifen viel komplexer.“

20.02.2020

Entwicklung des Aftermarket

Der Altenstädter Softwarehersteller hat einen neuen Trendreport mit Praxisempfehlungen für digitalen Kfz-Aftermarket herausgegeben. Fokusthema des Reports ist diesmal „Der automobile Aftermarket im Zeichen fortschreitender Digitalisierung“. Er beinhaltet Marktstudien sowie praxisrelevante Empfehlungen.

19.02.2020

Speed4Trade gibt neuen Trendreport mit Praxisempfehlungen für digitalen Kfz-Aftermarket heraus

Bereits die letzten Ausgaben des Trendreports erfreuten sich großer Beliebtheit. Deshalb ist der Themenmix gewohnt abwechslungsreich gehalten und umfasst Marktstudien sowie praxisrelevante Empfehlungen wie von Gastautor Zoran Nicolic, dem Geschäftsführer des Marktforschungs- und Beratungsnetzwerks wolk after sales experts.

12.02.2020

Aftermarket in der Digitalisierung

Speed4Trade veröffentlicht einen neuen Trendbericht mit praktischen Empfehlungen für den digitalen Automotive Aftermarket. Der Softwarehersteller präsentiert seinen neuen Trendbericht auf 23 Seiten und der Leser kann sich auf die neuesten Entwicklungen im digitalen Automotive Aftermarket freuen. Die letzten Ausgaben waren bereits sehr beliebt.

11.02.2020

Speed4Trade: Neuer Trendreport mit Praxisempfehlungen für digitalen Kfz-Aftermarket

Softwarehersteller Speed4Trade stellt seinen neuen Trendreport vor. Auf 23 Seiten erwarten die Leserschaft Berichte zu den neuesten Entwicklungen im Kfz-Aftermarket. Fokusthema: „Der automobile Aftermarket im Zeichen fortschreitender Digitalisierung.“

11.02.2020

Aktiv gegen den Trend

Steckt im Online-Handel mit Kfz-Teilen und Reifen das Potential, die Umsatzrückgänge anderweitig aufzufangen? Speed4Trade hat für den jetzt veröffentlichten Trendreport den eCommerce-Experten Wolfgang Vogl interviewt, der sich auf digitale Geschäftsmodelle und Commerce-Plattformen spezialisiert hat.

04.03.2021

Trend: Branchenfremd

Teilehandel und Werkstattgeschäft laufen zunehmend digital über Internetplattformen. Entsprechend entsteht immer mehr Konkurrenz um den Online-Markt. Speed4Trade warnt im neuen „Trendreport“ vor branchenfremden Eindringlingen.

2019

12/2019

Direkter Bilstein-Endkundenkontakt über eigenen B2C-Shop

Das Softwarehaus Speed4Trade hat zum vierten Mal seinen Trendreport veröffentlicht. Diesmal im Fokus: digitale Plattformen. Der Report soll einen Überblick über die Vielfalt der Angebote und die Chancen geben, die die Plattform-Ökonomie auch für Teilnehmer des automotive Aftermarket bereithält.

12.12.2019

Zeitgemäße Online-Plattform für Bilstein

Um die Produktpräsentation online zu verbessern, lautete das Ziel, einen B2C-Online-Shop inklusive Merchandising-Artikeln für Fans der Marke Bilstein zu realisieren. Der Umsetzungspartner für die neue Shop-Plattform musste die Denkweise eines Industriekonzerns verstehen. So kam Bilstein auf Empfehlung zu Speed4Trade.

11.12.2019

Speed4Trade startet Experten-Blog-Beitragsreihe – Digitalängste

Wolfgang Vogl, eCommerce-Experte und Director Business Development bei der Speed4Trade GmbH, startet eine Experten-Blog-Beitragsreihe, die Berührungsängste mit digitalen Projekten bei Kfz-Teile-Händlern und -Herstellern abbauen helfen soll.

10.12.2019

Blog zu Digitalthemen: Speed4Trade setzt mit neuer Expertenreihe Ipulse für Digitalprojekte im Kfz-Teilemarkt

In der Automotive-Aftersales-Branche herrscht noch immer deutlicher Digitalisierungs-Rückstand. Die meisten Hersteller wie Händler zögern oft, konkrete digitale Projekte zu starten. Hier möchte der eCommerce-Lösungsanbieter Speed4Trade mit einer neuen Experten-Blogbeitragsreihe Berührungsängste abbauen.

