Funktionsübersicht - Release Notes

Roadmap | Stand: 17.08.2021

Die Roadmap gibt einen Überblick über die Weiterentwicklungen in Speed4Trade CONNECT. Software-Nutzer erfahren hier, welche Optimierungen sie zukünftig erwarten können. Die kontinuierliche Verbesserung von Speed4Trade CONNECT zugunsten unserer Kunden steht bei der Erstellung der Roadmap im Fokus.

Logo Speed4Trade CONNECT
Funktionsübersicht Speed4Trade CONNECT - Zeitstrahl

Neu/Verfügbar

Entwicklung/Test

Planung/Konzeption

Logo eBay

Anbindung von eBay-Motors als neuer Verkaufskanal inkl. Unterstützung von Fahrzeugverwendungslisten

Logo Amazon

Anbindung weiterer internationaler Amazon-Kanäle u.a. Australien

Automatisierte Generierung von Versandlabels mit Shipcloud

Logo Amazon

Abruf von Vergleichspreisen zur Bewertung der Wettbewerbsfähigkeit für den Verkaufskanal Amazon

Logo Amazon

Unterstützung von Mindestbestellmengen beim Listing von Artikeln auf Amazon

Logo Speed4Trade CONNECT

Anzeige des vollständigen Verlaufs eines Supportfalls im Supportcenter von Speed4Trade CONNECT

Automatischer Abgleich von Angeboten mit dem Marktplatz kaufland.de

Integration von Mechanismen zur Verhinderung einer Drosselung der Schnittstelle zu CDiscount

Logo eBay

Optimierte Zuweisung von eBay-Kategorien bei der Verwendung von TecDoc zur besseren Sichtbarkeit von Angeboten auf dem Marktplatz

Automatisierung des Rechnungsuploads zu kaufland.de

Logo eBay

Erweiterung des eBay-Plugins um eine Funktion zur vereinfachten Bearbeitung von Löschanfragen für Benutzerkonten

Logo eBay

Erweiterung der Aftersales-Funktionalität bei eBay in Verbindung mit eBay Payments

Logo Amazon

Unterstützung mehrerer Rechnungsdokumente zu einem Auftrag an Amazon, um beispielsweise Rechnungskorrekturen übermitteln zu können

OE-Ersetzungsketten bei der Datenanreicherung anhand des TecDoc-Online-Katalogs

Übermittlung mehrerer Bilder pro Angebot für hood.de

Logo Speed4Trade CONNECT

Neuer Bereich "Aftersales" für unsere MultiChannelPlugin-Kanäle, um Storno- bzw. Gutschrift-Anfragen der Marktplätze in Speed4Trade CONNECT bedienen zu können

Logo Speed4Trade CONNECT

Neue Funktion zur automatisierten Anonymisierung personenbezogener Daten

Logo eBay

Ausweisung der Steuern, die durch eBay im Rahmen der EUOSS-Lösung abgeführt wurden

Logo Speed4Trade CONNECT

Optimierte Anzeige der Marktplatzmeldungen in der Übersicht der zu aktualisierenden Angebote

Logo Speed4Trade CONNECT

Integration einer Funktionalität zum selektiven Entfernen von fahrzeugspezifischen Attributen im Artikel

Release Notes

Die nachfolgende Historie liefert Ihnen einen Überblick über die offiziellen Release Notes von Speed4Trade CONNECT mit allen Neuerungen und Anpassungen. Unsere Kunden und Partner werden per E-Mail und Newsletter über Updates und entsprechend neue Funktionen informiert.

Die Release Notes sind wie folgt unterteilt und gekennzeichnet:
NEW – Neues Feature | IMPROVEMENT – Verbesserung | CHANGE – Änderung | FIX – Lösung

