Roadmap | Stand: 25.03.2021
Die Roadmap gibt einen Überblick über die Weiterentwicklungen in Speed4Trade CONNECT. Software-Nutzer erfahren hier, welche Optimierungen sie zukünftig erwarten können. Die kontinuierliche Verbesserung von Speed4Trade CONNECT zugunsten unserer Kunden steht bei der Erstellung der Roadmap im Fokus.


Neu/Verfügbar
Entwicklung/Test
Planung/Konzeption

Diverse Optimierungen am OTTO Market Plugin für eine schnellere Datenpflege und bessere Usability

Anbindung der Marktplätze Mediamarkt/Saturn via Multi-Channel-Plugin als neue Verkaufskanäle zwecks Steigerung der Umsatzmöglichkeiten

Erweiterung der Shipcloud-Integration um die automatisierte Generierung von Versandlabels zur Reduzierung manueller Tätigkeiten im Versandprozess

Vereinfachte Bearbeitung von Angeboten für eBay durch Attributverdichtung bei Varianteneigenschaften

Anbindung weiterer internationaler Amazon-Kanäle (u.a. Australien) zwecks Steigerung der Umsatzmöglichkeiten

Schnittstellen-Versionierung und Dokumentation von Default-Abweichungen im Multi-Channel-Plugin zwecks erhöhter Nachvollziehbarkeit und optimiertem Support

Bessere Unterscheidung von Brutto- und Nettoaufträgen durch Anpassungen an den Auftragsfeldern

Performance-Optimierungen bei der Verwendung von Attributen via Speed4Trade-CONNECT-API

Zusätzliche Informationen im Supportcenter in Speed4Trade CONNECT zwecks erhöhter Transparenz für den Kunden über den Verlauf eines Supportfalles

Optimierungen im Zahlungs-Workflow bei Verwendung von eBay Managed Payments

Erweiterung der Funktionalitäten des "Mehrfach-Editierens" zur vereinfachten und effizienteren Bearbeitung von Attributen

Integration einer Funktionalität zum dedizierten Entfernen von fahrzeugspezifischen Parts-Attributen im Artikel

Neue Möglichkeit laufende Angebote, via Multi-Channel-Plugin angebundener Verkaufskanäle, als CSV-Datei zu exportieren

Automatisierter Upload von Rechnungen zu real.de / kaufland.de zur Reduzierung manueller Tätigkeiten

Erweiterung der Tyre24-Integration um eine neue Schnittstelle zum Download von SEPA-Mandaten

Upload von Fahrzeugverwendungslisten auf ebay-Motors zur verbesserten Auffindbarkeit von Angeboten auf dem Marktplatz