06.12.2019

Speed4Trade startet Expertenreihe

Laut den Verantwortlichen von Speed4Trade herrscht in der Automotive-Aftersales-Branche noch immer deutlicher Digitalisierungs-Rückstand. Mit einer Blogbeitragsreihe will das IT-Haus Impulse setzen und motivieren, digitale Projekte zu starten.

05.12.2019

Softwarehaus will digitale Projekte stärken: Neue Blog-Beitragsreihe für den Aftermarket

Ist das Online-Geschäftsmodell für Werkstattportale gescheitert? Welches sind die größten Herausforderungen im Wettbewerb um den Werkstatt-Kunden? Ein neuer Experten-Blog für Digitalprojekte im Kfz-Teilemarkt sucht Antworten.

12/2019

Autoteile-Shop-Index

Speed4Trade hat einen Autoteile-Shop-Index vorgestellt. Dieser identifiziert die marktführenden Teile-Shops anhand deren Marktanteil am Gesamtvolumen im betrachteten Segment Pkw-Ersatzteile. Zu Studie herangezogen wurden laut den Verantwortlichen sichtbare und damit im Brutto-Umsatz relevante deutsche B2C-Shops im eingegrenzten Segment.

12/2019

Kfz-Ersatzteile online

Zwei Onlineshops aus der Oberpfalz gehören zu den fünf erfolgreichsten Anbietern Deutschlands. Das ergab eine Studie des Altenstädter E-Commerce-Softwareunternehmens Speed4Trade.

22.11.2019

Die umsatzstärksten Online-Teileshops

Unter den Top fünf befindet sich kein Shop, der OE-Teile anbietet. Erst bei der Betrachtung der zwanzig umsatzstärksten Teileshops finden sich einige aus dem OE-Teile-Bereich. Das und mehr ergibt die neue Marktanalyse „AA-STARS“ von Speed4Trade, die den Umsatz von 261 relevanten B2C-Online-Shops ermittelt hat.

15.11.2019

Autoteile: Das sind die umsatzstärksten Online-Teileshops

Der Kuchen des Onlineteile-Handels wird unter wenigen Akteuren aufgeteilt. So sind die fünf größten Online-Shops für Autoteile fast für die Hälfte des Marktumsatzes verantwortlich. Das hat eine Marktanalyse des Analyse- und Softwareunternehmens Speed4Trade ergeben, die den Umsatz von 261 B2C-Online-Shops ermittelt und verglichen hat.

14.11.2019

Direkter Bilstein-Endkundenkontakt über eigenen B2C-Shop

Thyssenkrupp Bilstein – Automobilzulieferer im Bereich Fahrwerke und Stoßdämpfer – hat seit Kurzem auch einen eigenen B2C-Onlineshop, von dem sich das Unternehmen eine markenfördernde Signalwirkung genauso verspricht wie einen direkten Kontakt zum Endkunden.

11.11.2019

Die Null-Marge-Gefahr lauert

Die Top 20 der B2C-Onlineshops für Autoersatzteile in Deutschland erwirtschaften drei Viertel (73 Prozent) des Gesamtmarkts von 106 Millionen Euro im Halbjahr. Das hat das E-Commerce-Softwarehaus Speed4Trade ermittelt.

10/2019

Die Top 20 im B2C-Onlineteilehandel reklamieren fast drei Viertel des Marktes für sich

Das in Altenstadt ansässige Softwareunternehmen Speed4Trade hat einen eigenen sogenannten Autoteileshopindex entwickelt, um so die diesbezüglich im Geschäft mit dem Endverbraucher marktführenden Onlineanbieter gemessen an deren Marktanteil identifizieren zu können.

10/2019

Erfolgsfaktoren digitaler Handelsplattformen im Kfz-Aftermarket

Das Softwarehaus Speed4Trade aus Altenstadt hat zwölf Erfolgsfaktoren für den Aufbau digitaler Handelsplattformen identifiziert und gibt diese in Form eines Whitepapers heraus. Der Spezialist für eCommerce-Lösungen weiß aus 15-jähriger Erfahrung, welche Faktoren bei der Entscheidungsfindung für eine Commerce-Plattform einzubeziehen sind.

