Die Release-Notes sind wie folgt unterteilt und gekennzeichnet:
NEW – Neues Feature | IMPROVEMENT – Verbesserung | CHANGE – Änderung | FIX – Problembehebung
Änderungen durch Update auf Version 3.3.50, ausgehend von der letzten veröffentlichten Version 3.3.45 (Änderung der Versionierung)
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
3.3.50.45 | FIX | Bestimmte exportierte Dateien konnten über den Exportmanager nicht abgerufen werden, wenn es sich beim emMida-Server um eine Linux basierte Umgebung handelte. Mit dem Update können wieder alle Dateien abgerufen werden. | 19099 |
3.3.50.36 | FIX | Die Daten zu Artikeln in einem zweiten Shop konnten bei MagentoCommerce über die emMida WebService API (‚UpdateItems‘) nicht angelegt werden. Dies ist mit dem Update behoben. | 19577 |
3.3.50.36 | FIX | Beim interaktiven Angebotsbestandsabgleich konnte es bei Amazon unter Umständen zu der Meldung: „Im „“fulfillment_center_id“-Feld muss ein Wert angegeben sein kommen. Dies wird mit dem Update beseitigt. | 19597 |
3.3.50.30 | NEW | Es wurde ein neuer Parameter zur Steuerung des Umfangs des Amazon Settlement-Reports implementiert. Über diesen Parameter können zusätzliche Informationen (OtherFee, OtherTransaction und MiscEvent) von Amazon abgeholt und in emMida gespeichert werden. Diese Informationen lassen sich auch über die emMida WebService API abrufen. Zur Einrichtung dieses Parameters wenden Sie sich bitte an unser Service-Personal. | 18781 |
3.3.50.27 | FIX | Durch eine fehlerhafte Zusammenstellung der Angebotsdatei für Shopgate-Variantenangebote konnte die Reihenfolge der Varianten auf dem Marktplatz in eine unplausible Reihenfolge geraten. Dies ist mit dem Update behoben. | 19400 |
3.3.50.25 | NEW | Es wurde ein neuer Job zum Bereinigen der ebay_responselog_angebot-Tabelle implementiert. | 18988 |
3.3.50.25 | CHANGE | Die emMida WebService API wurde so angepasst, dass der Substatus beim ‚fetchOffers‘ im Feld ‚offer_subtype‘ mit zurückgegeben wird. | 19101 |
3.3.50.25 | FIX | Der emMida WebService API Call ‚updateItems‘ wurde so angepasst, dass er die eBay-Rücknahmebedingungen nicht mehr mit verarbeitet, wenn ein Update stock_count ausgelöst wird. | 18787 |
3.3.50.24 | CHANGE | Für eBay können nun vier statt drei nationalen Versandarten und 5 statt drei internationalen Versandarten an eBay übertragen werden. | 16705 |
3.3.50.23 | NEW | Über den neuen Parameter ‚IncludePrefilledItemInformation‘ in der datenbankseitigen emMida Konfiguration, kann gezielt gesteuert werden, ob eine automatische Anzeige der eBay-Produktkatalog-Informationen bei der Übertragung einer EAN im Angebot aktiviert werden soll oder nicht. Im Standard ist dies immer der Fall. Um dieses Feature zu nutzen und Informationen gezielt ausblenden zu lassen, wenden Sie sich bitte an das Speed4Trade Servicepersonal. | 19231 |
3.3.50.23 | IMPROVEMENT | Um Fehler beim Einstellen von Varianten-Angeboten vorab auszuschließen, lassen sich Angebote nur dann vorbereiten, wenn mindestens in einer Variante eine Einstellmenge definiert wurde. | 18223 |
3.3.50.20 | IMPROVEMENT | Bei eBay ist es möglich Variantenangebote ohne Artikelnummer (‚Bestandseinheit‘) anzulegen. Durch solche unvollständigen Angaben konnten Aufträge zu entsprechenden Angeboten nicht in emMida abgeholt werden bzw. keine Zuordnungen zu entsprechenden Artikeln erfolgen und somit auch keine Artikel-Reservierungen vorgenommen werden. emMida ermittelt die Artikel nun anhand der Eigenschaften und Eigenschaftenwerte und weist sie einen entsprechenden Artikel in emMida zu. | 18957 |
3.3.50.19 | CHANGE | Das Vormerken von Artikelinformationen zum Aktualisieren von Rakuten-Variantenangeboten bei Bestandsänderungen wurde entfernt. | 19456 |
3.3.50.18 | CHANGE | Rabattwerte aus dem MagentoCommerce-Shop werden in emMida nicht mehr in das Auftragsfeld „Gutscheinwert“, sondern in das Feld „Rabatt“ geschrieben. | 19258 |
3.3.50.18 | NEW | Wird beim Abholen von MagentoCommerce-Aufträgen aus dem Shop ein Voucher-Code und ein entsprechender Rabatt zum Auftrag gefunden, so wird dieser Code als eigene Auftragsposition mit dem entsprechenden Wert als negative Auftragsposition angelegt. Das Rabattfeld selbst wird in diesem Fall nicht befüllt. | 19265 |
3.3.50.17 | CHANGE | Sind noch laufende Angebote zu einem Variantenartikel in der Software vorhanden, so lassen sich Varianten nicht mehr vom Hauptartikel trennen bzw. zu einem anderen Hauptartikel zuweisen. Diese Anpassung erfolgt nur für emMida WEB. | 18864 |
3.3.50.16 | CHANGE | Die Webservice-Anbindung an MagentoCommerce wurde in Hinsicht auf die Übertragung und Berechnung der Auftragspositionen geändert, um Rundungsfehler bei der Umrechung von Kaufpreisen in Fremdwährungen zu minimieren. Eine manuelle Aktualisierung der Schnittstelle im Shop durch das Speed4Trade-Servicepersonal wird empfohlen. | 19332 |
3.3.50.13 | IMPROVEMENT | Waren im Artikel unplausible Grundpreiseinstellungen hinterlegt , so konnte es zu Störungen des interaktiven Angebotsbestandsabgleich bei MeinPaket-Angeboten kommen. Die Software wendet solche unplausiblen bzw. unvollständigen Grundpreisangaben nicht mehr an, sodass diese Störungen nicht mehr auftreten können. | 19088 |
3.3.50.11 | NEW | Änderungen von Bild- und Preisinformationen in eBay Varianten-Artikeln wurden bisher nicht durch emMida erkannt und verarbeitet. Solche Änderungen werden mit dem Update nun kumuliert beim Hauptartikel angezeigt. | 16824 |
3.3.50.8 | CHANGE | Die Funktion, mit der sichergestellt werden soll, dass MagentoCommerce-Aufträge nicht doppelt in emMida abgeholt werden, wurde optimiert. | 19142 |
3.3.50.8 | IMPROVEMENT | Die Übertragung der MagentoCommerce-Angebote wurde dahingehend optimiert, dass NULL-Werte im Inaktiv-Flag als ‘true’ interpretiert werden und Artikel im Shop deshalb nicht ungewollt inaktiv geschaltet werden, wenn Daten an die emMida API (WebService) nicht korrekt übergeben wurden. | 18336 |
3.3.50.4 | FIX | Die Anzeige der MeinPaket Varianten-Angebote beim Aufruf aus emMida heraus wurde so umgestellt, dass nur noch der Hauptartikel angezeigt wird, da nur dieser bei MeinPaket aufrufbar ist. | 18490 |
