Die nachfolgende Historie liefert Ihnen einen Überblick über die offiziellen Release Notes von Speed4Trade CONNECT (vormals emMida) mit allen Neuerungen und Anpassungen. Unsere Kunden und Partner werden per E-Mail und Newsletter über Updates und entsprechend neue Funktionen informiert.
Die Release Notes sind wie folgt unterteilt und gekennzeichnet:
NEW – Neues Feature | IMPROVEMENT – Verbesserung | CHANGE – Änderung | FIX – Lösung
Änderungen durch Update auf Version 4.10.51 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.10.51.5 | CHANGE | Für OTTOMarket-Aufträge werden DUMMY-Zahlungseingägen (Zahlungseingang und Abzug bei Stornierung) angelegt. | 108239 |
4.10.51.2 | FIX | Bei Erhalt und Vergabe von eBay-Bewertungen werden Umlaute nun korrekt dargestellt. | 105982 |
4.10.51.1 | FIX | Der Artikelvollimport von KUMAsoft konnte in bestimmten Fällen fehlschlagen. Dies wird mit dem Update korrigiert. | 108848 |
4.10.51.1 | CHANGE | Für real.de Aufträge kann bei Bedarf eine Standard-Versandart gesetzt werden. Die Einstellung dafür ist in den Accountsettings zu finden. | 102896 |
4.10.50.6 | IMPROVEMENT | Das Feld Modellname für OTTO Market kann über die Logik der Angebotstitel-Generierung (Platzhalter) befüllt werden. | 108385 |
4.10.50.4 | CHANGE | Teillieferungen bei OTTO Market. Ist im Paket kein Versanddatum gesetzt, dann wird dieses beim Übertrag an OTTO automatisch befüllt. | 108659 |
4.10.50.4 | CHANGE | Fallback für OTTO Market Lieferungen. Gibt es im Lager keine Versandadresse dann wird die Adresse aus dem Mandanten herangezogen. | 108659 |
4.10.50.1 | CHANGE | Durch eBay können, auch vor der eigentlichen Ablaufzeit eines Zugangstokens (API-Berechtigung), Tokens als invalide deklariert werden. Die Software bekommt die Information und vermerkt das Token im entsprechenden Account als abgelaufen. Über eine Wartungscentermeldung wird der Nutzer darauf hingewiesen und kann so direkt reagieren und die Schnittstelle neu authentifizieren. | 107186 |
4.10.50.1 | FIX | Die Vererbung von OXID-Kategoriedaten aus der Warengruppe hat bei mehr als einem OXID-Account, in einer bestimmten Konstellation, nicht funktioniert. Dies wird mit dem Update behoben. | 106825 |
4.10.50.1 | IMPROVEMENT | Für OTTO Market können benutzerdefinierte Artikelmerkmale über zentrale Attribute vererbt werden. | 108403 |
Änderungen durch Update auf Version 4.10.49 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.10.49.6 | IMPROVEMENT | Die Shipcloudanbindung wurde um Retourennummern erweitert. Die Auftragsliste ist nun nach Retourennummer filterbar. | 102118 |
4.10.49.3 | FIX | Bei Shopware-B2B-Aufträgen wurde die Umsatzsteuer-ID nicht im Auftrag gespeichert. Dies wurde korrigiert. | 107316 |
4.10.49.1 | CHANGE | Bei Amazon-B2B-Aufträgen wird der Steuersatz anhand der Auftragsdaten ermittelt und gespeichert. Außerdem wird entsprechend hinterlegt, ob es sich um einen Brutto oder Netto Auftrag handelt. Bei B2C Aufträgen kommen von Amazon keine Informationen bzgl. der Mehrwertsteuer mit. Dort wird weiterhin der Mehrwertsteuersatz des Mandanten hinterlegt. | 101519 |
4.10.48.2 | FIX | Die Zuweisung der importierten Daten der DHL-Tagesabschlussdateien konnte fehlschlagen. Dies wird mit dem Update behoben. | 108181 |
4.10.48.1 | CHANGE | Die Funktion Angebote abgleichen für Amazonangebote (Kontextmenü der Angebotsliste) wurde angepasst. Es werden nurnoch die selektierten Angebote abgeglichen. | 106610 |