10/2019

Digitalisierung im Großhandel: ALPHAPLAN bei Maschinen Stockert

Auf dem Weg zu einem digitalisierten Unternehmen spielt das an den spezifischen Unternehmensbedarf hochanpassungsfähige ERP, wie das von ALPHAPLAN, die Rückgrat-Rolle. Ergänzt wird dieses durch eine Middleware für den Multi-Channel-Vertrieb, in diesem Fall von Speed4Trade.

14.10.2019

Autoteile-Shop-Index von Speed4Trade

Speed4Trade hat einen eigenen Autoteile-Shop-Index entwickelt. Damit identifiziert das eCommerce-Softwarehaus die marktführenden Teile-Online-Shops anhand deren Marktanteil am Gesamtvolumen im betrachteten Segment.

09.10.2019

Automotive Aftermarket: eCommerce-Plattformen immer wichtiger für Kundenzufriedenheit

Die Relevanz von Verkaufsplattformen nimmt auch auf dem Automotive Aftermarket immer mehr zu und ist maßgeblich für die Zufriedenheit der Kunden. In einem Whitepaper zeigt unser Partner Speed4Trade, was eine erfolgreiche Plattform ausmacht.

01.10.2019

Autoteile-Shop-Index von Speed4Trade

Speed4Trade stellt einen Autoteile-Shop-Index vor. Das eCommerce-Softwarehaus identifiziert eigenen Angaben zufolge die marktführenden Teile-Online-Shops anhand deren Marktanteil am Gesamtvolumen im betrachteten Segment.

23.09.2019

Die Top 5 teilen sich den halben Markt

Welcher Onlineshop für Kfz-Teile macht den höchsten Umsatz im Endverbrauchergeschäft? Speed4Trade hat mit einem speziellen Marktindex die absatzstärksten B2C-Händler ermittelt. Den Autoteile-Shop-Index gibt Speed4Trade unter dem Namen AA-STARS zukünftig zweimal im Jahr heraus.

09/2019

Encory gibt Gas in Sachen Online-Shop

Encory realisierte in nur acht Wochen eine B2B-Commerce-Plattform für BMW-Händler. Die Anbindung von Speed4Trade Connect, einer Middleware-Lösung für die Automobil-Branche, sorgt für die effiziente Integration von Produktdaten.

20.09.2019

Die Top 20 im B2C-Onlineteilehandel reklamieren fast drei Viertel des Marktes für sich

Speed4Trade hat einen eigenen sogenannten Autoteileshopindex entwickelt, um so die diesbezüglich im Geschäft mit dem Endverbraucher (B2C) marktführenden Onlineanbieter gemessen an deren Marktanteil identifizieren zu können.

09/2019

Speed4Trade veröffentlicht Whitepaper

Das Softwarehaus Speed4Trade hat zwölf Erfolgsfaktoren für den Aufbau digitaler Handelsplattformen identifiziert und gibt diese in Form eines Whitepapers heraus. Es soll Kfz-Teile-Hersteller und -Händler bei der Entscheidung für Digitalisierungsprojekte unterstützen.

09.09.2019

Bilstein: Online-Shop für B2C-Kunden

thyssenkrupp Bilstein, einer der größten Automobilzulieferer weltweit im Bereich von Fahrwerken und Stoßdämpfern, begeistert jetzt auch B2C-Kunden: Der neue Bilstein Webstore auf Basis der Plattform Speed4Trade Commerce arbeitet automatisiert mit Bilsteins wichtigsten Schnittstellen zusammen.

08.09.2019

B2C-Onlineshop eröffnet

Um beispielsweise Performance-Gewindefahrwerke (für Höhen-, Härte- und Sturzverstellung) online besser in Szene zu setzen, hat der Automobilzulieferer thyssenkrupp Bilstein einen B2C-Onlineshop inklusive Merchandising-Artikel für Fans der Marke eröffnet.

09/2019

Marketingmix: Marktplatz oder Preissuchmaschine?

Trotz der bereits mehrfach diskutierten Missverständnisse zwischen Plattform- und Marktplatzgeschäft ist der Aufbau eines Marktplatzes sicherlich für den ein oder anderen Händler ein strategisch wichtiges und sinnvolles Standbein. Doch was sind die Vor- und Nachteile am Marktplatzgeschäft?