Version 4.13

Änderungen durch Update auf Version 4.13.48 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version
ab Version Art Release Note Ticket
4.13.48.1 CHANGE Für OTTO-Market-Accounts wurde die aktuelle Authentifizierungsmethode angebunden. Bitte bestehende OTTO-Market-Accounts über die hier beschriebene Vorgehensweise neu Authentifizieren. 140085
4.13.47.4 CHANGE Wichtige Anpassung am grundlegenden Aufruf der Amazon-Schnittstelle. Bei Verwendung von Amazon ist dieses Software-Update, oder eine nachfolgende Version, bis spätestens 31.12.2023 einzuspielen. 142662
4.13.47.3 FIX Wurde aus einem bestehendem Artikel ein Artikelset erstellt, so wurde der Bestand nicht korrekt berechnet. Dies wurde korrigiert. 143422
4.13.46.8 CHANGE Beim Abholen von eBay-Aufträgen werden nur noch Aufträge berücksichtigt, welche im letzten Jahr angelegt wurden. 144103
4.13.46.8 FIX Beim eBay-Artikelmerkmal „OE/OEM Referenznummer(n)“ wurde die Priorität nicht korrekt berücksichtigt. Dies wurde korrigiert. 144055
4.13.46.6 CHANGE Handbuchlink bei der Amazonmaske „Buyboxpreise abholen“ hinzugefügt. 128839
4.13.46.4 IMPROVEMENT Der Webservice-API-Call fetchManufacturers wurde um einen Filter auf die Hersteller-ID erweitert. 143503
4.13.45.5 NEW Der TecDoc-Datenabgleich wurde um Artikelinformationen erweitert. Der Text kann in einem Textbaustein gespeichert werden. 139499
4.13.45.4 NEW Der TecDoc-Datenabgleich wurde um die Wettbewerbernummern erweitert. Die Nummern werden als Attribut (crossreference) gespeichert. 139506
4.13.45.3 IMPROVEMENT Der Webservice-API-Call UpdateItems wurde um ein Clear-Flag für Zusatzartikel (Cross-Selling) erweitert. 143775
4.13.43.7 FIX Zentrale Attribute, die für Magento aktiv sind und den Typ “Mehrauswahl” haben, konnten nicht vollständig aus dem Angebot entfernt werden. Für das Attribut wurde an den Shop nichts übertragen, wodurch die vorherigen Werte erhalten blieben. Jetzt werden die Attributwerte korrekt entfernt. 142856
4.13.43.7 FIX Beim Mehrfacheditieren von OTTOMarket-Artikelmerkmalen konnten einzelne Werte nicht gezielt ersetzt werden. Die Funktion wurde wiederhergestellt. 143257
4.13.43.6 CHANGE Die Antwort des Webservice-API-Call fetchOffers wurde für Kaufland.de und alle Multi-Channel-Plugins um Angebotsinformationen erweitert. (Wrapper-Element: offer) 143517
4.13.42.6 IMRPOVEMENT Der KUMAsoft Artikelimport wurde erweitert. Ab 2024 werden weitere eBay-Artikelmerkmale verpflichtend notwendig. Diese werden über zentrale Attribute abgedeckt. 141597
4.13.42.4 FIX Wurde das Lieferland bei eBay-Aufträgen nicht bei der initialen Auftragsabholung mitgegeben, so wurde das Lieferland bei späteren Auftragsabholungen nie im Auftrag gesetzt. Dies wurde korrigiert. 142138
4.13.41.3 CHANGE Aktualisierung der Amazon-Kategoriedaten (XSD). Hinweis: Aktualisierung der Stammdaten sind je Software-Instanz erforderlich. 141328
4.13.41.3 FIX Die Anzeige der Marktplatzmeldungen bei den laufenden Angeboten wurde angepasst. HTML-Tags werden nun als regulärer Text ausgegeben. 141900
4.13.40.5 FIX Beim Abholen von Speed4Trade-COMMERCE-Aufträgen wurde die externe Kundennummer 2 leer überschrieben, falls der Käufer mit einem bestehendem Kundendatensatz verknüpft wurde. Dies wurde korrigiert. 141986
4.13.40.3 FIX Das Dokumentenuploadkennzeichen konnte leer überschrieben werden, dadurch wurden Rechnungen unnötig erneut an Amazon übertragen. Dies wurde korrigiert. 142635
4.13.39.3 FIX Bei eBay-Aufträgen konnte es zu einer unnötigen Umgruppierung der Aufträge kommen. Dies wurde korrigiert. 142113
4.13.38.3 FIX Wurde ein neuer Artikel per Webservice-API-Call UpdateItems angelegt und direkt als Set definiert, so wurde die Set-Bestandsberechnung nicht ausgeführt. Dies wurde korrigiert. 142321
4.13.38.1 FIX Die Timeoutsettings für die Kauflandschnittstelle haben nicht immer gegriffen. Dies wurde korrigiert. 142175
4.13.37.3 FIX Einstellen von eBay-Angeboten. Korrektur der Fehlerbehandlung bei Angeboten mit veralteten eBay-Kategorien. Die korrekte Meldung dazu wird in den Marktplatzmeldungen ausgegeben. 141580
4.13.35.11 FIX Anpassung bei der Übernahme von Attributwerten in die Kategoriedaten für Amazon-Produktdaten. Die Daten wurden bei bestimmten Kategoriewerten in einem unerwarteten Format an den Marktplatz übertragen. Dadurch konnten die Angebote nicht aktualisiert werden. Dies wurde korrigiert. 141042
4.13.35.1 CHANGE Die Fehlerbehandlung beim Versandstatusübertrag an Daparto wurde verbessert. Ist der FTP nicht erreichbar oder die Paketdaten im Auftrag sind unvollständig, dann schlägt der Übertrag fehl. Per Wartungscentermeldung wird auf das jeweilig Problem hingewiesen. 140823
4.13.33.11 IMPROVEMENT Das Mehrfacheditieren für MagentoCommerce-Shopkategorien wurde um die Optionen “Kategorie hinzufügen” und “Kategorie entfernen” erweitert. 139450
4.13.33.11 CHANGE Neu erstellte Attribute mit dem Typ “Textbaustein” werden an MagentoCommerce als “TextArea” übergeben. Dadurch können mehr Zeichen für den Attributwerttext verwendet werden. 141101
4.13.33.6 CHANGE Die OTTOMarket-spezifischen Attributwertbezeichnung in zentralen Attributen können jetzt mehr als 100 Zeichen umfassen. 140037
4.13.33.6 FIX Waren in einem Auftragsabohlungsprozess für Amazon mehrere Aufträge vom selben Käufer enthalten, wurde für jeden Auftrag ein eigener Kundendatensatz angelegt. Dies wurde korrigiert. Bestehende Kundendaten werden durch das Update nicht verändert. 140900
4.13.33.2 CHANGE Die Timeoutparameter zum Abrufen des Amazon-LWA-Token wurden konfigurierbar gemacht. 141155
4.13.32.2 CHANGE Der Job zum Bulk-Abgleich von eBay-Preisen wurde um die Verarbeitung von Variantenangeboten erweitert. 138433
4.13.32.2 FIX Waren in der Artikelimportkonfiguration Daten für Amazon verknüpft aber der Verkaufskanal Amazon wurde beim Import selbst nicht ausgewählt, dann wurden bisherige Amazondaten aus dem Artikel leer überschrieben. Dies wurde korrigiert. In dem Fall müssen die Daten für Amazon unverändert erhalten bleiben. 141021
4.13.31.6 CHANGE Darstellung der OTTOMarket-Artikelmerkmale in der Oberfläche wurde angepasst. Auch längere Bezeichnungen werden vollständig angezeigt. 140450
4.13.31.1 FIX Die angepassten Werte zur automatischen Benutzerabmeldung bei Untätigkeit haben nicht in jeder Situation gegriffen. Benutzer wurden früher abgemeldet als erwartet. Nur relevant wenn ein anderer Wert als der Standard (4 Minuten) verwendet wird. 140635
4.13.30.4 CHANGE Bei Verwendung von Amazon-SFP (SellerFulfilledPrime) kann nun die Option “Kein Label über Amazon generieren” gewählt werden, so dass vollständig mit eigenen Versandlabels gearbeitet werden kann. 139708
4.13.30.4 CHANGE Können einzelne Zeilen beim Preislistenimport nicht eingelesen werden, so wird eine Wartungcentermeldung ausgegeben die darauf hinweist. 139596
4.13.30.2 CHANGE War nach Ersetzen der Platzhalter die verwendete Angebotsvorlage für Speed4Trade-COMMERCE-Angebote leer, so wurde dies bisher als unerwünschtes Ergebnis gewertet und die Angebotsvorlage wurde nicht an den Shop übertragen. Da es Anwendungsfälle gibt, die dies notwendig machen, wurde die Logik entfernt. 139933
4.13.30.1 CHANGE Die Wartungscentermeldungen bzgl. erreichen von Lizenzlimits werden in der Systembetreuermail mit geschickt. Die E-Mail ist konfigurierbar unter: Einstellungen> Mandanten: Systembetreuer. 140353
4.13.28.10 FIX Amazon-Angebote mit reduzierter Aktualisierung wurden bisher bei geänderter Versandvorlage nicht zum Aktualisieren vorgemerkt. Dies wurde korrigiert. 140609
4.13.28.9 FIX Bei der Verarbeitung der Antwort von Kaufland-Produktkatalogdaten konnten DB-Verbindungen unnötig geöffnet bleiben. Dies wurde korrigiert. 140483
4.13.28.1 IMPROVEMENT Preislisten können mit eBay-MIP verwendet werden. 139774
4.13.27.2 FIX Der Dateiname von exportierten Sammeldokumenten (Zip-Datei) wurde um die zusätzliche Angabe von Millisekunden erweitert. Dadurch werden mögliche Überschneidungen vermieden. 140074
4.13.26.5 CHANGE Der Webservice-API-Call UpdateOrderDocuments wurde um Version 1.1.0 erweitert. Die Version bietet bessere return_codes. 139828
4.13.26.5 FIX Beim Webservice-API-Call UpdateItems konnte ein Fehler auftreten, wenn ein Magento-Attribut enthalten war. Dies wurde korrigiert. 139868
4.13.26.4 CHANGE Anbindung der Schnittstellenversion 3 zum Abrufen von Rechnungsdokumenten von OTTOMarket. 134358
Änderungen durch Update auf Version 4.13.25 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version
ab Version Art Release Note Ticket
4.13.25.4 IMPROVEMENT Die Schmelztemperatur kann an Amazon übergeben werden. Pflegbar über Attribute. 133867
4.13.25.2 CHANGE Härtung der Amazonschnittstelle bzgl. Abweichungen zwischen angegebener und tatsächlicher Datenkompression. 139707
4.13.25.1 FIX Manche Protokollboxmeldungen konnten nicht angeklickt und erweitert werden. Dies wurde korrigiert. 138790
4.13.24.6 CHANGE Härtung der Tyre24 Schnittstelle bzgl. unerwarteter Auftragsdaten. 139617
4.13.24.2 FIX Bei Verwendung von Freitext-Attributen für Amazon-Kategoriedaten wurden Maßeinheitenwerte nicht an Amazon übertragen. Dies wurde korrigiert. 138900
4.13.24.1 CHANGE Beim Abspeichern von Daparto-Aufträgen wird die Adresslogik angewendet. Stehen Straße und Hausnummer beim Abrufen im selben Feld, werden diese in der Software in die entsprechenden Felder aufgeteilt. 139174
4.13.23.5 FIX Bei einem seltenen Fehlerfall konnten Shopware-Aufträge nicht in der Software gespeichert werden. Dies wurde korrigiert. 139328
4.13.23.2 CHANGE Bei angehängten Amazon-Angeboten kann das Aktualisierungskennzeichen “Allgemein” gesetzt werden. Dadurch lassen sich UVP-Informationen auch bei angehängten Angeboten übertragen. 138545
4.13.22.4 FIX Bei hohen Auftragsvolumen konnten Amazon-Aufträge im Rückstand verbleiben, obwohl diese bereits versendbar waren. Dies wurde korrigiert. 139055
4.13.22.2 FIX Beim Belegdruck unter Linux konnten nicht alle eingebundenen Grafiken korrekt geladen werden. Dies wurde korrigiert. 138323
4.13.22.1 CHANGE Bei OTTOMarket Speditionsaufträgen wird, sofern vorhanden, die konkrete E-Mailadresse am Auftrag gespeichert. 137823
4.13.21.4 CHANGE Da das SP-API-Refreshtoken nur noch beim Authentifizieren über die Schnittstelle abgerufen wird, wurde das Feld in der Accountverwaltung auf Read-Only gesetzt. 138012
4.13.21.4 FIX Beim Abrufen von Amazon-Aufträgen konnte der gesamte Prozess für alle Accounts unnötigerweise fehlschlagen wenn bei einem Account ein falsches SP-API-Refreshtoken hinterlegt war. Dies wurde korrigiert, die anderen Accounts werden dadurch nicht mehr beeinflusst. 138012
4.13.21.1 FIX Korrektur eines Edgecases möglicher Duplikate beim Abgleich von Attributen mit Shopware. 131752
4.13.20.4 IMPROVEMENT Performanceanpassung beim Verarbeiten von zentralen Attributen. 136516
4.13.20.1 FIX Verhinderung eines Edgecases beim Verwenden der optionalen Daparto-Bestandsschnittstelle. 138551