4.10.48.1 | FIX | Die Rechnungsnummer wird beim Rechnungsdruck generiert und auf dem Dokument ausgegeben. In bestimmten Fällen, wurde die Rechnungsnummer jedoch nicht in der Datenbank gespeichert. Dies wird mit dem Update behoben. | 108109 |
4.10.48.1 | CHANGE | Bei einem Import einer KUMAsoft Vollimportdatei, wird automatisch der Warengruppenimport mit durchgeführt. | 98971 |
4.10.47.16 | CHANGE | Die Authentifizierung gegenüber eBay LMS (LargeMerchantService) wird über das aktuellere Verfahren (OAuth2) durchgeführt. | 106737 |
4.10.47.12 | CHANGE | Für eBay-MIP wurden bisher nur URL-Bilder übertragen, bei denen die URL direkt gesetzt wurde. Es werden jetzt auch lokale Bilder übertragen, die durch den FTP-Bilderupload eine URL erhalten haben. | 107746 |
4.10.47.10 | NEW | Evaluierungsversion für OTTO Market. | 104649 |
4.10.46.1 | CHANGE | Für Daparto kann nun bei Bedarf je Artikel eine Bearbeitungszeit gepflegt werden, die auf die Versanddauer aufgerechnet wird. | 104380 |
4.10.44.1 | FIX | Beim Artikelexport-CSV über die Oberfläche konnten bei bestimmten Filtereinstellungen keine Variantenkindartikel exportiert werden. Dies wird mit dem Update behoben. | 106291 |
4.10.43.6 | FIX | Beim Abrufen von eBay-Artikelmerkmaldaten konnten zur Authentifzierung inaktive eBay-Accounts verwendet werden, wodurch der Abruf der Daten dann fehlschlug. Durch die Anpassung werden nurnoch Daten von aktiven Accounts angewendet. | 107176 |
4.10.43.3 | FIX | Durch unzureichende Prüfung der Artikeldaten konnte der Angebotsupload fehlschlagen. Duplikatsprüfung beim Vorbereiten von OTTO-Variantenangeboten erweitert. Werden Variantenkinder im Nachhinein hinzugefügt, werden zur Prüfung auf Duplikate auch die bereits laufenden Variantenkinder hinzugezogen. | 104815 |
4.10.42.3 | CHANGE | Aktualisierung der Amazon-Kategoriedaten (XSD). Betroffene Kategorie: PetSupplies. Hinweis: Aktualisierung der Stammdaten sind je Software-Instanz erforderlich. | 106729 |
4.10.42.2 | CHANGE | Anpassung am real.de-Angebotsexport. Statt der Lieferzeiten-ID werden nun zwei Spalten exportiert. Die mind. und max. Lieferzeit in Tagen. | 105867 |
4.10.42.1 | CHANGE | Der eBay-GetActiveInventory-Job kann nun so konfiguriert werden, dass fehlende Angebote immer zu den beendeten Angeboten verschoben werden, egal wie groß die Quote der fehlenden Angebote ist. | 104627 |
4.10.41.1 | IMPROVEMENT | Die Amazon-Angebotsbeschreibung unterstützt die Freemarkerengine. | 103338 |
4.10.41.1 | CHANGE | Kontextmenüs bleiben geöffnet, bis eine Option gewählt oder neben das Menü geklickt wird. | 105547 |
4.10.40.3 | FIX | Der Webservice-API-Call FetchAccounts schlug fehl. Dies wird mit dem Update behoben. | 106602 |
Änderungen durch Update auf Version 4.10.39 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.10.39.5 | IMPROVEMENT | Die Filterung der zentralen Attribute über die Artikelliste wurde um den Filteroperator „Enthält nicht“ erweitert. | 91746 |
4.10.39.2 | CHANGE | Bei MCP-Aufträgen kann nun optional eingestellt werden, ob alle Aufträge, oder nur die seit dem letzten Export geänderten, ausgegeben werden sollen. (API 2.0 Delta-Export) | 105119 |
4.10.38.7 | IMPROVEMENT | Bei der Konfiguration eines CSV-Artikelimports können jetzt Textbausteininhalte aus dem selben Importfeld für mehrere Sprachen zugewiesen werden. | 105623 |
4.10.38.5 | CHANGE | Beim KUMAsoft-Auftragsexport werden zu den Auftragspositionen die eBay-Artikelnummern ausgegeben. | 104037 |