Änderungen durch Update auf Version 3.3.45, ausgehend von der letzten veröffentlichten Version 3.3.41 (Änderung der Versionierung)
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
3.3.45.40 | FIX | Das Überschreiben bereits vorhandener lokaler Bilder in der emMida WEB war nicht funktionstüchtig. Mit dem Update ist die Funktionalität wieder sichergestellt. | 18929 |
3.3.45.39 | FIX | Beim Absetzen des FetchOrder-Calls auf der emMida WebService API wurde unter bestimmten Umständen der Inhalt des Rabattfeldes geleert. Dieser Sachverhalt wurde mit dem Update korrigiert. | 18912 |
3.3.45.36 | IMPROVEMENT | Die modified Shop und Gambio Shop Auftragsdaten-Schnittstellen wurden so verbessert, dass vom Shop übertragene Steuerzeichen und ungewünschte Sonderzeichen ausgefiltert werden und somit auch das Abholen solcher Aufträge problemlos stattfinden kann. | 18790 |
3.3.45.34 | IMPROVEMENT | Durch fehlerhafte Datenpflege (Grundpreisangabe ohne Bezugsgröße) konnten Angebote zu MeinPaket nicht hochgeladen oder via interaktivem Angebotsbestandsabgleich nicht abgeglichen werden. Hierbei wurde keine plausible Fehlermeldung durch die Software ausgegeben. Diese Meldung wurde beim Vorbereiten und beim Upload der Angebote ergänzt. Darüber hinaus wird verhindert, dass der interaktive Angebotsbestandsableich in einem solchen Fall fehlschlägt. | 18691 |
3.3.45.34 | NEW | Beim Erzeugen der Amazon-Angebote haben die Nutzer nun die Möglichkeit, über die Option ‚Fulfillment By Amazon‘ im ‚Angebote vorbereiten‘-Dialog festzulegen, ob Sie den Artikel trotz Pflege für MFN als AFN (FBA) Angebot vorbereiten wollen. Solche Angebote erhalten an die SKU die Zeichenfolge ‚_FBA‘ angehängt. Sie können so ein und denselben Artikel einmal als AFN (FBA) und einmal als MFN bei Amazon listen. | 17549 |
3.3.45.33 | FIX | Die Funktion der Option ‚Kopien aller E-Mails auf dem Server belassen‘ in der E-Mail-Accountverwaltung war nicht funktionstüchtig. Es wurden immer alle Nachrichten am Server belassen. Die Funktion der Option ist mit dem Update wiederhergestellt. | 18849 |
3.3.45.33 | CHANGE | Die Überprüfung der laufenden MeinPaket-Angebote auf Änderungen beim Speichern der Artikel wurde um Veränderungen in den zugewiesenen Textbausteinen erweitert. | 18821 |
3.3.45.31 | FIX | Im Zahlungsworkflow von eBay-Aufträgen, welche über PayPal gezahlt und zu denen ein vollständiger Refund angelegt wurde, wurden unter bestimmten Umständen die Lieferdaten aus dem emMida Auftrag gelöscht. Diese wurden dann beim nächsten Auftrags-Abgleich mit eBay wiederhergestellt. Diese Konstellation kann nach dem Update nicht mehr auftreten. | 17982 |
3.3.45.25 | FIX | Die Meldung ‚error occured while loading subchannel specific accounts‘ bei der Ausführung des emMida WebService API Calls ‚fetchAccounts‘ tritt nicht mehr auf. | 18775 |
3.3.45.25 | FIX | Die aus Warengruppen vererbbaren eBay-Kategorien wurden unter Umständen nicht an die Artikel darin vererbt. Dies wird mit dem Update behoben. | 18606 |
3.3.45.24 | IMPROVEMENT | Die Verarbeitungszeit bei der Preisaktualisierung von eBay-Angeboten über die emMida WebService API wurde stark reduziert. | 17964 |
3.3.45.23 | FIX | Beim Anlegen neuer eBay-Accounts im emMida Client kam es unter bestimmten Umständen zu der Meldung ‚System.ArgumentOutOfRangeException: Der Index lag außerhalb des Bereichs.‘ Accounts konnten somit nicht mehr angelegt werden. Dies wurde durch das Update behoben. | 18694 |
3.3.45.21 | CHANGE | Die Anwendung von Timeouts für den Zugriff auf die eBay API wurde überarbeitet und weitere Timeouteinstellungen implementiert. | 18633 |
3.3.45.21 | NEW | Der Rückimport von eBay-Angeboten wurde soweit erweitert, dass nun auch die Angebots-Attribute (Specifics) in die emMida importiert werden. | 18573 |
3.3.45.21 | CHANGE | Da die Einschränkungen zur Übertragung von Grundpreisangaben in eBay-Angeboten durch eBay gelockert wurden und diese Angaben nun in deutlich mehr Kategorien zulässig sind, werden die Grundpreisangaben von der emMida nun grundsätzlich an eBay übertragen wenn: Grundpreistyp und Bezugsgröße gepflegt wurden, auf einer EU-Site eingestellt wird und keine abweichenden Angaben zu den grundpreisrelevanten Attributdaten im Artikel hinterlegt sind. | 18296 |
3.3.45.21 | IMPROVEMENT | eBay-Aufträge können nun auch dann in die emMida abgeholt werden, wenn diese zu Angeboten gehören, zu denen bei eBay keine ‚Lagerbestandseinheit‘ – in emMida interne Artikelnummer – gepflegt ist. | 18282 |
3.3.45.18 | CHANGE | Da die Laufzeit 30 Tage für eBay-Angebote in bestimmten Kategorien nun z.T. allen Verkäufern angeboten wird und nicht mehr nur eBay-Shopbesitzern, wurde diese Laufzeit ggf. doppelt in emMida angezeigt. Die Anzeige wurde dahingehend korrigiert. | 18702 |
3.3.45.14 | CHANGE | Die Anbindung an MagentoCommerce wurde so überarbeitet, dass nun beim Abgleich von Attributen, Kategorien und Artikeln der Indexer im Shop während des Abgleichs gezielt deaktiviert wird. Dies geschieht, um Timeouts zu verhindern, die durch gleichzeitiges Laufen des Indexers und den Import neuer Daten auftreten können. Nach dem Abgleich aktiviert die Software den Indexer wieder. | 17316 |
3.3.45.14 | FIX | Die Versandoption ‚Versand am selben Tag‘ konnte beim eBay Stammdaten-Update nicht gespeichert und verwendet werden. Dies wurde durch das Update behoben. | 14589 |
Änderungen durch Update auf Version 3.3.41, ausgehend von der letzten veröffentlichten Version 3.3.37 (Änderung der Versionierung)
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
3.3.41.67 | CHANGE | Die Überprüfung der eBay-Angebote, die durch den Verkaufsroboter einmal täglich erstellt werden, wurde soweit überarbeitet, dass sie bei Warnungen von der eBay API die Angebote trotzdem zum Upload vorbereitet. | 18766 |
3.3.41.44 | FIX | Beim Anlegen eines Warengruppen-Baums über die emMida WebService API wurden Warengruppen nicht gestaffelt angelegt, wenn der sogenannte ’significant key‘ nicht übereinstimmte. | 18066 |
3.3.41.44 | NEW | Für die Verwendung des emMida WebService API Calls ‚fetchOrders‘ wurde ein neuer Filter für die Einschränkung des Accounts implementiert. | 18073 |
3.3.41.41 | NEW | Für den Zugriff auf die emMida WebService API wurde eine zusätzliche Authentifizierungsebene eingeführt, welche neben der Standard-Authentifizierung bei Bedarf aktivert werden kann. | 17752 |