Verbesserte Zuweisung von eBay-Kategorien bei der Verwendung von TecDoc zur besseren Auffindbarkeit von Angeboten auf dem Marktplatz
Release Notes
Die nachfolgende Historie liefert Ihnen einen Überblick über die offiziellen Release Notes von Speed4Trade CONNECT mit allen Neuerungen und Anpassungen. Unsere Kunden und Partner werden per E-Mail und Newsletter über Updates und entsprechend neue Funktionen informiert.
Die Release Notes sind wie folgt unterteilt und gekennzeichnet:
NEW – Neues Feature | IMPROVEMENT – Verbesserung | CHANGE – Änderung | FIX – Lösung
Version 4.11
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.11.14.4 | FIX | Problem bei der Amazon-Auftragsabholung behoben. Aufträge von sog. Unified-Accounts konnten im Rückstand verbleiben. | 112833 |
4.11.14.2 | CHANGE | Beim Vorbereiten von Amazonangeboten ist die Option „Ländercode zu SKU hinzufügen“ nun standardmäßig aktiv. | 108913 |
4.11.14.2 | CHANGE | Die Abfrage zum Löschen von FTP-Bildern vom FTP über den Bereich Artikelbearbeitung wurde erweitert. Es wird nun darauf hingewiesen, dass ein FTP-Bild bei mind. einem weiteren Artikel hinterlegt ist und nach dem Löschen auch dort nichtmehr zur Verfügung stehen wird. | 106481 |
4.11.14.1 | CHANGE | Für Shipcloud werden zur Erstellung der Zolldeklaration CN23 die zusätzlichen Portokosten übergeben. | 112612 |
4.11.14.1 | IMPROVEMENT | Artikelliste um Filtermöglichkeit auf das letzte Änderungsdatum erweitert. | 107902 |
4.11.14.1 | FIX | Unnötige Pflichtfeldmarkierung in der OTTO Market Accountverwaltung entfernt. | 112339 |
4.11.12.4 | FIX | Korrektur des Amazon-Auftragshandlings, wenn im selben Mandanten unterschiedliche Amazon-Accounts zum selben Subchannel hinterlegt sind. | 111729 |
4.11.12.4 | IMPROVEMENT | Über das Mehrfacheditieren können jetzt Attributzuweisungen vollständig entfernt werden. | 99094 |
4.11.12.1 | CHANGE | Aktualisierung der Shipcloud-Stammdaten. | 112339 |
Änderungen durch Update auf Version 4.11.11 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.11.11.9 | IMPROVEMENT | Für eBay-Angebote können variantenbildende Attribute via Attributverdichtung zusammengefasst werden. Hauptsächlich interessant für Kleidungskategorien, wenn zwei Attribute zu einer Größe zusammengeführt werden müssen. | 108059 |
4.11.11.7 | FIX | Bei einer bestimmten Kombination an Einstellungen wurden die Sendungsnummern nicht an eBay übertragen, wenn der Auftragsstatus via Webservice-Call UpdateOrderStatus gesetzt wurde. Dies wird mit dem Update behoben. | 112133 |
4.11.11.1 | CHANGE | Die Kontakt-E-Mailadresse ist in der Software an verschiedenen Stellen hinterlegt und wurde aktualisiert. | 112132 |
4.11.10.7 | CHANGE | Schlägt das Abspeichern des Versandstatus von OTTO Market oder Amazon-Aufträgen fehl, wird der Vorgang neu versucht. Diese Funktion war schon vorhanden und wird mit diesem Update gehärtet. | 111927,111877 |
4.11.10.5 | CHANGE | Ab dieser Version entfällt die eBay-Accountoption „Kunden-Checkout bei eBay deaktivieren, nachdem Aufträge an WaWi exportiert wurden“. Die Umgruppierung von Aufträgen durch eBay kann nichtmehr verhindert werden. | 100278 |
4.11.10.2 | NEW | Für die OTTO Market Artikelmerkmale können nun zusätzlich Attributverdichtungen verwendet werden. | 108410 |
4.11.10.2 | FIX | Konnten E-Mailplatzhalter zu Paketdaten nicht ersetzt werden, dann wurde die E-Mail nicht versendet. Dies wird mit dem Update korrigiert. | 111835 |
4.11.10.1 | FIX | Die Vererbung des Artikelzustands für real.de Angebote über die Warengruppe wurde in bestimmten Fällen nicht angewendet. Dies wird mit dem Update korrigiert. | 111720 |
4.11.10.1 | FIX | Beim Fertigstellen von real.de-Aufträgen über den DHL Easylog-Import wurden die gerade importierten Trackingdaten nicht an den Marktplatz übergeben. Dies wird mit dem Update korrigiert. | 110880 |
4.11.9.5 | FIX | Die Webservice-API-Calls updateItems und fetchItems waren ohne Funktion. Dies wird mit dem Update korrigiert. | 111797 |
4.11.9.1 | FIX | Korrektur der Aktualisierung von Amazon-Angeboten. Angebote werden nicht unnötig zum Aktualisieren vorgemerkt. Die Aktualisierungskennzeichen werden sauber entfernt. | 110663 |
4.11.8.9 | CHANGE | Div. Anpassungen am OTTO Market Plugin.
| 107678 |
4.11.8.7 | FIX | Erweiterung der B2B-Nettosettings für Shopwareauftragsabruf um bestehende Anbindungen unverändert weiternutzen zu können. | 110937 |
4.11.8.4 | CHANGE | Härtung der OTTO Market Auftragsfertigstellung. Läuft das Auftragsstatussetzen auf einen Fehler (z. B. fehlende Retourennummer) dann wird der Auftrag im Rückstand mit den bekannten Auftragskennzeichen hinterlegt. Damit der Job den Auftrag wieder überträgt, muss der Auftrag durch den User angepasst und in die Queue eingetragen werden. | 111124 |
4.11.7.8 | IMPROVEMENT | Die Angebotstitelgenerierung wurde für Magento Commerce umgesetzt. Desweiteren kann der Angebotstitel über die Warengruppe vererbt werden. | 106919 |
4.11.7.6 | FIX | Der Webservice-API-Call fetchCategories lief auf einen Fehler. Call kann wieder verwendet werden. | 111191 |
4.11.7.1 | CHANGE | Für OTTO Market kann über die Accountverwaltung eine Bearbeitungszeit definiert werden. Diese wird mit der Lieferzeit summiert und an OTTO übertragen. | 110685 |
4.11.6.3 | FIX | Korrektur bei der Amazon-Kategoriedatenpflege. Bei SizeSystem-Feldern (bspw. Kategorie Clothing: ApparelSizeSystem) wurde anstatt der vordefinierten Werte ein Freitextfeld angezeigt. | 110253 |
4.11.6.1 | FIX | Die Warengruppenvererbung für Otto-Daten war nicht funktional, wenn die Vererbung über mehrere Warengruppen hinweg angewendet werden musste. Dies wird mit dem Update behoben. | 109978 |
4.11.5.6 | CHANGE | Caching von OTTO Market Daten zur Beschleunigung des Einstellvorgangs für OTTO Market Angebote. | 109030 |
4.11.5.3 | CHANGE | Für die OTTO Market Produktbeschreibung können nun Texte mit mehr als 2000 Zeichen übergeben werden. | 109420 |
4.11.5.1 | FIX | Härtung eBay Managed Payments Auftragsabholung. | 109262 |
4.11.5.1 | NEW | Beta-Status: Anbindung von amazon.se und amazon.pl. | 103364 |
4.11.5.1 | NEW | OTTO Market wurde um die Verwendung von Preislisten erweitert. | 105620 |
4.11.4.5 | CHANGE | Beim Ausliefern von Amazonaufträgen wird zusätzlich der Versanddienstleister (entweder aus den Paket- Artikelgrunddaten) übertragen. Die Angabe eines Versanddienstleisters ist für Amazon ab Februar 2021 verpflichtend. | 108864 |
4.11.4.2 | FIX | Die Darstellung von Kumasoft Artikeldaten konnte durch Sonderzeichen im Text defekt sein. Dies wird mit dem Update korrigiert. | 109397 |
4.11.4.2 | CHANGE | Kam es beim Aktualisieren von eBay Angeboten beim Auswerten des Freemarker-Templateinhaltes bei einem Artikel zu einem Problem, wurde bisher der gesamte Aktualisierungsprozess an dieser Stelle abgebrochen. Jetzt wird eine Marktplatzmeldung im Artikel hinterlegt und der Prozess läuft weiter. | 109397 |
4.11.4.1 | CHANGE | Der an eBay zu übertragende Steuersatz wird Anhand der Site des vorbereiteten Angebots bestimmt. | 109302 |
4.11.4.1 | FIX | Der Webservice Call CancelOrders hat für eBay nur funktioniert wenn als Schlüsselfeld die Auftrags-ID verwendet wurde. Dies wurde korrigiert, die anderen Schlüsselfelder können nun verwendet werden. | 109708 |
4.11.4.1 | CHANGE | Anpassung bzgl. der Lieferzeit bei Daparto. Statt Lieferzeit wird nun nurnoch die Bearbeitungszeit ausgewertet und übergeben. | 109817 |
4.11.3.5 | CHANGE | Die Webservice-API-Calls AdjustOrders und CancelOrders können für OTTO Market Aufträge verwendet werden. | 104652 |
4.11.3.5 | FIX | Die Versandstatusübermittlung eines Auftrags konnte fehlschlagen, wenn zwischenzeitlich ein anderer Prozess etwas am Auftrag verändert hat. Dies wird mit dem Update behoben. | 109069 |
4.11.3.5 | FIX | Beim Abrufen von Magento Commerce Aufträgen konnte es zu einem Fehler kommen, wenn ein bestehender Kundendatensatz mit dem Auftrag verknüpft wurde. Dies wird mit dem Update behoben. | 108806 |
4.11.3.1 | NEW | OTTO Market Artikeldaten können über den CSV-Artikelimport gesetzt werden. | 108084 |
4.11.1.11 | NEW | Shipcloud-Anbindung unterstützt das Abrufen von Zollinhaltserklärungen. | 99714 |
4.11.1.7 | FIX | Wurde die automatische Käuferbewertung bei Zahlungseingang für eBay verwendet, dann wurden eBay-Payment Aufträge erst bei der Auslieferung bewertet. Dies wird mit dem Update korrigiert. | 106869 |
4.11.1.5 | CHANGE | Das Artikelfeld: Amazon > Allgemein: Marke lässt nun maximal 100 Zeichen (vorher: 50 Zeichen) zu. | 109183 |
4.11.1.2 | FIX | Beim Import von KUMAsoft Artikeldaten, wurde manchmal das Spenderfahrzeug nicht korrekt ausgelesen. Dies wird mit dem Update korrigiert. | 108122 |
4.11.1.2 | CHANGE | Bessere Auswertung der multilingualen TecDoc-Daten. Bei diversen Attributen wären bereits Übersetzungen vorhanden gewesen, wurden aber bisher durch die Software nicht gespeichert und verwendet. Wurde angepasst. | 99230 |
4.11.1.1 | CHANGE | Für OTTO Market Variantenangebote wird vor dem hochladen der Angebotsdaten eine weitere Prüfung durchgeführt. Sollten variantenbildende Artikelmerkmale so gepflegt sein, dass es Duplikate bei den Variantenkindern gäbe, dann wird der Upload verhindert und eine sprechende Fehlermeldung ausgegeben. | 108933 |
4.11.1.1 | CHANGE | Die Schaltfläche im Amazon-Account zum Aktivieren der Bestellberichte wurde um ein neues Icon erweitert. Das Icon zeigt an ob der Vorgang erfolgreich war. | 105896 |
4.11.1.1 | CHANGE | Anpassung der Shopware-Accountoption: B2B-Einstellungen. Ist die Option, werden die Aufträge nun auch entsprechend als Netto gekennzeichnet. Außerdem werden neben den Versandkosten nun auch eventuelle Zahlungsartgebühren als Nettobetrag gespeichert. | 102896 |
Version 4.10
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.10.51.5 | CHANGE | Für OTTOMarket-Aufträge werden DUMMY-Zahlungseingägen (Zahlungseingang und Abzug bei Stornierung) angelegt. | 108239 |
4.10.51.2 | FIX | Bei Erhalt und Vergabe von eBay-Bewertungen werden Umlaute nun korrekt dargestellt. | 105982 |
4.10.51.1 | FIX | Der Artikelvollimport von KUMAsoft konnte in bestimmten Fällen fehlschlagen. Dies wird mit dem Update korrigiert. | 108848 |
4.10.51.1 | CHANGE | Für real.de Aufträge kann bei Bedarf eine Standard-Versandart gesetzt werden. Die Einstellung dafür ist in den Accountsettings zu finden. | 102896 |
4.10.50.6 | IMPROVEMENT | Das Feld Modellname für OTTO Market kann über die Logik der Angebotstitel-Generierung (Platzhalter) befüllt werden. | 108385 |
4.10.50.4 | CHANGE | Teillieferungen bei OTTO Market. Ist im Paket kein Versanddatum gesetzt, dann wird dieses beim Übertrag an OTTO automatisch befüllt. | 108659 |
4.10.50.4 | CHANGE | Fallback für OTTO Market Lieferungen. Gibt es im Lager keine Versandadresse dann wird die Adresse aus dem Mandanten herangezogen. | 108659 |
4.10.50.1 | CHANGE | Durch eBay können, auch vor der eigentlichen Ablaufzeit eines Zugangstokens (API-Berechtigung), Tokens als invalide deklariert werden. Die Software bekommt die Information und vermerkt das Token im entsprechenden Account als abgelaufen. Über eine Wartungscentermeldung wird der Nutzer darauf hingewiesen und kann so direkt reagieren und die Schnittstelle neu authentifizieren. | 107186 |
4.10.50.1 | FIX | Die Vererbung von OXID-Kategoriedaten aus der Warengruppe hat bei mehr als einem OXID-Account, in einer bestimmten Konstellation, nicht funktioniert. Dies wird mit dem Update behoben. | 106825 |
4.10.50.1 | IMPROVEMENT | Für OTTO Market können benutzerdefinierte Artikelmerkmale über zentrale Attribute vererbt werden. | 108403 |
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.10.49.6 | IMPROVEMENT | Die Shipcloudanbindung wurde um Retourennummern erweitert. Die Auftragsliste ist nun nach Retourennummer filterbar. | 102118 |
4.10.49.3 | FIX | Bei Shopware-B2B-Aufträgen wurde die Umsatzsteuer-ID nicht im Auftrag gespeichert. Dies wurde korrigiert. | 107316 |
4.10.49.1 | CHANGE | Bei Amazon-B2B-Aufträgen wird der Steuersatz anhand der Auftragsdaten ermittelt und gespeichert. Außerdem wird entsprechend hinterlegt, ob es sich um einen Brutto oder Netto Auftrag handelt. Bei B2C Aufträgen kommen von Amazon keine Informationen bzgl. der Mehrwertsteuer mit. Dort wird weiterhin der Mehrwertsteuersatz des Mandanten hinterlegt. | 101519 |
4.10.48.2 | FIX | Die Zuweisung der importierten Daten der DHL-Tagesabschlussdateien konnte fehlschlagen. Dies wird mit dem Update behoben. | 108181 |
4.10.48.1 | CHANGE | Die Funktion Angebote abgleichen für Amazonangebote (Kontextmenü der Angebotsliste) wurde angepasst. Es werden nurnoch die selektierten Angebote abgeglichen. | 106610 |
4.10.48.1 | FIX | Die Rechnungsnummer wird beim Rechnungsdruck generiert und auf dem Dokument ausgegeben. In bestimmten Fällen, wurde die Rechnungsnummer jedoch nicht in der Datenbank gespeichert. Dies wird mit dem Update behoben. | 108109 |