4.13.19.6 FIX Beim TecDoc-Datanabgleich werden nicht alle zentralen Attribute korrekt im Artikel zugewiesen. Dies wurde korrigiert. 138521
4.13.19.3 IMPROVEMENT Via Webservice-API-Call updateOrders können Rabattwerte auf Auftragspositionsebene übergeben werden. 138211
4.13.18.5 FIX Korrektur eines Fehlers beim Authentifzieren von Amazon-Accounts. 138181
4.13.18.2 IMPROVEMENT Die UVP kann an Amazon übergeben werden. Pflegbar über Attribute 136958
4.13.18.1 FIX Kaufland-Aufträge, die durch den Kunden in den ersten 15 Minuten nach Kauf storniert wurden, konnten fälschlicherweise in den Versandstatus verschoben werden. Diese Aufträge hatten dann keine Adressdaten. Die Aufträge werden nun immer korrekt zu den stornierten Aufträgen verschoben. 137551
4.13.17.4 FIX In der Übersicht der zu aktualisierenden Amazon-Angebote konnten Angebote ohne Aktualisierungskennzeichen aufgelistet werden. Dies war ausschließlich ein Anzeigeproblem wurde korrigiert. 134854
4.13.17.2 FIX Das Abgleichen von Fahrzeugzuweisungen für eBay-Angebote wurde angepasst. Dadurch sind größere Abgleichmengen möglich und der Vorgang läuft performanter. 136081
4.13.16.7 FIX Beim Updateprozess wurde der Bestandsabgleich nicht für alle Plugins korrekt gestoppt. Dadurch wurde die Updatedauer unnötig erhöht. Dies wurde korrigiert. 133095
4.13.16.3 FIX Durch einen selten auftretenden Fehler der Logverwaltung konnten Software-Prozesse nicht vollständig abgeschlossen werden. Dies wurde korrigiert. 137587
4.13.14.5 FIX Für Magento-Angebote wurde bei Attributen mit mehreren Werten nur der erste Wert an den Shop übergeben. Wurde korrigiert. 137316
4.13.14.5 FIX Artikel auf Artikelmaße filtern war unter MsSQL nicht für alle Maßeinheiten möglich. Wurde korrigiert. 137275
4.13.14.2 FIX Beim Aktualisieren der Fahrzeugzuweisungen von eBay-Angeboten wurden Platzhalter im Angebotstitel nicht korrekt ersetzt. Dies wurde korrigiert. 136254
4.13.14.1 NEW Anbindung von Amazon.com.be. 131417
4.13.13.3 FIX Korrektur der Daparto-Angebotsdatenübertragung hinsichtlich bestimmter Sonderzeichen in Texten. 136743
4.13.13.1 CHANGE TecDoc Medien die auf private Youtube-Videos verweisen, werden nicht mehr gespeichert. 136787
Änderungen durch Update auf Version 4.13.12 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version
ab Version Art Release Note Ticket
4.13.12.4 CHANGE Für OTTOMarket Aufträge können zusätzliche Retoureninformationen (Status, Zeitstempel) abgerufen werden. Aktivierbar über die OTTOMarket-Accountverwaltung 132173
4.13.12.2 FIX Für Kaufland.de wurde beim hochladen von Katalogdaten nicht korrekt auf alle möglichen Fehlermeldungen reagiert, wodurch Angebote im Pending-Status verbleiben konnten. Dies wurde korrigiert. 136522
4.13.12.1 FIX Beim Akzeptieren von eBay-Stornierungsanfragen wurden bestehende Auftragsbemerkungen gelöscht. Dies wurde korrigiert. 136435
4.13.10.18 NEW Anbindung der neuen OTTO-Market-Angebotsschnittstelle. 130414
4.13.10.6 NEW Bei Daparto-Aufträgen werden die SEPA-Daten in den Zahlungshinweisen hinterlegt. 134290
4.13.10.5 CHANGE In der Maske zur Erstellung von Amazon-Gutschriften wird je Position, falls verfügbar, die Information zur einbehaltenen Umsatzsteuer angezeigt. 135854
4.13.9.8 FIX Bei Kauflandaufträgen wurde manchmal die Kundenadresse nicht gespeichert. Dies wurde korrigiert. 136104
4.13.9.7 FIX Das Supportcenter ist wieder aufrufbar. 136009
4.13.8.8 CHANGE Anpassung der Amazon-Auftragsschnittstelle hinsichtlich abrufen von teilstornierten Aufträgen. 135676
4.13.8.5 CHANGE Die MagentoCommerce Accountverwaltung wurde um einen Schalter für Shopversion >= 2.4 erweitert. 133712
4.13.8.4 FIX Das Abrufen der OTTO Market Marktplatzkategorien konnte fehlschlagen, dies wurde behoben. 135648
4.13.8.3 CHANGE Anpassung bzgl. der Verwaltung des Nummernkreises für die Bestandsbuchungshistorie. 103019
4.13.8.1 FIX Fehlende softwareinterne Grundpreisinformationen für amazon.nl, amazon.pl und amazon.com.tr hinzugefügt. 135226
4.13.6.8 CHANGE Anbindung der aktuellen Kaufland.de Schnittstelle. 125739
4.13.4.4 FIX In der Übersicht des Jobmanagers konnte die letzte Jobausführung fälschlicherweise als fehlerhaft angezeigt werden obwohl diese erfolgreich war. Dies wurde korrigiert. 134071
4.13.4.3 CHANGE Das Amazon SP API Authentifizierungstoken ist ein Jahr gültig. Die Software prüft nun das Datum der letzten erfolgreichen Authentifzierung. Zwei Wochen vor Ablauf der Gültigkeit wird begonnen per Warnung (Wartungscentermeldung) darauf hinzuweisen. Durch eine erfolgreiche Aktualisierung der Authentifizierung wird die Meldung gelöst. 127254
4.13.4.1 CHANGE In der Amazon-Accountverwaltung wurden die Felder Entwickler-Schlüsselset und Autorisierungstoken ersatzlos entfernt. Die Felder waren nur für die frühere Schnittstelle (MWS) relevant. 131259
4.13.3.2 FIX Die Software reagiert nun besser auf mögliche Fehlermeldungen der Amazonschnittstelle beim Abrufen von Aufträgen und bei der Übertragung des Versandstatus. 133887
4.13.2.14 IMPROVEMENT Die Perfromance der Aktualisierung von Preisen in umfangreichen Preislisten wurde verbessert. 133256
4.13.2.7 FIX Beim Einstellen und Aktualisieren von Amazonangeboten konnte es bei bestimmten Kategorien zu einem Fehler bzgl. der Grundpreisangabe kommen. Dies wurde korrigiert. 133672
4.13.1.9 CHANGE Werden beim TecDoc-Datenabgleich neue zentrale Attribute angelegt, so werden diese jetzt immer als Freitextwertattribut angelegt. 96529
4.13.1.4 FIX Härtung der Angebotsschnittstelle für OTTO Market bzgl. unerwarteter Antworten. 133382
4.13.1.3 FIX Bei mehreren Daparto-Aufträgen im Mandanten konnte das Abholen der Aufträge fehlschlagen. Dies wurde behoben. 133658
4.13.1.3 CHANGE Aktualisierung der Amazon-Kategoriedaten (XSD). Hinweis: Aktualisierung der Stammdaten sind je Software-Instanz erforderlich. 133312

Version 4.12

Änderungen durch Update auf Version 4.12.50 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version
ab Version Art Release Note Ticket
4.12.50.6 FIX Beim Aktualisieren von Amazon-Angeboten konnte es zu einem Fehler kommen, wodurch nur ein Teil der gewählten Angebote aktualisiert wurde. Dies wurde korrigiert. 133562
4.12.50.4 FIX Bei B2B-Amazonaufträgen wird in den Auftragskundendaten die UST-ID gespeichert. 131054
4.12.48.4 IMPROVEMENT Beim Abrufen von eBay-Rahmenbedingungen werden ungültige, nicht verwendete Rahmenbedingungen gelöscht. 74018
4.12.48.3 IMPROVEMENT Die von eBay erwarteten Auftragsbearbeitungszeiten werden im Auftrag unter den Zusatzdaten gespeichert. 130858
4.12.48.3 CHANGE Die Ansicht der Filialen wurde um die Spalte “Aktiv” erweitert. 70563
4.12.48.3 CHANGE Bei der Kategorieverwaltung für Speed4Trade COMMERCE wird die ID der Kategorie als externe ID angezeigt. 118682
4.12.48.2 CHANGE Beim Abrufen von Amazon-Zahlungsberichten werden vom Marktplatz abgeführte Mehrwertsteuersätze berücksichtigt und bei den Auftragspositionen hinterlegt. 117339
4.12.47.9 FIX Bei bestimmten Artikelkonstellationen in den Auftragspositionen konnte das Abholen des Auftrages fehlschlagen. Dies wurde korrigiert. 132909
4.12.47.6 IMPROVEMENT OTTO Market Angebote werden vom Job zur automatischen Aktualisierung von Angeboten berücksichtigt. Sollte ein bestehender Automatismus auf ihrem System bereits auf bestimmte Accounts oder Verkaufskanäle eingeschränkt sein, kann die Konfiguration durch unser Support-Personal angepasst werden. 128287
4.12.46.4 IMPROVEMENT Auftragsabholungsdaten für Amazon aufgetrennt nach Auftragsabholung (Grunddaten) und Bestellberichten. 131049
4.12.46.4 FIX In seltenen Fällen konnte das Speichern von Setartikeln fehlschlagen. Dies wurde korrigiert. 132035
4.12.45.6 IMPROVEMENT Die Artikelliste kann nun nach Artikelmaßen, Grundpreistyp und Anzahl gefiltert werden. 127327
4.12.45.3 CHANGE Anbindung für eBay-Rückzahlungen und Stornierungen um SCA-Schnittstelle erweitert. Bei Verwendung von eBay ist dieses Software-Update bis spätestens 31.01.2023 einzuspielen. 128549
4.12.45.2 IMPROVEMENT Werden eBay-Angebote bzgl. Preise über die Bulk-Schnittstelle (FeedAPI) abgeglichen, dann wurden Daten zu diesen Angeboten unnötig lange im Speicher vorgehalten. Das Speichermanagement wurde verbessert. 130780
4.12.43.8 FIX COMMERCE Angebote wurden unnötig zum Aktualisieren vorgemerkt, wenn sich Textbausteininhalte im Artikel geändert haben die dem Verkaufsaccount nicht zugewiesen waren. Dies wurde korrigiert. 131255
4.12.43.7 CHANGE Härtung der eBay-Schnittstelle bzgl. Abrufen von Rückzahlungen. 131620
4.12.43.6 CHANGE Der Webservice-API-Call prepareOffers kann für das Multi-Channel-Plugin verwendet werden. 131708
4.12.42.6 NEW Bei Lieferzeiten kann, für Marktplätze die dies unterstützen, zusätzlich ein Lieferzeitraum angegeben werden. 130239
4.12.42.6 NEW Textbausteine können als filterbar definiert werden. Die Inhalte der Artikeltextbausteine können dadurch über die Artikelliste gefiltert werden. 128300
4.12.42.3 CHANGE Nicht mehr benötigten eBay-Angebotsfilter “Bestandsverhalten” entfernt. Bestandsverhalten wird Accountweit geregelt, Filter ohne Funktion. 131172
4.12.41.8 NEW Daparto um neue Bestandsschnittstelle erweitert. 109759
4.12.41.5 FIX Die Vererbung von OTTOMarket-Daten aus den Warengruppen wurde in einem bestimmten Anwendungsfall nicht korrekt angewendet. Dies wurde korrigiert. 131343
4.12.41.3 CHANGE Umstellung der letzten verbleibenden Schnittstellen (Auftragsstatusübermittlung, Aftersales und Angebote einstellen) auf die Amazon SP API. 131258
4.12.41.1 FIX Bezahlstatus wurde bei OTTOMarket-Aufträgen nicht mehr korrekt aktualisiert. Dies wurde korrigiert. 131021
4.12.40.4 CHANGE Aktualisierung der Amazon-Kategoriedaten (XSD). Hinweis: Aktualisierung der Stammdaten sind je Software-Instanz erforderlich. 130531
4.12.40.3 FIX Für OTTOMarket-Aufträge konnten Retouren nicht bearbeitet werden, wenn der zugehörige Artikel zwischenzeitlich aus der Software gelöscht wurde. Dies wurde korrigiert. 129658
4.12.40.2 FIX Bei eBay-Angeboten zu Kraftradteilen konnte es vorkommen, dass die passenden Fahrzeuge nicht übertragen wurden. Trat nur in Kombination mit Parts-Daten im Artikel auf. Dies wurde korrigiert. 130885
4.12.40.2 FIX Beim Abrufen von ASINs für die Amazon-Artikeldatenpflege wurden die gefundenen Angebotstitel nicht korrekt angezeigt wenn zu einer EAN mehrere ASINs gefunden wurden. Dies wurde korrigiert. 130566
4.12.38.8 FIX Härtung des OTTOMarket-Angebotsworkflow bzgl. Variantenangeboten und zeitgleichem Einstellen, Beenden und Wiedereinstellen von Variantenkindern. 126244
4.12.38.7 FIX Aus Artikelattributen konnte für Amazon-Kategoriedaten nur der erste Wert vererbt werden. Dies wurde korrigiert. Werden mehrere Attributwerte angegeben können diese auch vererbt werden. 130094
4.12.38.3 FIX Der Belegdruck konnte aufgrund zu strikter Vorlagenprüfung fehlschlagen. Dies wurde korrigiert. 130264