3.3.41.34 | CHANGE | Die Anbindung an die Hermes API wurde auf die neue Version 1.5 umgestellt | 17102 |
3.3.41.34 | IMPROVEMENT | Die Zeit für das Laden der Artikelmaske wurde durch optimiertes Laden der Listingeinstellungen verkürzt. | 16979 |
3.3.41.34 | CHANGE | Die zentralen Methoden zur Berechnung von Artikelreservierungen wurden überarbeitet. | 17884 |
3.3.41.33 | CHANGE | Der Amazon-Angebotsrückimport wurde um das Abholen des Sonderangebots-Preis (bei Amazon „Angebotspreis“ genannt) erweitert. | 17865 |
3.3.41.33 | NEW | Der in der eBay-Kaufabwicklung erstellbare eBay-Verwendungszweck (für Überweisungen), der nach Freischaltung des Features für Ihren Account bei eBay generiert werden kann, wird ab sofort in die emMida Aufträge abgeholt. Das Bereitstellen durch eBay setzt voraus, dass Sie das Angebot nach dem emMida Update neu eingestellt oder wieder eingestellt haben und zuvor Ihre Authentifizierung des eBay-Accounts erneuert haben. Der eBay-Verwendungszweck wird beim Importieren von dateibasierten Zahlungsgeingängen (CSV, MT940/942) als 100% Übereinstimmung gewertet und die Zahlung zugewiesen. Der eBay-Verwendungszweck kann als ‚Zahlungstransaktionsnummer1‘ über die Auftragsliste gefiltert werden. | 17640 |
3.3.41.31 | NEW | Im Rahmen der Erweiterung der emMida Software für die eBay Rücknahmebedingungen wurde der SynchPlattforms-Call der emMida WebServive API um die Übertragung der eBay Rücknahmebedingungen „return_policy“ erweitert. | 17879 |
3.3.41.31 | NEW | Die Pflege der eBay Rücknahmebedingungen, deren Angabe ab November 2013 bei eBay Pflicht ist, wurde in emMida implementiert. Hierzu wurde die eBay-Accountverwaltung (Standardwerte > Rücknahmebedingungen), der Artikeldialog (inkl. Mehrfacheditieren), das Aktualisieren der Angebote und die Einstellungen für das Aktualisieren beim Wiedereinstellen um entsprechende Pflegemöglichkeiten und Optionen erweitert. Rücknahmebedingungen, die bereits vorab am Server eingestellt waren, werden beim Update automatisch übernommen. | 17548 |
3.3.41.29 | NEW | Es wurde ein neuer emMida WebService API Call ‚SyncPlatformItems‘ für MagentoCommerce implementiert. | 17803 |
3.3.41.22 | CHANGE | Der emMida WebService API Call ‚FetchOrders‘ wurde um einen Filter für die Order-ID erweitert. | 17794 |
3.3.41.22 | FIX | Das Ausführen des emMida WebService API Calls ‚UpdateAccountCategories‘ mit Magento-Daten führte zu einer Nullpointer-Exeption, wenn zur Identifizierung der Parent-Kategorie das Feld parent_external_id verwendet wurde. Diese Exception tritt nach dem Update nicht mehr auf. | 17699 |
3.3.41.21 | FIX | Beim Setzen des Versandstatus für Rakuten-Aufträge wurden Artikelreservierungen zu Varianten-Auftragspositionen z.T. nicht wieder aufgelöst. Dieser Sachverhalt wird durch das Update behoben. | 17635 |
3.3.41.21 | FIX | Zum Ermitteln der modified Shop Angebote bei der Nutzung des emMida WebService API Calls ‚UploadOffers‘ wurde eine falsche ID herangezogen, sodass die Angebote nicht eingestellt werden konnten. Der Sachverhalt wird mit dem Update behoben. | 17601 |
3.3.41.21 | NEW | Bei den Marktplatz-spezifischen Auftragsdaten von eBay-Aufträgen kann nun auch der Angebotstyp ‚Festpreis‘ oder ‚Auktion‘ bei den Positionsdaten eingesehen werden. | 17257 |
3.3.41.21 | FIX | Bei der Übermittlung von Grundpreisangaben zu Amazon-Angeboten wurde bei der Ermittlung des Grundpreistyps ein falscher Wert geprüft. Dies führte im Einzelfall dazu, dass Angebote ohne Grundpreisangabe zu Amazon übertragen wurden. Dies wurde behoben. | 17176 |
3.3.41.1 | CHANGE | Der Rechnungsdruck wurde so angepasst, dass für unterschiedliche Auftragspositionen auch unterschiedliche Mehrwertsteuersätze ausgegeben und die Summen entsprechend gebildet werden können. Ergänzend zum Update muss die jeweilige Rechnungsvorlage angepasst werden. | 17097 |
3.3.41.1 | CHANGE | Das Ändern von eBay-Angeboten wurde so überarbeitet, dass der Abgleich von Zahlungsoptionen durch die Software auch für Festpreisangebote erfolgen kann, zu denen es bereits Verkäufe gibt. Hierzu wurden die softwareinternen Prüfmechanismen an die für das Überarbeiten von ebay-Angeboten geltenden eBay-Regularien angepasst. | 16739 |
Änderungen durch Update auf Version 3.3.37, ausgehend von der letzten veröffentlichten Version 3.3.6 (Änderung der Versionierung)
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
3.3.37.19 | FIX | Beim Erzeugen von Rakuten-Angeboten trat die Meldung „NullReferenceException“ auf, wenn zuvor das Vorbereiten des Angebots zum betroffenen Artikel wegen unvollständigen Daten fehlschlug. Dies wurde optimiert. | 17691 |
3.3.37.19 | IMPROVEMENT | Das Fehlerhandling bei der Verarbeitung der Amazon-Angebote für das Amazon-Re-Pricing wurde verbessert, damit einzelne fehlerhafte Angebote den Gesamtprozess nicht stören können. | 17713 |
3.3.37.19 | FIX | Beim Speichern der Vererbung von Amazon Browsenodes in den emMida Warengruppen kam es zur Meldung ‘com.speed4trade.base.db.DatabaseException: Connection is closed’. Dies wurde überarbeitet. | 17665 |
3.3.37.15 | CHANGE | Das Feld für die Gambio-Angebotsbezeichnung wurde von 64 auf 255 Zeichen vergrößert. | 17639 |
3.3.37.13 | IMPROVEMENT | Die Funktion zum automatischen FTP-Upload von Bildern beim CSV-Artikelimport wurde überarbeitet, um möglichst unnötige Uploads zu vermeiden. | 17506 |
3.3.37.8 | NEW | Die CSV Shopgate-Artikelimportfelder wurden um den Streichpreis und die Streichpreisoption erweitert. | 16841 |
3.3.37.8 | FIX | Beim Öffnen der Textbausteine im Artikel konnte es zu einem unerwarteten NULL-Wert in der Datenbank kommen. Dies stand im Zusammenhang mir über den emMida WebService aktualisierten Texten und wurde behoben. | 17260 |
3.3.37.7 | FIX | Die Verwendung der neu implementierten PayPal-Schnittstelle in emMida Version 3.3.2 in Verbindung mit Proxy-Servern wurde optimiert. | 17307 |
3.3.37.5 | FIX | Das Anwenden der sqlThresholdTime (für Diagnosezwecke) wurde überarbeitet. | 16278 |