4.10.38.5 | CHANGE | Für die TecDoc-Schnittstelle können einzelne Timeout-Werte zur Abholung von Bildern, Dokumenten und Artikeldetails über die Adminkonsole gesetzt werden. | 104823 |
4.10.38.2 | FIX | Bei der Verwendung der eBay-Schnittstelle konnten gerade ungültig gewordene Token verwendet werden, wodurch der entsprechende Aufruf dann fehlschlug. Dies wird mit dem Update korrigiert. | 105885 |
4.10.37.1 | CHANGE | Es gibt eine neue Schaltfläche Bestellberichte aktivieren in der Amazon-Accountverwaltung. | 102173 |
4.10.36.1 | FIX | Unter bestimmten Umständen konnte es nach dem Installieren einer Shop-Schnittstelle aussehen, als wären alle Accountdatenfelder geleert. Dabei handelte es sich nur um einen Darstellungsfehler. Dieser wurde behoben. | 104473 |
4.10.36.1 | CHANGE | Bei OTTO-DOSS-Aufträgen werden nun nachträglich hinzukommende Auftragspositionen zum Auftrag hinzugefügt. | 104189 |
4.10.35.9 | FIX | Bei der Überschreibung von vererbten eBay-Artikelmerkmalen konnte es zu einem Anzeigeproblem kommen. Dies wird mit dem Update behoben. | 105425 |
4.10.35.8 | CHANGE | Beim OTTO-Angebotsupload wurde die Auswertung der Antwortdatei erweitert. | 104824 |
4.10.35.1 | CHANGE | Die Übergabe der Option „Abverkauf“ für Shopware-Variantenangebote wurde an die Schnittstellenänderungen für Shopversion 5.6 und höher angepasst. | 105004 |
4.10.34.1 | CHANGE | Das Encoding der Standard-Vorlagen für den Artikelexport und eBay-Angebotsexport wurde angepasst. Die Dateien sind nun UTF-8 kodiert, was eine bessere Abdeckung bzgl. gängiger Sonderzeichen schafft. | 103873 |
4.10.34.1 | FIX | Es war nicht mehr möglich, im selben Schritt einen manuellen Auftrag anzulegen und direkt einen Zahlungseingang zu verbuchen. Dies wird mit dem Update behoben. | 104688 |
4.10.33.4 | CHANGE | Die eBay-Artikelmerkmale werden jetzt in die Gruppen Pflichtfelder, Empfohlene Felder und Optionale Felder gruppiert. Dies dient zur Unterstützung bei der Artikeldatenanreicherung. | 88965 |
4.10.33.1 | FIX | Preisänderungen für Speed4Trade-COMMERCE-Angebote konnten unerkannt bleiben und wurden nicht automatisch mit dem Shop abgeglichen. Dies trat nur in bestimmten Fällen auf. Der Fehler wurde behoben. | 103771 |
4.10.32.6 | IMPROVEMENT | Beim Belegdruck können jetzt Informationen zu Setbestandteilen ausgegeben werden. Bei Bedarf sind Anpassungen an den entsprechenden Dokumentenvorlagen durch unser Service-Personal durchzuführen. | 88120 |
4.10.32.6 | CHANGE | Beim Import der KUMAsoft-Artikeldaten werden passende eBay-Fahrzeuge direkt anhand der KUMA-Fahrzeugnummer (VehicleID) ermittelt. Dadurch fallen Probleme bei uneindeutigen KBA-Nummern (früheres Matchkriterium) weg. | 92554 |
4.10.32.1 | CHANGE | Anpassung des Meldungstextes, wenn OTTO-Angebote wegen doppelter Attributdaten nicht vorbereitet werden können. Es wird nun immer ein Artikelpaar genannt, in dem die Attributdaten identisch sind. | 101925 |
4.10.31.12 | IMPROVEMENT | Für Magento-Angebote (ab Shopversion 2) können automatisch URL-Keys anhand einer Vorlage generiert werden. | 102510 |
Änderungen durch Update auf Version 4.10.30 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.10.30.5 | CHANGE | Sortierung der Dokumente beim Sammeldruck wiederhergestellt. | 103841 |
4.10.30.3 | FIX | Härtung der eBay-Auftragsverarbeitung bzgl. eBay Managed Payments und paralleler Auftragsdatenaktualisierung durch verschiedene Prozesse. | 103920 |