4.10.48.1 | CHANGE | Bei einem Import einer KUMAsoft Vollimportdatei, wird automatisch der Warengruppenimport mit durchgeführt. | 98971 |
4.10.47.16 | CHANGE | Die Authentifizierung gegenüber eBay LMS (LargeMerchantService) wird über das aktuellere Verfahren (OAuth2) durchgeführt. | 106737 |
4.10.47.12 | CHANGE | Für eBay-MIP wurden bisher nur URL-Bilder übertragen, bei denen die URL direkt gesetzt wurde. Es werden jetzt auch lokale Bilder übertragen, die durch den FTP-Bilderupload eine URL erhalten haben. | 107746 |
4.10.47.10 | NEW | Evaluierungsversion für OTTO Market. | 104649 |
4.10.46.1 | CHANGE | Für Daparto kann nun bei Bedarf je Artikel eine Bearbeitungszeit gepflegt werden, die auf die Versanddauer aufgerechnet wird. | 104380 |
4.10.44.1 | FIX | Beim Artikelexport-CSV über die Oberfläche konnten bei bestimmten Filtereinstellungen keine Variantenkindartikel exportiert werden. Dies wird mit dem Update behoben. | 106291 |
4.10.43.6 | FIX | Beim Abrufen von eBay-Artikelmerkmaldaten konnten zur Authentifzierung inaktive eBay-Accounts verwendet werden, wodurch der Abruf der Daten dann fehlschlug. Durch die Anpassung werden nurnoch Daten von aktiven Accounts angewendet. | 107176 |
4.10.43.3 | FIX | Durch unzureichende Prüfung der Artikeldaten konnte der Angebotsupload fehlschlagen. Duplikatsprüfung beim Vorbereiten von OTTO-Variantenangeboten erweitert. Werden Variantenkinder im Nachhinein hinzugefügt, werden zur Prüfung auf Duplikate auch die bereits laufenden Variantenkinder hinzugezogen. | 104815 |
4.10.42.3 | CHANGE | Aktualisierung der Amazon-Kategoriedaten (XSD). Betroffene Kategorie: PetSupplies. Hinweis: Aktualisierung der Stammdaten sind je Software-Instanz erforderlich. | 106729 |
4.10.42.2 | CHANGE | Anpassung am real.de-Angebotsexport. Statt der Lieferzeiten-ID werden nun zwei Spalten exportiert. Die mind. und max. Lieferzeit in Tagen. | 105867 |
4.10.42.1 | CHANGE | Der eBay-GetActiveInventory-Job kann nun so konfiguriert werden, dass fehlende Angebote immer zu den beendeten Angeboten verschoben werden, egal wie groß die Quote der fehlenden Angebote ist. | 104627 |
4.10.41.1 | IMPROVEMENT | Die Amazon-Angebotsbeschreibung unterstützt die Freemarkerengine. | 103338 |
4.10.41.1 | CHANGE | Kontextmenüs bleiben geöffnet, bis eine Option gewählt oder neben das Menü geklickt wird. | 105547 |
4.10.40.3 | FIX | Der Webservice-API-Call FetchAccounts schlug fehl. Dies wird mit dem Update behoben. | 106602 |
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.10.39.5 | IMPROVEMENT | Die Filterung der zentralen Attribute über die Artikelliste wurde um den Filteroperator „Enthält nicht“ erweitert. | 91746 |
4.10.39.2 | CHANGE | Bei MCP-Aufträgen kann nun optional eingestellt werden, ob alle Aufträge, oder nur die seit dem letzten Export geänderten, ausgegeben werden sollen. (API 2.0 Delta-Export) | 105119 |
4.10.38.7 | IMPROVEMENT | Bei der Konfiguration eines CSV-Artikelimports können jetzt Textbausteininhalte aus dem selben Importfeld für mehrere Sprachen zugewiesen werden. | 105623 |
4.10.38.5 | CHANGE | Beim KUMAsoft-Auftragsexport werden zu den Auftragspositionen die eBay-Artikelnummern ausgegeben. | 104037 |
4.10.38.5 | CHANGE | Für die TecDoc-Schnittstelle können einzelne Timeout-Werte zur Abholung von Bildern, Dokumenten und Artikeldetails über die Adminkonsole gesetzt werden. | 104823 |
4.10.38.2 | FIX | Bei der Verwendung der eBay-Schnittstelle konnten gerade ungültig gewordene Token verwendet werden, wodurch der entsprechende Aufruf dann fehlschlug. Dies wird mit dem Update korrigiert. | 105885 |
4.10.37.1 | CHANGE | Es gibt eine neue Schaltfläche Bestellberichte aktivieren in der Amazon-Accountverwaltung. | 102173 |
4.10.36.1 | FIX | Unter bestimmten Umständen konnte es nach dem Installieren einer Shop-Schnittstelle aussehen, als wären alle Accountdatenfelder geleert. Dabei handelte es sich nur um einen Darstellungsfehler. Dieser wurde behoben. | 104473 |
4.10.36.1 | CHANGE | Bei OTTO-DOSS-Aufträgen werden nun nachträglich hinzukommende Auftragspositionen zum Auftrag hinzugefügt. | 104189 |
4.10.35.9 | FIX | Bei der Überschreibung von vererbten eBay-Artikelmerkmalen konnte es zu einem Anzeigeproblem kommen. Dies wird mit dem Update behoben. | 105425 |
4.10.35.8 | CHANGE | Beim OTTO-Angebotsupload wurde die Auswertung der Antwortdatei erweitert. | 104824 |
4.10.35.1 | CHANGE | Die Übergabe der Option „Abverkauf“ für Shopware-Variantenangebote wurde an die Schnittstellenänderungen für Shopversion 5.6 und höher angepasst. | 105004 |
4.10.34.1 | CHANGE | Das Encoding der Standard-Vorlagen für den Artikelexport und eBay-Angebotsexport wurde angepasst. Die Dateien sind nun UTF-8 kodiert, was eine bessere Abdeckung bzgl. gängiger Sonderzeichen schafft. | 103873 |
4.10.34.1 | FIX | Es war nicht mehr möglich, im selben Schritt einen manuellen Auftrag anzulegen und direkt einen Zahlungseingang zu verbuchen. Dies wird mit dem Update behoben. | 104688 |
4.10.33.4 | CHANGE | Die eBay-Artikelmerkmale werden jetzt in die Gruppen Pflichtfelder, Empfohlene Felder und Optionale Felder gruppiert. Dies dient zur Unterstützung bei der Artikeldatenanreicherung. | 88965 |
4.10.33.1 | FIX | Preisänderungen für Speed4Trade-COMMERCE-Angebote konnten unerkannt bleiben und wurden nicht automatisch mit dem Shop abgeglichen. Dies trat nur in bestimmten Fällen auf. Der Fehler wurde behoben. | 103771 |
4.10.32.6 | IMPROVEMENT | Beim Belegdruck können jetzt Informationen zu Setbestandteilen ausgegeben werden. Bei Bedarf sind Anpassungen an den entsprechenden Dokumentenvorlagen durch unser Service-Personal durchzuführen. | 88120 |
4.10.32.6 | CHANGE | Beim Import der KUMAsoft-Artikeldaten werden passende eBay-Fahrzeuge direkt anhand der KUMA-Fahrzeugnummer (VehicleID) ermittelt. Dadurch fallen Probleme bei uneindeutigen KBA-Nummern (früheres Matchkriterium) weg. | 92554 |
4.10.32.1 | CHANGE | Anpassung des Meldungstextes, wenn OTTO-Angebote wegen doppelter Attributdaten nicht vorbereitet werden können. Es wird nun immer ein Artikelpaar genannt, in dem die Attributdaten identisch sind. | 101925 |
4.10.31.12 | IMPROVEMENT | Für Magento-Angebote (ab Shopversion 2) können automatisch URL-Keys anhand einer Vorlage generiert werden. | 102510 |
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.10.30.5 | CHANGE | Sortierung der Dokumente beim Sammeldruck wiederhergestellt. | 103841 |
4.10.30.3 | FIX | Härtung der eBay-Auftragsverarbeitung bzgl. eBay Managed Payments und paralleler Auftragsdatenaktualisierung durch verschiedene Prozesse. | 103920 |
4.10.30.2 | CHANGE | Der KUMAsoft-Auftragsexport berücksichtigt eBay Managed Payments Aufträge und exportiert die Zahlungsart entsprechend. | 102343 |
4.10.30.1 | CHANGE | Bei OTTO-DOSS-Aufträgen wird der Adresszusatz für Rechnungs- und Versandadresse gespeichert. | 102750 |
4.10.30.1 | CHANGE | Durch manuelles Setzen der Aktualisierungskennzeichen können bei Bedarf Produktbilder erneut an OTTO übertragen werden. | 94043 |
4.10.29.5 | CHANGE | Die DAPARTO-Angebotsübersicht wurde hinsichtlich der Preisdaten an den Standard angeglichen. Es werden die Preise angezeigt, welche durch die Software zuletzt erfolgreich an DAPARTO übertragen wurden. Für bestehende Angebote wird solange ein leeres Preisfeld angezeigt, bis das Angebot mind. einmal aktualisiert wurde. | 100785 |
4.10.29.1 | CHANGE | Die Software unterstützt nun die Angebotserrichtung für Variantenangebote bei Magento 2.3. | 102552 |
4.10.29.1 | FIX | Bei eBay-Aufträgen mit der Zahlungsart eBay Managed Payments wurde nicht immer die korrekte Zahlungsart zugewiesen. Dies wird mit dem Update korrigiert. | 103559 |
4.10.28.6 | FIX | Beim Import von bestehenden real.de-Angeboten konnten Artikelduplikate entstehen. Dies wird mit dem Update behoben. | 102773 |
4.10.28.5 | FIX | Bei neuen Rakutenaufträgen wurde bei Auftragspositionen der falsche Mehrwertsteuersatz hinterlegt. Dies wird mit dem Update behoben. | 103492 |
4.10.28.3 | CHANGE | Für Magento-Angebote (Shopversion: >2.3) können nun Up- und Cross-Selling-Angebote sowie „Related Offers“ übertragen werden. | 102640 |
4.10.28.3 | FIX | Korrektur der fehlenden Steuerklassen bei Gambio-Angeboten. | 103597 |
4.10.28.1 | FIX | Aufträge mit eBay Managed Payments wurden trotz passenden Zahlungseingangs als überbezahlt gekennzeichnet. Dies wird mit dem Update behoben. Die Anpassung betrifft nur neue Aufträge. | 101820 |
4.10.28.1 | FIX | Wurden Amazon-Auftragsdaten geändert, während der Job zur Übertragung des Versandstatus lief, konnte der Versandstatus nicht abgespeichert werden. Dies hatte negative Auswirkungen auf nachfolgende Prozesse (z. B. Upload der Rechnungsdokumente). Dies wird mit dem Update behoben. | 103428 |
4.10.28.1 | IMPROVEMENT | Im FetchItems werden die webseitenspezifischen Preisdaten für Magento ausgegeben. | 103222 |
4.10.27.9 | FIX | Das Aktualisieren von Magento-Angeboten konnte fehlschlagen, wenn Preisstaffelungen nur auf der Accountebene vorhanden waren. Dies wird mit dem Update behoben. | 103470 |
4.10.27.7 | FIX | Korrektur der fehlenden Steuerklassen bei ModifiedShop-Angeboten. | 103442 |
4.10.27.6 | FIX | Beim Artikelexport über die Oberfläche wurden Artikel mehr als einmal ausgegeben. Dadurch waren die Daten für weiterführende Systeme ggf. unbrauchbar. Dies wird mit dem Update behoben. | 103051 |
4.10.27.4 | IMPROVEMENT | Der Import der Fahrzeugzuweisungen in den eBay-Artikeldaten kann nun automatisiert und regelmäßig über einen Job erfolgen. Bei Bedarf erfolgt die Einrichtung durch unser Support-Personal. | 97506 |
4.10.26.14 | IMPROVEMENT | Für Magento können der Angebotspreis, der Sonderpreis und die Preisstaffelungen zusätzlich zur Account- nun auch auf Website-Ebene gepflegt werden. | 95657 |
4.10.26.2 | FIX | Beim Aktualisieren von eBay-Angeboten wurde unter Umständen der Mehrwertsteuersatz nicht aktualisiert. Dies wird mit dem Update behoben. | 103202 |
4.10.25.2 | FIX | Bei der Verwaltung von Auftragsdokumenten wurden unter Umständen Datenbankverbindungen nicht geschlossen. Dies wird mit dem Update behoben. | 102659 |
4.10.25.2 | FIX | Korrektur am Amazon-Rechnungsupload, wenn viele Dokumente verarbeitet werden müssen. | 102733 |
4.10.25.1 | FIX | Neue Benutzer konnten in manchen Fällen die Angebotslisten nicht einsehen. Dies wird mit dem Update behoben. | 101800 |
4.10.24.6 | FIX | Der Rechnungsupload für Amazon konnte bei großem Auftragsvolumen nicht alle Dokumente übertragen. Dies wird mit dem Update behoben. | 102253 |
4.10.24.2 | FIX | Konnte bei eBay-Payments-Aufträgen eine Rückzahlung zu keinem Auftrag zugewiesen werden, wurde der Prozess abgebrochen. Dies wurde behoben. | 102235 |
4.10.24.1 | NEW | Beta-Status: Anbindung von Amazon.ae, .eg, .sa und .tr. Bisher Möglich: Accountverwaltung und Pflege der Artikeldaten. | 98410 |
4.10.23.6 | FIX | Bei der Verwendung eines Proxies konnte es zu Problemen bei der Kommunikation zwischen der Software und Amazon kommen. Dies wird mit dem Update behoben. | 102281 |
4.10.23.2 | IMPROVEMENT | Bei der Erstellung von Versandlabeln über shipcloud werden nun Auftragsnummernpräfix und Auftragsnummer kombiniert als Referenznummer übertragen. Dadurch können die Label im shipcloud-Backend einfacher den Aufträgen in der Software zugeordnet werden. | 101647 |
4.10.23.1 | FIX | Die Filterung der Aufträge nach offener Auftragssumme beim manuellen Auftragsabgleich wurde korrigiert. | 101559 |
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.10.22.3 | CHANGE | Das Abspeichern der Marktplatzmeldungen wurde überarbeitet. Bei Systemen mit sehr vielen Marktplatzmeldungen wird dadurch die Stabilität verbessert. | 101774 |
4.10.22.1 | NEW | Das real.de-Plugin wurde für die Verwendung von Preislisten erweitert. Sowohl Angebots- als auch Mindestpreise können per Preisliste verwaltet werden. | 93970 |
4.10.21.4 | IMPROVEMENT | Variantenangebote von MCP-Accounts können nun in der gewohnten Gruppierungsdarstellung angezeigt werden | 99469 |
4.10.21.3 | IMPROVEMENT | Im Response des Webservice-API-Calls fetchOffers wird zusätzlich die Amazon-FNSKU ausgegeben. | 101277 |
4.10.21.1 | FIX | Wurde der zu verwendende Standardproduktnummerntyp „ASIN“ über die Warengruppe vererbt, dann wurde die abgerufene ASIN nicht beim Produkt gespeichert. Dies wird mit dem Update behoben. | 101659 |
4.10.21.1 | FIX | Beim Aktualisieren von OTTO-Angeboten konnten Fehler in einem Angebot die Aktualisierung eines anderen Angebotes blockieren. Dies trat nur bei der Verwendung von Variantenangeboten auf. Dies wird mit dem Update behoben. | 97101 |
4.10.20.3 | CHANGE | Für die Nutzung des Shipcloud-Plugins werden zwei neue Dokumentenvorlagentypen für Paketscheine zur Verfügung gestellt. | 100611 |