3.3.37.5 | FIX | Beim nachträglichen Hinzufügen von Bildbausteintypen in die Liste der für die Übertragung vorgesehenen Bilder beim MagentoCommerce-Account wurden bei bereits bestehenden Artikeln beim erneuten Upload der Angebote die zusätzlichen Bilder nicht mit hochgeladen. Dies wurde optimiert. | 17026 |
3.3.37.4 | NEW | Das Abholen des Billsafe Zahlungsaufschlags aus modified Shops und die Speicherung der Werte im emMida-Auftrag wurden implementiert. | 16928 |
3.3.37.3 | FIX | Unter bestimmten Voraussetzungen wurde die Lieferadresse beim Anlegen der Aufträge zu Shopmarktplätzen (MagentoCommerce, Gambio, modified Shop Software, Shopgate, OXID, Cosmoshop) nicht mit in den Auftrag übernommen. Dies wurde behoben. | 17145 |
3.3.37.1 | FIX | Bei der Verwendung mehrerer Yatego-Accounts konnte der Warenkorbrabatt nicht angezeigt werden. Dies wurde optimiert. | 16872 |
3.3.37.1 | FIX | Das Abfragen laufender Magento-Commerce Angebote über den emMida WebService-Call FetchOffers wurde überarbeitet. | 16949 |
3.3.37.1 | FIX | Rakuten Varianten-Angebote konnten nachträglich nicht zu bereits laufenden Angeboten erzeugt werden. Dies wurde optimiert. | 16957 |
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
3.3.6.3216 | FIX | Die PayPal-Zahlungen wurden beim endgültigen Löschen aus der Software beim Abholen neuer Zahlungen immer wieder mit angelegt. Dies wurde behoben. | 15394 |
3.3.6.3216 | CHANGE | Der WebService wurde für CosmoShop und Magento so überarbeitet, dass beim Anlegen von Artikeln die Mandanten-ID nicht mehr explizit mit angegeben werden muss. Hier wurde die Arbeitsweise an die anderen Marktplätze angeglichen. | 16567 |
3.3.6.3214 | FIX | In der Speicherverwaltung des Clients wurde die Freigabe des Speichers beim Aktualisieren/Abrufen von Bildern optimiert. | 16127 |
3.3.6.3214 | FIX | Bei der Aufführung des SyncPlattform-Calls über den WebService wurde die Account-ID bei eBay-Angeboten nicht berücksichtigt. | 16608 |
3.3.6.3212 | NEW | Die Streichpreisoption für Shopgate wurde implementiert. Sie kann über die Artikelpflege, das Mehrfacheditieren und den WebService gesetzt werden. Eine Erweiterung des Artikelimports CSV erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt. | 15453 |
3.3.6.3211 | FIX | Die Rückgabe der <reserved_offer_stock> FetchStockReservations erfolgte über den emMida-WebService bei eBay-Auktionen unter bestimmten Voraussetzungen im Feld <reserved_order_stock>. | 16570 |
3.3.6.3207 | CHANGE | Das PayPal-Plugin wurde auf das neue PayPal-SDK umgestellt. Diese Anpassung war notwendig, da PayPal eine Erweiterung der Ländercodes vorgenommen hat, welche im alten SDK zu Fehlern führte. | 16094 |
3.3.6.3207 | FIX | Im SchedulerManager (Job-Scheduler) konnte es beim Beenden von Jobs dazu kommen, dass die Jobs bis zum Serverneustart nicht erneut gestartet werden konnten. Der SchedulerManager wurde dahingehend überarbeitet. | 16432 |
3.3.6.3206 | FIX | Eine unbehandelte Ausnahme beim Aufruf des MeinPaket-Retouren Bereichs wurde behoben. Der Fehler trat dann auf, wenn noch keine für Retouren in Frage kommenden Aufträge in der Software zur Verfügung standen. | 16365 |
3.3.6.3205 | NEW | Es wurde ein Feature implementiert, das protokolliert welcher Benutzer emMida Updates herunterlädt und die Installation von emMida Updates anstößt. | 16430 |
3.3.6.3203 | FIX | Beim Abholen der ASIN von Amazon wurden Kategoriedaten nicht wieder mit abgespeichert. Dies wurde behoben. | 16292 |
3.3.6.68 | FIX | Der Import von KUMAsoft Artikeldateien wurde überarbeitet. | 16663 |
3.3.6.67 | FIX | Das Abholen der Stammdaten für neu in der Software hinzugefügte/lizenzierte eBay-Marktplätze wurde optimiert. | 16543 |
3.3.6.67 | FIX | Beim UpdateItems-Call des wemMida-WebService tauchte die Meldung „Violation of PRIMARY KEY constraint ‘pk_listingeinstellungen’“ auf. Dies wurde behoben. | 16591 |
3.3.6.66 | FIX | Bei der Erstellung des Amazon Settlement-Exports konnte es zu einer falschen Ermittlung der Adjustments/Retouren kommen. Dies wurde überarbeitet. | 16379 |
3.3.6.66 | IMPROVEMENT | Die Funktionsweise des Amazon Repricing-Jobs wurde überarbeitet, sodass dieser die Angebote nun stark beschleunigt verarbeiten und anpassen kann. | 15880 |
3.3.6.63 | FIX | Das Ersetzen von E-Mailplatzhaltern in sogenannten Multipart-E-Mails wurde optimiert. | 16352 |
3.3.6.60 | NEW | Es wurde ein konfigurierbarer Timeout-Parameter für den Download von KUMAsoft Artikelimportdateien via FTP implementiert. | 15590 |
3.3.6.60 | FIX | Wenn der Shop-WebService leere Texte mit NULL übergab, konnte der Initialimport von Artikeln aus dem CosmoShop nicht stattfinden. Dies wurde behoben. | 16160 |
3.3.6.59 | CHANGE | Der WebService-Call ‚updateOrders‘ wurde überarbeitet. | 7872 |
3.3.6.51 | NEW | „Die Shop-Konstante „“ot_discount““ wird nun als Rabattwert in Gambio-Aufträge eingetragen.“ | 15867 |
3.3.6.50 | NEW | OXID eShop wurde als neue Shop-Anbindung implementiert. | – |
3.3.6.48 | NEW | Für das Amazon-Repricing wurde eine Logging-Funktion implementiert, über die automatische Preisänderungen an den Amazon-Angeboten geloggt werden. | 10321 |
3.3.6.47 | IMPROVEMENT | Bisher konnten Bilder im CMYK-Farbformat und Bilder mit defekten Farbprofilen über den WebService nicht in emMida übertragen werden. Die Server-seitigen Bibliotheken wurden so umgestellt, dass dies nun möglich ist. | 12752 |
3.3.6.44 | NEW | Es wurde ein neuer WebService-Call ‚fetchDisputes‘ zum Abholen von eBay-Unstimmigkeiten implementiert. | 15795 |
3.3.6.44 | CHANGE | Manuell unter die Rückstellungen gesetzte Aufträge werden beim Abholen der BillSAFE Zahlungsinformationen nicht mehr automatisch in den Versand gesetzt, sondern verbleiben unter den Rückstellungen. | 15749 |
3.3.6.38 | CHANGE | Die Verrechnung des Lagerbestands mit der aktuellen eBay Angebotsmenge durch den IABA bei gleichzeitiger Erstellung eines Auftrags in der Software (hierbei wird der Bestand automatisch über eine Reservierung reduziert) wurde überarbeitet. | 15158 |
3.3.6.38 | NEW | Für CosmoShop wurde die Angebotsoption ‚Auf Startseite anzeigen‘ in die Software implementiert. Diese kann sowohl manuell über den Artikelimport CSV oder den WebService per update-/ fetchItems (‚on_start_page‘) gesetzt werden. | 14623 |
3.3.6.35 | NEW | Die Übertragung von Zusatzartikeln als Cross-Selling Artikel wurde für CosmoShop implementiert. | 14494 |