4.10.30.2 | CHANGE | Der KUMAsoft-Auftragsexport berücksichtigt eBay Managed Payments Aufträge und exportiert die Zahlungsart entsprechend. | 102343 |
4.10.30.1 | CHANGE | Bei OTTO-DOSS-Aufträgen wird der Adresszusatz für Rechnungs- und Versandadresse gespeichert. | 102750 |
4.10.30.1 | CHANGE | Durch manuelles Setzen der Aktualisierungskennzeichen können bei Bedarf Produktbilder erneut an OTTO übertragen werden. | 94043 |
4.10.29.5 | CHANGE | Die DAPARTO-Angebotsübersicht wurde hinsichtlich der Preisdaten an den Standard angeglichen. Es werden die Preise angezeigt, welche durch die Software zuletzt erfolgreich an DAPARTO übertragen wurden. Für bestehende Angebote wird solange ein leeres Preisfeld angezeigt, bis das Angebot mind. einmal aktualisiert wurde. | 100785 |
4.10.29.1 | CHANGE | Die Software unterstützt nun die Angebotserrichtung für Variantenangebote bei Magento 2.3. | 102552 |
4.10.29.1 | FIX | Bei eBay-Aufträgen mit der Zahlungsart eBay Managed Payments wurde nicht immer die korrekte Zahlungsart zugewiesen. Dies wird mit dem Update korrigiert. | 103559 |
4.10.28.6 | FIX | Beim Import von bestehenden real.de-Angeboten konnten Artikelduplikate entstehen. Dies wird mit dem Update behoben. | 102773 |
4.10.28.5 | FIX | Bei neuen Rakutenaufträgen wurde bei Auftragspositionen der falsche Mehrwertsteuersatz hinterlegt. Dies wird mit dem Update behoben. | 103492 |
4.10.28.3 | CHANGE | Für Magento-Angebote (Shopversion: >2.3) können nun Up- und Cross-Selling-Angebote sowie „Related Offers“ übertragen werden. | 102640 |
4.10.28.3 | FIX | Korrektur der fehlenden Steuerklassen bei Gambio-Angeboten. | 103597 |
4.10.28.1 | FIX | Aufträge mit eBay Managed Payments wurden trotz passenden Zahlungseingangs als überbezahlt gekennzeichnet. Dies wird mit dem Update behoben. Die Anpassung betrifft nur neue Aufträge. | 101820 |
4.10.28.1 | FIX | Wurden Amazon-Auftragsdaten geändert, während der Job zur Übertragung des Versandstatus lief, konnte der Versandstatus nicht abgespeichert werden. Dies hatte negative Auswirkungen auf nachfolgende Prozesse (z. B. Upload der Rechnungsdokumente). Dies wird mit dem Update behoben. | 103428 |
4.10.28.1 | IMPROVEMENT | Im FetchItems werden die webseitenspezifischen Preisdaten für Magento ausgegeben. | 103222 |
4.10.27.9 | FIX | Das Aktualisieren von Magento-Angeboten konnte fehlschlagen, wenn Preisstaffelungen nur auf der Accountebene vorhanden waren. Dies wird mit dem Update behoben. | 103470 |
4.10.27.7 | FIX | Korrektur der fehlenden Steuerklassen bei ModifiedShop-Angeboten. | 103442 |
4.10.27.6 | FIX | Beim Artikelexport über die Oberfläche wurden Artikel mehr als einmal ausgegeben. Dadurch waren die Daten für weiterführende Systeme ggf. unbrauchbar. Dies wird mit dem Update behoben. | 103051 |
4.10.27.4 | IMPROVEMENT | Der Import der Fahrzeugzuweisungen in den eBay-Artikeldaten kann nun automatisiert und regelmäßig über einen Job erfolgen. Bei Bedarf erfolgt die Einrichtung durch unser Support-Personal. | 97506 |
4.10.26.14 | IMPROVEMENT | Für Magento können der Angebotspreis, der Sonderpreis und die Preisstaffelungen zusätzlich zur Account- nun auch auf Website-Ebene gepflegt werden. | 95657 |
4.10.26.2 | FIX | Beim Aktualisieren von eBay-Angeboten wurde unter Umständen der Mehrwertsteuersatz nicht aktualisiert. Dies wird mit dem Update behoben. | 103202 |