12.08.2019

Ebay Fulfillment startet: Das Angebot in der Übersicht

t3n

Ebay Fulfillment ist jetzt offiziell gestartet, das Logistikprogramm von Ebay, ein Dienst, der mit Amazon FBA vergleichbar ist. eBay bietet dabei ein Angebotsspektrum, das sich sehen lassen kann.

08/2019

Anbindung des Teilemarktplatzes Alfah Parts über „Connect“ möglich

Händler und Hersteller von Kfz-Originalersatzteilen, die ihr Sortiment über den Onlinemarktplatz Alfah Parts anbieten wollen, können die Anbindung an diesen Vertriebskanal ab sofort mittels der „Connect“ genannten Middleware der Speed4Trade GmbH realisieren.

08/2019

Real.de-Anbindung

Speed4Trade bindet den Marktplatz real.de für Händler an. Auf der Plattform wurde in der Kfz-Ersatzteile-Kategorie eine neue Filteroption integriert, die die Produktsuche verbessern soll. Laut den Verantwortlichen finden sich 2,1 Mio. der insgesamt rund 15 Mio. auf real.de angebotenen Produkte in der Kategorie Kfz.

09.08.2019

Erfolgsfaktoren für den digitalen Handel

Das Softwarehaus Speed4Trade hat ein Whitepaper mit Tipps und Hinweisen für den Aufbau digitaler Handelsplattformen veröffentlicht.

09.08.2019

Speed4Trade gibt Whitepaper heraus

Das Softwarehaus Speed4Trade aus Altenstadt hat zwölf Erfolgsfaktoren für den Aufbau digitaler Handelsplattformen identifiziert und gibt diese in Form eines Whitepapers heraus.

08.08.2019

Whitepaper für den Kfz-Aftermarket: Erfolgsfaktoren digitaler Handelsplattformen

Das Softwarehaus Speed4Trade hat zwölf Erfolgsfaktoren für den Aufbau digitaler Handelsplattformen identifiziert. Ziel ist es, Kfz-Teile- und Reifen-Anbieter beim Aufbau digitaler Geschäftsmodelle zu unterstützen.

01.08.2019

B2B-Marktplatz bei Speed4Trade Connect

Händler und Hersteller von Kfz-Originalersatzteilen können ihr Sortiment jetzt über den Online-Marktplatz Alfah Parts verkaufen. Der B2B-Marktplatz richtet sich speziell an Werkstötten und Autohäuser und bietet den vermutlich größten Ersatzteile-Marktüberblick in Deutschland.

06/2019

Onlinereifengeschäft über Real-Marktplatz dank Speed4Trade-Anbindung

Zu den jüngsten Verbesserungen in der Ersatzteilekategorie des Real-Marktplatzes soll die Bestimmungsmöglichkeit des Fahrzeugtyps anhand der Hersteller- und Typschlüsselnummer (HSN/TSN) gehören, damit Seitenbesucher künftig schneller das passende Teil finden.

23.07.2019

Anbindung des Teilemarktplatzes Alfah Parts über „Connect“ möglich

„Händler erhalten durch die offene Schnittstelle Zugang zu vielen Handelspartnern auf einmal“, so Torsten Bukau, Head of Partner Management bei Speed4Trade, mit Blick auf die von dem Unternehmen angebotene eCommerce-Software „Speed4Trade Connect“.

23.07.2019

Speed4Trade: Schnittstelle zu Alfah Parts

Händler und Hersteller von Kfz-Originalersatzteilen können ihr Sortiment jetzt auch über den Online-Marktplatz Alfah Parts verkaufen. Der B2B-Marktplatz richtet sich speziell an Werkstätten und Autohäuser.

04.07.2019

Real.de-Anbindung von Speed4Trade

Speed4Trade bindet den Marktplatz real.de für Händler an. Auf der Plattform wurde in der Kfz-Ersatzteile-Kategorie eine neue Filteroption integriert, die die Produktsuche verbessern soll.

06/2019

Noch lange nicht zu spät

Onlineshops gibt es im Kfz-Aftermarket mittlerweile zuhauf. Gleichwohl kann es auch heute noch sinnvoll sein, einen digitalen Absatzkanal aufzubauen. Wolfgang Vogl vom eCommerce-Spezialisten Speed4Trade erklärt, worauf zu achten ist.