3.3.6.35 | NEW | Die Amazon-Geschenkverpackung wird nun als einzelne Position im emMida-Auftrag angelegt. | 14239 |
3.3.6.31 | CHANGE | Bestände deaktivierter Läger werden nicht mehr mit in die Berechnung des Gesamtlagerbestands einbezogen. | 15417 |
3.3.6.31 | NEW | Es wurde eine Funktion implementiert, die beim Import von Tagesabschlussdateien aus ‚Intraship‘ den Versandstatus bei Amazon automatisch setzt. | 15570 |
3.3.6.30 | IMPROVEMENT | Kommt es beim Neustart der emMida nach einem Software-Update zu einem Fehler beim Einspielen des Datenbank-Scripts, so unterbricht der Server den Startvorgang. | 15542 |
3.3.6.30 | FIX | Die Verwendung / Übertragung der Cross-Selling Funktion in MagentoCommerce wurde optimiert. | 14696 |
3.3.6.25 | FIX | Beim Einstellen von MagentoCommerce Varianten-Angeboten konnten Varianten-Eigenschaften und/oder Varianten-Eigenschaftswerte nicht mehrfach in der emMida gepflegt werden. Dies wurde behoben. | 15444 |
3.3.6.25 | CHANGE | Die Suche nach und die Abfrage von Produkten aus dem eBay-Produktkatalog wurde überarbeitet. Sie ist nicht mehr länger an spezielle Kategorien gebunden, sondern kann immer erfolgen. EAN, ISBN und UPC werden bei Auswahl in der Suchmaske automatisch vorgeblendet, wenn sie in den allgemeinen Artikeleinstellungen gepflegt wurden. | 14486 |
3.3.6.25 | NEW | Es wurde ein Feature implementiert, das es innerhalb eines Artikels ermöglicht, CosmoShop-Staffelpreise von einer Kundengruppe auf eine oder mehrere Kundengruppen zu kopieren. | 15633 |
3.3.6.25 | NEW | Es wurde eine Möglichkeit geschaffen, das Mapping der Versandarten für MagentoCommerce-Aufträge anhand eines Datenbank-Eintrags für eine bestimmte Konstante festzulegen. | 15549 |
3.3.6.25 | IMPROVEMENT | Shopgate-Angebote können bei unvollständigen Angebotsdaten nicht mehr zum Einstellen vorgemerkt werden. Dies soll verhindern, dass es beim späteren Upload zu Problemen kommt. | 15401 |
3.3.6.24 | CHANGE | Die Funktion zum Sortieren der Shop-Kategorien bei MagentoCommerce wird seitens der Shop-API nicht mehr unterstützt. Die Funktion bleibt für emMida-Nutzer weiter erhalten, da die Software die Kategorien im Shop nach der Übertragung nochmals umsortiert. | 12739 |
3.3.6.20 | FIX | MagentoCommerce-Shop-Kategorien (‘Integrity constraint violation’) können nun problemlos hochgeladen werden. | 15334 |
3.3.6.16 | NEW | Die Vererbung von Kategoriedaten über die Warengruppen wurde für CosmoShop implementiert. | 14470 |
3.3.6.16 | IMPROVEMENT | Die Stabilität der Client-Software bei der Verarbeitung großer Auftragsmengen beim manuellen E-Mail-Versand wurde verbessert. | 13294 |
3.3.6.13 | IMPROVEMENT | Der Job, der nach dem Bearbeiten von Artikeln prüft, ob Angebote zum Aktualisieren vorgemerkt werden müssen, wurde so verändert, dass er nun mehrfach/gleichzeitig läuft. | 13908 |
3.3.6.11 | CHANGE | Das Loggen der API-Requests und API-Responses (‚LogSoapMessages‘) kann nun durch ausgebildetes Servicepersonal während des laufenden Betriebs der Software ein- und ausgeschaltet werden, ohne dass ein Neustart der Server-Software erforderlich ist. | 12469 |
3.3.6.10 | CHANGE | Das Löschen der beendeten Yatego-Angebote über den Client wurde von synchroner auf asynchrone Verarbeitung umgestellt. | 12563 |
3.3.6.7 | NEW | Die Übertragung von Grundpreisangaben zu eBay wurde implementiert. | 9181 |
3.3.6.7 | NEW | Es wurde eine Abprüfung integriert, die den Benutzer der Software 14 Tage vor dem Ablaufen einer eBay-Authentifizierung warnt, sodass diese Authentifizierung rechtzeitig vor Ablauf durch den Benutzer der Software erneuert werden kann. | 9016 |
3.3.6.6 | FIX | Amazon-Aufträge konnten bislang nicht angelegt werden, wenn der von Amazon gelieferte Auftragspositions-Titel für das Feld in der emMida zu lang war. Überlange Titel werden nun abgeschnitten. | 14476 |
3.3.6.5 | NEW | Es wurde ein neues Recht implementiert, über das der Zugriff auf die Übersicht der in der Software vorhandenen Zahlungen gesteuert werden kann. Das Recht wird in allen Benutzerguppen, die über das Recht zum Ändern von Benutzergruppen verfügen, automatisch gesetzt. | 14887 |
3.3.6.1 | CHANGE | Mit Update auf die Version 3.3.6 wurden eine Reihe älterer eBay-Jobs am Server entfernt, deren Aufgaben zwischenzeitlich durch andere Funktionen übernommen wurden oder deren Zweck nicht mehr gegeben ist. | 14710 |
3.3.6.1 | CHANGE | Die für die Aktualisierung von eBay Aufträgen und das Abgleichen von eBay Angeboten verfügbaren Zeiträume wurden von 1, 3, 7, 14, 21 und 30 Tagen auf 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 14, 21 und 30 Tage geändert. | 14857 |
3.3.6.1 | FIX | Beim Abholen von eBay Aufträgen konnte es zu einem ‘Fehler beim Aktualisieren der Order… java.lang.NullPointerException’ kommen. Dies wurde optimiert. | 14456 |
3.3.6.1 | NEW | Die Standardvorlage für den Versanddienstleister-Export iloxx wird nun mit der emMida-Serversoftware ausgeliefert und somit bei Updates der Software automatisch mit aktualisiert. In Umgebungen, in denen sich bereits eine entsprechende Vorlage im Template-Verzeichnis des emMida-Servers befindet, wird diese weiter verwendet und die mitgelieferte Standardvorlage ignoriert. | 12679 |
3.3.6.1 | NEW | Die Standardvorlage für den Versanddienstleister-Export GLS wird nun mit der emMida-Serversoftware ausgeliefert und somit bei Updates der Software automatisch mit aktualisiert. In Umgebungen, in denen sich bereits eine entsprechende Vorlage im Template-Verzeichnis des emMida-Servers befindet, wird diese weiter verwendet und die mitgelieferte Standardvorlage ignoriert. | 10627 |
3.3.6.1 | NEW | Die Standardvorlage für den Versanddienstleister-Export DPD wird nun mit der emMida-Serversoftware ausgeliefert und somit bei Updates der Software automatisch mit aktualisiert. In Umgebungen, in denen sich bereits eine entsprechende Vorlage im Template-Verzeichnis des emMida-Servers befindet, wird diese weiter verwendet und die mitgelieferte Standardvorlage ignoriert. | 10507 |