4.10.25.2 | FIX | Bei der Verwaltung von Auftragsdokumenten wurden unter Umständen Datenbankverbindungen nicht geschlossen. Dies wird mit dem Update behoben. | 102659 |
4.10.25.2 | FIX | Korrektur am Amazon-Rechnungsupload, wenn viele Dokumente verarbeitet werden müssen. | 102733 |
4.10.25.1 | FIX | Neue Benutzer konnten in manchen Fällen die Angebotslisten nicht einsehen. Dies wird mit dem Update behoben. | 101800 |
4.10.24.6 | FIX | Der Rechnungsupload für Amazon konnte bei großem Auftragsvolumen nicht alle Dokumente übertragen. Dies wird mit dem Update behoben. | 102253 |
4.10.24.2 | FIX | Konnte bei eBay-Payments-Aufträgen eine Rückzahlung zu keinem Auftrag zugewiesen werden, wurde der Prozess abgebrochen. Dies wurde behoben. | 102235 |
4.10.24.1 | NEW | Beta-Status: Anbindung von Amazon.ae, .eg, .sa und .tr. Bisher Möglich: Accountverwaltung und Pflege der Artikeldaten. | 98410 |
4.10.23.6 | FIX | Bei der Verwendung eines Proxies konnte es zu Problemen bei der Kommunikation zwischen der Software und Amazon kommen. Dies wird mit dem Update behoben. | 102281 |
4.10.23.2 | IMPROVEMENT | Bei der Erstellung von Versandlabeln über shipcloud werden nun Auftragsnummernpräfix und Auftragsnummer kombiniert als Referenznummer übertragen. Dadurch können die Label im shipcloud-Backend einfacher den Aufträgen in der Software zugeordnet werden. | 101647 |
4.10.23.1 | FIX | Die Filterung der Aufträge nach offener Auftragssumme beim manuellen Auftragsabgleich wurde korrigiert. | 101559 |
Änderungen durch Update auf Version 4.10.22 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.10.22.3 | CHANGE | Das Abspeichern der Marktplatzmeldungen wurde überarbeitet. Bei Systemen mit sehr vielen Marktplatzmeldungen wird dadurch die Stabilität verbessert. | 101774 |
4.10.22.1 | NEW | Das real.de-Plugin wurde für die Verwendung von Preislisten erweitert. Sowohl Angebots- als auch Mindestpreise können per Preisliste verwaltet werden. | 93970 |
4.10.21.4 | IMPROVEMENT | Variantenangebote von MCP-Accounts können nun in der gewohnten Gruppierungsdarstellung angezeigt werden | 99469 |
4.10.21.3 | IMPROVEMENT | Im Response des Webservice-API-Calls fetchOffers wird zusätzlich die Amazon-FNSKU ausgegeben. | 101277 |
4.10.21.1 | FIX | Wurde der zu verwendende Standardproduktnummerntyp „ASIN“ über die Warengruppe vererbt, dann wurde die abgerufene ASIN nicht beim Produkt gespeichert. Dies wird mit dem Update behoben. | 101659 |
4.10.21.1 | FIX | Beim Aktualisieren von OTTO-Angeboten konnten Fehler in einem Angebot die Aktualisierung eines anderen Angebotes blockieren. Dies trat nur bei der Verwendung von Variantenangeboten auf. Dies wird mit dem Update behoben. | 97101 |
4.10.20.3 | CHANGE | Für die Nutzung des Shipcloud-Plugins werden zwei neue Dokumentenvorlagentypen für Paketscheine zur Verfügung gestellt. | 100611 |
4.10.20.2 | CHANGE | Die TecDoc-Warengruppen werden als zusätzliche Information an Speed4Trade-COMMERCE-Angebote übergeben. Die TecDoc-Warengruppe wird für die Suche angewendet aber nicht bei Angeboten angezeigt. | 99042 |
4.10.19.11 | CHANGE | Anpassungen an der Art wie Informationen zu Amazon-Feeds gespeichert werden. Ziele sind eine durchschnittlich bessere Performance des Amazon-Rechnungsuploads und mehr Logoptionen bei Problemfällen. | 101285 |
4.10.19.4 | FIX | Beim Aktualisieren von Real.de-Angeboten konnte die Aktualisierung fehlschlagen, wenn der neue Angebotspreis unter dem früheren Mindestpreis lag. Dies wird mit dem Update behoben. | 101093 |