Änderungen durch Update auf Version 4.12.37 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version

ab VersionArtRelease NoteTicket
4.12.37.6FIXAmazonaufträge welche der Software noch nicht bekannt sind und direkt als storniert oder versendet gelten, werden nicht mehr in Speed4Trade CONNECT angelegt. Dies entspricht dem Verhalten vor der Umstellung auf die neue Amazon-Schnittstelle.130203
4.12.37.5FIXKorrektur des Handlings von TecDoc Medienlinks. URLs von Links die auf Websites mit eingebetten Medien zeigen, werden korrekt im Medienbaustein hinterlegt.128413
4.12.36.10CHANGEAktualisierung der verwendeten Tomcat und Java-Komponenten.128958
4.12.36.6CHANGEAnpassung der Auftragsabholung bei Amazon SP-API.129914
4.12.35.5NEWQuittungen (Rechnungen und Erstattungsbelege) die durch OTTO Market erzeugt werden, können durch einen neuen Job abgerufen und bei den jeweiligen Aufträgen hinterlegt werden.126583
4.12.35.4CHANGESind im Amazonauftrag Rechnungs- und Lieferadresse identisch, wird durch die Schnittstelle nur die Lieferadresse übergeben. Die Software erkennt dies und trägt die Lieferadresse in beiden Adressen ein.128897
4.12.34.11CHANGERechnungsadressdaten für Amazonaufträge abholen entsprechend der Änderungen der Schnittstelle angepasst.129380
4.12.34.7FIXBezahlte eBay-Aufträge konnten in der Software im Status “unbezahlt” verbleiben. Dies wurde korrigiert.129513
4.12.34.4CHANGEDie Liste der laufenden Angebote für Amazon, eBay und Speed4Trade COMMERCE wurde um die filterbare Spalte “verfügbarer Bestand” erweitert.125602
4.12.32.8CHANGEAnpassungen für Amazon bzgl. der Funktionen: “ASIN abrufen”, “Buyboxpreis abholen” und “Preisoptimierung / Repricing Job”. Bei Verwendung von Amazon muss dieses Update oder ein nachfolgendes bis spätestens 30.09.2022 eingespielt werden.127299
4.12.31.6CHANGEAnpassung an der Amazon-Accountverwaltungsmaske. Das letzte Auftragsabholungsdatum kann nichtmehr in die Zukunft gesetzt werden.128738
4.12.30.4IMPROVEMENTDer Webservice-API-Call updateOrderStatus wurde um die Übergabe der Versandart (dispatch type) erweitert.128233
4.12.30.3CHANGEWeitere Amazonschnittstellen (Repricingfunktion; ASIN abrufen; Buyboxpreise abholen) wurden auf SP API umgestellt.128419
4.12.30.3FIXBemerkungen von Speed4Trade COMMERCE Aufträgen konnten beim Auftragsstatuswechsel verloren gehen. Dies wurde korrigiert.128446
4.12.29.3IMPROVEMENTBei neuen Amazonaufträgen wird das LatestShipDate (spätestes Versanddatum) unter den Zusatzdaten gespeichert.126816
4.12.29.3CHANGEHärtung der Amazon SP API bzgl. Abruf des Auth-Tokens.128216
4.12.29.3IMPROVEMENTErweiterung der möglichen Attribute für Amazon um Batteriegewicht und Lithiumanteil.122661
4.12.29.3IMPROVEMENTDie eBay-Titelgenerierung für KUMAsoft Artikelimporte wurde um die Platzhalter “PS” und “KW” erweitert.125861
4.12.29.1FIXWurde im eBay-Artikeledit die vererbte Kategorie überschrieben, konnte beim Aufruf der Maske vereinzelt die falsche Kategorie angezeigt werden. Dies wurde korrigiert.127546
4.12.28.10FIXDas Einstellen von FBA-Angeboten (Fulfilled by Amazon) war defekt. Dies wurde korrigiert.127218
4.12.28.9FIXDurch Aktualisierungsimporte über den Artikelimport (CSV) konnte die Markierung für Setartikel unbeabsichtigt entfernt werden. Dies wurde korrigiert.128068
4.12.28.4FIXDie Schaltfläche “Angebote aktualisieren” beim Artikelimport gilt nur für eBay. Text und Aktivierung der Schaltfläche entsprechend angepasst.127675
4.12.28.4CHANGEDie URL zum Aufruf des Supportcenters hat sich geändert. Ggf. ist eine Anpassung in der Firewall notwendig um die neue URL aufrufen zu können. Alt: sas.s4t-service.de/rest/* Neu: sas.emmida.com/rest/*127036
4.12.27.5FIXBeim Mehrfacheditieren von Medienbausteinen wurde die Vorschau-URL nicht korrekt zusammengebaut. Diese Vorschau wurde korrigiert.127784
4.12.27.3CHANGENeue Webservice-API-Calls: updateTextModuleTypes und updateImageModuleTypes hinzugefügt.127032
4.12.27.1CHANGEAmazon FBA Aufträge werden nichtmehr durch ein Prioritätskennzeichen markiert.127531
4.12.26.6FIXSammlung weiterer kleinerer Korrekturen und Verbesserungen an der Amazon SP API Schnittstelle für die Bereiche FBA und SFP.127602
4.12.26.4FIXAmazon FBA Aufträge werden erst aus dem Rückstand genommen, wenn Adressdaten im Auftrag vorhanden sind.127530

Änderungen durch Update auf Version 4.12.28 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version

ab VersionArtRelease NoteTicket
4.12.25.11CHANGEDie Shipcloud Versandkonfiguration wurde um die optionalen Felder: Zusätzlicher Service, Format des Versandlabels und Format des Retourenlabels erweitert.127119
4.12.25.11FIXDie Software hat Fehlermeldungen beim Versenden von OTTO Market Aufträgen nicht korrekt verarbeitet. Dadurch kann der Versandstatus zwischen Speed4Trade CONNECT und OTTO Market abweichen. Dies wurde korrigiert.127474
4.12.25.5CHANGEDie Amazon SP API Schnittstelle zur Auftragsabholung ist ab dieser Version im Standard aktiv. Nach der Installation muss die Authentifizierung der SP API für die Amazon-Accounts durchgeführt werden.127385
4.12.24.3FIXDie Aktualisierung des Streichpreistyps bei eBay-Angeboten war defekt. Dies wurde korrigiert.126920
4.12.24.3CHANGEDer Webservice-API-Call fetchOrders unterstützt nun die Filterung auf Auftragskennzeichen.126517
4.12.23.7NEWNeuen Webservice-API-Call CreateOrderDocuments erstellt. Der Belegdruck kann nun auch über den Webservice ausgelöst werden.126110
4.12.23.6CHANGENach erfolgreichem Authentifzieren der Amazon SP API für einen Account wird dieser automatisch im Browser abgemeldet um so das Authentifzieren weiterer Accounts zu erleichtern.126849
4.12.23.3CHANGEUnvollständig hochgeladene Speed4Trade-COMMERCE-Variantenangebote werden nun standardmäßig unter den vorbereiteten Angeboten angezeigt. Der Filter “Unvollständig” kann weiterhin verwendet werden um diese gezielt auszublenden.125024
4.12.23.3IMPROVEMENTDie Amazon-Angebotstabellen wurden um die Spalte Matchcode (inkl. Filteroption und Sortierung) erweitert.125276
4.12.23.1CHANGEAnpassungen an der OTTO Market Schnittstelle entsprechend der aktuellen Schnittstellenspezifikation. OTTO Market kann weiterhin unverändert verwendet werden.120766
4.12.21.6CHANGEAnpassungen bzgl. neuer Schnittstelle für Amazon (SP API).126602
4.12.21.3FIXBei bestimmten Sonderzeichen in der internen Artikelnummer konnte der Bulk-Abgleich für eBay (Preise und Bestände) nicht ausgeführt werden. Dies wurde korrigiert.126234
4.12.21.3FIXFür die Reihenfolge der übertragenen Bilder bei eBay-Angeboten wurden nicht immer korrekt die Priorität aus den Artikeldaten berücksichtigt. Dies wurde korrigiert.125325
4.12.19.10CHANGEArtikelgrunddaten um den Grundpreistyp: “m³” erweitert.126016
4.12.18.3FIXIst das Abholen von Kaufland.de-Aufträgen einmal fehlgeschlagen so wurde die Datumsgrenze bei der nächsten Auftragsabholung nicht korrekt berücksichtigt. Dies wurde korrigiert.125648
4.12.18.1FIXBei der Vererbung von Amazon Versandvorlagen konnte im Artikel fälschlicherweise weiterhin die Vererbung angezeigt werden obwohl diese zwischenzeitlich durch einen direkt gesetzten Wert überschrieben wurde. Dies wurde korrigiert.124056
4.12.16.3CHANGEDie maximale Zeichengrenze für Bild-URLs wurde auf 500 Zeichen (früher 200) erhöht.125299
4.12.16.2FIXAngebote wurden bei Änderungen an der “Abverkauf”-Option bei Shopware-Variantenartikeln nicht zum Aktualisieren vorgemerkt. Dies wurde korrigiert.124657
4.12.16.1CHANGEAktualisierung der Amazon-Kategoriedaten (XSD). Hinweis: Aktualisierung der Stammdaten sind je Software-Instanz erforderlich.124934
4.12.15.2FIXBeim Bearbeiten von Artikeln wurde in der Bildermaske unnötigerweise eine Abfrage von Benutzerzugangsdaten angezeigt. Dies wurde korrigiert.125022
4.12.14.4FIXBei einer bestimmten Vorgehensweise OTTO Market Aufträge auszuliefern wurden nach der Auslieferung fälschlicherweise erneut Bestandsreservierungen für die Auftragspositionen angelegt. Dies wurde korrigiert.122650
4.12.14.2FIXAufklappen / Erweitern von Variantenartikeln in der Artikelliste nur über Umwege möglich. Wurde korrigiert.124849
Änderungen durch Update auf Version 4.12.15 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version
ab Version Art Release Note Ticket
4.12.13.4 CHANGE Bei den Paketdaten im Auftrag wird der Paketstatus angezeigt. 112240
4.12.13.1 IMPROVEMENT Übergabe von Medien an Speed4Trade COMMERCE. Um Medien verwenden zu können ist auch ein Shopupdate notwendig. 121883
4.12.12.10 CHANGE Bei OTTO Market Aufträgen werden Rabatte bei den Auftragspositionen berücksichtigt und gespeichert. 124343
4.12.12.3 FIX Für eBay-Variantenangebote mit Variantenattributverdichtung hat der IABA unter bestimmten Umständen keine Bestandsänderung durchgeführt. Dies wurde korrigiert. 124274
4.12.11.7 FIX Der Webservice-API-Call fetchOffers war für Speed4Trade COMMERCE defekt. Dies wurde korrigiert. 124120
4.12.11.7 CHANGE Aktualisierung der Amazon-Kategoriedaten (XSD). Hinweis: Aktualisierung der Stammdaten sind je Software-Instanz via Job „Amazon-Marktplatzkategorien aktualisieren“ erforderlich. 123224
4.12.10.1 FIX Die Ausführung von File-API Jobs konnte fehlschlagen. Dies wird mit dem Update korrigiert. 123210
4.12.9.3 CHANGE Der Response des Webservice-API-Call FetchAccountCategories wurde für Kaufland.de um die ID der Elternkategorie erweitert. 123292
4.12.9.1 FIX Beim Versenden von Lieferanten-E-Mails wurden nicht alle E-Mailplatzhalter korrekt ersetzt. Dies wurde korrigiert. 123330
4.12.8.3 FIX Beim Aktualisieren von eBay-Angeboten werden die Preisvorschlagsgrenzwerte nur übertragen wenn die Option auch aktiv ist. Dadurch können unnötige Fehler beim Upload vermieden werden. 122206
4.12.8.2 IMPROVEMENT Härtung des IABA-Prozesses für Amazon. 122454
4.12.8.1 CHANGE Aktualisierung des Webservice-API-Call UpdateAccountCategories für Speed4Trade COMMERCE. 122977
4.12.7.10 CHANGE Anpassung der Kaufland.de Schnittstelle bzgl. Auftragsabholung. Ab dem 15.03. werden neue Aufträge als Avise initial im Rückstand angelegt. 120982
4.12.7.6 IMPROVEMENT Umstieg auf neue Bulk-API zur Aktualisierung von eBay-Angeboten. 112658
4.12.7.3 CHANGE Aktualisierung der Amazon-Kategoriedaten (XSD). Hinweis: Aktualisierung der Stammdaten sind je Software-Instanz via Job „Amazon-Marktplatzkategorien aktualisieren“ erforderlich. 122173
4.12.7.1 CHANGE Aktualisierung der Versanddienstleister für Kaufland.de. 116795
4.12.6.7 CHANGE Die Pflichtfeldprüfung im Kundendatensatz bzgl. Anrede wurde entfernt. 122757
4.12.6.7 FIX Das Abspeichern der Stücklistendaten von TecDoc konnte fehlschlagen. Dies wurde korrigiert. 122841
4.12.6.5 CHANGE OTTO Market Auftragsabholung im Bezug auf Systemneustarts gehärtet. 122605
4.12.5.5 CHANGE Das Kontextmenü in der Liste der zu aktualisierenden Amazonangebote wurde um die Option “Angebot anzeigen” erweitert. 57972
4.12.5.1 CHANGE Anpassungen am KUMAsoft-Artikelimport. Fallback zur Herstellerinformation via Spenderfahrzeug. Änderung der Bezeichnung der eBay-Artikelmerkmale bzgl. OE/OEM Nummern. 120583
4.12.4.5 FIX In seltenen Fällen konnte die Auftragsstatusübermittlung via Job einzelne Aufträge auslassen. Dies wurde korrigiert. 121895
4.12.4.3 IMPROVEMENT Die Webservice-API-Calls UpdatePrices und UpdateItems wurden für Magento um ein Lösch-Flag für Staffelpreise erweitert. 119166
4.12.4.2 FIX Für die Aktualisierung von Dapartoangeboten gibt es eine extra Schnittstelle wenn sich nur Preise geändert haben. Es gab Fälle in denen unnötig die gesamten Produktinformationen übertragen wurden. Dies wurde korrigiert. 120958
4.12.3.7 FIX Beim Versenden von OTTO Market Aufträgen wurden nicht immer alle Bestandsreservierungen korrekt aufgelöst. Dies wurde korrigiert. 121099
4.12.2.7 IMPROVEMENT Die Artikelliste wurde für MagentoCommerce um die Filter “Gesperrt für Webseite” und “Gesperrt für Account” erweitert. 118476
4.12.2.1 IMPROVEMENT Für Amazon-B2B-Aufträge kann in den Accounteinstellungen gewählt werden ob der Steuersatz ausgehend vom Mandantenland oder Ziellieferland verwendet werden soll. 117264
4.12.1.5 FIX Die Wartungscentermeldungen von eBay-Rückzahlungsfehlern können wieder Bestätigt werden. 121536
4.12.1.4 IMPROVEMENT Die Option “Im Menü ausblenden” kann für Magento-Kategorien gesetzt werden. 118793
4.12.1.3 FIX Funktion der Angebotsfilter (Titel und Preis) für OTTO-Market wurde wiederhergestellt. 121373