3.3.6.1 | NEW | Die Standardvorlage für den Versanddienstleister-Export EasyLog wird nun mit der emMida-Serversoftware ausgeliefert und somit bei Updates der Software automatisch mit aktualisiert. In Umgebungen, in denen sich bereits eine entsprechende Vorlage im Template-Verzeichnis des emMida-Servers befindet, wird diese weiter verwendet und die mitgelieferte Standardvorlage ignoriert. | 10506 |
3.3.6.1 | NEW | Die Standardvorlage für den Versanddienstleister-Export Hermes wird nun mit der emMida-Serversoftware ausgeliefert und somit bei Updates der Software automatisch mit aktualisiert. In Umgebungen, in denen sich bereits eine entsprechende Vorlage im Template-Verzeichnis des emMida-Servers befindet, wird diese weiter verwendet und die mitgelieferte Standardvorlage ignoriert. | 10505 |
3.3.6.1 | NEW | Die Standardvorlage für den Amazon Zahlungsexport (AmazonSettlement) wird nun mit der emMida-Serversoftware ausgeliefert und somit bei Updates der Software automatisch mit aktualisiert. In Umgebungen, in denen sich bereits eine entsprechende Vorlage im Template-Verzeichnis des emMida-Servers befindet, wird diese weiter verwendet und die mitgelieferte Standardvorlage ignoriert. | 10499 |
3.3.6.1 | NEW | Die Standardvorlage für den Auftragsexport OpenTrans wird nun mit der emMida-Serversoftware ausgeliefert und somit bei Updates der Software automatisch mit aktualisiert. In Umgebungen, in denen sich bereits eine entsprechende Vorlage im Template-Verzeichnis des emMida-Servers befindet, wird diese weiter verwendet und die mitgelieferte Standardvorlage ignoriert. | 10510 |
3.3.6.1 | NEW | Die Standardvorlage für den Auftragsexport KUMAsoft wird nun mit der emMida-Serversoftware ausgeliefert und somit bei Updates der Software automatisch mit aktualisiert. In Umgebungen, in denen sich bereits eine entsprechende Vorlage im Template-Verzeichnis des emMida-Servers befindet, wird diese weiter verwendet und die mitgelieferte Standardvorlage ignoriert. | 10508 |
3.3.6.1 | NEW | Es wurden noch fehlende Rechte für die Stammdatenbereiche des MagentoCommerce-Plugins implementiert. Diese Rechte werden in allen Benutzerguppen, die über das Recht zum Ändern von Benutzergruppen verfügen, automatisch gesetzt. | 11788 |
3.3.6.1 | NEW | Es wurden noch fehlende Rechte für die Stammdatenbereiche des Yatgeo-Plugins implementiert. Diese Rechte werden in allen Benutzerguppen, die über das Recht zum Ändern von Benutzergruppen verfügen, automatisch gesetzt. | 11791 |
3.3.6.1 | NEW | Es wurden noch fehlende Rechte für die Stammdatenbereiche des eBay-Plugins implementiert. Diese Rechte werden in allen Benutzerguppen, die über das Recht zum Ändern von Benutzergruppen verfügen, automatisch gesetzt. | 2968 |
3.3.6.1 | NEW | Es wurden noch fehlende Rechte für die Stammdatenbereiche des MeinPaket-Plugins implementiert. Diese Rechte werden in allen Benutzerguppen, die über das Recht zum Ändern von Benutzergruppen verfügen, automatisch gesetzt. | 11789 |
3.3.6.1 | FIX | Die Aufträge konnten über den WebService aus der emMida nicht mehr abgeholt werden. Dies wurde behoben. | 15272 |
3.3.6.1 | NEW | Die Standardvorlage für den Adress-Label-Export wird nun mit der emMida-Serversoftware ausgeliefert und somit bei Updates der Software automatisch mit aktualisiert. In Umgebungen, in denen sich bereits eine entsprechende Vorlage im Template-Verzeichnis des emMida-Servers befindet, wird diese weiter verwendet und die mitgelieferte Standardvorlage ignoriert. | 10509 |
Änderungen durch Update auf Version 3.3.2, ausgehend von der letzten veröffentlichten Version 3.2.11
ab Version | Art | Release Note | Ticket |
---|---|---|---|
3.3.2.203 | NEW | Es wurde eine Anbindung an die TecDoc-API implementiert. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie durch unseren Vertrieb. | 15506 |
3.3.2.201 | CHANGE | Der Datentyp der Amazon Browsenodes wurde von „Integer“ auf „Long“ geändert, sodass nun auch größere Werte gespeichert und verarbeitet werden können. | 15698 |
3.3.2.200 | NEW | Es wurde ein softwareweiter Parameter für die Angabe von Timouts bei HTTP-Verbindungen implementiert (http.socket.timeout). | 15144 |
3.3.2.200 | NEW | Eine fehlende Funktion zum Vormerken der CosmoShop-Angebote nach Ausführung des WebService-Calls updateItems wurde nachgerüstet. | 15700 |
3.3.2.186 | NEW | Es wurde ein neues Kennzeichen im Auftrag eingeführt, über das ermittelbar ist, ob ein Auftrag über einen externen Versanddienstleister versendet wurde, z.B. bei Amazon-Fulfillment. Dieses Kennzeichen ist auch über den WebService ermittelbar. | 14238 |
3.3.2.186 | FIX | Die Original-Sprache des Auftrags wurde beim Setzen des OrderStatus via WebService verworfen. Dies wurde überarbeitet. | 15207 |
3.3.2.185 | FIX | Bislang wurden Grundpreisangaben über den WebService nicht richtig gesetzt. Dies wurde behoben. | 15279 |
3.3.2.185 | FIX | Das Setzen von Grundpreisen ohne Grundpreis-Einheit über den emMida-WebService wurde überarbeitet. | 15278 |
3.3.2.182 | FIX | eBay-Angebote mit Fahrzeug-Fitment-Daten lassen sich jetzt problemlos wiedereinstellen. | 14316 |
3.3.2.181 | NEW/CHANGE | Es wurden neue WebService Calls für die Übertragung von Attributen zu MagentoCommerce implementiert bzw. verändert (updateVariantAttributes, updateVariantAttributeValues, fetchVariantAttributeValues, updateAttributeSets, updateItems) | 13445 |
3.3.2.181 | NEW | Der KUMAsoft Artikelimport wurde so erweitert, dass AID1 im emMida Artikel in den Matchcode importiert wird. | 14900 |
3.3.2.180 | FIX | Der Abgleich der Gambio GX2 Shopkategorien bei Verwendung der Paketgrößeneinstellung ’1′ wurde optimiert. | 14874 |
3.3.2.178 | NEW | Der CosmoShop Artikelimport wurde um ein Import-Feld für die Anzeige der Angebote auf der Startseite erweitert. | 14629 |
3.3.2.175 | CHANGE | Beim Abholen von Shopaufträgen, die via Billsafe bezahlt wurden, wird nun auch die Gebühr (‚ot_billsafe‘ Konstante) aus dem Shop abgeholt und als Zahlartengebühr in der emMida gespeichert und verarbeitet. | 14804 |
3.3.2.173 | FIX | Die Vererbung von MeinPaket.de-Artikeldaten aus den Warengruppen wurde überarbeitet. | 14077 |
3.3.2.172 | FIX | Rakutenaufträge konnten wegen eines geänderten Datentyps seitens Rakuten in der emMida beim Abholen nicht angelegt werden. Dies wurde behoben. | 14377 |