4.10.20.2 | CHANGE | Die TecDoc-Warengruppen werden als zusätzliche Information an Speed4Trade-COMMERCE-Angebote übergeben. Die TecDoc-Warengruppe wird für die Suche angewendet aber nicht bei Angeboten angezeigt. | 99042 |
4.10.19.11 | CHANGE | Anpassungen an der Art wie Informationen zu Amazon-Feeds gespeichert werden. Ziele sind eine durchschnittlich bessere Performance des Amazon-Rechnungsuploads und mehr Logoptionen bei Problemfällen. | 101285 |
4.10.19.4 | FIX | Beim Aktualisieren von Real.de-Angeboten konnte die Aktualisierung fehlschlagen, wenn der neue Angebotspreis unter dem früheren Mindestpreis lag. Dies wird mit dem Update behoben. | 101093 |
4.10.19.1 | FIX | Die automatische Bewertungsfunktion beim Zahlungseingang funktionierte für eBay-Payment-Aufträge nicht. Dies wird mit dem Update behoben. | 100183 |
4.10.17.2 | FIX | Wurde der Auftragsstatus über den Webservice-API-Call updateOrderStatus gesetzt, war die automatische Rechnungserstellung nicht funktional. Dies wird mit dem Update behoben. | 96565 |
4.10.17.2 | FIX | Die Software reagiert nun besser auf Timeout-Meldungen der Schnittstelle von real.de. | 100471 |
4.10.17.1 | FIX | Korrektur der Bestandsübergabe bei Verwendung der eBay-MIP-Schnittstelle. Der Parameter „Produkt (nicht) verfügbar“ wird nun immer übergeben. | 100707 |
4.10.17.1 | IMPROVEMENT | Anpassung des Bilduploads bei Shopware-Angeboten. Sind in Variantenartikeln identische Bild-URLs im selben Bildbaustein hinterlegt, wird das Bild nur einmal hochgeladen und allen passenden Variantenartikeln zugewiesen. | 82055 |
4.10.16.2 | IMPROVEMENT | Bei der Übernahme von Attributwerten in Amazon-Kategoriedaten, werden nun auch Maßeinheiten übernommen. | 99481 |
4.10.16.1 | FIX | Bereits gepflegte Versandkostenkategorien in den Warengruppen bleiben nach dem Kumasoft-Warengruppenimport unverändert erhalten. | 98611 |
4.10.14.2 | FIX | Variantenunterartikel, deren Erstell- und Änderungsdatum identisch waren, haben das vollständige Laden der Artikelliste verhindert. Dies wird mit dem Update behoben. | 99969 |
4.10.14.1 | NEW | Auftragsdokumente können über die Dokumentenverwaltung im Auftrag gelöscht werden. | 98917 |
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.10.13.6 | IMPROVEMENT | Es wurden Verbesserungen an der bisherigen Shipcloud-Umsetzung vorgenommen. Die Testfunktion der Schnittstelle wurde in der Accountverwaltung eingefügt. Eine Verlinkung zur Versanddienstleisterpflege wurde in der Versandkonfigurationsmaske hinzugefügt. Die Texte wurden vereinheitlicht. | 98831 |
4.10.13.5 | FIX | Der Amazon-Rechnungsupload konnte fehlschlagen, wenn der Upload für eine große Menge an Aufträgen durchgeführt wurde. Dies wird mit dem Update behoben. | 99994 |
4.10.13.4 | FIX | Die Zahlungsmatchinglogik für Aufträge mit der eBay-Zahlungsabwicklung wurde angepasst. Vereinzelt konnte es zu fehlenden Zahlungszuweisungen kommen. Auch eine doppelte Zuweisung einer Zahlung zu einem Auftrag war möglich. Dies wird mit dem Update behoben. | 99898 |
4.10.13.2 | FIX | Eine aus dem eBay-Account vererbte Rahmenbedingung für den Versand wurde unter bestimmten Umständen nicht im Artikel angezeigt. Dies wird mit dem Update behoben. | 99067 |
4.10.13.1 | CHANGE | Der eBay-Automatismus zum Anlegen von Unstimmigkeiten bei Aufträgen ohne abgeschlossenem Checkout wurde entfernt. Der Job war nicht mehr kompatibel mit der aktuellen Arbeitsweise seitens eBay. Als sinnvolle Alternative verbleibt der Automatismus zum Anstoßen von Unstimmigkeiten bei fehlendem Zahlungseingang. | 92434 |
4.10.12.13 | CHANGE | Bei laufenden OTTO-Angeboten konnten keinerlei OTTO-spezifische Artikelmerkmale geändert werden. Diese Einschränkung war zu strikt und wurde auf variantenbildende Felder reduziert. | 97526 |
4.10.12.10 | CHANGE | Um die neuen Anforderungen von Rakuten zu erfüllen, wird in Zukunft die Versandadresse beim Versenden eines Auftrags an Rakuten übermittelt. Um eine richtige Verarbeitung gewährleisten zu können, ist es erforderlich, eine Adresse für das Versandlager in Speed4Trade CONNECT zu pflegen. | 97155 |
4.10.12.6 | FIX | Das Wiedereinstellen von eBay-Angeboten konnte nicht abgebrochen werden. Dies wurde behoben. | 98564 |
4.10.12.4 | IMPROVEMENT | Das Speichermanagement beim Aktualisieren von eBay-Angeboten wurde angepasst. Der Vorgang benötigt dadurch weniger Arbeitsspeicher. | 96698 |
4.10.12.1 | NEW | Initiale Anbindung der Versandschnittstelle Shipcloud. | 96724 |
4.10.11.7 | IMPROVEMENT | Reduktion der Ladezeit beim Aufruf der Artikelliste. Größter Gewinn bei Systemen mit vielen Set- und/oder Variantenartikeln. | 86522 |
4.10.11.2 | FIX | In seltenen Fällen galten eBay-Aufträge trotz passenden Zahlungseingangs als überbezahlt, da die Zahlungszuweisung vor dem Umgruppieren stattgefunden hat. Beim Umgruppieren wird der Zahlungsstatus des Auftrags neu geprüft und, falls nötig, angepasst. | 98673 |
4.10.11.1 | NEW | Mit dem neuen Amazon-Rechnungsupload-Job können Rechnungsdokumente an Amazon (Amazon-IDU) übertragen werden. | 74152 |
4.10.11.1 | CHANGE | Die Dokumentenverwaltung in der Software wurde angepasst. Dokumente von extern können beliebige Dateinamen haben. | 98455 |
4.10.10.2 | FIX | Bei Magento-Shops mit mehreren Stores und eigenen Kategoriebäumen je Store wurden die Kategorien nicht sauber getrennt. Dies wird mit der Anpassung behoben. | 98481 |
4.10.10.1 | CHANGE | Aktualisierung des verwendeten Treibers zur Verbindung mit MsSQL-Datenbanken. | 95282 |
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.10.8.1 | CHANGE | Das Aktualisieren von eBay-Angeboten, die über das KUMAsoft-Plugin eingestellt wurden, wurde an die anderen Plugins angepasst. Geänderte Angebote werden zum Aktualisieren vorgemerkt, anstatt direkt mit dem Marktplatz abgeglichen zu werden. Dadurch reduziert sich die Dauer von KUMAsoft-Importen. | 82979 |
4.10.8.1 | NEW | Beta-Status: Anbindung von Amazon.nl. Bisher Möglich: Accountverwaltung und Hochladen von Angeboten. Verkäufe sind seitens Amazon noch nicht freigegeben. | 93797 |
4.10.7.14 | NEW | Grundfunktionalität zum Hinterlegen von extern erstellten Auftragsdokumenten. | 91868 |
4.10.7.9 | CHANGE | Um die Artikelaufbereitung für Angebote zu erleichtern, wird im Artikeledit die Anzahl der Zeichen für die Artikelbezeichnung per Mouseover angezeigt. | 82086 |
4.10.7.8 | CHANGE | Erweiterung des Auftrags-Import-Jobs für Bestellungen von Tyre24, mit dem die Speed4Trade-CONNECT-Preisrechnung von Netto auf Brutto geändert werden kann. | 97205 |
4.10.7.3 | FIX | Bei eBay-Accounts, die ohne Rahmenbedingungen arbeiten, wurde die E-Mail-Adresse für das Paypal-Konto nicht korrekt vererbt. Dies wird mit dem Update behoben. | 96472 |
4.10.7.3 | FIX | Bei vielen Artikelbestandsdaten (>2 Millionen) im System vervielfachte sich die Dauer des Vorbereitens von real.de-Angeboten. Betroffen sind nur MsSQL-Umgebungen. Dies wird mit diesem Update behoben. | 96496 |
4.10.7.1 | CHANGE | Rechnungsdokumente im Speed4Trade-CONNECT-Auftrag können nun an den Tyre24-Lieferantenaccount übertragen werden | 94464 |
4.10.7.1 | FIX | Bestimmte Sonderzeichen sorgten dafür, dass die Protokollbox keine Nachrichten mehr darstellen konnte. Dies wird mit dem Update behoben. | 96536 |
4.10.6.5 | FIX | Korrektur eines Fehlers in der Übertragung von OTTO-Angebotsbildern. Beim Löschen eines Bildes konnte die Zuweisung aller Bilder zum Angebot verloren gehen. | 95880 |
4.10.6.2 | CHANGE | Für Aufträge mit der eBay-Zahlungsabwicklung können nun Voll- und Teilrückzahlungen durchgeführt werden. | 92444 |
4.10.6.1 | CHANGE | EBay erlaubt seit dem 01.04.2019 bei Festpreisangeboten ausschließlich die Angebotsdauer „Bis auf Widerruf“ (GTC). Die Maske zum Vorbereiten von Angeboten wurde dementsprechend angepasst. Die Angebotsdauer ist nur noch wählbar, wenn es sich um ein Angebot zum Höchstpreis handelt. | 82802 |
4.10.6.1 | CHANGE | Der Job zum Export von Aufträgen (OfferProcessing) für das Multi-Channel-Plugin wurde erweitert. Es kann nun zwischen Delta- und Vollexport für Angebote gewählt werden. | 94511 |
4.10.6.1 | CHANGE | Baugruppen können ab sofort über den Webservice-Call updateEpaBoms entfernt werden. Für weitere Infos steht Ihnen die zur Verfügung. | 91476 |
4.10.5.3 | CHANGE | Im Zuge des ebay-Fahrzeuglisten-Imports wird das Mapping zwischen K-Typ-Nr und HSN/TSN nun stets aktualisiert, falls veraltet. Fehlerhafte Fahrzeugzuweisungen werden dadurch vermieden. | 55446 |
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.10.4.6 | CHANGE | Die Amazon-Accountverwaltung wurde um die Option „SFP Auftragsabwicklung“ für Seller-Fulfilled-Prime-Aufträge erweitert. Dadurch kann flexibler gewählt werden, ob ein Versandlabel von Amazon bezogen werden oder ob ein eigenes Versandlabel verwendet werden soll. | 95932 |
4.10.4.1 | CHANGE | Beim Generieren von Amazon-Versandlabeln (createShippingLabels) konnte das Label nicht generiert werden, wenn im Auftrag mehrere Auftragspositionen zum selben Artikel vorhanden waren. Dieser Fall wird nun berücksichtigt. | 96696 |
4.10.4.1 | IMPROVEMENT | Der Webservice-API-Call createShippingLabels (nötig bei Verwendung von Amazon-Seller-Fulfilled-Prime) wurde um die Option require_format erweitert. | 89534 |
4.10.3.4 | FIX | Es wurden Konfigurationsparameter angepasst, um eine Drosselung seitens Amazon vorzubeugen. | 96470 |
4.10.3.4 | CHANGE | Aktualisierung der verwendeten API-Version der eBay-Schnittstelle. | 96350 |
4.10.3.1 | IMPROVEMENT | Die Überprüfung von Angeboten auf Aktualisierungen wurde optimiert. Der Prozess benötigt nun weniger Arbeitsspeicher. | 96423 |
4.9.50.3 | NEW (Nachtrag) | Die Tyre24-Anbindung unterstützt nun zusätzlich zu DE folgende Länderplattformen: AT, FR, IT, PL, BE, NL, LU und ES. | 91786 |
4.10.2.5 | IMPROVEMENT | Bei API2-Joboptionen können nun auch 1:n-Zuweisungen erfolgen. | 95995 |
4.10.2.4 | FIX | Attributverdichtungen ohne zugewiesene Attribute werden nicht mehr für die Befüllung von Amazon-Kategoriedaten herangezogen. | 95775 |
4.10.2.3 | NEW | Die OTTO-Schnittstelle unterstützt nun auch die Erstellung von OTTO.nl-Angeboten. | 90153 |
4.10.2.1 | FIX | Bei der Ausführung des interaktiven Bestandsabgleiches (IABA) konnte es zu einem Fehler kommen. Dieser hat verhindert, dass Bestände mit real.de abgeglichen werden konnten. Dies wurde behoben. | 95989 |
4.10.2.1 | IMPROVEMENT | Für die Durchführung des Bestandsabgleichs bei Shopware wurden mehr Daten als nötig aus der Datenbank geladen. Der Vorgang wurde auf die tatsächlich benötigten Daten reduziert und ist dadurch ressourcenschonender. | 96001 |
4.10.2.1 | IMPROVEMENT | Der Job zur Überprüfung der laufenden Angebote auf Preisänderungen in Preislisten wurde für die MSSQL-DB bzgl. seiner Laufzeit optimiert. | 95323 |
Version 4.9
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.9.52.7 | FIX | Korrektur der Symbole im Bereich Auftragskennzeichen setzen/entfernen. | 95768 |
4.9.52.7 | FIX | Sortierung des Jobausführungsprotokolls überarbeitet. Einträge für Jobs mit einer Ausführungsdauer von unter einer Sekunde sind nun korrekt nach Datum sortierbar. | 93915 |
4.9.52.6 | FIX | Korrektur des Exports von Amazon-Settlement-Reports, wenn in dem Export die Mehrwertsteuer für die Produkte und die Versandkosten enthalten sind. | 95964 |
4.9.52.5 | FIX | Anpassung der Bulkverarbeitung bei Preis- und Bestandsaktualisierungen zum Speed4Trade-COMMERCE-Shop. | 95987 |
4.9.52.3 | FIX | Korrektur für das Abgleichen von laufenden eBay-Angeboten. Fehlende Angebote wurden unter bestimmten Umständen nicht in der Software angelegt. Betrifft das manuelle Abgleichen der Angebote über die Oberfläche sowie den eBay-spezifischen Job GetActiveInventoryReport. | 94122 |
4.9.52.2 | CHANGE | Rückzahlungen von eBay Managed Payments werden jetzt dem jeweiligen Auftrag zugeordnet. | 92446 |
4.9.52.2 | FIX | Erweiterung des eBay-spezifischen Jobs GetActiveInventoryReport um einen Puffer zur Vermeidung von unnötigen Angebotsstatuswechseln. | 95181 |
4.9.52.1 | FIX | Es konnten zwei Stellen identifiziert und korrigiert werden, an denen die Software eine Verbindungen zur Datenbank geöffnet und unter Umständen nie geschlossen hat. | 95791 |
4.9.51.9 | IMPROVEMENT | Kommt es beim Übertragen von Versandstatus an eBay zu einem Fehler (z. B.: Timeout, Verbindungsabbruch, interner Fehler), unternimmt die Software nun automatisch bis zu 3 weitere Versuche zur Übermittlung des Versandstatus. | 95246 |
4.9.51.4 | CHANGE | Die Installation der Shopware-Schnittstelle ist nun fehlertoleranter. Gibt es im Shop Zahlungsarten oder Bestellstatus, die keine Bezeichnung haben, dann können diese trotzdem importiert werden. Es wird stattdessen die ID angezeigt. | 93084 |
4.9.51.4 | FIX | Die Versandbestätigungs-E-Mails werden wieder korrekt versendet. | 94939 |