06/2019

Zwei Deutschlandstipendien

Speed4Trade unterstützt zwei Studenten der Hochschule Hof mit dem Deutschlandstipendium. Die Hochschule Hof bildet mit ihren Studiengängen rund um das Thema Informatik die Nachwuchstalente für das E-Commerce-Softwarehaus aus.

23.05.2019

Real.de-Anbindung von Speed4Trade

Autoteile- und Reifenhändler können ihre Produkte jetzt zielgerichteter über real.de verkaufen. Der Online-Marktplatz real.de hat in seiner Kfz-Ersatzteile-Kategorie eine neue Filteroption integriert, die die Produktsuche verbessert.

22.05.2019

Bessere Suchergebnisse und Produktvorschläge

Der Online-Marktplatz real.de hat in seiner Kfz-Ersatzteile-Kategorie eine neue Filteroption integriert, die die Produktsuche verbessert. Das macht den Handelsplatz für Kfz-Teile- und Reifenhändler wirkungsvoller, erklärt der Softwarespezialist Speed4Trade.

22.05.2019

Onlinereifengeschäft über Real-Marktplatz dank Speed4Trade-Anbindung

Damit Autoteile- und Reifenhändler darüber ihre Produkte verkaufen können, stellt der Softwareentwickler Speed4Trade über seine „Connect“ genannte Lösung eine entsprechende Anbindung für diesen und andere Marktplätze (Tyre24, Check24, eBay etc.) zur Verfügung.

16.05.2019

Speed4Trade vergibt Stipendien

Speed4Trade unterstützt zwei Studenten der Hochschule Hof mit dem Deutschland-stipendium. Die beiden Stipendien wurden bei einer Universitätsfeier an Sebastian Blümel und Mahmut Jomaa übergeben, die den Master-Studiengang „Internet Web Science“ besuchen.

10.05.2019

Menschen des Tages

Sebastian Blümel und Mahmut Jomaa, Studenten aus Hof, sind Stipendiaten des Unternehmens Speed4Trade. Die Hochschule Hof bilde mit ihren Studiengängen rund um das Thema Informatik die idealen Nachwuchstalente für das eCommerce-Softwarehaus aus.

04/2019

Trendreport mit Empfehlungen für Kfz-Aftermarket

Softwarehersteller Speed4Trade hat seinen neuen Trendreport veröffentlicht. Darin finden Interessierte auf 19 Seiten Erfahrungsberichte, Checklisten und Studienergebnisse zum Kfz-Aftermarket. Er beleuchtet außerdem die Marktentwicklung hinsichtlich der Digitalisierung.

03/2019

Erfolgsfaktor Online-Konfigurator

Das Softwarehaus Speed4Trade aus Altenstadt in der Oberpfalz hat sich auf digitale Lösungen für den Automotive-Aftersales-Market spezialisiert. Reifen- und Felgenhändlern rät das Unternehmen, beim Online-Verkauf einen digitalen Komplettradkonfigurator einzusetzen.

02/2019

Speed4Trade-Trendreport: Schwerpunktthema sind Teile- und Werkstattportale

Ein Report für die Fragen, die den Anbietern im Automotive Aftersales-Market unter den Nägeln brennen – mit diesem Anspruch hat Softwarehersteller Speed4Trade jetzt den neuen Trendreport veröffentlicht. Er bietet auf 19 Seiten Erfahrungsberichte, Checklisten und Studienergebnisse zum Kfz-Aftermarket.

27.02.2019

Speed4Trade auf zahlreichen Fachveranstaltungen präsent

Im ersten Halbjahr 2019 engagiert sich Speed4Trade bei drei Fachveranstaltungen der Automobil-, Teile- und Reifenbranche. Bei der CLEPA Aftermarket Conference und dem wolk after sales experts Aftermarket Forum fungiert Speed4Trade zudem als Sponsor.

25.02.2019

Softwareanbieter Speed4Trade bei zahlreichen Fachveranstaltungen dabei

Bei der Speed4Trade GmbH aus Altenstadt steht eigenen Worten zufolge das erste Halbjahr ganz im Zeichen diverser Events der Automotive-Branche. Der Softwareanbieter engagiert sich bei drei Fachveranstaltungen der Automobil-, Teile- und Reifenbranche und macht dort aktuelle Trends ausfindig.

21.02.2019

Verlässliche Partnerschaft

Gerade in der schnelllebigen Welt des Online-Handels kann sich glücklich schätzen, wer einen verlässlichen Partner hat. So sieht es auch der Reifen- und Felgenhändler Reiff. Mit Speed4Trade verbindet Reiff eine lange Geschäftsbeziehung.