3.3.2.171 | FIX | Das Einstellen von CosmoShop-Angeboten mit Grundpreisangabe (java.lang.NullPointerException) wurde optimiert. | 14630 |
3.3.2.169 | FIX | Die Übergabe von Altersangaben an Amazon zu Angeboten in der Amazon-Kategorie ToysBaby wurde überarbeitet. | 14510 |
3.3.2.168 | NEW | Es wurde ein neuer Job zum Prüfen abgeholter Transaktionszeiträume auf fehlende PayPal-Transaktionen implementiert. | 14464 |
3.3.2.168 | FIX | Das Abholen von PayPal-Zahlungen mit unbekanntem Transaktions-Typ (Could not retrieve details for the Transaction with the Paypal-Transaction-ID) wurde optimiert. Die Meldungen werden im Serverlog weiterhin ausgegeben, die Transaktionen aber angelegt. | 14351 |
3.3.2.168 | IMPROVEMENT | Die Auswahl der Daten für die Übertragung mit Grundpreisangaben zu Amazon-Angeboten wurde fehlertoleranter gestaltet, sodass der Grundpreis nur noch dann übernmittelt wird, wenn die bei den Amazon-Attributen gepflegten Angaben auch mit dem im Artikel definierten Grundpreistyp kompatibel sind. | 9515 |
3.3.2.167 | FIX | Wenn Grundpreiseinstellungen über den WebService nicht korrekt gesetzt wurden, konnten Angebote von MagentoCommerce nicht richtig vorbereitet und aktualisiert werden. Dies wurde behoben. | 14411 |
3.3.2.167 | NEW | Die Feeds bei der Erstellung von Amazon-Gutschriften werden nun als ‚_POST_PAYMENT_ADJUSTMENT_DATA_‘ in der emMida gespeichert. | 10308 |
3.3.2.166 | NEW | Die WebService-Calls updateItems, fetchItems, fetchAccountCategories und updateItemAccountCategoryMapping wurden für das CosmoShop-Plugin erweitert. | 14466 |
3.3.2.165 | FIX | eBay-Stammdaten lassen sich jetzt problemlos in Zusammenhang mit kategoriespezifischen Merkmalen zu eBay-Plattform eBay.fr in die emMida abholen. | 14422 |
3.3.2.163 | FIX | Beim Aktualisieren von eBay-Angeboten kam es zu der Meldung „NullPointerException“. Dies wurde behoben. | 14366 |
3.3.2.163 | FIX | Gruppierte eBay-Aufträge in der emMida lassen sich jetzt anlegen. | 13261 |
3.3.2.161 | NEW | Es wurden 2 neue Konfigurationsparameter ‚mail.smtp.connectiontimeout‘ und ‚mail.smtp.timeout‘ zum Definieren von Timeouts beim E-Mail-Versand eingeführt. Diese sind im Standard nicht vorhanden und werden bei Auslieferung mit 60000 ms interpretiert. Über das Einfügen der Parameter und die Eingabe des Timeouts in Sekunden kann der Standard-Wert überschrieben werden. | 13917 |
3.3.2.160 | NEW | Die Verarbeitung der PayPal-Transaktionen wurde um die beiden Typen ‚Payment Review‘ und ‚Payment Review‘ erweitert. | 13999 |
3.3.2.156 | CHANGE | Beim Upload von Angeboten in den MagentoCommerce Shop werden automatisch keine umschließenden HTML Header Tags mehr in den Code eingebunden. | 14260 |
3.3.2.156 | FIX | Das Hochladen von Amazon-Angeboten zu amazon.fr (Variantenangebote in der Kategorie Home) wurde optimiert. | 14242 |
3.3.2.155 | FIX | Beim Einspielen von GLS Tagesabschlussdateien und entsprechendem Import von Paketnummern wurden die Aufträge bei Amazon nicht automatisch auf versendet gesetzt. | 14246 |
3.3.2.154 | FIX | Aufgrund unplausibler Amazon-Artikeldaten bei Attribut-Informationen konnten Variantenartikel nicht geöffnet werden. Dies wurde überarbeitet. | 14104 |
3.3.2.153 | FIX | Die Anwendung der Vererbung von Shopgate-Daten aus den Warengruppen wurde optimiert. | 14213 |
3.3.2.153 | FIX | Beim Fertigstellen von Shopgate-Aufträgen in der emMida wurden die Aufträge online nicht auf versendet gesetzt. Dies wurde behoben. | 13632 |
3.3.2.145 | IMPROVEMENT | Um das Einstellen und Aktualisieren von eBay-Angeboten zu beschleunigen, wurde die Anzahl der gleichzeitigen HTTP Verbindungen auf 5 erhöht. | 14005 |
3.3.2.135 | FIX | Das Vererben von Angebotsinhalten beim Upload von Yatego-Angeboten wurde optimiert. | 13439 |
3.3.2.133 | FIX | Die Angebote konnten beim Ändern der internationalen Versandkosten nicht zum Aktualisieren vorgemerkt werden. Dies wurde behoben. | 13970 |
3.3.2.133 | FIX | Nach einem Import der Tagesabschlussdatei EasyLog konnten die Tracking-Nummern an eBay und Amazon nicht übermittelt werden. Dies wurde behoben. | 13749 |
3.3.2.132 | NEW | Stornierte Auftragspositionen in Rakuten-Aufträgen werden nun automatisch als storniert angelegt. | 14022 |
3.3.2.131 | CHANGE | Rakuten-Aufträge, die manuell unter die Rückstellungen verschoben wurden, werden nun beim wiederholten Abholen der Aufträge nicht mehr in den Versand weitergesetzt. | 12781 |
3.3.2.130 | FIX | MeinPaket-Angebote in Verbindung mit einer MySQL-emMida Datenbank können jetzt problemlos hochgeladen werden. | 13878 |
3.3.2.128 | FIX | Nicht mehr verwendete eBay Attribute aus eBay Angeboten (online) können nun gelöscht werden. | 13969 |
3.3.2.127 | FIX | Die Hermes-Accountdaten können nun aus der emMida-Accountverwaltung heraus geprüft werden. | 13812 |
3.3.2.126 | CHANGE | Der Zahlungsexport Amazon wurde um die Ausgabe der ExternalOrderId1 erweitert. | 12754 |
3.3.2.125 | FIX | Beim CreateDisputesJob konnten folgende Meldungen auftreten: ‘Sie können keinen Fall für eine Transaktion melden, die vor 32 Tagen erfolgt ist. (21916812) Sie können keinen Fall melden, da Sie für diese Transaktion bereits bezahlt wurden. (21916811)’. Dies wurde behoben. | 10929 |
3.3.2.125 | FIX | Bilder in Shopgate-Angeboten bei der Verwendung der FTP-Upload-Funktion in der emMida lassen sich nun einwandfrei anzeigen. | 13992 |
3.3.2.123 | FIX | Die MeinPaket-Stammdaten über das Admin Control Center können nun problemlos abgeholt werden (ObjectRetrievalFailedException). | 13927 |
3.3.2.119 | FIX | Beim Abholen von Yatego-Aufträgen konnte es zu der Meldung „Nonterminating decimal expansion / no exact representable decimal result“ kommen. Dies wurde behoben. | 13911 |
3.3.2.113 | FIX | Die gleichzeitige Verwendung des eBay Artikelzustands im Attribut-Import und über die Vererbung aus der Warengruppe wurde optimiert. | 12541 |
3.3.2.112 | IMPROVEMENT | Es wird nun verhindert, dass manuelle Änderungen an einem Auftrag gespeichert werden können, wenn in der Zwischenzeit Änderungen durch den Server vorgenommen wurden. | 13524 |
3.3.2.111 | FIX | Beim Hochladen von Angeboten auf eBay.fr tauchte die Meldung „Die Versandkostentabelle ist für diese Website nicht verfügbar. (21917098)“ auf. Dies wurde behoben. | 13849 |