Version 4.11

Änderungen durch Update auf Version 4.11.50 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version

ab VersionArtRelease NoteTicket
4.11.50.2IMPROVEMENTAnpassung am Bestandsabgleich für Shopware. Potentiell benötigt der Prozess weniger Speicher und ist dadurch schneller. Die genaue Auswirkung wird sich je System, Einstellungen und Datenmengen unterscheiden.121228
4.11.50.1IMPROVEMENTNeue eBay-Schnittstelle zur Verwaltung von Auftragsstornierungen angebunden.113085
4.11.49.8CHANGEDie Auftragsstatusänderungen für Kaufland.de-Aufträge werden ab sofort über den OrderStatusUpdate-Job übertragen.115389
4.11.49.8IMPROVEMENTVerbesserung der Prüfung der Variantenkindsangebotsdaten für Amazon beim Vorbereiten und Einstellen von Angeboten.120860
4.11.48.8CHANGEWünscht ein Kunde eine Altgerätemitnahme (WEEE-Recycling; WEEE-Pickup) bei OTTO Market Aufträgen, dann wird der Auftrag und die Auftragsposition entsprechend markiert.120498
4.11.48.8CHANGEDie Webservice-API-Calls AdjustOrders und CancelOrders wurden im Response für OTTO Market um die Marktplatzauftragsnummern erweitert.120337
4.11.48.7IMPROVEMENTÜber das Mehrfacheditieren von Artikeln können die Listingeinstellungen an Angebote übertragen werden, ohne im gleichen Arbeitsschritt neue Listingeinstellungen hinterlegen zu müssen. Außerdem ist es möglich die Listingeinstellungen nur bei bestimmten Accounts zu aktualisieren.100727
4.11.48.4CHANGEDie Schaltfläche für den Belegdruck bleibt ausgegraut und nicht-klickbar bis der vorherige Belegdruck abgeschlossen ist. Es soll verhindert werden, dass die Schaltfläche versehentlich schnell Doppelgeklickt werden kann, wodurch es zu einem Fehler bei der Dokumentengenerierung kommen konnte.119644
4.11.48.3IMPROVEMENTNeue eBay-Schnittstelle zum Abrufen von Rahmenbedingungen angebunden.112659
4.11.47.2FIXWiederherstellen der vererbten Angebotsvorlage für Speed4Trade COMMERCE aus der Warengruppe konnte fehlschlagen. Dies wurde korrigiert.119983
4.11.47.2FIXDas Herkunftsland in den Amazon-Artikeldaten wurde beim Accountwechsel in der Maske nicht korrekt nachgeladen. Dies wurde korrigiert.119474
4.11.47.1CHANGEFür OTTO-Market Angebote werden Grundpreisinformationen nur übergeben, wenn die gewählte Kategoriegruppe diese zwingend benötigt.119384
4.11.45.7IMPROVEMENTNeue eBay-Artikelmerkmalschnittstelle angebunden.119486
4.11.45.7FIXUnter Umständen konnte die Zuweisung einer Preisliste zum eBay-Account verloren gehen. Dies wird mit dem Update korrigiert.119535
4.11.45.4IMPROVEMENTBeim Abrufen von eBay-Aufträgen über den Webservice-API-Call fetchOrders wird der eBay-spezifische Stornostatus ausgegeben.120000
4.11.45.1FIXBei Shopwarevarianten wurde die Option “Abverkauf” nicht auf Variantenkindebene übertragen. Dies wurde korrigiert.119815
4.11.44.10FIXAnpassung an der Auftragsabholung für OTTO Market. Bestellungen die initial ohne Adressdaten abgerufen werden, erhalten diese nun sobald der Auftrag versandbereit ist.119708
4.11.43.3CHANGEUnterstützung der neuen eBay-Artikelzustände (Certified Refurbished).119003
4.11.43.2FIXDie Vererbung aus der Warengruppe für den Amazon-Standardproduktnummerntyp wurde in einem Fall nicht korrekt angewendet. Dies wird mit dem Update korrigiert.118305
4.11.43.1FIXDurch einen Fehler konnten manche eBay-Variantenangebote nicht aktualisiert werden. Dies wird mit diesem Update korrigiert.117392
4.11.43.1FIXBeim Arbeiten mit dem MultiChannel-Plugin wurden unter Umständen Datenbankverbindungen nicht geschlossen. Dies wird mit dem Update behoben.119382
4.11.42.4CHANGEDie Auftragsschnittstelle für OTTO Market wurde aktualisiert. Die Funktionsweise ist unverändert. Am 31.10.2021 wird die vorherige Schnittstelle abgestellt!113796
4.11.41.9FIXDie spezifischen eBay-Kategoriedaten wurden unnötig oft abgefragt. Wird mit dem Update korrigiert.115913
4.11.41.7FIXBeim Einstellen von eBay-Variantenangeboten wurde die Reihenfolge der Attributwerte (Priorität) nicht berücksichtigt. Dies wird mit dem Update korrigiert.118890
4.11.41.5CHANGEDie Angebotsschnittstelle für OTTO Market wurde aktualisiert. Die Funktionsweise ist unverändert. Am 01.11.2021 wird die vorherige Schnittstelle abgestellt!113061
4.11.41.2FIXFehlermeldungen zur Shipcloud-Labelgenerierung werden auf mehrere Auftragsbemerkungen aufgeteilt, wenn die Textlänge 1000 Zeichen überschreitet.118621
4.11.40.10CHANGEAnpassung an der Übergabe von eBay-Artikelmerkmalen. Sind in Kategorie 1 und 2 identische IDs hinterlegt, wird die ID nur einmal für Kategorie 1 übergeben.115571
4.11.40.7CHANGEFür die Abgleiche zu Speed4Trade COMMERCE wurde eine neue Maske eingefügt. Dort wird der Status und das Ergebnis von aktuellen und früheren Abgleichen angezeigt.90976
4.11.40.1CHANGEOTTO Market Aufträge, die beim ersten Abholen direkt als vollständig storniert gemeldet werden, werden nichtmehr in der Software angelegt. Daraus resultierende, aber unnötige Bestandsreservierungen werden automatisch aufgelöst.118509
Änderungen durch Update auf Version 4.11.39 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version
ab Version Art Release Note Ticket
4.11.39.6 FIX Bei Magento-Kategorien konnten die Werte für die Meta-Tags nicht geleert werden. Dies wird mit dem Update korrigiert. 118328
4.11.39.2 CHANGE Aktualisierung der Amazon-Kategoriedaten (XSD). Hinweis: Aktualisierung der Stammdaten sind je Software-Instanz via Job “Amazon-Marktplatzkategorien aktualisieren” erforderlich. 112309
4.11.39.1 CHANGE Beim Abrufen von Shipcloud-Versandlabel wird die Telefonnummer des Paketempfängers bei Bedarf um unnötige Sonderzeichen reduziert. Dadurch wird die maximale Zeichengrenzen der Versanddienstleister besser eingehalten. 114369
4.11.38.9 CHANGE Anpassung bzgl. der Übergabe zu Grundpreisinformationen für Amazon. 117116
4.11.36.6 CHANGE Amazonartikeldaten um Angabe der “Mindestbestellmenge” und der Option “Restposten verkaufen” erweitert. Die Informationen können per Artikeledit, Multiedit, Webservice-API-Call updateItems und per Artikelimport.csv gesetzt werden. 114261
4.11.36.3 CHANGE Überprüfung der OTTOMarket Bulletpoints (min. und max. Länge) beim Vorbereiten und Einstellen von Angeboten wurde an die aktuell gültigen Werte angepasst. 117059
4.11.35.5 CHANGE Schlägt das Erstellen einer Rückzahlung bei eBay-Payments fehl, wird eine neue Wartungscentermeldung erstellt. 116611
4.11.35.4 FIX Nach einem Artikelattributimport via CSV konnte es passieren, dass neue Attributwerte nicht direkt in der UI angezeigt werden. Das Importergebnis scheinte fehlerhaft zu sein. Dabei handelte es sich nur um ein Anzeigeproblem. Dies wird mit diesem Update korrigiert. 117162
4.11.35.3 FIX Die “Angebote abgleichen” Funktion für Amazon (abrufen der Produkt ASIN) konnte fehlschlagen. 117458
4.11.35.2 FIX Beim Webservice-Call FetchItems wurden für eBay keine Listingeinstellungen ausgegeben. 116976
4.11.34.8 FIX Amazonpreise via Multiedit entfernen konnte fehlschlagen. Dies wird mit dem Update behoben. 117374
4.11.34.7 CHANGE Anpassungen am Job zum Abrufen von eBay-Kundendatenlöschungsanfragen. 117223
4.11.34.5 CHANGE OTTO-Market Auftragsstatusänderungen werden nichtmehr an OTTO-Market übertragen, wenn der Auftrag zwischenzeitlich lokal storniert oder in den Rückstand verschoben wurde. 116690
4.11.33.8 CHANGE Amazonartikeldaten um Angabe des Herkunftslandes erweitert. Die Information kann per Artikeledit, Multiedit und via Webservice gesetzt werden. 117012
4.11.32.11 CHANGE Einführung eines neuen Jobs und einer neuen Maske zur Bearbeitung von Löschungsanfragen zu eBay-Kundendaten. 111289
4.11.32.8 CHANGE Amazonartikeldaten um Felder zur Angabe von Mindesthaltbarkeitsinformationen erweitert. Die Daten können per Artikeledit, Multiedit und via Webservice gesetzt werden. 116049
4.11.31.8 FIX Der Abgleich von eBay-Angeboten lief auf einen Fehler, wenn zwischenzeitlich im Artikel die Zuweisung der eBay-Kategorie entfernt wurde. Dies wird mit dem Update korrigiert. 116435
4.11.31.6 CHANGE Amazonartikeldaten um Feld “Hitzeempfindlich” erweitert. Das Feld kann über die Warengruppe vererbt, per Artikelimport-CSV und per Webservice gesetzt werden. 116049
4.11.30.12 CHANGE Der vererbte Hersteller aus den Artikelgrunddaten kann für Amazon überschrieben werden. 115384
4.11.30.11 FIX Wurden bei neuen OTTO Market Angeboten alle marktplatzspezifischen Daten vererbt, wurde in bestimmten Fällen beim vorbereiten von Angeboten die Einstell- und Auffüllmenge nicht im Angebot gespeichert. Dies wird mit dem Update behoben. 115711
4.11.30.10 IMPROVEMENT Die Rechnungsuploadprozesse für Amazon und Kaufland.de übertragen jetzt auch Stornorechnungen an den Marktplatz. 113514
4.11.30.9 FIX Korrektur am Rechnungsupload für Kaufland. Es wurden zu wenig Dokumente pro Jobdurchlauf übertragen. 116303
4.11.30.8 CHANGE Der Webservice-Call UpdatePrices für MagentoCommerce wurde angepasst. Es wurden vorher nicht benötigte Daten zusätzlich aus der DB geladen, wodurch der Aufruf länger dauerte als notwendig. 116160
4.11.30.1 FIX Retournierte OTTO Market Aufträge wurden fälschlicherweise in den Rückstand verschoben. Der Auftragsstatus wird durch den Retourenstatus nicht mehr geändert. 115657
4.11.29.6 CHANGE Der Editor zur Bearbeitung von Artikeltexten mit HTML-Inhalten wurde aktualisiert. 116312
4.11.29.3 CHANGE Die Marktplatzmeldungen können zusätzlich über die Liste Angebote aktualisieren eingesehen werden. 88621
4.11.29.1 CHANGE Für Amazon-B2C Aufträge kann gewählt werden, ob der Steuersatz des Lieferlandes oder weiterhin der Steuersatz des Mandantenlandes bei den Auftragspositionen hinterlegt wird. 112682
4.11.28.10 FIX Korrektur bei der Verwendung von Attributverdichtungen für variantenbildende Attribute bei eBay. 114891
4.11.28.4 FIX Beim Wiedereinstellen von OTTO Market Angeboten konnte es eine Abweichung zwischen Angebotsstatus in der Software und auf dem Marktplatz kommen. Dies wird mit dem Update korrigiert. 115735
4.11.28.1 FIX Wird die Marke für OTTO Market Angebote über ein zentrales Attribut angegeben, wird nun auch die spezifische Übersetzung für OTTO Market angewendet. 115647
4.11.28.1 FIX Spalte Versanddienstleister bei den Paketdaten im Auftrag wiederhergestellt. 112682
4.11.27.8 FIX Anpassung an der eBay-Kategorie-Schnittstelle. 115553
4.11.27.4 NEW Für Kaufland.de-Aufträge können Rechnungsdokumente an den Marktplatz übertragen werden. 94858
4.11.27.3 CHANGE Wurden PayPal-Zahlungen zum Auftrag zugewiesen für die es keine oder eine unvollständige Rechnungsadresse gab, dann wurden eventuell bestehende Rechnungsadressdaten des Auftrages leer überschrieben. Sind zukünftig Rechnungsadressdaten in der PayPal-Zahlung nicht vorhanden, werden die bisherigen Daten behalten. 115256
4.11.27.3 FIX Bei eBay-Aufträgen wird bei Auftragspositionen der Mehrwertsteuersatz hinterlegt, der von eBay gemeldet wird. Kommt kein Mehrwertsteuersatz von eBay mit, dann wird als Fallback der Standard-Mehrwertsteuersatz in Abhängigkeit zum Verkaufsaccount geladen. 115566
4.11.27.1 CHANGE Bei MagentoCommerce-Aufträgen wird die Kundengruppe gespeichert und angezeigt. 112682
Änderungen durch Update auf Version 4.11.26 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version
ab Version Art Release Note Ticket
4.11.26.6 CHANGE Das Aktualisieren von Amazonangeboten wird über mehrere sequentielle Aufrufe ausgeführt. Bisher wurde das Aktualisieren für ein Angebot abgebrochen, wenn einer der Aufrufe fehlgeschlagen ist. In Zukunft wird mit dem selben Angebot weitergemacht und versucht die verbleibenden Angebotsdaten zu Aktualisieren. 114926
4.11.26.5 IMPROVEMENT Verbesserungen am Zahlungsimport. 115212
4.11.26.5 CHANGE Anbindung der aktuellen Schnittstelle zum Abrufen von eBay-Kategoriedaten. Im Zuge dessen kann bei den Artikelmerkmalen ein neues Infoicon angezeigt werden. Dort kann eingesehen werden ab wann das Merkmal zum Pflichtfeld wird. 107583
4.11.26.2 CHANGE Per Webservice Call UpdateItems können nun mehrere COMMERCE-Shopkategorien gesetzt und die Hauptkategorie definiert werden. 115380
4.11.26.1 CHANGE Anpassung am Rechnungsupload für Amazon. Es können pro Auftrag nun beliebig viele Rechnungsdokumente hinterlegt und an Amazon übertragen werden. 103889
4.11.25.5 FIX Für OTTO Market wurde die verkaufte Menge(*) bei laufenden Angeboten nicht registriert. Dies wurde korrigiert. *Die verkaufte Menge bei Angeboten ist ein eigenständiger Wert, der nur zur Information angezeigt und sonst nicht weiter verarbeitet wird. 113881
4.11.25.1 CHANGE Reduktion der angezeigten Lizenzlimits im Dashboard auf die relevanten Werte. 113099
4.11.24.1 CHANGE Je Auftragsposition kann gespeichert werden, ob der Marktplatz bereits die Mehrwertsteuer abgeführt hat und wieviel abgeführt wurde. Bisher bekommt man die Informationen nur von eBay. 113099
4.11.23.7 NEW Neues lizenzierbares Feature. Über eine Liste von EANs können Buybox-Preise von Amazon abgerufen werden. 107892
4.11.23.7 NEW Filter auf Mehrwertsteuersatz in der Artikelliste hinzugefügt. 114310
4.11.23.1 CHANGE Die eBay-Accountverwaltung wurde angepasst. Als Übergang liefen das alte und neue Schnittstellentoken parallel. Die Schaltfläche zum Abrufen des älteren Schnittstellentokens wurde entfernt. 108973
4.11.23.1 CHANGE Anpassung am eBay-Angebotsabgleich.Die LMS-Schnittstelle (Bulkverarbeitung; Zeitersparnis bei großen Angebotsmengen) wurde nicht immer verwendet obwohl es möglich gewesen wäre. 114695
4.11.22.3 FIX Bei bestimmten Konstellationen der Daten konnten eBay-Variantenangebote nicht eingestellt werden. Dies wird mit dem Update behoben. 113550
4.11.22.2 CHANGE Beim mehrfachen Einstellen von OTTO Market Angeboten wurde für Elternangebote fälschlicherweise eine fehlende EAN bemängelt, wenn die Variantenkinder bereits eingestellt und/oder noch ausstehend waren. Hier wird stattdessen nun die Information ausgegeben, dass sich die Variantenkinder bereits im Einstellprozess befinden. 113539
4.11.22.1 FIX Magento Commerce Angebote konnten nicht eingestellt werden, wenn ein URL-Key nicht erstellt werden konnte. Dies wird mit dem Update behoben. 113430
4.11.21.2 FIX Härtung der Schnittstelle zum Magento-Shop bzgl. Variantenbildenden- und zentralen Attributen. 113018
4.11.21.2 CHANGE Aktualisierung der Amazon-Kategoriedaten (XSD). Betroffene Kategorie: Clothing. Hinweis: Aktualisierung der Stammdaten sind je Software-Instanz erforderlich. 113592
4.11.21.1 CHANGE Bei OTTO-DOSS-Aufträgen kann der Retourenstatus über die Oberfläche zurückgesetzt werden. 109990
4.11.21.1 FIX Einige Amazonzahlungen konnten Aufträgen nicht zugewiesen werden. Dies wird mit dem Update korrigiert. 114069
4.11.20.2 CHANGE Härtung des IABA für Amazon. Andere Prozesse konnten die aktuelle Angebotsmenge von Amazonangeboten mit veralteten Werten überschreiben. Dadurch konnte es zu Bestandsabweichungen zwischen Amazon und der Software kommen. 113756
4.11.20.2 CHANGE Für eBay war die Option „Festpreisangebote müssen sofort bezahlt werden“ fest mit der Zahlungsart PayPal verknüpft. Diese Einschränkung gilt bei Accounts mit eBay Managed Payments nicht und wurde entfernt. 109119
4.11.20.1 CHANGE Der Aufbau der fiktiven OTTO-Market Kunden-E-Mail kann durch den Support angepasst werden. 114103
4.11.19.3 NEW Schnittstelle zu eBay um eBay Motors erweitert. Zur Verwendung ist eine Erweiterung der Speed4Trade CONNECT Lizenz um eBay Motors notwendig. 109394
4.11.18.5 CHANGE Der Webservice Call UpdateItems bricht nichtmehr ab, wenn ein unbekannter Hersteller via externer ID übergeben wird. Stattdessen wird der eine Artikel übersprungen. 113759
4.11.18.3 IMPROVEMENT Härtung des IABA für Oxid. 113588
4.11.18.1 IMPROVEMENT Beta-Status: Die Anonymisierung (Überschreiben / Löschen) von alten Auftrags- und Kundendaten kann über einen Job regelmäßig und automatisch ausgeführt werden. 97113
4.11.17.7 CHANGE Über die OTTO Market Accountverwaltung kann eingestellt werden, dass bei Aufträgen ohne Mailadresse eine automatisch generierte Mailadresse im Kundendatensatz gespeichert wird. 112860
4.11.17.7 CHANGE Kommt es bei der Ausführung des IABA für eBay zu einem Fehler, wird dadurch nicht der ganze Prozess abgebrochen. Es wird das fehlerhafte Angebot übersprungen und der Prozess läuft weiter. 113329
4.11.17.6 IMPROVEMENT Reduktion der notwendigen Datenbankaufrufe beim erstellen von Shipcloud-Versandetiketten. 113219
4.11.16.8 FIX Bei einer bestimmten Konstellation von Variantenartikeldaten konnte der IABA für eBay-Angebote nicht abgeschlossen werden. Dies wird mit dem Update korrigiert. 113411
4.11.16.4 FIX OTTO Market Angebote konnten nicht erstellt werden, wenn alle OTTO Market spezifischen Daten vererbt waren. Dies wird mit dem Update behoben. 113035
4.11.16.3 FIX Beim Aktualisieren von eBay-Fahrzeugzuweisungen wurden die Hinweistexte (Einschränkungen) nicht berücksichtigt. Dies wird mit dem Update korrigiert. 112471
4.11.16.1 FIX Das Aktualisieren von eBay-Angeboten und die Ausführung des IABA (Interaktiver Bestandsabgleich) schlug bei bestimmten Angebotskonstellationen fehl. Dies wird mit dem Update behoben. 112953
4.11.15.6 IMPROVEMENT Bei Parts-Baugruppenzuweisungen im Artikel können gezielt Parts-Attribute entfernt werden. 106565
4.11.15.5 FIX Unstimmigkeiten im eBay-Aftersalesbereich wurden in bestimmten Fällen nicht angezeigt. Dies wird mit dem Update behoben. 112924
4.11.15.4 CHANGE Aktualisierung der Texte und Icons. real.de wird zu Kaufland.de. 106526
4.11.15.1 FIX Bei der Generierung der Magento-Angebotstitel aus Attributen werden die Sprachen der Magento-StoreViews berücksichtigt und entsprechend angewendet. 112786
4.11.14.4 FIX Problem bei der Amazon-Auftragsabholung behoben. Aufträge von sog. Unified-Accounts konnten im Rückstand verbleiben. 112833
4.11.14.2 CHANGE Beim Vorbereiten von Amazonangeboten ist die Option “Ländercode zu SKU hinzufügen” nun standardmäßig aktiv. 108913
4.11.14.2 CHANGE Die Abfrage zum Löschen von FTP-Bildern vom FTP über den Bereich Artikelbearbeitung wurde erweitert. Es wird nun darauf hingewiesen, dass ein FTP-Bild bei mind. einem weiteren Artikel hinterlegt ist und nach dem Löschen auch dort nichtmehr zur Verfügung stehen wird. 106481
4.11.14.1 CHANGE Für Shipcloud werden zur Erstellung der Zolldeklaration CN23 die zusätzlichen Portokosten übergeben. 112612
4.11.14.1 IMPROVEMENT Artikelliste um Filtermöglichkeit auf das letzte Änderungsdatum erweitert. 107902
4.11.14.1 FIX Unnötige Pflichtfeldmarkierung in der OTTO Market Accountverwaltung entfernt. 112339
4.11.12.4 FIX Korrektur des Amazon-Auftragshandlings, wenn im selben Mandanten unterschiedliche Amazon-Accounts zum selben Subchannel hinterlegt sind. 111729
4.11.12.4 IMPROVEMENT Über das Mehrfacheditieren können jetzt Attributzuweisungen vollständig entfernt werden. 99094
4.11.12.1 CHANGE Aktualisierung der Shipcloud-Stammdaten. 112339