4.10.19.1 | FIX | Die automatische Bewertungsfunktion beim Zahlungseingang funktionierte für eBay-Payment-Aufträge nicht. Dies wird mit dem Update behoben. | 100183 |
4.10.17.2 | FIX | Wurde der Auftragsstatus über den Webservice-API-Call updateOrderStatus gesetzt, war die automatische Rechnungserstellung nicht funktional. Dies wird mit dem Update behoben. | 96565 |
4.10.17.2 | FIX | Die Software reagiert nun besser auf Timeout-Meldungen der Schnittstelle von real.de. | 100471 |
4.10.17.1 | FIX | Korrektur der Bestandsübergabe bei Verwendung der eBay-MIP-Schnittstelle. Der Parameter „Produkt (nicht) verfügbar“ wird nun immer übergeben. | 100707 |
4.10.17.1 | IMPROVEMENT | Anpassung des Bilduploads bei Shopware-Angeboten. Sind in Variantenartikeln identische Bild-URLs im selben Bildbaustein hinterlegt, wird das Bild nur einmal hochgeladen und allen passenden Variantenartikeln zugewiesen. | 82055 |
4.10.16.2 | IMPROVEMENT | Bei der Übernahme von Attributwerten in Amazon-Kategoriedaten, werden nun auch Maßeinheiten übernommen. | 99481 |
4.10.16.1 | FIX | Bereits gepflegte Versandkostenkategorien in den Warengruppen bleiben nach dem Kumasoft-Warengruppenimport unverändert erhalten. | 98611 |
4.10.14.2 | FIX | Variantenunterartikel, deren Erstell- und Änderungsdatum identisch waren, haben das vollständige Laden der Artikelliste verhindert. Dies wird mit dem Update behoben. | 99969 |
4.10.14.1 | NEW | Auftragsdokumente können über die Dokumentenverwaltung im Auftrag gelöscht werden. | 98917 |
Änderungen durch Update auf Version 4.10.13 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.10.13.6 | IMPROVEMENT | Es wurden Verbesserungen an der bisherigen Shipcloud-Umsetzung vorgenommen. Die Testfunktion der Schnittstelle wurde in der Accountverwaltung eingefügt. Eine Verlinkung zur Versanddienstleisterpflege wurde in der Versandkonfigurationsmaske hinzugefügt. Die Texte wurden vereinheitlicht. | 98831 |
4.10.13.5 | FIX | Der Amazon-Rechnungsupload konnte fehlschlagen, wenn der Upload für eine große Menge an Aufträgen durchgeführt wurde. Dies wird mit dem Update behoben. | 99994 |
4.10.13.4 | FIX | Die Zahlungsmatchinglogik für Aufträge mit der eBay-Zahlungsabwicklung wurde angepasst. Vereinzelt konnte es zu fehlenden Zahlungszuweisungen kommen. Auch eine doppelte Zuweisung einer Zahlung zu einem Auftrag war möglich. Dies wird mit dem Update behoben. | 99898 |
4.10.13.2 | FIX | Eine aus dem eBay-Account vererbte Rahmenbedingung für den Versand wurde unter bestimmten Umständen nicht im Artikel angezeigt. Dies wird mit dem Update behoben. | 99067 |
4.10.13.1 | CHANGE | Der eBay-Automatismus zum Anlegen von Unstimmigkeiten bei Aufträgen ohne abgeschlossenem Checkout wurde entfernt. Der Job war nicht mehr kompatibel mit der aktuellen Arbeitsweise seitens eBay. Als sinnvolle Alternative verbleibt der Automatismus zum Anstoßen von Unstimmigkeiten bei fehlendem Zahlungseingang. | 92434 |
4.10.12.13 | CHANGE | Bei laufenden OTTO-Angeboten konnten keinerlei OTTO-spezifische Artikelmerkmale geändert werden. Diese Einschränkung war zu strikt und wurde auf variantenbildende Felder reduziert. | 97526 |
4.10.12.10 | CHANGE | Um die neuen Anforderungen von Rakuten zu erfüllen, wird in Zukunft die Versandadresse beim Versenden eines Auftrags an Rakuten übermittelt. Um eine richtige Verarbeitung gewährleisten zu können, ist es erforderlich, eine Adresse für das Versandlager in Speed4Trade CONNECT zu pflegen. | 97155 |