4.9.51.4 | CHANGE | Um die Änderungen der variantendbildenden OTTO-Merkmalstrukturen abbilden zu können, wurde eine UI-Anpassung an der Artikeleditmaske durchgeführt. | 85366 |
4.9.50.2 | FIX | Die Positionen der OTTO-Aufträge (Integrationsmodell) werden direkt zum jeweiligen Artikel verlinkt. | 93785 |
4.9.50.1 | CHANGE | Die Übergabe der Lieferzeiten an real.de wurde an die neue Vorgehensweise angepasst. Die bisherigen Lieferzeitengruppen fallen weg, stattdessen wird direkt die errechnete Lieferzeit in Tagen übertragen. | 90190 |
4.9.49.11 | CHANGE | Bei Sellerfulfilled-Prime-Amazonaufträgen wird neben dem Prioritätskennzeichen auch das Kennzeichen „Lieferung am nächsten Tag“ ausgewertet, um sicherzustellen, für welchen Auftrag zwingend Versandlabels von Amazon bezogen werden müssen und für welche auch ein eigener Versanddienstleister verwendet werden kann. | 93578 |
4.9.49.8 | CHANGE | Anpassung des Settlement-Reports. Ermöglicht eine korrekte Auftragsabwicklung, wenn keine Umsatzsteuerinformationen von Amazon mitgeliefert wurden. | 94552 |
4.9.49.6 | CHANGE | Aktualisierung der verwendeten Symbolbibliothek. Diverse Schaltflächen haben dadurch leicht veränderte Icons. Die Funtkionen dahinter sind unverändert. | 90865 |
4.9.49.5 | FIX | Die Auswahl von Versandrabatten über die eBay-Accounteinstellungen war defekt. Dies wird mit dem Update behoben. | 94601 |
4.9.49.2 | FIX | Preislistenableitungen lassen nun Aufschläge von über 99 % zu. | 94539 |
4.9.49.1 | IMPROVEMENT | Verbesserungen beim Abholen von Amazonaufträgen. Sonderzeichen werden fehlerfrei verarbeitet. Verhindern einer Drosselung durch Amazon anhand einer Anpassung der maximalen Anzahl an Abfragen pro Zeitfenster. | 94269 |
4.9.48.10 | FIX | Beim Abgleichen von eBay-Angeboten konnte es bei bestimmten Bilddateien zu einem Fehler kommen. Die Bilder wurden dann nicht von der Software abgeholt. Der Fehler wird mit dem Update behoben. | 93809 |
4.9.47.6 | FIX | Amazon-Angebote konnten nicht eingestellt oder aktualisiert werden, wenn für die Suchbegriffsfelder 2 bis 5 Daten übergeben wurden. Es werden nur noch die Suchbegriffe aus Feld 1 übergeben. | 94219 |
4.9.46.2 | NEW | Der IABA wurde um eine lizenzpflichtige Option erweitert. Damit kann der IABA gezielt für bestimmte Subchannels aktiviert oder deaktiviert werden. | 91337 |
4.9.46.1 | IMPROVEMENT | Die Auftragsdetailansicht von eBay-Aufträgen wurde um eine Schaltfläche erweitert. Damit kann der Auftrag im eBay-Verkäufer-Cockpit aufgerufen werden. Weitere Infos sind im Handbuch festgehalten. | 92349 |
4.9.45.3 | IMPROVEMENT | Die Maske der Speed4Trade-COMMERCE-Kategorieübersicht wurde stabilisiert. | 93638 |
4.9.45.3 | FIX | Bei OTTO-Tagesaufträgen (Integrationsmodell) wurden die Auftragspositionsnummern falsch vergeben. Dies konnte negative Auswirkungen auf nachfolgende Systeme haben. Mit diesem Update werden die Auftragspositionen aufsteigend nummeriert. | 93308 |
4.9.45.1 | FIX | Vorbereitete Shopware-Angebote wurden unter Umständen nur angezeigt, wenn mind. ein Filter gesetzt war. Dies wird mit dem Update behoben. | 93505 |
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.9.44.4 | FIX | Die Fehlermeldung für OTTO-Angebote, welche nicht vorbereitet werden konnten, wurde korrigiert. | 93299 |
4.9.44.1 | IMPROVEMENT | Die Kommunikation mit dem eBay-Marktplatz findet nun ausschließlich über sichere HTTPS-Verbindungen statt. | 84105 |
4.9.43.2 | IMPROVEMENT | Beim TecDoc-Datenabgleich gibt es für Medien eine Änderungsprüfung. Die Ausführungsdauer dieser Prüfung wurde reduziert. | 90872 |
4.9.43.1 | IMPROVEMENT | Beim Ändern von Artikeldaten werden betroffene Angebote zum Aktualisieren vorgemerkt. Die Ausführungsdauer dieser Prüfung wurde reduziert. | 92187 |
4.9.42.2 | FIX | Bei OTTO-DOSS-Aufträgen konnte es passieren, dass die falsche Anrede gespeichert wird. Dies wird mit dem Update behoben. | 92298 |
4.9.42.2 | CHANGE | Aktualisierung des Rakuten-Logos. | 75139 |
4.9.42.1 | FIX | Behebung eines möglichen Deadlocks, wenn der interaktive Bestandsabgleich und der Amazon-Angebotsimport zur selben Zeit aktiv waren. | 92281 |
4.9.42.1 | IMPROVEMENT | Die Maske der Shopware-Kategorieübersicht wurde stabilisiert. | 92395 |
4.9.41.7 | CHANGE | Maximales Uploadvolumen für real.de-Angebote von 3.000 auf 30.000 Artikel pro Tag erhöht. Limit betrifft nur das Einstellen von Artikeln, die bei real.de bisher unbekannt waren. | 92147 |
4.9.41.6 | FIX | Verbesserung der Prüfung beim Einstellen von eBay-Angeboten auf mögliche Duplikate durch bereits laufende Einstell- oder Wiedereinstellprozesse. | 90130 |
4.9.41.6 | FIX | Korrektur des Authentifizierungsvorgangs für eBay.at-Accounts. | 92339 |
4.9.40.6 | FIX | Beim Abspeichern von TecDoc-Bildern konnte ein Fehler auftreten. Die betroffenen Bilder waren dadurch nicht verfügbar. Dies wird mit dem Update behoben. | 92008 |
4.9.40.5 | FIX | Bei Angeboten des Multi-Channel-Plugins konnte es vorkommen, dass Preisänderungen in der verwendeten Preisliste nicht auf das Angebot angewendet wurden. Dies wird mit dem Update behoben. | 87524 |
4.9.40.5 | FIX | Wurde der Auftragsstatus über den Webservice-API-Call updateOrderStatus gesetzt, wurden keine automatischen Rechnungsmails versendet. Dies wird mit dem Update behoben. | 87896 |
4.9.40.5 | IMPROVEMENT | Bei eBay kann sowohl der Verkäufer, als auch eBay selbst die Freischaltung für den Zugriff von Drittanbietersoftware auf den Verkaufsaccount widerrufen. In der Software wird dies nun über eine abgelaufene Berechtigung (API/LMS) in der eBay-Accountverwaltung angezeigt. | 91847 |
4.9.40.5 | CHANGE | Umstellung auf aktuelle eBay-Schnittstellenversion. Ab dieser Version ändert sich die von eBay übergebene Auftragsnummer (Marktplatzauftragsnummer) im Bestellverlauf. | 85906 |
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.9.39.8 | FIX | Die Länderkennung wird wieder beim Versanddienstleister-Export mit ausgegeben. | 91779 |
4.9.39.5 | NEW | Über Speed4Trade CONNECT können eBay-Angebote mit der Option „Angebot mit nicht öffentlicher Bieter-/Käuferliste“ angelegt werden. | 91182 |
4.9.39.4 | CHANGE | In der Liste der Shopware-Angebote wurde bisher die interne Artikelbezeichnung ausgegeben. Dies wurde an andere Angebotslisten angeglichen. Jetzt wird die Subchannel-spezifische Bezeichnung angezeigt. | 91234 |
4.9.38.13 | CHANGE | Aktualisierung der Amazon-Kategoriedaten (XSD). Betroffene Kategorie: Shoes. Hinweis: Aktualisierung der Stammdaten sind je Software-Instanz erforderlich. | 91452 |
4.9.38.12 | CHANGE | Der GetActiveInventoryReport-Job für eBay benötigt eine gültige Authentifizierung der LMS-Berechtigung. Accounts mit abgelaufener Berechtigung werden von dem Job ignoriert. | 91065 |
4.9.38.9 | FIX | Bei Änderungen am Freifeldtext wurden Angebote für Rakuten und Speed4Trade COMMERCE zwecklos zum Aktualisieren vorgemerkt. Dies wird mit dem Update behoben. | 90516 |
4.9.38.6 | CHANGE | Bisher wurden Textbaustein-Inhalte fast ohne Veränderung abgespeichert. Um Folgefehler zu vermeiden werden Steuerzeichen vor dem Speichern ersatzlos entfernt. | 90875 |
4.9.38.2 | NEW | Mit eBay Managed Payments kommt eine weitere Zahlungsart zu Speed4Trade CONNECT hinzu. Der Auftragsworkflow bleibt unverändert. | 90782 |
4.9.38.1 | CHANGE | eBay stellt die „Featured-Gallery“-Funktion ein. Die Zusatzoption „Premium-Angebot in Kategorie und Suche“ für eBay-Artikel entfällt hiermit auch aus Speed4Trade CONNECT. | 90647 |
4.9.37.5 | CHANGE | Aktualisierung der Amazon-Kategoriedaten (XSD). Betroffene Kategorien: Beauty, CE, Computers, Shoes und Wireless. Hinweis: Aktualisierung der Stammdaten sind je Software-Instanz erforderlich. | 90764 |
4.9.37.2 | NEW | Die Authentifizierung des eBay-Accounts und weitere Kommunikation wurde auf die aktuelle Schnittstellenversion angepasst. Diese bietet unter anderem erhöhte Sicherheit. Das eBay-Plugin lässt sich weiterhin wie gewohnt bedienen. | 90327 |
4.9.37.1 | CHANGE | Beim Speichern von Preisen bei KUMAsoft-Artikelimporten wird jetzt berücksichtigt, ob es sich um einen Netto- oder Bruttopreis handelt. | 88842 |
4.9.37.1 | CHANGE | Die Spenderfahrzeugzuweisung der importierten KUMAsoft-Artikel wird in Zukunft über die VehicleId abgewickelt. | 88849 |
4.9.36.6 | FIX | Kundendaten von Speed4Trade-COMMERCE-Aufträgen konnten unter Umständen nicht korrekt einem bestehenden Kunden zugeordnet werden. Dies wird mit dem Update behoben. | 87316 |
4.9.36.5 | FIX | Die Menge in der Spalte „Bestand“ (Artikelliste) konnte nach dem Import von KUMAsoft-Artikeldaten vom tatsächlichen Bestand abweichen. Dies wird mit dem Update behoben. | 81430 |
4.9.36.1 | FIX | Stornierte Positionen wurden in aufgeklappten Aufträgen in der Auftragsübersicht nicht als solche gekennzeichnet. Die Positionen werden jetzt korrekt durchgestrichen angezeigt. | 87963 |
4.9.35.1 | FIX | Schlug der Bestandsabgleich für ein Shopware-Angebot fehl, konnte dadurch der gesamte Prozess des interaktiven Bestandsabgleichs abgebrochen werden. Dies wird mit dem Update behoben. | 89997 |
4.9.35.1 | CHANGE | Fehlermeldungen beim Aktualisieren von OTTO-Angeboten wurden bisher nur in der Protokollbox ausgegeben. Zur einfacheren Recherche werden diese nun in den Marktplatzmeldungen gespeichert. | 88404 |
4.9.34.2 | FIX | Das Beenden der Software konnte durch einzelne, interne Vorgänge blockiert werden. Folge waren fehlgeschlagene Updates. Dies wird mit dem Update behoben. | 88550 |
4.9.34.1 | FIX | Das Versenden von E-Mails konnte fehlschlagen, wenn für die Auftragszahlungsart keine Übersetzung in der Käufersprache verfügbar war. Dies wurde behoben. Fehlt nun diese Übersetzung, kann die E-Mail trotzdem versendet werden. Es wird stattdessen die englische Bezeichnung verwendet. | 89773 |
4.9.34.1 | FIX | Mögliches Lock im Attributcache behoben. | 87857 |
4.9.32.8 | IMPROVEMENT | Das Aktualisieren von Preislisten wurde optimiert. Der Vorgang benötigt jetzt weniger Arbeitsspeicher und Rechenzeit. | 84182 |
4.9.32.6 | FIX | Das Speichern von Artikeln konnte fehlschlagen. Der Fehler trat im Zusammenhang mit großen Mengen an Varianten- und/oder Setartikeln auf. Dies wird mit dem Update behoben. | 87955 |
4.9.32.2 | FIX | Das Anlegen von Übersetzungen für Speed4Trade-COMMERCE-Angebotsbezeichnungen konnte unter Umständen nicht über den Artikelimport-CSV durchgeführt werden. Dies wird dem Update behoben. | 88752 |
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.9.31.4 | CHANGE | Für die automatische Übernahme von Attributwerten in die Amazon-Kategoriedaten können ab sofort auch Freitextattribute verwendet werden. | 88548 |
4.9.31.1 | FIX | In der Software konnten drei sogenannte Threadleaks identifiziert und korrigiert werden. Dadurch verbessert sich die Performance und Stabilität des Systems bei längerer Laufzeit. | 88953 |
4.9.30.2 | CHANGE | Die Lizenzwarnungen sind eindeutiger formuliert und enthalten die entsprechende Mail-Adresse, um Lizenzfragen klären zu können. | 81967 |
4.9.30.2 | FIX | Magento-2-Angebote konnten nicht eingestellt werden, wenn Attribute mit mehr als einem Wert zugewiesen waren. | 88692 |
4.9.29.4 | CHANGE | Die Rakuten-Angebotsbeschreibung unterstützt die Freemarkerengine. | 84210 |
4.9.29.4 | CHANGE | Errorlogs werden im Standard nun 90 statt 7 Tage aufbewahrt. | 87114 |
4.9.29.4 | IMPROVEMENT | Verbesserung der Absicherung von Zugangsdaten. | 87100 |
4.9.29.4 | CHANGE | Die E-Mail-Platzhalter wurden um die Telefonnummer(Rechnung/Lieferanschrift), Versanddienstleister aus den Paketdaten, Versandart aus den Paketdaten und Versandart des Auftrages erweitert. | 82315 |
4.9.29.1 | CHANGE | Die Marktplatzauftragsnr. 2 kann in der Auftragsliste eingeblendet und gefiltert werden. | 88044 |
4.9.28.6 | NEW | Für OTTO-DOSS wurde ein neuer Aftersales-Bereich geschaffen. Dieser dient der Bearbeitung von Stornierungen und Retouren. | 83454 |
4.9.28.3 | FIX | Bei neuen Variantenangeboten für OTTO wurde die Ausgabegröße falsch übergeben. Dies wird mit dem Update behoben. | 87962 |
4.9.27.8 | FIX | Grundpreisangaben für Amazon wurden überarbeitet. Es wird nun sichergestellt, dass Grundpreise des Typs Volumen und Fläche übergeben werden. Unabhängig davon, ob die gewählte Kategorie einen Grundpreistypen vorgibt. | 86598 |
4.9.27.5 | FIX | Beim Einstellen von OTTO-Angeboten trat ein Fehler auf, wenn die Angebote über die Option „Alle auswählen (seitenübergreifend)“ markiert wurden. Dies wird mit dem Update behoben. | 87048 |
4.9.25.5 | IMPROVEMENT | Die Erstellung des Jobprotokolls wurde optimiert und benötigt dadurch weniger Systemressourcen. | 81966 |
4.9.25.1 | CHANGE | Aktualisierung der Amazon-Kategoriedaten(XSD). Neue Elemente in den Kategorien: FoodAndBeverages und AlcoholicBeverages. Neuer Produkttyp: BabyFood. | 85154 |