Änderungen durch Update auf Version 4.11.11 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version

ab VersionArtRelease NoteTicket
4.11.11.9IMPROVEMENTFür eBay-Angebote können variantenbildende Attribute via Attributverdichtung zusammengefasst werden. Hauptsächlich interessant für Kleidungskategorien, wenn zwei Attribute zu einer Größe zusammengeführt werden müssen.108059
4.11.11.7FIXBei einer bestimmten Kombination an Einstellungen wurden die Sendungsnummern nicht an eBay übertragen, wenn der Auftragsstatus via Webservice-Call UpdateOrderStatus gesetzt wurde. Dies wird mit dem Update behoben.112133
4.11.11.1CHANGEDie Kontakt-E-Mailadresse ist in der Software an verschiedenen Stellen hinterlegt und wurde aktualisiert.112132
4.11.10.7CHANGESchlägt das Abspeichern des Versandstatus von OTTO Market oder Amazon-Aufträgen fehl, wird der Vorgang neu versucht. Diese Funktion war schon vorhanden und wird mit diesem Update gehärtet.111927,111877
4.11.10.5CHANGEAb dieser Version entfällt die eBay-Accountoption “Kunden-Checkout bei eBay deaktivieren, nachdem Aufträge an WaWi exportiert wurden”. Die Umgruppierung von Aufträgen durch eBay kann nichtmehr verhindert werden.100278
4.11.10.2NEWFür die OTTO Market Artikelmerkmale können nun zusätzlich Attributverdichtungen verwendet werden.108410
4.11.10.2FIXKonnten E-Mailplatzhalter zu Paketdaten nicht ersetzt werden, dann wurde die E-Mail nicht versendet. Dies wird mit dem Update korrigiert.111835
4.11.10.1FIXDie Vererbung des Artikelzustands für real.de Angebote über die Warengruppe wurde in bestimmten Fällen nicht angewendet. Dies wird mit dem Update korrigiert.111720
4.11.10.1FIXBeim Fertigstellen von real.de-Aufträgen über den DHL Easylog-Import wurden die gerade importierten Trackingdaten nicht an den Marktplatz übergeben. Dies wird mit dem Update korrigiert.110880
4.11.9.5FIXDie Webservice-API-Calls updateItems und fetchItems waren ohne Funktion. Dies wird mit dem Update korrigiert.111797
4.11.9.1FIXKorrektur der Aktualisierung von Amazon-Angeboten. Angebote werden nicht unnötig zum Aktualisieren vorgemerkt. Die Aktualisierungskennzeichen werden sauber entfernt.110663
4.11.8.9CHANGE

Div. Anpassungen am OTTO Market Plugin.

  • Usability
  • Beschriftungen
  • Hilfelinks
  • Pflichtfeldprüfung in der Accountverwaltung
  • Verwendung von Medien aus dem Medienpool (bisher nur URLs)
107678
4.11.8.7FIXErweiterung der B2B-Nettosettings für Shopwareauftragsabruf um bestehende Anbindungen unverändert weiternutzen zu können.110937
4.11.8.4CHANGEHärtung der OTTO Market Auftragsfertigstellung. Läuft das Auftragsstatussetzen auf einen Fehler (z. B. fehlende Retourennummer) dann wird der Auftrag im Rückstand mit den bekannten Auftragskennzeichen hinterlegt. Damit der Job den Auftrag wieder überträgt, muss der Auftrag durch den User angepasst und in die Queue eingetragen werden.111124
4.11.7.8IMPROVEMENTDie Angebotstitelgenerierung wurde für Magento Commerce umgesetzt. Desweiteren kann der Angebotstitel über die Warengruppe vererbt werden.106919
4.11.7.6FIXDer Webservice-API-Call fetchCategories lief auf einen Fehler. Call kann wieder verwendet werden.111191
4.11.7.1CHANGEFür OTTO Market kann über die Accountverwaltung eine Bearbeitungszeit definiert werden. Diese wird mit der Lieferzeit summiert und an OTTO übertragen.110685
4.11.6.3FIXKorrektur bei der Amazon-Kategoriedatenpflege. Bei SizeSystem-Feldern (bspw. Kategorie Clothing: ApparelSizeSystem) wurde anstatt der vordefinierten Werte ein Freitextfeld angezeigt.110253
4.11.6.1FIXDie Warengruppenvererbung für Otto-Daten war nicht funktional, wenn die Vererbung über mehrere Warengruppen hinweg angewendet werden musste. Dies wird mit dem Update behoben.109978
4.11.5.6CHANGECaching von OTTO Market Daten zur Beschleunigung des Einstellvorgangs für OTTO Market Angebote.109030
4.11.5.3CHANGEFür die OTTO Market Produktbeschreibung können nun Texte mit mehr als 2000 Zeichen übergeben werden.109420
4.11.5.1FIXHärtung eBay Managed Payments Auftragsabholung.109262
4.11.5.1NEWBeta-Status: Anbindung von amazon.se und amazon.pl.103364
4.11.5.1NEWOTTO Market wurde um die Verwendung von Preislisten erweitert.105620
4.11.4.5CHANGEBeim Ausliefern von Amazonaufträgen wird zusätzlich der Versanddienstleister (entweder aus den Paket- Artikelgrunddaten) übertragen. Die Angabe eines Versanddienstleisters ist für Amazon ab Februar 2021 verpflichtend.108864
4.11.4.2FIXDie Darstellung von Kumasoft Artikeldaten konnte durch Sonderzeichen im Text defekt sein. Dies wird mit dem Update korrigiert.109397
4.11.4.2CHANGEKam es beim Aktualisieren von eBay Angeboten beim Auswerten des Freemarker-Templateinhaltes bei einem Artikel zu einem Problem, wurde bisher der gesamte Aktualisierungsprozess an dieser Stelle abgebrochen. Jetzt wird eine Marktplatzmeldung im Artikel hinterlegt und der Prozess läuft weiter.109397
4.11.4.1CHANGEDer an eBay zu übertragende Steuersatz wird Anhand der Site des vorbereiteten Angebots bestimmt.109302
4.11.4.1FIXDer Webservice Call CancelOrders hat für eBay nur funktioniert wenn als Schlüsselfeld die Auftrags-ID verwendet wurde. Dies wurde korrigiert, die anderen Schlüsselfelder können nun verwendet werden.109708
4.11.4.1CHANGEAnpassung bzgl. der Lieferzeit bei Daparto. Statt Lieferzeit wird nun nurnoch die Bearbeitungszeit ausgewertet und übergeben.109817
4.11.3.5CHANGEDie Webservice-API-Calls AdjustOrders und CancelOrders können für OTTO Market Aufträge verwendet werden.104652
4.11.3.5FIXDie Versandstatusübermittlung eines Auftrags konnte fehlschlagen, wenn zwischenzeitlich ein anderer Prozess etwas am Auftrag verändert hat. Dies wird mit dem Update behoben.109069
4.11.3.5FIXBeim Abrufen von Magento Commerce Aufträgen konnte es zu einem Fehler kommen, wenn ein bestehender Kundendatensatz mit dem Auftrag verknüpft wurde. Dies wird mit dem Update behoben.108806
4.11.3.1NEWOTTO Market Artikeldaten können über den CSV-Artikelimport gesetzt werden.108084
4.11.1.11NEWShipcloud-Anbindung unterstützt das Abrufen von Zollinhaltserklärungen.99714
4.11.1.7FIXWurde die automatische Käuferbewertung bei Zahlungseingang für eBay verwendet, dann wurden eBay-Payment Aufträge erst bei der Auslieferung bewertet. Dies wird mit dem Update korrigiert.106869
4.11.1.5CHANGEDas Artikelfeld: Amazon > Allgemein: Marke lässt nun maximal 100 Zeichen (vorher: 50 Zeichen) zu.109183
4.11.1.2FIXBeim Import von KUMAsoft Artikeldaten, wurde manchmal das Spenderfahrzeug nicht korrekt ausgelesen. Dies wird mit dem Update korrigiert.108122
4.11.1.2CHANGEBessere Auswertung der multilingualen TecDoc-Daten. Bei diversen Attributen wären bereits Übersetzungen vorhanden gewesen, wurden aber bisher durch die Software nicht gespeichert und verwendet. Wurde angepasst.99230
4.11.1.1CHANGEFür OTTO Market Variantenangebote wird vor dem hochladen der Angebotsdaten eine weitere Prüfung durchgeführt. Sollten variantenbildende Artikelmerkmale so gepflegt sein, dass es Duplikate bei den Variantenkindern gäbe, dann wird der Upload verhindert und eine sprechende Fehlermeldung ausgegeben.108933
4.11.1.1CHANGEDie Schaltfläche im Amazon-Account zum Aktivieren der Bestellberichte wurde um ein neues Icon erweitert. Das Icon zeigt an ob der Vorgang erfolgreich war.105896
4.11.1.1CHANGEAnpassung der Shopware-Accountoption: B2B-Einstellungen. Ist die Option, werden die Aufträge nun auch entsprechend als Netto gekennzeichnet. Außerdem werden neben den Versandkosten nun auch eventuelle Zahlungsartgebühren als Nettobetrag gespeichert.102896