01.02.2019

Neuer Trendreport von Speed4Trade

Ein Report für die Fragen, die den Anbietern im Automotive Aftersales-Market unter den Nägeln brennen – mit diesem Anspruch hat Softwarehersteller Speed4Trade jetzt den neuen Trendreport veröffentlicht. Er bietet Erfahrungsberichte, Studienergebnisse und Checklisten auf 19 Seiten.

25.01.2019

Digitale Handelsplattformen im Fokus des neuen Speed4Trade-Trendreports

Nach dem im Herbst 2017 veröffentlichten Erstlingswerk gibt der Softwarehersteller Speed4Trade jetzt einen neuen Trendreport mit Berichten zu aktuellen Aftersales-Fokusthemen heraus. Diesmal wird dabei ein Schwerpunkt auf digitale Handelsplattformen gelegt.

25.01.2019

Speed4Trade Trendreport mit Empfehlungen für Kfz-Aftermarket ist da

Softwarehersteller Speed4Trade hat seinen neuen Trendreport veröffentlicht. Darin finden Interessierte auf 19 Seiten Erfahrungsberichte, Checklisten und Studienergebnisse zum Kfz-Aftermarket. Er beleuchtet unter anderem, wie sich der Markt entwickelt.

24.01.2019

Trend: Branchenfremd

Teilehandel und Werkstattgeschäft laufen zunehmend digital über Internetplattformen. Entsprechend entsteht immer mehr Konkurrenz um den Online-Markt. Speed4Trade warnt im neuen „Trendreport“ vor branchenfremden Eindringlingen.

2018

12/2018

Boom digitaler Plattformen

Wolfgang Vogl, eCommerce-Experte bei Speed4Trade, gibt innerhalb des Beitrags „Boom digitaler Plattformen“ in der aktuellen Ausgabe FREIE WERKSTATT ein Statement zur Entwicklung von Werkstattportalen und Plattformen.

12/2018

Weitere gemeinsame Projekte von REIFF und Speed4Trade in Planung

Die Reiff Reifen und Autotechnik GmbH, die als größter herstellerunabhängiger Reifenhändler Deutschlands gilt, arbeitet in Sachen eCommerce bereits seit zehn Jahren mit Speed4Trade zusammen. Kein Wunder also, dass sich bereits die nächsten Projekte in der Pipeline befinden.

12/2018

Speed4Trade-Leitfaden zum Thema Komplettradkonfiguratoren erhältlich

Laut dem Softwarehaus Speed4Trade entscheiden im digitalen Reifen- und Felgenhandel acht Faktoren über den Erfolg rund um die Verwendung von Komplettradkonfiguratoren. Welche das sind, hat das Unternehmen in einer Broschüre zusammengefasst.

12/2018

REIFF setzt für Online-Shops auf Speed4Trade

Gerade in der schnelllebigen Welt des Online-Handels kann sich glücklich schätzen, wer einen verlässlichen Partner an seiner Seite hat. So sieht es auch der bekannte Reifen- und Felgenhändler REIFF mit seiner Partnerschaft mit Speed4Trade.

12/2018

Speed4Trade & Reiff: Maximaler Automatisierungsanspruch

Den Reifen- und Felgenhändler Reiff verbindet mit Speed4Trade eine lange Geschäftsbeziehung. Die Reiff-Verantwortlichen vertrauen bei der Weiterentwicklung der Verkaufskanäle auf den Input aus dem Softwarehaus.

03.12.2018

Plattform-Ökonomie

Haben in Ihrem Leben auch schon intelligente Sprachassistenten Einzug gehalten? Dann können Sie sich deren künftigen Einfluss auf den (Online-)Handel gut vorstellen. Aber wo begann die Entwicklung der Marktplätze und was erwartet uns in der Zukunft noch?

28.11.2018

Leitfaden zum Thema Komplettradkonfiguratoren bei Speed4Trade

Laut dem Softwarehaus Speed4Trade entscheiden im digitalen Reifen- und Felgenhandel acht Faktoren über den Erfolg rund um die Verwendung von Komplettradkonfiguratoren im eigenen Webshop. In einer Broschüre sind diese Erfolgsfaktoren zusammengefasst.