4.9.24.4 | NEW | Die Amazon-Accountverwaltung wurde aktualisiert. Ein veraltetes Feld wurde ersatzlos entfernt. Die Wahl des Schlüsselsets ist neu hinzugekommen. | 86960 |
4.9.24.3 | FIX | Bei bestimmten Umsatzsteuer-Optionen konnten MagentoCommerce-Aufträge nicht abgeholt werden. Dies wird mit dem Update behoben. | 86959 |
4.9.23.3 | NEW | Aufträge der OTTO-DOSS-Schnittstelle können abgeholt und verarbeitet werden. | |
4.9.23.1 | CHANGE | Aktualisierung der verwendeten API-Version der eBay-Schnittstelle. | 83995 |
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.9.22.2 | CHANGE | Der Strukturgruppenimport für OTTO wurde an den aktualisierten Aufbau der Importdatei angepasst. | 85005 |
4.9.22.2 | FIX | Das Speichern von real.de-Preisen über updateItems konnte fehlschlagen. Dies wird mit dem Update behoben. | 79047 |
4.9.22.1 | CHANGE | Der Upload von eBay-MIP-Angeboten wurde angepasst. Es können nun bis zu 45 eBay-Artikelmerkmale übergeben werden. | 84257 |
4.9.21.12 | NEW | Für den Verkauf bei OTTO ist es nötig, dass einmal täglich die Bestände aller Angebote, unabhängig von Verkäufen, übertragen werden. Dafür wurde ein neuer Job geschaffen. | 79047 |
4.9.21.12 | NEW | Die Daten für die OTTO-Artikelmerkmale können aus den zentralen Attributen übernommen werden. | 58860 |
4.9.21.9 | FIX | Beim Versenden verschiedener E-Mail-Typen wurden die dafür verwendeten Datenbankverbindungen nicht geschlossen. Dies wird mit dem Update behoben. | 86307 |
4.9.21.6 | FIX | Für OXID-Angebote wird nun die Bild-URL aus dem Bildbaustein korrekt übernommen, wenn dieser über ein Attribut zugewiesen wurde. | 85790 |
4.9.20.8 | FIX | Der automatische Versand von Rechnungs-E-Mails war defekt. Die Funktion wird mit dieser Version wieder hergestellt. | 85616 |
4.9.20.8 | NEW | Der Artikelimport-CSV wurde um die Option „Nur neue Artikel importieren“ erweitert. | 85407 |
4.9.20.6 | NEW | Die OTTO-Accountverwaltung und Artikelpflege wurde erweitert. Neben dem Integrationsmodell wird für diese Bereiche nun auch das DOSS-Modell unterstützt. Die Auftragsverwaltung für DOSS folgt mit der nächsten Version. | 83451 |
4.9.20.1 | CHANGE | Das Handling von möglichen Timeouts bei der real.de-Auftragsabholung wurde verbessert. Außerdem wurde ein weiterer Konfigurationsparameter hinzugefügt, um Timeout-Optionen genauer auf das jeweilige System anpassen zu können. | 84419 |
4.9.19.2 | CHANGE | Das Angebotsenddatum laufender OTTO-Angebote kann über die Liste der laufenden Angebote angepasst werden. | 79041 |
4.9.19.1 | CHANGE | Aktualisierung des verwendeten Javas auf Version 8u202. | 69930 |
4.9.16.2 | FIX | Die E-Mail-Platzhalter Auftragspositionen und Rechnungsbetrag werden wieder korrekt ersetzt. | 84464 |
4.9.16.1 | FIX | Korrektur am eBay-spezifischen GetActiveInventory-Job. Bei Auktionsangeboten konnte der Job mit einem Fehler abbrechen. Dies wird mit diesem Update behoben. | 83945 |
4.9.14.3 | FIX | Bei Aktualisierung von Stücklisten über den Webservice-API-Call updateEpaBoms wurden laufende Speed4Trade-COMMERCE-Angebote nicht automatisch zum Aktualisieren vorgemerkt. Dies wird mit dem Update behoben. | 80946 |
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.9.13.4 | NEW | Funktion des Jobs zum automatischen Aktualisieren von Angeboten für das OTTO-Plugin umgesetzt. | 79043 |
4.9.13.2 | FIX | Für mehrsprachige E-Mail-Platzhalter konnte die falsche Übersetzung ausgegeben werden. Daraus resultierten z. B. englischsprachige E-Mails mit deutschen Anreden. Mit diesem Fix wird sichergestellt, dass die Kundensprache und E-Mail-Vorlagensprache bei der Übersetzung der Platzhalter korrekt berücksichtigt wird. | 73958 |
4.9.13.1 | NEW | Der Bereich der laufenden OTTO-Angebote wurde um drei neue Filter erweitert. | 79053 |
4.9.12.1 | CHANGE | Aktualisierung der FTP-Komponente auf eine aktuelle Version. Dadurch wird eine Verbesserung des Fehlerhandlings erreicht. | 81603 |
4.9.9.2 | CHANGE | Anpassung der OTTO-Angebotsschnittstelle an die aktuellen Vorgaben. Der Einkaufspreis wird nicht mehr übermittelt. | 79045 |
4.9.9.1 | NEW | Für Magento-2-Aufträge wird nun die SubShop-ID unter den zusätzlichen Auftragsdaten gespeichert. | 79331 |
4.9.7.5 | FIX | Bilder, die an Shopware übermittelt wurden, konnten unter Umständen nicht angezeigt werden. Dies wird mit dem Update behoben. | 79950 |
4.9.7.4 | CHANGE | Der Check24-Angebotsexport (Multi-Channel-Plugin) wurde um das optionale Attribut DELIVERY_COST erweitert. Dadurch ist eine Angabe der Versandkosten je Produkt möglich. | 79328 |
4.9.7.2 | CHANGE | Der WebService-API-Call updateOrderStatus unterstützt nun auch den Status ‚ACKNOWLEDGED‘. | 74516 |
4.9.1.1 | FIX | Änderungen an der Bildbausteinzuweisung bei den KUMAsoft-Accountoptionen wurden nicht direkt angewendet. | 79481 |
Version 4.8
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.8.49.7 | CHANGE | Anpassungen an der idealo-Schnittstelle, um dem aktuellen Stand zu entsprechen. | 78578 |
4.8.48.1 | FIX | Angebote für Shopware oder real.de wurden nicht zum Aktualisieren vorgemerkt, wenn die zugehörigen Artikelpreise via Webservice-API-Call UpdatePrices geändert wurden. | 78055 |
4.8.47.4 | FIX | Über die Artikeleditmaske war die Funktion der ASIN-Abholung defekt. Dies wird mit dem Update behoben. | 78144 |
4.8.47.2 | FIX | Beim Beenden von OTTO-Angeboten konnte es zu einem Fehler kommen. Dieser hat verhindert, dass viele Angebote auf einmal beendet werden konnten. Dies wird mit dem Update behoben. | 77230 |
4.8.47.2 | FIX | Bei Verwendung der Funktion „Erfasste Artikel“ zur halbautomatischen Artikeldatenpflege konnte es zu einem Fehler kommen, wenn ein Produkt via ISBN gepflegt werden sollte. Dieser Fehler hat ein Abholen der Daten verhindert. Dies wird mit dem Update behoben. | 78257 |
4.8.47.1 | FIX | Bei der Verwendung von mehreren Shopware-Shops konnte es vorkommen, dass die Vererbung der Shopkategorie aus der Warengruppe nicht korrekt angewendet wurde. Dies wird mit dem Update behoben. | 77503 |
4.8.46.1 | FIX | Der automatische Rechnungsdruck war für Amazon-Aufträge ohne Funktion. Dies wird mit dem Update korrigiert. | 76367 |
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.8.44.3 | CHANGE | Für real.de kann jetzt festgelegt werden, welches Feld zur Zuweisung der Auftragsposition zum Artikel verwendet werden soll. Als Standard gilt die bisherige Vorgehensweise mit der Zuweisung über das laufende Angebot. | 76031 |
4.8.44.3 | FIX | Bei der Anbindung zu Magento 2 konnte ein Fehler auftreten, welcher die Installation der Schnittstelle verhinderte. Dies wird mit dem Update behoben. | 76677 |
4.8.44.2 | FIX | Die Angebotsaktualisierungsvormerkung von eBay-Angeboten wurde nicht durchgeführt, wenn Preisvorschlagsoptionen via Mehrfacheditieren gesetzt wurden. Dies wird mit dem Update behoben. | 77166 |
4.8.43.2 | FIX | Speed4Trade-COMMERCE-Angebote wurden nicht zum Aktualisieren vorgemerkt, wenn über Mehrfacheditieren Zusatzartikel gepflegt wurden. Dies wird mit dem Update behoben. | 76625 |
4.8.43.1 | CHANGE | Shopware Version: 5.5.1 wird ab dieser Version unterstützt. | 76432 |
4.8.42.2 | CHANGE | Speed4Trade-COMMERCE-Kategorien sind nun im Response des Webservice-API-Calls fetchAccountCategories enthalten. | 77160 |
4.8.40.1 | CHANGE | Bei eBay-Werkstars-Aufträgen wird die eBay-Accountadresse des Käufers als Rechnungsadresse eingetragen. | 76446 |
4.8.39.1 | CHANGE | Die Importdatei für DAPARTO-Marktplatzkategorien wurde aktualisiert. Aktualisieren Sie diese bei Bedarf über den entsprechenden Import. | 76127 |
4.8.38.1 | FIX | Beim Speichern von eBay-Aufträgen konnte es zu einem Fehler kommen. Dies wird mit dem Update behoben. | 74051 |
4.8.38.1 | FIX | Beim Einstellen von Rakuten-Angeboten konnte es bei Verwendung von Energieeffizienzkennzeichen zu einer NullPointerException (NPE) kommen. Dies wird mit dem Update behoben. | 75841 |
4.8.37.5 | FIX | Beim initialen Einrichten eines Shopware-Shops und dem Import der bestehenden Angebote konnte es zu einem Fehler kommen, wodurch der gesamte Prozess abgebrochen wurde. Dies wird mit dem Update behoben. | 75759 |
4.8.37.3 | FIX | Für eBay-MIP-Angebote wird nun korrekt die Mehrwertsteuer aus den Grunddaten an eBay übertragen. Bei eBay-Businesskategorien zeigt eBay dadurch dem Kunden den Brutto- und Nettopreis im Angebot. | 75782 |
4.8.36.4 | FIX | Es wird sichergestellt, dass bei Verwendung von Attributen mit Medien für Shopware, wenn vorhanden, die URL des Mediums an den Shop übertragen wird. Ist keine URL gepflegt, dann wird der Dateiname des Mediums übergeben. | 75213 |
4.8.36.2 | FIX | Beim Export von Artikeln über das Multi-Channel-Plugin konnte es zu Problemen bei der Verwendung von Freitext-Boolean-Attributen kommen. Dies wird mit dem Update behoben. | 75452 |
Änderungen durch Update auf Version 4.8.23-4.8.35 ausgehend von der letzten veröffentlichten Version 4.8.21
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.8.35.7 | CHANGE | In den Angebotslisten kann der Artikeleditierbereich nun auch durch Klick auf die Bezeichnung aufgerufen werden. | 67192 |
4.8.35.6 | CHANGE | Der real.de-Verkäufe-Report wird über die neue Schnittstelle abgeholt. Die ebenfalls neuen Verkaufsreports beinhalten auch Informationen zu Stornierungen. Das Register für Storno-Reports wurde entfernt. | 73233 |
4.8.35.1 | FIX | Die Geltenden Gefahrgut-Vorschriften und GHS-Piktogramme in den Amazon-Artikeldaten lassen sich nun über den Artikelimport und den Webservice-API-Call UpdateItems leeren. | 74677 |
4.8.33.3 | FIX | Beim Ändern von Beständen wurden zugehörige Rakuten-Angebote zum Aktualisieren vorgemerkt. Bestände werden ausschließlich durch den interaktiven Angebotsbestandsabgleich aktualisiert. Das Vormerken der Angebote wurde korrigiert. | 74170 |
4.8.33.1 | FIX | Wurden beim Webservice API-Call UpdateItems-Medien zu Medienbausteinen zugewiesen, konnte es zu einem Deadlock auf der DB kommen. Dies wird mit dem Update behoben. | 74640 |
4.8.32.7 | CHANGE | Für Amazon-Angebote können nun mehr sicherheitsrelevante Daten übergeben werden. Neu sind: UN-Nummer, Sicherheitsdatenblatt-URL, GHS-Piktogramme und Geltende-Gefahrgut-Vorschriften. | 74469 |
4.8.32.1 | FIX | Angebote für eBay wurden nicht zum Aktualisieren vorgemerkt, wenn Preise dazu über den Webservice API-Call UpdatePrices geändert wurden. Dies wird mit dem Update behoben. | 74164 |
4.8.31.4 | FIX | Bei Amazon-SFP-Aufträgen wurde in den Auftragsgrunddaten kein Versender gesetzt. Dies wird mit dem Update behoben. | 72679 |
4.8.31.1 | FIX | Ein Fehler in der Berechnung der erlaubten Abweichung der aktuellen Serverzeit wurde korrigiert. | 74083 |
4.8.31.1 | FIX | Beim Export von Artikeln über die API 2.0 wurden u.U. nicht direkt im Artikel zugewiesene Marktplatzkategorien exportiert. Dieser Fehler trat nur durch Kombination mit mehreren MCP-Accounts und überschriebener Marktplatzkategoeivererbung auf. | 73950 |
4.8.30.5 | CHANGE | Es wurde eine Anpassung bei der Angebotserstellung von OTTO-Variantenangeboten vorgenommen. | 73293 |
4.8.30.5 | CHANGE | Es wurde eine Anpassung zur Verarbeitung von OTTO-Marktplatzmeldungen vorgenommen. | 73380 |
4.8.30.4 | FIX | Die Sortierung der SKU in der Übersicht der zu aktualisierenden Amazon-Angebote war ohne Funktion. Die Sortierbarkeit wurde hergestellt. | 73659 |
4.8.30.3 | FIX | Eine mögliche NullPointerException (NPE) beim Abgleich von Magento-Attributsets wurde behoben. | 73737 |
4.8.30.1 | FIX | Eine mögliche NullPointerException (NPE) beim Upload von Angeboten zu DAPARTO wurde behoben. | 73691 |
4.8.29.9 | FIX | Eine fehlerhafte Markierung von Artikeln mit einem Datenpflegehinweis wurde behoben. | 70671 |
4.8.29.9 | FIX | Eine fehlerhafte Kodierung von Umlauten beim Import von KUMAsoft-Stammdaten wurde korrigiert. | 73274 |
4.8.29.3 | FIX | Für OTTO konnten nur 2000 Angebote auf einmal vorbereitet werden. Dies wird mit dem Update behoben. | 72123 |
4.8.28.4 | FIX | In der Ansicht „Angebote aktualisieren“ für eBay funktionierte die Sortierung nach eBay-Artikelnummer und SKU nicht. Dies wird mit dem Update behoben. | 72751 |
4.8.28.4 | CHANGE | Ein neuer Rückstellungsgrund für Amazon-Aufträge wurde geschaffen. Bezeichnung: „Amazon Auftragsavise“. Dieser wird bei neuen Amazon-Aufträgen initial gesetzt und so lange behalten, bis die Software die vollständigen Auftragsdaten erhält. | 72633 |
4.8.27.2 | CHANGE | Die Timeout-Einstellungen (Zeitüberschreitungen) können für Magentoshops (Nur Shops < Version 2.0) durch den Support geändert werden. | 71220 |
4.8.27.1 | FIX | Der Block mit Shopware-Preisdaten wurde beim WebService-API-Call FetchItems nicht ausgegeben. Dies wird mit dem Update behoben. | 72764 |
4.8.26.4 | FIX | Beim Abholen von Amazon-Aufträgen konnte es zu einem Deadlock auf der Datenbank kommen. Der Fehler trat nur bei Systemen mit MsSQL und bestimmten Datenbankeinstellungen auf. Dies wird mit dem Update behoben. | 72682 |