Version 4.10

Änderungen durch Update auf Version 4.10.51 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version
ab Version Art Release Note Ticket
4.10.51.5 CHANGE Für OTTOMarket-Aufträge werden DUMMY-Zahlungseingägen (Zahlungseingang und Abzug bei Stornierung) angelegt. 108239
4.10.51.2 FIX Bei Erhalt und Vergabe von eBay-Bewertungen werden Umlaute nun korrekt dargestellt. 105982
4.10.51.1 FIX Der Artikelvollimport von KUMAsoft konnte in bestimmten Fällen fehlschlagen. Dies wird mit dem Update korrigiert. 108848
4.10.51.1 CHANGE Für real.de Aufträge kann bei Bedarf eine Standard-Versandart gesetzt werden. Die Einstellung dafür ist in den Accountsettings zu finden. 102896
4.10.50.6 IMPROVEMENT Das Feld Modellname für OTTO Market kann über die Logik der Angebotstitel-Generierung (Platzhalter) befüllt werden. 108385
4.10.50.4 CHANGE Teillieferungen bei OTTO Market. Ist im Paket kein Versanddatum gesetzt, dann wird dieses beim Übertrag an OTTO automatisch befüllt. 108659
4.10.50.4 CHANGE Fallback für OTTO Market Lieferungen. Gibt es im Lager keine Versandadresse dann wird die Adresse aus dem Mandanten herangezogen. 108659
4.10.50.1 CHANGE Durch eBay können, auch vor der eigentlichen Ablaufzeit eines Zugangstokens (API-Berechtigung), Tokens als invalide deklariert werden. Die Software bekommt die Information und vermerkt das Token im entsprechenden Account als abgelaufen. Über eine Wartungscentermeldung wird der Nutzer darauf hingewiesen und kann so direkt reagieren und die Schnittstelle neu authentifizieren. 107186
4.10.50.1 FIX Die Vererbung von OXID-Kategoriedaten aus der Warengruppe hat bei mehr als einem OXID-Account, in einer bestimmten Konstellation, nicht funktioniert. Dies wird mit dem Update behoben. 106825
4.10.50.1 IMPROVEMENT Für OTTO Market können benutzerdefinierte Artikelmerkmale über zentrale Attribute vererbt werden. 108403
Änderungen durch Update auf Version 4.10.49 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version
ab Version Art Release Note Ticket
4.10.49.6 IMPROVEMENT Die Shipcloudanbindung wurde um Retourennummern erweitert. Die Auftragsliste ist nun nach Retourennummer filterbar. 102118
4.10.49.3 FIX Bei Shopware-B2B-Aufträgen wurde die Umsatzsteuer-ID nicht im Auftrag gespeichert. Dies wurde korrigiert. 107316
4.10.49.1 CHANGE Bei Amazon-B2B-Aufträgen wird der Steuersatz anhand der Auftragsdaten ermittelt und gespeichert. Außerdem wird entsprechend hinterlegt, ob es sich um einen Brutto oder Netto Auftrag handelt. Bei B2C Aufträgen kommen von Amazon keine Informationen bzgl. der Mehrwertsteuer mit. Dort wird weiterhin der Mehrwertsteuersatz des Mandanten hinterlegt. 101519
4.10.48.2 FIX Die Zuweisung der importierten Daten der DHL-Tagesabschlussdateien konnte fehlschlagen. Dies wird mit dem Update behoben. 108181
4.10.48.1 CHANGE Die Funktion Angebote abgleichen für Amazonangebote (Kontextmenü der Angebotsliste) wurde angepasst. Es werden nurnoch die selektierten Angebote abgeglichen. 106610
4.10.48.1 FIX Die Rechnungsnummer wird beim Rechnungsdruck generiert und auf dem Dokument ausgegeben. In bestimmten Fällen, wurde die Rechnungsnummer jedoch nicht in der Datenbank gespeichert. Dies wird mit dem Update behoben. 108109
4.10.48.1 CHANGE Bei einem Import einer KUMAsoft Vollimportdatei, wird automatisch der Warengruppenimport mit durchgeführt. 98971
4.10.47.16 CHANGE Die Authentifizierung gegenüber eBay LMS (LargeMerchantService) wird über das aktuellere Verfahren (OAuth2) durchgeführt. 106737
4.10.47.12 CHANGE Für eBay-MIP wurden bisher nur URL-Bilder übertragen, bei denen die URL direkt gesetzt wurde. Es werden jetzt auch lokale Bilder übertragen, die durch den FTP-Bilderupload eine URL erhalten haben. 107746
4.10.47.10 NEW Evaluierungsversion für OTTO Market. 104649
4.10.46.1 CHANGE Für Daparto kann nun bei Bedarf je Artikel eine Bearbeitungszeit gepflegt werden, die auf die Versanddauer aufgerechnet wird. 104380
4.10.44.1 FIX Beim Artikelexport-CSV über die Oberfläche konnten bei bestimmten Filtereinstellungen keine Variantenkindartikel exportiert werden. Dies wird mit dem Update behoben. 106291
4.10.43.6 FIX Beim Abrufen von eBay-Artikelmerkmaldaten konnten zur Authentifzierung inaktive eBay-Accounts verwendet werden, wodurch der Abruf der Daten dann fehlschlug. Durch die Anpassung werden nurnoch Daten von aktiven Accounts angewendet. 107176
4.10.43.3 FIX Durch unzureichende Prüfung der Artikeldaten konnte der Angebotsupload fehlschlagen. Duplikatsprüfung beim Vorbereiten von OTTO-Variantenangeboten erweitert. Werden Variantenkinder im Nachhinein hinzugefügt, werden zur Prüfung auf Duplikate auch die bereits laufenden Variantenkinder hinzugezogen. 104815
4.10.42.3 CHANGE Aktualisierung der Amazon-Kategoriedaten (XSD). Betroffene Kategorie: PetSupplies. Hinweis: Aktualisierung der Stammdaten sind je Software-Instanz erforderlich. 106729
4.10.42.2 CHANGE Anpassung am real.de-Angebotsexport. Statt der Lieferzeiten-ID werden nun zwei Spalten exportiert. Die mind. und max. Lieferzeit in Tagen. 105867
4.10.42.1 CHANGE Der eBay-GetActiveInventory-Job kann nun so konfiguriert werden, dass fehlende Angebote immer zu den beendeten Angeboten verschoben werden, egal wie groß die Quote der fehlenden Angebote ist. 104627
4.10.41.1 IMPROVEMENT Die Amazon-Angebotsbeschreibung unterstützt die Freemarkerengine. 103338
4.10.41.1 CHANGE Kontextmenüs bleiben geöffnet, bis eine Option gewählt oder neben das Menü geklickt wird. 105547
4.10.40.3 FIX Der Webservice-API-Call FetchAccounts schlug fehl. Dies wird mit dem Update behoben. 106602
Änderungen durch Update auf Version 4.10.39 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version
ab Version Art Release Note Ticket
4.10.39.5 IMPROVEMENT Die Filterung der zentralen Attribute über die Artikelliste wurde um den Filteroperator „Enthält nicht“ erweitert. 91746
4.10.39.2 CHANGE Bei MCP-Aufträgen kann nun optional eingestellt werden, ob alle Aufträge, oder nur die seit dem letzten Export geänderten, ausgegeben werden sollen. (API 2.0 Delta-Export) 105119
4.10.38.7 IMPROVEMENT Bei der Konfiguration eines CSV-Artikelimports können jetzt Textbausteininhalte aus dem selben Importfeld für mehrere Sprachen zugewiesen werden. 105623
4.10.38.5 CHANGE Beim KUMAsoft-Auftragsexport werden zu den Auftragspositionen die eBay-Artikelnummern ausgegeben. 104037
4.10.38.5 CHANGE Für die TecDoc-Schnittstelle können einzelne Timeout-Werte zur Abholung von Bildern, Dokumenten und Artikeldetails über die Adminkonsole gesetzt werden. 104823
4.10.38.2 FIX Bei der Verwendung der eBay-Schnittstelle konnten gerade ungültig gewordene Token verwendet werden, wodurch der entsprechende Aufruf dann fehlschlug. Dies wird mit dem Update korrigiert. 105885
4.10.37.1 CHANGE Es gibt eine neue Schaltfläche Bestellberichte aktivieren in der Amazon-Accountverwaltung. 102173
4.10.36.1 FIX Unter bestimmten Umständen konnte es nach dem Installieren einer Shop-Schnittstelle aussehen, als wären alle Accountdatenfelder geleert. Dabei handelte es sich nur um einen Darstellungsfehler. Dieser wurde behoben. 104473
4.10.36.1 CHANGE Bei OTTO-DOSS-Aufträgen werden nun nachträglich hinzukommende Auftragspositionen zum Auftrag hinzugefügt. 104189
4.10.35.9 FIX Bei der Überschreibung von vererbten eBay-Artikelmerkmalen konnte es zu einem Anzeigeproblem kommen. Dies wird mit dem Update behoben. 105425
4.10.35.8 CHANGE Beim OTTO-Angebotsupload wurde die Auswertung der Antwortdatei erweitert. 104824
4.10.35.1 CHANGE Die Übergabe der Option „Abverkauf“ für Shopware-Variantenangebote wurde an die Schnittstellenänderungen für Shopversion 5.6 und höher angepasst. 105004
4.10.34.1 CHANGE Das Encoding der Standard-Vorlagen für den Artikelexport und eBay-Angebotsexport wurde angepasst. Die Dateien sind nun UTF-8 kodiert, was eine bessere Abdeckung bzgl. gängiger Sonderzeichen schafft. 103873
4.10.34.1 FIX Es war nicht mehr möglich, im selben Schritt einen manuellen Auftrag anzulegen und direkt einen Zahlungseingang zu verbuchen. Dies wird mit dem Update behoben. 104688
4.10.33.4 CHANGE Die eBay-Artikelmerkmale werden jetzt in die Gruppen Pflichtfelder, Empfohlene Felder und Optionale Felder gruppiert. Dies dient zur Unterstützung bei der Artikeldatenanreicherung. 88965
4.10.33.1 FIX Preisänderungen für Speed4Trade-COMMERCE-Angebote konnten unerkannt bleiben und wurden nicht automatisch mit dem Shop abgeglichen. Dies trat nur in bestimmten Fällen auf. Der Fehler wurde behoben. 103771
4.10.32.6 IMPROVEMENT Beim Belegdruck können jetzt Informationen zu Setbestandteilen ausgegeben werden. Bei Bedarf sind Anpassungen an den entsprechenden Dokumentenvorlagen durch unser Service-Personal durchzuführen. 88120
4.10.32.6 CHANGE Beim Import der KUMAsoft-Artikeldaten werden passende eBay-Fahrzeuge direkt anhand der KUMA-Fahrzeugnummer (VehicleID) ermittelt. Dadurch fallen Probleme bei uneindeutigen KBA-Nummern (früheres Matchkriterium) weg. 92554
4.10.32.1 CHANGE Anpassung des Meldungstextes, wenn OTTO-Angebote wegen doppelter Attributdaten nicht vorbereitet werden können. Es wird nun immer ein Artikelpaar genannt, in dem die Attributdaten identisch sind. 101925
4.10.31.12 IMPROVEMENT Für Magento-Angebote (ab Shopversion 2) können automatisch URL-Keys anhand einer Vorlage generiert werden. 102510
Änderungen durch Update auf Version 4.10.30 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version
ab Version Art Release Note Ticket
4.10.30.5 CHANGE Sortierung der Dokumente beim Sammeldruck wiederhergestellt. 103841
4.10.30.3 FIX Härtung der eBay-Auftragsverarbeitung bzgl. eBay Managed Payments und paralleler Auftragsdatenaktualisierung durch verschiedene Prozesse. 103920
4.10.30.2 CHANGE Der KUMAsoft-Auftragsexport berücksichtigt eBay Managed Payments Aufträge und exportiert die Zahlungsart entsprechend. 102343
4.10.30.1 CHANGE Bei OTTO-DOSS-Aufträgen wird der Adresszusatz für Rechnungs- und Versandadresse gespeichert. 102750
4.10.30.1 CHANGE Durch manuelles Setzen der Aktualisierungskennzeichen können bei Bedarf Produktbilder erneut an OTTO übertragen werden. 94043
4.10.29.5 CHANGE Die DAPARTO-Angebotsübersicht wurde hinsichtlich der Preisdaten an den Standard angeglichen. Es werden die Preise angezeigt, welche durch die Software zuletzt erfolgreich an DAPARTO übertragen wurden. Für bestehende Angebote wird solange ein leeres Preisfeld angezeigt, bis das Angebot mind. einmal aktualisiert wurde. 100785
4.10.29.1 CHANGE Die Software unterstützt nun die Angebotserrichtung für Variantenangebote bei Magento 2.3. 102552
4.10.29.1 FIX Bei eBay-Aufträgen mit der Zahlungsart eBay Managed Payments wurde nicht immer die korrekte Zahlungsart zugewiesen. Dies wird mit dem Update korrigiert. 103559
4.10.28.6 FIX Beim Import von bestehenden real.de-Angeboten konnten Artikelduplikate entstehen. Dies wird mit dem Update behoben. 102773
4.10.28.5 FIX Bei neuen Rakutenaufträgen wurde bei Auftragspositionen der falsche Mehrwertsteuersatz hinterlegt. Dies wird mit dem Update behoben. 103492
4.10.28.3 CHANGE Für Magento-Angebote (Shopversion: >2.3) können nun Up- und Cross-Selling-Angebote sowie „Related Offers“ übertragen werden. 102640
4.10.28.3 FIX Korrektur der fehlenden Steuerklassen bei Gambio-Angeboten. 103597
4.10.28.1 FIX Aufträge mit eBay Managed Payments wurden trotz passenden Zahlungseingangs als überbezahlt gekennzeichnet. Dies wird mit dem Update behoben. Die Anpassung betrifft nur neue Aufträge. 101820
4.10.28.1 FIX Wurden Amazon-Auftragsdaten geändert, während der Job zur Übertragung des Versandstatus lief, konnte der Versandstatus nicht abgespeichert werden. Dies hatte negative Auswirkungen auf nachfolgende Prozesse (z. B. Upload der Rechnungsdokumente). Dies wird mit dem Update behoben. 103428
4.10.28.1 IMPROVEMENT Im FetchItems werden die webseitenspezifischen Preisdaten für Magento ausgegeben. 103222
4.10.27.9 FIX Das Aktualisieren von Magento-Angeboten konnte fehlschlagen, wenn Preisstaffelungen nur auf der Accountebene vorhanden waren. Dies wird mit dem Update behoben. 103470
4.10.27.7 FIX Korrektur der fehlenden Steuerklassen bei ModifiedShop-Angeboten. 103442
4.10.27.6 FIX Beim Artikelexport über die Oberfläche wurden Artikel mehr als einmal ausgegeben. Dadurch waren die Daten für weiterführende Systeme ggf. unbrauchbar. Dies wird mit dem Update behoben. 103051
4.10.27.4 IMPROVEMENT Der Import der Fahrzeugzuweisungen in den eBay-Artikeldaten kann nun automatisiert und regelmäßig über einen Job erfolgen. Bei Bedarf erfolgt die Einrichtung durch unser Support-Personal. 97506
4.10.26.14 IMPROVEMENT Für Magento können der Angebotspreis, der Sonderpreis und die Preisstaffelungen zusätzlich zur Account- nun auch auf Website-Ebene gepflegt werden. 95657
4.10.26.2 FIX Beim Aktualisieren von eBay-Angeboten wurde unter Umständen der Mehrwertsteuersatz nicht aktualisiert. Dies wird mit dem Update behoben. 103202
4.10.25.2 FIX Bei der Verwaltung von Auftragsdokumenten wurden unter Umständen Datenbankverbindungen nicht geschlossen. Dies wird mit dem Update behoben. 102659
4.10.25.2 FIX Korrektur am Amazon-Rechnungsupload, wenn viele Dokumente verarbeitet werden müssen. 102733
4.10.25.1 FIX Neue Benutzer konnten in manchen Fällen die Angebotslisten nicht einsehen. Dies wird mit dem Update behoben. 101800
4.10.24.6 FIX Der Rechnungsupload für Amazon konnte bei großem Auftragsvolumen nicht alle Dokumente übertragen. Dies wird mit dem Update behoben. 102253
4.10.24.2 FIX Konnte bei eBay-Payments-Aufträgen eine Rückzahlung zu keinem Auftrag zugewiesen werden, wurde der Prozess abgebrochen. Dies wurde behoben. 102235
4.10.24.1 NEW Beta-Status: Anbindung von Amazon.ae, .eg, .sa und .tr. Bisher Möglich: Accountverwaltung und Pflege der Artikeldaten. 98410
4.10.23.6 FIX Bei der Verwendung eines Proxies konnte es zu Problemen bei der Kommunikation zwischen der Software und Amazon kommen. Dies wird mit dem Update behoben. 102281
4.10.23.2 IMPROVEMENT Bei der Erstellung von Versandlabeln über shipcloud werden nun Auftragsnummernpräfix und Auftragsnummer kombiniert als Referenznummer übertragen. Dadurch können die Label im shipcloud-Backend einfacher den Aufträgen in der Software zugeordnet werden. 101647
4.10.23.1 FIX Die Filterung der Aufträge nach offener Auftragssumme beim manuellen Auftragsabgleich wurde korrigiert. 101559
Änderungen durch Update auf Version 4.10.22 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version
ab Version Art Release Note Ticket
4.10.22.3 CHANGE Das Abspeichern der Marktplatzmeldungen wurde überarbeitet. Bei Systemen mit sehr vielen Marktplatzmeldungen wird dadurch die Stabilität verbessert. 101774
4.10.22.1 NEW Das real.de-Plugin wurde für die Verwendung von Preislisten erweitert. Sowohl Angebots- als auch Mindestpreise können per Preisliste verwaltet werden. 93970
4.10.21.4 IMPROVEMENT Variantenangebote von MCP-Accounts können nun in der gewohnten Gruppierungsdarstellung angezeigt werden 99469
4.10.21.3 IMPROVEMENT Im Response des Webservice-API-Calls fetchOffers wird zusätzlich die Amazon-FNSKU ausgegeben. 101277
4.10.21.1 FIX Wurde der zu verwendende Standardproduktnummerntyp „ASIN“ über die Warengruppe vererbt, dann wurde die abgerufene ASIN nicht beim Produkt gespeichert. Dies wird mit dem Update behoben. 101659
4.10.21.1 FIX Beim Aktualisieren von OTTO-Angeboten konnten Fehler in einem Angebot die Aktualisierung eines anderen Angebotes blockieren. Dies trat nur bei der Verwendung von Variantenangeboten auf. Dies wird mit dem Update behoben. 97101
4.10.20.3 CHANGE Für die Nutzung des Shipcloud-Plugins werden zwei neue Dokumentenvorlagentypen für Paketscheine zur Verfügung gestellt. 100611
4.10.20.2 CHANGE Die TecDoc-Warengruppen werden als zusätzliche Information an Speed4Trade-COMMERCE-Angebote übergeben. Die TecDoc-Warengruppe wird für die Suche angewendet aber nicht bei Angeboten angezeigt. 99042
4.10.19.11 CHANGE Anpassungen an der Art wie Informationen zu Amazon-Feeds gespeichert werden. Ziele sind eine durchschnittlich bessere Performance des Amazon-Rechnungsuploads und mehr Logoptionen bei Problemfällen. 101285
4.10.19.4 FIX Beim Aktualisieren von Real.de-Angeboten konnte die Aktualisierung fehlschlagen, wenn der neue Angebotspreis unter dem früheren Mindestpreis lag. Dies wird mit dem Update behoben. 101093
4.10.19.1 FIX Die automatische Bewertungsfunktion beim Zahlungseingang funktionierte für eBay-Payment-Aufträge nicht. Dies wird mit dem Update behoben. 100183
4.10.17.2 FIX Wurde der Auftragsstatus über den Webservice-API-Call updateOrderStatus gesetzt, war die automatische Rechnungserstellung nicht funktional. Dies wird mit dem Update behoben. 96565
4.10.17.2 FIX Die Software reagiert nun besser auf Timeout-Meldungen der Schnittstelle von real.de. 100471
4.10.17.1 FIX Korrektur der Bestandsübergabe bei Verwendung der eBay-MIP-Schnittstelle. Der Parameter „Produkt (nicht) verfügbar“ wird nun immer übergeben. 100707
4.10.17.1 IMPROVEMENT Anpassung des Bilduploads bei Shopware-Angeboten. Sind in Variantenartikeln identische Bild-URLs im selben Bildbaustein hinterlegt, wird das Bild nur einmal hochgeladen und allen passenden Variantenartikeln zugewiesen. 82055
4.10.16.2 IMPROVEMENT Bei der Übernahme von Attributwerten in Amazon-Kategoriedaten, werden nun auch Maßeinheiten übernommen. 99481
4.10.16.1 FIX Bereits gepflegte Versandkostenkategorien in den Warengruppen bleiben nach dem Kumasoft-Warengruppenimport unverändert erhalten. 98611
4.10.14.2 FIX Variantenunterartikel, deren Erstell- und Änderungsdatum identisch waren, haben das vollständige Laden der Artikelliste verhindert. Dies wird mit dem Update behoben. 99969
4.10.14.1 NEW Auftragsdokumente können über die Dokumentenverwaltung im Auftrag gelöscht werden. 98917

