Mobile Online-Shops und Apps für Smartphone & Tablet
Mit Mobile-Commerce-Lösungen auf mobilen Endgeräten immer verfügbar sein
Das Nutzungs- und Kaufverhalten der Konsumenten hat sich verändert: Produkte und Services werden mit Smartphone- und Tablet-Apps von unterwegs aus gesucht und bestellt. Teilehändler, Filialen und Werkstätten profitieren, indem sie einmalige Kauferlebnisse auf der mobilen Ebene der Kundenansprache schaffen.
Mobile Commerce für Online-Händler und Kfz-Teilehändler
Smartphones haben das Informationsverhalten, die Auswahl von Produkten und das Treffen von Kaufentscheidungen verändert. Mobile Commerce ist nicht mehr aufzuhalten. Die Studie „Mobile Effects 2016“* zeigt, dass 57 Prozent der Konsumenten Produkte schon einmal via Tablet und 39 Prozent via Smartphone bestellt haben. Das Umsatzvolumen steigt.
Die Erwartungshaltung der Kunden:
Mobile Applikationen und Online-Shops, bei denen das Kauferlebnis an erster Stelle steht, Einkaufsprozesse so einfach wie möglich gehalten werden und lokale Filialen ebenfalls angebunden sind. Mobile Commerce übt einen sehr hohen Einfluss auf die Entscheidungsfindung des Kunden aus. Händler, die dieses Wissen als strategischen Vorteil nutzen, verschaffen sich einen echten Wettbewerbsvorteil.
-
Vorteile mobiler Online-Shops und Apps
-
-
Wir beraten Sie gern.
Mobiler Ersatzteil-Shop
Finden Sie die passende Mobile-Strategie zu Ihrem B2C- oder B2B-Geschäftsmodell. Im Rahmen der Realisierung eines Online-Shops mit dem Enterprise-Shopsystem Speed4Trade COMMERCE bietet Speed4Trade Ihnen eine vollumfängliche Mobile-Commerce-Beratung und Umsetzung geeigneter Mobile-Maßnahmen. Sei es die Anpassung des eigenen Online-Shopportals an mobile Endgeräte wie Smartphones oder Tablets oder die Entwicklung neuer attraktiver Service- und Beratungs-Apps.
Speed4Trade CONNECT aus der Speed4Trade-Produktfamilie bietet Schnittstellen zu mobilfähigen Shops und Shopping-Apps. Die Integrationsplattform ermöglicht es, Produkte über automatisiertes Multi-Channel-Listing unkompliziert online, mobile oder stationär anzubieten – die Voraussetzung für erfolgreichen Kfz-Teilehandel.
-
-
Mobile-Commerce-Highlights
Kundenorientierte Service- & Beratung-Apps
Mit kundenorientierten Service- und Beratungs-Apps können Käufer nicht nur mobil bestellen. Sie werden von nützlichen Serviceangeboten angesprochen und an Händler gebunden. Händler sind außerhalb von Ladenöffnungszeiten rund um die Uhr verfügbar und holen Kunden zu sich an den Point of Sale. Zum Download und zur regen Nutzung einer Beratungs-/Shopping-App motivieren vor allem kundenfreundliche Services.
Ein ideales Service-Angebot von Autohaus-Gruppen oder Reifenhändlern sind Online-Terminvereinbarung, Filialreservierung (Click & Reserve) oder Filialabholung (Click & Collect). Anreize bieten außerdem hilfreiche Produktlexika sowie QR-Code-Aktionen: Mit dem Smartphone und einer einfachen Barcode-Scanner-App können Einkaufsvorteile oder Rabatte freigeschalten, Produkte gekauft und nach Hause oder in Filialen geliefert werden.
Wenn Kunden die App eines Händlers nutzen, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sie Ersatzteile, Reifen & Co. bei ihm kaufen. Essentiell ist das Vermitteln eines echten Mehrwerts für den Nutzer. Sei es ein schneller Zugriff auf Sortiment und Benutzerkonto (z.B. getätigte Bestellungen, Systemdaten und Termine) inklusive Bestellmöglichkeit, exklusive Händler-Tipps „aus erster Hand“ oder das Vereinbaren von Montageterminen. Alle Daten werden selbstverständlich verschlüsselt und datensicher übertragen.
-
Mobil profitieren mit Service- & Beratungs-Apps
-
-
Wir beraten Sie gern.