4.8.26.4 | FIX | Unter Verwendung von Base64 konnten Bilder via WebService-API-Call UpdateItems nicht aktualisiert werden. | 72261 |
4.8.26.2 | FIX | Bei einer bestimmten Konstellation an Empfänger- und Sendermailadressen konnte der Versand von E-Mails fehlschlagen. Betraf z.B. den Webservice-API-Call sendMessages als auch den Errormail-Versand bei Multi-Channel-Jobs. | 72590 |
4.8.26.1 | FIX | Vererbte Amazon-Versandvorlagen aus der Warengruppe oder dem Account konnten in manchen Fällen nicht direkt im Artikel überschrieben werden. Dies wird mit dem Update behoben. | 72176 |
4.8.25.6 | FIX | Von der aktuellen OTTO-Strukturgruppendatei konnte eine handvoll Datensätze nicht importiert werden. Dies wird mit dem Update korrigiert. | 72049 |
4.8.25.2 | FIX | Bei Attributen mit vielen Attributwerten konnte es zu einem Fehler beim Speichern kommen. Dadurch wurden Änderungen an den Werten nicht gespeichert. Dies wird mit dem Update behoben. | 72079 |
4.8.24.4 | FIX | Bei der Verwaltung von MagentoCommerce-Kategorien wurde der Kategoriebaum beim Wechsel des Stores nicht korrekt nachgeladen. Dies wird mit dem Update behoben. | 71924 |
4.8.24.1 | CHANGE | CSV-Artikelimportfelder für Bildbausteine und Medien können nun nicht mehr gleichzeitig für den Import als lokale Ressource und als URL-Ressource zugewiesen werden. | 71333 |
4.8.23.6 | NEW | Für MagentoCommerce-Aufträge können Teillieferungen abgebildet werden. Erreicht wird das über die Zuweisung von Auftragspositionen im Paket. Im gleichen Zuge wurde die Auftragsstatusübermittlung an den Shop überarbeitet. Der Vorgang der Auftragsstatusübermittlung an den Shop erfolgt nun stündlich, gesammelt über den OrderStatusUpdate-Job. | 65703 |
4.8.23.4 | FIX | Beim Export von Speed4Trade-COMMERCE-Angeboten wurde kein Preis ausgegeben. Dies wird mit dem Update behoben. | 71356 |
4.8.23.4 | FIX | Beim Anlegen von Versandkosten für Speed4Trade COMMERCE waren nur die ersten 5 Versandzonen anwählbar. Die Auswahlbox wurde um einen Scrollbalken erweitert, so dass auch nachfolgende Einträge gewählt werden können. | 71613 |
4.8.23.1 | FIX | Amazon-Browsenodes konnten im Artikeledit über die Suchmaske gefunden, aber nicht zugewiesen werden. Dies wird mit dem Update behoben. | 71267 |
4.8.23.1 | IMPROVEMENT | Der Automatismus zum automatischen Anlegen von eBay-Unstimmigkeiten für Aufträge, deren Checkoutprozess mehrere Tage nicht abgeschlossen wurde, wurde überarbeitet. Die Prüfung, welche Aufträge für das Anlegen einer Unstimmigkeit in Frage kommen, wurde erweitert. | 69974 |
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.8.21.9 | FIX | Mögliche NullPointerException bei der Verarbeitung von eBay-Plus-Aufträgen behoben. | 71406 |
4.8.21.6 | CHANGE | Die Schnittstelle für eBay-MIP wurde auf die neue Version (MIP-NG) umgestellt. | 66818 |
4.8.21.5 | CHANGE | In der Artikelliste kann der Artikeleditierbereich nun auch durch Klick auf die Artikelbezeichnung aufgerufen werden. | 67190 |
4.8.21.1 | FIX | Beim Artikelmehrfacheditieren konnte bei einer gewissen Kombination von Daten, Einstellungen und vererbten Informationen ein Out-of-Memory-Fehler auftreten. Dies wird mit dem Update behoben. | 70605 |
4.8.20.2 | CHANGE | Zur Abholung der Yatego-Marktplatzkategorien wurde die aktuelle URI hinterlegt. | 70614 |
4.8.19.9 | CHANGE | Zu Speed4Trade-COMMERCE-Aufträgen wird die Fax-Nummer und die E-Mail-Adresse an Speed4Trade CONNECT übermittelt. | 70149 |
4.8.19.8 | CHANGE | Zu Shopwareaufträgen wird die Subshopbezeichnung unter den Auftrags-Zusatzdaten gespeichert. Diese Information kann über die Oberfläche eingesehen und über den WebService-API-Call fetchOrders abgerufen werden. | 70272 |
4.8.19.5 | FIX | Beim Vollimport von Preislisten via updatePricelist konnte bei der Anzahl der verarbeiteten Preise eine falsche Summe ausgegeben werden. Dies wird mit dem Update behoben. | 70158 |
4.8.19.5 | IMPROVEMENT | Die Verarbeitung vieler Logmeldungen im Client, konnte insbesondere bei der Nutzung mehrerer Browsertabs gleichzeitig, zu spürbaren Performanceeinbußen und Wartezeiten in der Oberfläche führen. Das Update sorgt für eine spürbare Verbesserung der Performance bei der Nutzung von mehr als zwei Speed4Tade-CONNECT-Browsertabs. | 65485 |
4.8.19.3 | FIX | Beim Aktualisieren von eBay-Auftragsdaten konnten bereits gesetzte Auftragskennzeichen überschrieben werden. Dies wird mit dem Update behoben. | 69690 |
4.8.19.2 | CHANGE | Die Anzeige der vorläufigen Credits im Supportcenter bei offenen Supportfällen wurde entfernt. | 66592 |
4.8.18.2 | FIX | Es wurden mehrere Probleme bei der Übertragung von Shopkategorien in MagentoCommerce-Shops beseitigt. | 70329, 70319, 70320 |
4.8.18.1 | FIX | Das AmazonPay-Symbol konnte ohne Lizenzierung des Amazon-Plugins nicht in der Software angezeigt werden werden. Dies wird mit dem Update behoben. | 65234 |
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.8.17.6 | FIX | Für eBay-Angebote konnte es vorkommen, dass Angebote bezüglich der Versandoptionen zum Aktualisieren vorgemerkt wurden, obwohl an den Versanddaten keine Änderung vorgenommen wurde. Dies wird mit dem Update behoben. | 55960 |
4.8.16.6 | FIX | Bei der Fertigstellung von Amazon-Aufträgen konnte es vorkommen, dass Paketnummern nicht übertragen werden. Dies wird mit dem Update behoben. | 69019 |
4.8.16.5 | FIX | Eine Unschönheit im Bestandsabgleich-Log, welche im Edge Browser aufgetreten ist, wurde beseitigt. | 58052 |
4.8.16.5 | CHANGE | Der Job für den Export von KUMAsoft-Aufträgen wurde so verändert, dass er nun auch Aufträge mit dem Completestatus „Pending“ (2) exportiert | 58052 |
4.8.16.3 | FIX | Verbesserungen an der Performance beim Aufbau des Attributcaches. | 69033 |
4.8.16.3 | NEW | Das TecDoc-Plugin wurde um eine Verlinkung zum TecDoc-Fehlerberichtsystem (Specialist Reporting System – SRS) erweitert. Diese kann nun über eine Schaltfläche neben dem TecDoc-Datenabgleich aufgerufen werden. Zur Nutzung dieses Services ist eine gesonderte Zugangsberechtigung von TecDoc erforderlich. | 67888 |
4.8.17.2 | CHANGE | Bei den Webservice-API-Calls updateOrders und fetchOrders wurde der zusammenfassende Knoten für Paketinhalte von „content“ zu „packet_content“ geändert. | 69725 |
4.8.16.2 | IMPROVEMENT | Die eBay-Accounteinstellungen wurden überarbeitet, um Konfigurationsfehler zu verhindern. Durch das Update werden problematische Timeouteinstellungen (zu hoch/zu niedrig) automatisch korrigiert. Es wurden neue Grenzen für den minimalen und maximalen Timeout für die Angebots- und Auftragsaktualisierung definiert. Die Standardeinstellungen für Timeouts, Aktualisierungszeiträume und Angebotsabgleich-Umfang beim Anlegen neuer Accounts wurden auf empfohlene Vorgaben geändert. Es ist nicht mehr möglich, die Anzahl der Angebote je Seite (Pagination bei Angebotsaktualisierung) zu verändern. Das dazugehörige Feld wurde aus der Benutzeroberfläche entfernt. | 67835 |
4.8.16.1 | IMPROVEMENT | Für das Abholen der Rahmenbedingungen für eBay wurde das Element „categoryGroups“ auf die Blacklist gesetzt, da es u.U. zu Fehlern beim Abholen der Rahmenbedingungen führen konnte. | 69637 |
4.8.16.1 | CHANGE | Die Spalte Transaktionsnummer wurde im Bereich für die manuelle Zahlungszuweisung in der Übersicht nicht zugewiesener Zahlungen ergänzt. | 67026 |
4.8.16.1 | CHANGE | Der Upload von DAPARTO-Angeboten wurde hinsichtlich der Menge der Angebote pro CSV-Datei angepasst. Es werden nun 20.000 Angebote je CSV-Datei exportiert. Zuvor waren es 1000 Angebote je CSV-Datei. | 68351 |
4.8.15.8 | FIX | Bei der Verwendung von Preislisten für Amazon konnte es zu einem Fehler kommen, der ein Einstellen von Amazon-Angeboten verhinderte. Dies wird mit dem Update behoben. | 69287 |
4.8.15.7 | FIX | Beim Vorbereiten von Speed4Trade-COMMERCE-Angeboten konnte es zu einer NullPointerException kommen. Dies wird mit dem Update behoben. | 69644 |
4.8.15.2 | FIX | Wurden beim Artikelmehrfacheditieren gesamt mehr als 2100 Attributwerte gelöscht, so konnte der Vorgang fehlschlagen. Die Stapelverarbeitung wurde an der Stelle verbessert und das Problem somit behoben. | 69344 |
4.8.15.1 | FIX | Das Einlesen von Amazon-Aufträgen, die an eine Packstation geliefert werden müssen, konnte zu einem Problem führen. Dadurch wurde die Lieferadresse in den Auftragsdaten teilweise nicht richtig befüllt. Dies wird mit dem Update behoben. | 68603 |
4.8.15.1 | FIX | Wurden Variantenbestände über die Bestandsverwaltung des Hauptartikels geändert, konnten Variantenattributwerte beim Speichern verloren gehen. Dies wird mit dem Update behoben. | 68869 |
4.8.14.4 | FIX | Bestimmte Sonderzeichen konnten dazu führen, dass die Paket-Editmaske im Auftrag nicht korrekt angezeigt wurde. Dies wird mit dem Update behoben. | 69151 |
4.8.14.2 | CHANGE | Aktualisierung der Amazon-Kategoriedaten (XSD). Betroffene Kategorien: AutoAccessory, CameraPhoto, CE, Computers, Health, Home, HomeImprovement, LargeAppliances, Lighting, Office, Tools und Wireless. Hinweis: Aktualisierung der Stammdaten sind je Software-Instanz erforderlich. | 67281 |
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.8.13.8 | FIX | Ein Problem beim Aktualisieren von Artikelbildern über den WebService-API-Call UpdateItems wurde behoben. Bild-URLs konnten dabei verloren gehen. | 68784 |
4.8.13.8 | IMPROVEMENT | Das Fehlerhandling bei Updateproblemen von Speed4Trade CONNECT wurde verbessert und das Logging beim Einspielen der Updates erweitert. | 67909 |
4.8.13.8 | FIX | Ein Problem beim Anlegen von Magento-2-Aufträgen wurde behoben. | 68719 |
4.8.13.6 | CHANGE | Der MariaDB Datenbanktreiber wurde auf Version 2.2.3 aktualisiert. | 68040 |
4.8.12.11 | CHANGE | Das Bestandsabgleichsprotokoll wurde um die Spalte „Externe Angebots-ID“ erweitert. | 56726 |
4.8.12.5 | CHANGE | Alle TecDoc-Accounts verwenden nun die neuen Schnittstellen-URIs. | 67562 |
4.8.12.1 | CHANGE | Zahlungstransaktionsnummern zu DAPARTO-Aufträgen werden bei Auftragsaktualisierung durch DAPARTO in Speed4Trade CONNECT gesetzt. | 65075 |
4.8.11.9 | CHANGE | Die beiden Datenbankfelder zum Speichern von Zahlungstransaktions-IDs wurden von 50 auf 70 Zeichen erweitert. | 68033 |
4.8.11.8 | FIX | Beim Einstellen von DAPARTO-Angeboten konnte die Vererbung der Marktplatzkategorie aus den Warengruppen nicht richtig angewendet werden. Das Einstellen schlug dann fehl. Dies wird mit dem Update behoben. | 67124 |
4.8.11.8 | NEW | Über den Webservice-API-Call UpdateOrders können zu den Paketen nun Paketinhalte gesetzt werden. | 68130 |
4.8.11.5 | CHANGE | Ein neuer PayPal-Transaktionstyp wurde der Blacklist hinzugefügt. Dadurch wird verhindert, dass ungültige Zahlungen einem Auftrag zugewiesen werden. | 67981 |
4.8.11.5 | NEW | Beim Anreichern von Artikeln mit TecDoc-Daten wird, falls vorhanden, die Anzahl unter den Artikelmaßen gesetzt. | 67484 |
4.8.11.4 | CHANGE | Werden Listen über einen Gleichheitsfilter mit der Wildcard „*“ gefiltert, werden ab sofort nur noch Datensätze angezeigt, die für dieses Feld tatsächlich Daten vorliegen haben. Leere Datensätze „ “ fallen bei diesen Ergebnissen nun raus. | 67915 |
4.8.11.1 | IMPROVEMENT | Zu Aufträgen von Rakuten wird die Telefonnummer des Käufers abgeholt und gespeichert. | 67516 |
4.8.10.10 | IMPROVEMENT | Die Anzahl der verwendeten Datenbankabfragen zum Aufbau des Attributcaches wurde reduziert. Dies wirkt sich positiv auf den Speicherbedarf der Software und auf die Antwortzeiten aus. | 65340 |
4.8.10.9 | FIX | Aus Artikeln konnten keine vorbereiteten Angebote erzeugt werden, wenn im Artikel ein Lieferant ohne Lieferantenartikelnummer gepflegt war. Dies wird mit dem Update korrigiert. | 68097 |
4.8.10.8 | IMPROVEMENT | Der eBay-Preisabgleich über LargeMerchantService verarbeitet jetzt auch Preislistenpreise. | 68072 |
4.8.10.8 | CHANGE | Der Benutzer hat nun die Wahl, ob er den WaWi-Export-Status beim CSV-Export von Aufträgen setzen möchte oder nicht. | 55986 |
4.8.10.5 | FIX | Eine NullPointerException beim Import von eBay-Artikelmerkmalen wurde behoben. | 67990 |
4.8.10.3 | FIX | Die API-URL zu real.de wurde aktualisiert. Die alte URL ist ab dem 25.03.2018 nicht mehr verfügbar. | 67955 |
4.8.10.2 | CHANGE | Es wurde ein neuer Job zum Aktualisieren der Allyouneed-Marktplatzkategorien implementiert. Dieser ist über den Jobmanager im Client aufrufbar. Die Funktion zum Abholen der Stammdaten im Backend wurde entfernt. | 54875 |
4.8.10.2 | CHANGE | Es wurde ein neuer Job zum Aktualisieren der Rakuten-Marktplatzkategorien implementiert. Dieser ist über den Jobmanager im Client aufrufbar. Die Funktion zum Abholen der Stammdaten im Backend wurde entfernt. | 54874 |
4.8.10.2 | NEW | Über den Zusatzartikeltyp „Alternative“ kann für OTTO nun der Empfehlungstyp „Mehr aus der Serie“ übergeben werden. | 56536 |