4.10.12.6 | FIX | Das Wiedereinstellen von eBay-Angeboten konnte nicht abgebrochen werden. Dies wurde behoben. | 98564 |
4.10.12.4 | IMPROVEMENT | Das Speichermanagement beim Aktualisieren von eBay-Angeboten wurde angepasst. Der Vorgang benötigt dadurch weniger Arbeitsspeicher. | 96698 |
4.10.12.1 | NEW | Initiale Anbindung der Versandschnittstelle Shipcloud. | 96724 |
4.10.11.7 | IMPROVEMENT | Reduktion der Ladezeit beim Aufruf der Artikelliste. Größter Gewinn bei Systemen mit vielen Set- und/oder Variantenartikeln. | 86522 |
4.10.11.2 | FIX | In seltenen Fällen galten eBay-Aufträge trotz passenden Zahlungseingangs als überbezahlt, da die Zahlungszuweisung vor dem Umgruppieren stattgefunden hat. Beim Umgruppieren wird der Zahlungsstatus des Auftrags neu geprüft und, falls nötig, angepasst. | 98673 |
4.10.11.1 | NEW | Mit dem neuen Amazon-Rechnungsupload-Job können Rechnungsdokumente an Amazon (Amazon-IDU) übertragen werden. | 74152 |
4.10.11.1 | CHANGE | Die Dokumentenverwaltung in der Software wurde angepasst. Dokumente von extern können beliebige Dateinamen haben. | 98455 |
4.10.10.2 | FIX | Bei Magento-Shops mit mehreren Stores und eigenen Kategoriebäumen je Store wurden die Kategorien nicht sauber getrennt. Dies wird mit der Anpassung behoben. | 98481 |
4.10.10.1 | CHANGE | Aktualisierung des verwendeten Treibers zur Verbindung mit MsSQL-Datenbanken. | 95282 |
Änderungen durch Update auf Version 4.10.8 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.10.8.1 | CHANGE | Das Aktualisieren von eBay-Angeboten, die über das KUMAsoft-Plugin eingestellt wurden, wurde an die anderen Plugins angepasst. Geänderte Angebote werden zum Aktualisieren vorgemerkt, anstatt direkt mit dem Marktplatz abgeglichen zu werden. Dadurch reduziert sich die Dauer von KUMAsoft-Importen. | 82979 |
4.10.8.1 | NEW | Beta-Status: Anbindung von Amazon.nl. Bisher Möglich: Accountverwaltung und Hochladen von Angeboten. Verkäufe sind seitens Amazon noch nicht freigegeben. | 93797 |
4.10.7.14 | NEW | Grundfunktionalität zum Hinterlegen von extern erstellten Auftragsdokumenten. | 91868 |
4.10.7.9 | CHANGE | Um die Artikelaufbereitung für Angebote zu erleichtern, wird im Artikeledit die Anzahl der Zeichen für die Artikelbezeichnung per Mouseover angezeigt. | 82086 |
4.10.7.8 | CHANGE | Erweiterung des Auftrags-Import-Jobs für Bestellungen von Tyre24, mit dem die Speed4Trade-CONNECT-Preisrechnung von Netto auf Brutto geändert werden kann. | 97205 |
4.10.7.3 | FIX | Bei eBay-Accounts, die ohne Rahmenbedingungen arbeiten, wurde die E-Mail-Adresse für das Paypal-Konto nicht korrekt vererbt. Dies wird mit dem Update behoben. | 96472 |
4.10.7.3 | FIX | Bei vielen Artikelbestandsdaten (>2 Millionen) im System vervielfachte sich die Dauer des Vorbereitens von real.de-Angeboten. Betroffen sind nur MsSQL-Umgebungen. Dies wird mit diesem Update behoben. | 96496 |
4.10.7.1 | CHANGE | Rechnungsdokumente im Speed4Trade-CONNECT-Auftrag können nun an den Tyre24-Lieferantenaccount übertragen werden | 94464 |
4.10.7.1 | FIX | Bestimmte Sonderzeichen sorgten dafür, dass die Protokollbox keine Nachrichten mehr darstellen konnte. Dies wird mit dem Update behoben. | 96536 |
4.10.6.5 | FIX | Korrektur eines Fehlers in der Übertragung von OTTO-Angebotsbildern. Beim Löschen eines Bildes konnte die Zuweisung aller Bilder zum Angebot verloren gehen. | 95880 |