Änderungen durch Update auf Version 4.10.13 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version

ab VersionArtRelease NoteTicket
4.10.13.6IMPROVEMENTEs wurden Verbesserungen an der bisherigen Shipcloud-Umsetzung vorgenommen. Die Testfunktion der Schnittstelle wurde in der Accountverwaltung eingefügt. Eine Verlinkung zur Versanddienstleisterpflege wurde in der Versandkonfigurationsmaske hinzugefügt. Die Texte wurden vereinheitlicht.98831
4.10.13.5FIXDer Amazon-Rechnungsupload konnte fehlschlagen, wenn der Upload für eine große Menge an Aufträgen durchgeführt wurde. Dies wird mit dem Update behoben.99994
4.10.13.4FIXDie Zahlungsmatchinglogik für Aufträge mit der eBay-Zahlungsabwicklung wurde angepasst. Vereinzelt konnte es zu fehlenden Zahlungszuweisungen kommen. Auch eine doppelte Zuweisung einer Zahlung zu einem Auftrag war möglich. Dies wird mit dem Update behoben.99898
4.10.13.2FIXEine aus dem eBay-Account vererbte Rahmenbedingung für den Versand wurde unter bestimmten Umständen nicht im Artikel angezeigt. Dies wird mit dem Update behoben.99067
4.10.13.1CHANGEDer eBay-Automatismus zum Anlegen von Unstimmigkeiten bei Aufträgen ohne abgeschlossenem Checkout wurde entfernt. Der Job war nicht mehr kompatibel mit der aktuellen Arbeitsweise seitens eBay. Als sinnvolle Alternative verbleibt der Automatismus zum Anstoßen von Unstimmigkeiten bei fehlendem Zahlungseingang.92434
4.10.12.13CHANGEBei laufenden OTTO-Angeboten konnten keinerlei OTTO-spezifische Artikelmerkmale geändert werden. Diese Einschränkung war zu strikt und wurde auf variantenbildende Felder reduziert.97526
4.10.12.10CHANGEUm die neuen Anforderungen von Rakuten zu erfüllen, wird in Zukunft die Versandadresse beim Versenden eines Auftrags an Rakuten übermittelt. Um eine richtige Verarbeitung gewährleisten zu können, ist es erforderlich, eine Adresse für das Versandlager in Speed4Trade CONNECT zu pflegen.97155
4.10.12.6FIXDas Wiedereinstellen von eBay-Angeboten konnte nicht abgebrochen werden. Dies wurde behoben.98564
4.10.12.4IMPROVEMENTDas Speichermanagement beim Aktualisieren von eBay-Angeboten wurde angepasst. Der Vorgang benötigt dadurch weniger Arbeitsspeicher.96698
4.10.12.1NEWInitiale Anbindung der Versandschnittstelle Shipcloud.96724
4.10.11.7IMPROVEMENTReduktion der Ladezeit beim Aufruf der Artikelliste. Größter Gewinn bei Systemen mit vielen Set- und/oder Variantenartikeln.86522
4.10.11.2FIXIn seltenen Fällen galten eBay-Aufträge trotz passenden Zahlungseingangs als überbezahlt, da die Zahlungszuweisung vor dem Umgruppieren stattgefunden hat. Beim Umgruppieren wird der Zahlungsstatus des Auftrags neu geprüft und, falls nötig, angepasst.98673
4.10.11.1NEWMit dem neuen Amazon-Rechnungsupload-Job können Rechnungsdokumente an Amazon (Amazon-IDU) übertragen werden.74152
4.10.11.1CHANGEDie Dokumentenverwaltung in der Software wurde angepasst. Dokumente von extern können beliebige Dateinamen haben.98455
4.10.10.2FIXBei Magento-Shops mit mehreren Stores und eigenen Kategoriebäumen je Store wurden die Kategorien nicht sauber getrennt. Dies wird mit der Anpassung behoben.98481
4.10.10.1CHANGEAktualisierung des verwendeten Treibers zur Verbindung mit MsSQL-Datenbanken.95282
Änderungen durch Update auf Version 4.10.8 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version
ab Version Art Release Note Ticket
4.10.8.1 CHANGE Das Aktualisieren von eBay-Angeboten, die über das KUMAsoft-Plugin eingestellt wurden, wurde an die anderen Plugins angepasst. Geänderte Angebote werden zum Aktualisieren vorgemerkt, anstatt direkt mit dem Marktplatz abgeglichen zu werden. Dadurch reduziert sich die Dauer von KUMAsoft-Importen. 82979
4.10.8.1 NEW Beta-Status: Anbindung von Amazon.nl. Bisher Möglich: Accountverwaltung und Hochladen von Angeboten. Verkäufe sind seitens Amazon noch nicht freigegeben. 93797
4.10.7.14 NEW Grundfunktionalität zum Hinterlegen von extern erstellten Auftragsdokumenten. 91868
4.10.7.9 CHANGE Um die Artikelaufbereitung für Angebote zu erleichtern, wird im Artikeledit die Anzahl der Zeichen für die Artikelbezeichnung per Mouseover angezeigt. 82086
4.10.7.8 CHANGE Erweiterung des Auftrags-Import-Jobs für Bestellungen von Tyre24, mit dem die Speed4Trade-CONNECT-Preisrechnung von Netto auf Brutto geändert werden kann. 97205
4.10.7.3 FIX Bei eBay-Accounts, die ohne Rahmenbedingungen arbeiten, wurde die E-Mail-Adresse für das Paypal-Konto nicht korrekt vererbt. Dies wird mit dem Update behoben. 96472
4.10.7.3 FIX Bei vielen Artikelbestandsdaten (>2 Millionen) im System vervielfachte sich die Dauer des Vorbereitens von real.de-Angeboten. Betroffen sind nur MsSQL-Umgebungen. Dies wird mit diesem Update behoben. 96496
4.10.7.1 CHANGE Rechnungsdokumente im Speed4Trade-CONNECT-Auftrag können nun an den Tyre24-Lieferantenaccount übertragen werden 94464
4.10.7.1 FIX Bestimmte Sonderzeichen sorgten dafür, dass die Protokollbox keine Nachrichten mehr darstellen konnte. Dies wird mit dem Update behoben. 96536
4.10.6.5 FIX Korrektur eines Fehlers in der Übertragung von OTTO-Angebotsbildern. Beim Löschen eines Bildes konnte die Zuweisung aller Bilder zum Angebot verloren gehen. 95880
4.10.6.2 CHANGE Für Aufträge mit der eBay-Zahlungsabwicklung können nun Voll- und Teilrückzahlungen durchgeführt werden. 92444
4.10.6.1 CHANGE EBay erlaubt seit dem 01.04.2019 bei Festpreisangeboten ausschließlich die Angebotsdauer „Bis auf Widerruf“ (GTC). Die Maske zum Vorbereiten von Angeboten wurde dementsprechend angepasst. Die Angebotsdauer ist nur noch wählbar, wenn es sich um ein Angebot zum Höchstpreis handelt. 82802
4.10.6.1 CHANGE Der Job zum Export von Aufträgen (OfferProcessing) für das Multi-Channel-Plugin wurde erweitert. Es kann nun zwischen Delta- und Vollexport für Angebote gewählt werden. 94511
4.10.6.1 CHANGE Baugruppen können ab sofort über den Webservice-Call updateEpaBoms entfernt werden. Für weitere Infos steht Ihnen die zur Verfügung. 91476
4.10.5.3 CHANGE Im Zuge des ebay-Fahrzeuglisten-Imports wird das Mapping zwischen K-Typ-Nr und HSN/TSN nun stets aktualisiert, falls veraltet. Fehlerhafte Fahrzeugzuweisungen werden dadurch vermieden. 55446
Version 4.10.4
ab Version Art Release Note Ticket
4.10.4.6 CHANGE Die Amazon-Accountverwaltung wurde um die Option „SFP Auftragsabwicklung“ für Seller-Fulfilled-Prime-Aufträge erweitert. Dadurch kann flexibler gewählt werden, ob ein Versandlabel von Amazon bezogen werden oder ob ein eigenes Versandlabel verwendet werden soll. 95932
4.10.4.1 CHANGE Beim Generieren von Amazon-Versandlabeln (createShippingLabels) konnte das Label nicht generiert werden, wenn im Auftrag mehrere Auftragspositionen zum selben Artikel vorhanden waren. Dieser Fall wird nun berücksichtigt. 96696
4.10.4.1 IMPROVEMENT Der Webservice-API-Call createShippingLabels (nötig bei Verwendung von Amazon-Seller-Fulfilled-Prime) wurde um die Option require_format erweitert. 89534
4.10.3.4 FIX Es wurden Konfigurationsparameter angepasst, um eine Drosselung seitens Amazon vorzubeugen. 96470
4.10.3.4 CHANGE Aktualisierung der verwendeten API-Version der eBay-Schnittstelle. 96350
4.10.3.1 IMPROVEMENT Die Überprüfung von Angeboten auf Aktualisierungen wurde optimiert. Der Prozess benötigt nun weniger Arbeitsspeicher. 96423
4.9.50.3 NEW (Nachtrag) Die Tyre24-Anbindung unterstützt nun zusätzlich zu DE folgende Länderplattformen: AT, FR, IT, PL, BE, NL, LU und ES. 91786
4.10.2.5 IMPROVEMENT Bei API2-Joboptionen können nun auch 1:n-Zuweisungen erfolgen. 95995
4.10.2.4 FIX Attributverdichtungen ohne zugewiesene Attribute werden nicht mehr für die Befüllung von Amazon-Kategoriedaten herangezogen. 95775
4.10.2.3 NEW Die OTTO-Schnittstelle unterstützt nun auch die Erstellung von OTTO.nl-Angeboten. 90153
4.10.2.1 FIX Bei der Ausführung des interaktiven Bestandsabgleiches (IABA) konnte es zu einem Fehler kommen. Dieser hat verhindert, dass Bestände mit real.de abgeglichen werden konnten. Dies wurde behoben. 95989
4.10.2.1 IMPROVEMENT Für die Durchführung des Bestandsabgleichs bei Shopware wurden mehr Daten als nötig aus der Datenbank geladen. Der Vorgang wurde auf die tatsächlich benötigten Daten reduziert und ist dadurch ressourcenschonender. 96001
4.10.2.1 IMPROVEMENT Der Job zur Überprüfung der laufenden Angebote auf Preisänderungen in Preislisten wurde für die MSSQL-DB bzgl. seiner Laufzeit optimiert. 95323
Scroll to Top