4.8.10.1 | FIX | Aus der Warengruppe vererbte Amazon-Browsenodes wurden unter Umständen nicht im Angebot angewendet. Dies wird mit dem Update behoben. | 67651 |
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.8.9.7 | CHANGE | Die eBay-Schnittstelle wurde auf eBay-API-Version 1045 angehoben. | 67392 |
4.8.9.7 | CHANGE | Aufträge zu Tyre24 werden nun, wenn es sich um Premiumkäufer handelt, mit dem vordefinierten Auftragskennzeichen „Priorität“ markiert. | 67737 |
4.8.9.6 | CHANGE | Die Timeout-Einstellungen (Zeitüberschreitungen) können für die Amazon-Auftragsabholung durch den Support geändert werden. | 65533 |
4.8.9.4 | CHANGE | Die Stornierungsgründe für das Stornieren von eBay-Aufträgen (Aftersales-Bereich) wurden angepasst. | 67470 |
4.8.9.2 | FIX | PayPal-Zahlungen konnten in bestimmten Fällen nicht automatisch einem Auftrag zugewiesen werden. Dies wird mit dem Update behoben. | 66897 |
4.8.9.2 | CHANGE | Die Option „Angebot mit nicht öffentlicher Bieter-/Käuferliste“ (private listing) wird seitens eBay nicht mehr unterstützt. Die entsprechende Option wurde aus Speed4Trade CONNECT entfernt. | 67539 |
4.8.9.2 | FIX | Beim Bearbeiten von eBay-Artikelmerkmalen konnte es zu einer Fehlermeldung kommen. Dadurch wurden nicht alle Artikeldaten in der Maske angezeigt. Dies wird mit dem Update behoben. | 67121 |
4.8.9.1 | FIX | Wurde bei einem Bildbaustein die Skalierung und Wasserzeichen verwendet, entstand in der Vorschau im Artikeledit der Eindruck, dass das Wasserzeichen mehrfach eingefügt wurde. Dabei handelte es sich um ein Anzeigeproblem der Vorschau. Dies wird mit dem Update behoben. | 66408 |
4.8.9.1 | FIX | Bei Bestandsaktualisierungen von Amazon-Angeboten konnte es vorkommen, dass Bestände im Angebot in Speed4Trade CONNECT bereits als aktualisiert galten, obwohl die Meldung der Bestandsänderung durch Amazon noch verarbeitet wurde. Dies konnte nur auftreten, wenn der Abgleich sehr lange dauerte. Dies wird mit dem Update korrigiert. Die Bestände werden im Angebot erst vermerkt, wenn tatsächlich die Bestandsänderung von Amazon bestätigt wird. | 67163 |
4.8.9.1 | FIX | Mit dem Webservice-API-Call konnten keine Amazon-Angebote vorbereitet werden. Dies wird mit dem Update behoben. | 67591 |
4.8.8.17 | FIX | Durch die Aktualisierung einer zentralen Softwarekomponente konnte Speed4Trade CONNECT nicht mehr mit bestimmten Proxy-Servertypen verwendet werden. Dies wird mit dem Update behoben. | 67389 |
4.8.8.16 | FIX | Bei DAPARTO konnten Angebotsaktualisierungen dafür sorgen, dass die Bestandsmengen im Angebot geändert wurden. Dadurch konnte der interaktive Bestandsabgleich die Angebote nicht wie erwartet beenden oder wiedereinstellen. Dies wird mit dem Update korrigiert. Im DAPARTO-Plugin ändert nun ausschließlich der IABA die Angebotsbestandsdaten. | 67267 |
4.8.8.16 | NEW | Bei den im Artikel zugewiesenen Lieferanten kann über die Oberfläche jeweils eine Artikelnummer und ein Verkaufspreis hinterlegt werden. | 66071 |
4.8.8.12 | FIX | Wurde der Auftragsworkflow nach der automatischen Rechnungserstellung vom Anwender durch Zurücksetzen des Auftrags in neue Aufträge durchbrochen, konnte es vorkommen, dass Rechnungen per E-Mail mehrmals versandt wurden. Dies wird mit dem Update unterbunden. | 67350 |
4.8.8.10 | FIX | Wurden Magento-Marktplatzkategorien via WebService-API-Call updateAccountCategories aktualisiert, konnten bestehende Daten verworfen werden. Dies wird mit dem Update behoben. | 67385 |
4.8.8.8 | FIX | Der Auftragsexport von KUMAsoft-Auftragsdateien zum FTP-Server konnte fehlschlagen, wenn der Export-Pfad am Server mit einem schließenden „\“ konfiguriert war. Der Upload wird mit dem Update wieder sichergestellt. | 67421 |
4.8.8.8 | FIX | Ein Umleitungsproblem beim Aufruf von eBay-Angeboten auf dem Marktplatz aus der Angebotsliste heraus wurde behoben. | 67042 |
4.8.8.7 | FIX | Eine potentielle NullPointerExeption beim KUMAsoft-Artikelimport wurde behoben. | 67091 |
4.8.8.3 | FIX | Die Artikeldatenanreicherung via TecDoc konnte fehlschlagen, wenn Set-Artikel abgeglichen wurden. Dies wird mit dem Update behoben. | 67233 |
4.8.8.2 | FIX | Auftragsbemerkungen wurden bei Einsicht in der Auftragsliste immer mit dem Bemerkungstypen „Intern“ angezeigt. Dies wird mit dem Update behoben. Es wird der jeweilige Auftragsbemerkungstyp angezeigt. | 58519 |
4.8.8.1 | FIX | Wurden Paketdaten für Aufträge mit dem Webservice-API-Call updateOrderStatus gesetzt, konnte es vorkommen, dass die Paketdaten nicht an eBay übermittelt wurden. Dies wird mit dem Update behoben. | 66583 |
4.8.7.10 | CHANGE | Die Schwellenwerte für die Überwachung der minimalen Datenträgergrößen auf dem Server wurden angepasst. | 52054 |
4.8.7.5 | IMPROVEMENT | Die Verwendung des WebService-API-Calls UpdateItems konnte zu unnötigen Uploads von lokalen Bildern auf den FTP-Server führen. Dies wird mit dem Update korrigiert. Dadurch kann, je nach Bildmenge, Aufruffrequenz des Webservice-Calls und Artikelanzahl eine gewisse Menge an Bandbreite und Verarbeitungszeit eingespart werden. | 57721 |
4.8.7.3 | FIX | Amazon-Prime-Aufträge werden durch den Job zur Übermittlung des Versandstatus nicht mehr beachtet. | 66755 |
4.8.7.1 | CHANGE | Bei Angeboten, die durch den GetActiveInventory Job in Speed4Trade CONNECT importiert werden, wird der Job-Bezeichner nun als Ersteller des Angebots in der Datenbank hinterlegt. So lässt sich leichter nachvollziehen, durch welchen Prozess das Angebot erstellt wurde. | 56960 |
4.8.7.1 | FIX | Bei sehr großen SQLServer-Datenbanken konnte es zu einem Fehler während der Ausführung des Jobs zur Überprüfung der Systemgesundheit kommen. Dies wird mit dem Update behoben. | 66949 |
4.8.6.17 | FIX | Unter Umständen konnte der interaktive Bestandsabgleich für eBay fehlschlagen. Dies wird mit dem Update behoben. | 66922 |
4.8.6.16 | FIX | Durch die Verwendung bestimmter externer Komponenten zur Erstellung von Belegen konnte die Erstellung von Dokumenten fehlschlagen. Dies wird mit dem Update behoben. | 66853 |
4.8.6.16 | FIX | Beim Erstellen von Stornorechnungen konnte es zu Fehlern wegen Division durch Null kommen. Dies wird mit dem Update abgefangen. | 66183 |
4.8.6.15 | CHANGE | Die vordefinierten Attribute zur Übergabe von Energieeffizienzinformationen werden angelegt. | 56881 |
4.8.6.12 | FIX | Bei bestimmten Attributkonfigurationen konnte es zu Problemen beim Abgleich mit Magento 2.0 kommen. Dies wird mit dem Update behoben. | 66685 |
4.8.6.12 | NEW | Auf dem Register für die eBay-Fahrzeugkompatibilitäten wird nun die maximale Anzahl der Kompatibilitäten für die zu Grunde liegende eBay-Kategorie angezeigt. | 57057 |
4.8.6.10 | FIX | Durch transitive Abhängigkeiten in verwendeten Komponenten kam es zu Verbindungsproblemen beim Aufbau von FTP-Verbindungen auf Linux-Systemen. Dies wird mit dem Update korrigiert. | 66733 |
4.8.6.1 | FIX | Über die Warengruppe vererbte Amazondaten wurden unter Umständen nicht korrekt angezeigt bzw. vererbt. Dies wird mit dem Update behoben. | 66753 |
4.8.6.1 | CHANGE | Der Webservice-API-Call fetchOrders wurde um neue Filter erweitert. Der Response kann nun auf die beiden Felder für die Marktplatzauftragsnummern eingeschränkt werden. | 66778 |
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
4.8.5.14 | CHANGE | Die Übertragung der Zahlungshinweise aus Speed4Trade COMMERCE wurde um Fälligkeitsdatum, Betrag und Währung erweitert. | 66708 |
4.8.5.12 | NEW | Die Pflege von Paketen im Auftragsdialog wurde um die Verteilung der Auftragspositionen auf Pakete erweitert. Diese Neuerung stellt den UI-technischen Teil der Neuerung dar. Zur aktiven Nutzung mit den Marktplätzen sind weitere Anpassungen an der Markplatzkommunikation erforderlich. | 66241 |
4.8.5.9 | CHANGE | Die Zahlungshinweise wurden um die Felder Fälligkeitsdatum, Betrag und Währung erweitert. | 66160 |
4.8.5.9 | FIX | Bei der Übermittlung von Bestandsanpassungen durch den IABA über den eBay-LMS kam es zu einer Fehlermeldung (InvocationTargetException). Die Bestände konnten deshalb nicht angepasst werden. Das Problem stand in Zusammenhang mit dem Austausch einer externen Komponente (Ticket 53623) und wird mit dem Update behoben. | 53623 |
4.8.5.8 | CHANGE | Die neuen Zahlungshinweis-Felder Fälligkeitsdatum, Betrag und Währung können über die Webservice-API ausgelesen und geändert werden. Betroffene Calls: updateOrders und fetchOrders. | 66673 |
4.8.5.8 | IMPROVEMENT | Wurde MagentoCommerce mit einem ElasticSearch Plugin verwendet, konnten Kategorien über Speed4Trade CONNECT nicht mit dem Shop abgeglichen werden. Durch dieses Update funktioniert der Abgleich auch mit dem Plugin. | 66602 |
4.8.4.19 | NEW | Es wurde ein neuer Job zum Herunterladen von URL-Bildern gschaffen. | 56896 |
4.8.4.15 | FIX | Bei bestimmten Konfigurationen von Zahlungsartenzuschlägen im Shopware-Shop konnten diese nicht durch Speed4Trade CONNECT importiert werden. Dies wird mit dem Update angepasst. | 66283 |
4.8.4.10 | FIX | Beim Abgleich von Attributsets mit dem Magento-Commerce-Shop konnte es zu einem Deadlock auf der Datenbank kommen. Dies wird mit dem Update behoben. | 58430 |
4.8.4.9 | FIX | Beim Wechsel des Amazon-Subchannels wurden die Amazon-Artikelinformationen des Bereichs Produktdaten nicht korrekt angezeigt. Dies wird mit dem Update behoben. | 66299 |
4.8.4.9 | CHANGE | Der Datenabruf von der TecDoc-Schnittstelle wurde auf abweichende API-URLs angepasst. | 65953 |
4.8.4.4 | FIX | Beim Speichern von Speed4Trade-COMMERCE-Aufträgen konnten Zahlungshinweise u. U. nicht gespeichert werden und gingen dadurch verloren. Dies wird mit dem Update behoben. | 66177 |
4.8.3.16 | FIX | Funktion der Webservice-API wiederhergestellt. | 66353 |
4.8.3.11 | CHANGE | Die Axis2-Systembibliothek wurde ausgetauscht und somit die Unterstützung von SNI implementiert. | 53623 |
4.8.3.9 | NEW | Für die Amazon-Kategoriedaten können nun auch Werte aus verdichteten zentralen Attributen übernommen werden. | 56897 |
4.8.3.3 | IMPROVEMENT | Das Vormerken von Angeboten bei Preisänderungen über Preislisten durch den Job „Preislisten – Angebote auf Preisänderungen überprüfen“ wurde für Amazon und DAPARTO so optimiert, dass Preisänderungen in Angeboten deutlich schneller vorgemerkt werden können. | 55984 |
4.8.3.3 | FIX | Beim Zuweisen von PayPal-Zahlungen konnte es zu einer verfrühten automatischen Rechnungserstellung kommen. Dies wird mit dem Update behoben. | 65168 |
4.8.3.3 | NEW | Es wurde eine neue Spalte „Versandkosten“ in der Auftragsübersicht implementiert (initial ausgeblendet). Nach den Versandkosten kann nun auch gefiltert werden (Filtergruppierung: Lieferung). | 58945 |
4.8.2.18 | FIX | In einem bestimmten Fall konnten die FileApiExportStatus von Aufträgen nicht zurückgesetzt werden. Dies wird mit dem Update behoben. | 65877 |
4.8.2.16 | CHANGE | Änderung bei der Aktualisierung von Amazon-Browse-Nodes. Die Wartungscentermeldung zu Nodes wird nur dann ausgegeben, wenn die Node tatsächlich gelöscht wurde. Verschobene und umbenannte Nodes lösen die Meldung nicht mehr aus. | 57609 |
4.8.2.16 | NEW | Über die Warengruppe können nun weitere Daten für Amazon (Bilder, Produktdaten, Einstellungen & Mengen) vererbt werden. | 54940 |
4.8.2.13 | NEW | Es wurde ein neuer Platzhalter für die Verwendung in E-Mail- und Dokumententvorlagen implementiert, über den die an zentraler Stelle gespeicherten Zahlungshinweise ausgegegen werden können. | 58505 |
4.8.2.10 | IMPROVEMENT | Beim Vorbereiten oder Einstellen von Shopware-Angeboten wird geprüft, ob ein ausstehender Abgleich von Kategorien mit dem Shop offen ist. Falls ja, werden die betroffenen Angebote nicht vorbereitet oder eingestellt und eine Warnungsmeldung wird ausgegeben. | 58505 |
4.8.2.8 | FIX | Eine potentzielle NullPointerException bei der Verabreitung von real.de-Angebotsdaten wurde behoben. | 58997 |
4.8.2.6 | FIX | Wurden von einem Auftrag alle Auftragskennzeichen entfernt, so wurde dieser Auftrag über den Filter „Auftragskennzeichen“ nicht mehr wie erwartet gefiltert. Dies wird mit dem Update behoben. | 58621 |
4.8.2.2 | FIX | Ein bei der Nutzung von Proxyservern sporadisch vorkommendes Problem mit dem Abruf der Supportcenter-Informationen wurde behoben. | 57121 |
4.8.2.1 | NEW | Wird bei der Verarbeitung von Artikeldaten festgestellt, dass es sich bei dem Artikel um ein Set mit mehr als einem unterschiedlichen Artikel handelt, vererbt die Software für eBay automatisch das Artikelmerkmal „Angebotspaket“ mit dem Wert „Ja“ in die Artikelmerkmale des Artikels/des Angebots. | 57277 |
4.8.1.2 | FIX | Beim Vorbereiten von OXID-Variantenangeboten hat eine aussagekräftige Fehlermeldung gefehlt, wenn eine Child-Variante nicht vorbereitet werden konnte, da die nötigen OXID-Daten nicht gepflegt waren. | 65124 |