4.10.6.2 | CHANGE | Für Aufträge mit der eBay-Zahlungsabwicklung können nun Voll- und Teilrückzahlungen durchgeführt werden. | 92444 |
4.10.6.1 | CHANGE | EBay erlaubt seit dem 01.04.2019 bei Festpreisangeboten ausschließlich die Angebotsdauer „Bis auf Widerruf“ (GTC). Die Maske zum Vorbereiten von Angeboten wurde dementsprechend angepasst. Die Angebotsdauer ist nur noch wählbar, wenn es sich um ein Angebot zum Höchstpreis handelt. | 82802 |
4.10.6.1 | CHANGE | Der Job zum Export von Aufträgen (OfferProcessing) für das Multi-Channel-Plugin wurde erweitert. Es kann nun zwischen Delta- und Vollexport für Angebote gewählt werden. | 94511 |
4.10.6.1 | CHANGE | Baugruppen können ab sofort über den Webservice-Call updateEpaBoms entfernt werden. Für weitere Infos steht Ihnen die zur Verfügung. | 91476 |
4.10.5.3 | CHANGE | Im Zuge des ebay-Fahrzeuglisten-Imports wird das Mapping zwischen K-Typ-Nr und HSN/TSN nun stets aktualisiert, falls veraltet. Fehlerhafte Fahrzeugzuweisungen werden dadurch vermieden. | 55446 |
Änderungen durch Update auf Version 4.10.4 mit Nachtrag zu Version 4.9.50 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.10.4.6 | CHANGE | Die Amazon-Accountverwaltung wurde um die Option „SFP Auftragsabwicklung“ für Seller-Fulfilled-Prime-Aufträge erweitert. Dadurch kann flexibler gewählt werden, ob ein Versandlabel von Amazon bezogen werden oder ob ein eigenes Versandlabel verwendet werden soll. | 95932 |
4.10.4.1 | CHANGE | Beim Generieren von Amazon-Versandlabeln (createShippingLabels) konnte das Label nicht generiert werden, wenn im Auftrag mehrere Auftragspositionen zum selben Artikel vorhanden waren. Dieser Fall wird nun berücksichtigt. | 96696 |
4.10.4.1 | IMPROVEMENT | Der Webservice-API-Call createShippingLabels (nötig bei Verwendung von Amazon-Seller-Fulfilled-Prime) wurde um die Option require_format erweitert. | 89534 |
4.10.3.4 | FIX | Es wurden Konfigurationsparameter angepasst, um eine Drosselung seitens Amazon vorzubeugen. | 96470 |
4.10.3.4 | CHANGE | Aktualisierung der verwendeten API-Version der eBay-Schnittstelle. | 96350 |
4.10.3.1 | IMPROVEMENT | Die Überprüfung von Angeboten auf Aktualisierungen wurde optimiert. Der Prozess benötigt nun weniger Arbeitsspeicher. | 96423 |
4.9.50.3 | NEW (Nachtrag) | Die Tyre24-Anbindung unterstützt nun zusätzlich zu DE folgende Länderplattformen: AT, FR, IT, PL, BE, NL, LU und ES. | 91786 |
4.10.2.5 | IMPROVEMENT | Bei API2-Joboptionen können nun auch 1:n-Zuweisungen erfolgen. | 95995 |
4.10.2.4 | FIX | Attributverdichtungen ohne zugewiesene Attribute werden nicht mehr für die Befüllung von Amazon-Kategoriedaten herangezogen. | 95775 |
4.10.2.3 | NEW | Die OTTO-Schnittstelle unterstützt nun auch die Erstellung von OTTO.nl-Angeboten. | 90153 |
4.10.2.1 | FIX | Bei der Ausführung des interaktiven Bestandsabgleiches (IABA) konnte es zu einem Fehler kommen. Dieser hat verhindert, dass Bestände mit real.de abgeglichen werden konnten. Dies wurde behoben. | 95989 |
4.10.2.1 | IMPROVEMENT | Für die Durchführung des Bestandsabgleichs bei Shopware wurden mehr Daten als nötig aus der Datenbank geladen. Der Vorgang wurde auf die tatsächlich benötigten Daten reduziert und ist dadurch ressourcenschonender. | 96001 |
4.10.2.1 | IMPROVEMENT | Der Job zur Überprüfung der laufenden Angebote auf Preisänderungen in Preislisten wurde für die MSSQL-DB bzgl. seiner Laufzeit optimiert. | 95323 |