27.11.2018

Reifenkauf vereinfachen

Reifen- & Felgenanbieter sind bestrebt, Kunden einen einfachen, angenehmen Kaufprozess im modernen Online-Shop mit visueller Konfiguration am Fahrzeug zu bieten. Speed4Trade liefert 8 Erfolgsfaktoren für den Reifenhandel mittels Komplettradkonfigurator.

23.11.2018

Speed4Trade: Komplettradkonfiguratoren brauchen flexible Schnittstellen

Das Softwarehaus Speed4Trade ist auf digitale Lösungen für den Automotive Aftersales-Market spezialisiert. Reifen- und Felgenhändlern rät das Unternehmen, beim Online-Verkauf einen digitalen Komplettradkonfigurator einzusetzen.

09.11.2018

Kein Shop, ein Portal muss es sein!

Ein klassischer Online-Shop? Reicht nach Ansicht von Speed4Trade für den Verkauf von Ersatzteilen über das Internet nicht aus. Der Softwarehersteller führt drei Gründe an, die für ein eigenes Teile- und Werkstattportal sprechen.

06.11.2018

Drei Gründe für Teile- und Werkstattportale

Speed4Trade sieht Teile- und Werkstattportale im Internet auf dem Vormarsch. Deshalb sollten die klassischen Teilehändler selbst aktiv werden.

01.11.2018

Verstärkung für Speed4Trade

Rundschau Weiden (PRINT)

Bei Speed4Trade sind ausgebildete Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und studierte Informatiker gefragt. Nun hat das Softwarehaus fünf Wirtschaftsinformatiker der EDV-Schulen Wiesau eingestellt.

01.11.2018

Fünf Wirtschaftsinformatiker starten bei Speed4Trade

Auch Speed4Trade bekommt den Fachkräftemangel zu spüren. Bei dem eCommerce-Softwarehersteller sind ausgebildete Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung und studierte Informatiker wie überall in der Region sehr gefragt.

30.10.2018

Weitere gemeinsame Projekte von REIFF und Speed4Trade in Planung

Die Reiff Reifen und Autotechnik GmbH, die als größter herstellerunabhängiger Reifenhändler Deutschlands gilt, arbeitet in Sachen eCommerce bereits seit rund zehn Jahren mit dem Softwarehaus Speed4Trade aus Altenstadt zusammen.

10/2018

Strategische Optionen aus eCommerce und Cloud

Der eCommerce-Softwarehersteller Speed4Trade zählt sicher zu den verlässlichsten Adressen im automotive Software-Umfeld. In Frankfurt auf der Automechanika stellte das Unternehmen seine neue Commerce-Plattform vor.

02.10.2018

Erfolgsstory REIFF & Speed4Trade

Gerade in der schnelllebigen Welt des Online-Handels kann sich glücklich schätzen, wer einen verlässlichen Partner hat. So sieht es auch der bekannte Reifen- und Felgenhändler REIFF. Ihn und Speed4Trade verbindet eine langjährige Geschäftsbeziehung.

10/2018

eCommerce for the aftermarket

Automobilwoche (PRINT)

Founded in 2005, Speed4Trade, a specialist in digital solutions for the parts aftermarket, says it will be showing the ways that companies in this sector are building up sales activities using new commercial platforms.

24.09.2018

Drei Gründe für Teile- und Werkstattportale

Auf der wichtigsten Messe für den Aftermarket durfte Speed4Trade mit seiner langjährigen Branchenexpertise nicht fehlen. In Bezug auf die Digitalisierung war der Vormarsch von Teile- und Werkstattportalen wie caroobi eines der großen Messethemen.

09/2018

Software für Hardware

amz (PRINT)

Der automobile Aftermarket muss sich auf Veränderungen gefasst machen. Der Endkunde emanzipiert sich mehr und mehr vom Fachwissen der Werkstätten und geht online selbst auf die Jagd nach dem günstigsten Ersatzteil. Das Angebot ist groß und unübersichtlich.

09/2018

Neue Version der Commerce-Plattform

Gummibereifung (PRINT)

Die Speed4Trade GmbH stellt auf der automechanika die neue Generation ihrer Commerce-Plattform vor für Teilehersteller, Teilehandel und -Großhandel, Reifen- und Felgenanbieter sowie Werkstatt- oder Filialnetze, Großhandelskooperationen und Teileverbände.

Scroll to Top