3.3.2.108 | FIX | Die Detailinformationen zu PayPal-Transaktionen lassen sich nun problemlos setzen. | 13780 |
3.3.2.105 | NEW | Es wurden neue Zusatzoptionen für eBay implementiert, mit denen der Nutzer die Verwendung des eBay-Bilderpakets oder der XXL-Bilder-Einstellung mit seinen Angeboten verwenden kann. Diese Zusatzoptionen lassen sich einzeln in den Artikeln pflegen, über den eBay-Account an alle Artikel vererben oder durch Mehrfachediteren an mehrere Artikel gleichzeitig übertragen. Bitte beachten Sie, dass durch die Verwendung dieser Optionen zusätzlich Kosten für das Einstellen der Angebote anfallen können. Diese Zusatzkosten können durch das Gebühren Überprüfen nicht mit angezeigt werden. | 13348 |
3.3.2.105 | FIX | Der Import des MeinPaket-Artikelpreises über den CSV-Import wurde überarbeitet. | 13695 |
3.3.2.105 | FIX | Der Import des Artikelpreises für Rakuten über den CSV-Import wurde überarbeitet. | 13693 |
3.3.2.103 | FIX | Amazon Angebote konnten nicht über den emMida-WebService hochgeladen werden. Hierbei kam es zu der Meldung: ‚ObjectRetrievalFailedException: Die Amazon Angebote konnten aufgrund eines Fehlers in der Datenbankabfrage nicht geladen werden.‘ | 13671 |
3.3.2.102 | IMPROVEMENT/FIX | Die initial mit der Version 3.3.2 ausgelieferte Überarbeitung der PayPal-Anbindung wurde in folgenden Bereichen optimiert: 1. Das Speichern der abgearbeiteten Zeiträume für eingehende Transaktionen wurde verbessert, sodass Zeitverschiebungen zwischen emMida-Server und PayPal-Server ausgeglichen werden können. 2. Transaktionstypen werden nicht mehr als IDs sondern als Strings gespeichert und verarbeitet, um Probleme seitens PayPal mit undokumentierten Transaktionstypen entgegenzuwirken. Bestehende Daten werden durch das Update auf die neuen Datenbankfelder kopiert. 3. Der Transaktionstyp ‚Temporary Hold‘ wird nun als negativer Zahleingang gespeichert und verarbeitet. Zu jedem Hold existiert nach der Entscheidung des Disputes eine ‚Update-Transaktion‘, die beim Refetch-Pending-Job abgefragt wird. Diese bucht das Geld in jedem Fall wieder als positiver Zahleingang auf das Konto. | 13625 |
3.3.2.102 | NEW | Die Verwendung der Magento Commerce-Grundpreis Option kann nun über die emMida-WebService Calls fetch- und updateItems gesetzt bzw. abgefragt werden. | 13539 |
3.3.2.100 | NEW | Die im Magento Commerce verfügbaren Grundpreisangaben können nun auch über die Schnittstelle in der emMida angesteuert werden. Hierbei ist zu beachten, dass nur solche Grundpreisangaben verwendet werden können, die sowohl in der emMida-Software als auch im Shop vorhanden sind: Länge 1m, Fläche 1 m², Masse 100g, Masse 1kg, Volumen 100ml, Volumen 1L, Stück. Maße, Massen, Flächen und Volumen werden entsprechend umgerechnet, in Stück, kg, lbs/pd, g, mg, l, ml, mm, m, m², Zoll/Inch und cm sofern der Magento Commerce-Shop die Einheiten unterstützt. Angebote die eine nicht verfügbare Grundpreisangabe beinhalten oder eine nicht unterstützte Einheit beinhalten, können nicht in den Shop hochgeladen werden. | 13504 |
3.3.2.95 | FIX | Bei der Ausführung des ‚Shopgate Angebote prüfen‘ Jobs konnte es zu einer NullPointerException kommen. Diese wird nun abgefangen. | 13486 |
3.3.2.79 | CHANGE | Das Übernehmen von modified Shop- oder Gambio-Shopkategorien auf einen anderen Shop ist nur noch dann möglich, wenn im Zielshop keine vorbereiteten, laufenden oder beendeten Angebote mehr existieren. | 1787 |
3.3.2.78 | IMPROVEMENT | Das Laden der Liste der zu aktualisierenden eBay Angebote wurde stark beschleunigt. | 13196 |
3.3.2.78 | FIX | Das Selektieren der zu aktualisierenden Angebote für den interaktiven Angebotsabgleich unter MySQL wurde optimiert. | 13358 |
3.3.2.75 | CHANGE | Der dateibasierte Zahlungsimport (MT940/942 und CSV) kann nun über die Prozessebox angehalten, fortgesetzt oder abgebrochen werden, insofern der Benutzer die entsprechenden Rechte hierfür besitzt. | 7076 |
3.3.2.71 | FIX | Bislang wurden Rakuten-Shop-Kategorien aus den Warengruppen nur korrekt vererbt, wenn auch die Marktplatz-Kategorie vererbt wurde. Dies wurde behoben. | 8913 |
3.3.2.65 | FIX | Beim Zuweisen von Auftragspositionen zum richtigen Variantenartikel in der emMida wurde den Auftragspositionen in der Software statt der Variante der Hauptartikel als Referenz zugewiesen. Das trat nur bei eBay-Aufträgen ca. ab dem 14.02.2013 auf und ist auf fehlende Daten seitens der eBay-Schnittstelle zurückzuführen. Es stand nicht in Zusammenhang mit Änderungen in der emMida-Software. Lösung: Fehlen die erforderlichen Informationen für das richtige Zuweisen der Positionen in den übermittelten Daten von eBay, so stellt die Software die Referenz über andere Angebotsdaten her. | 13137 |
3.3.2.58 | CHANGE | Die WebService-Calls updateItems und fetchItems wurden um die Möglichkeit zum Setzen und Auslesen der Option ‚Versand zum Sonderpreis‘ erweitert. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der WebService-Dokumentation. | 12895 |
3.3.2.58 | NEW | Um die Vererbung der eBay-Versandeinstellungen ‚Versandkostentabelle‘, ‚Versandrabatt für weitere Artikel‘ und ‚Versand zum Sonderpreis‘ im Artikel gezielt durchbrechen zu können und diese Optionen auszuschalten, wurde in den Comboboxen die neue Auswahl ‚wird nicht angewandt‘ eingefügt. | 12990 |
3.3.2.58 | CHANGE | Die Generierung des E-Mail-Platzhalters für die Auftragspositionen aus dem Programm-Code heraus ist weggefallen. Es wird nur noch über die XSL-Vorlagen (email_html.xsl und email_text.xsl) gearbeitet, wobei diese nun im Default-Template am Server durch Updates ausgeliefert und geändert werden. Nutzerspezifisch angepasste Vorlagen im TemplatePath werden weiterhin angewendet und die Default-Vorlage ignoriert. | 10502 |
3.3.2.56 | CHANGE | Die WebService-Calls updateItems und fetchItems wurden um die Möglichkeit zum Setzen und Auslesen der eBay-Versandkostentabelle erweitert. Nähere Informationen hierzu finden Sie in der WebService-Dokumentation. | 12898 |
3.3.2.56 | CHANGE | Eine clientseitige Abprüfung der Yatego Angebotsbezeichnungen im Artikeldialog auf maximal 55 Zeichen wurde entfernt. | 12962 |
3.3.2.55 | CHANGE | Die MarketplaceOrderID wurde in die Response des WebService-Calls FetchPayments integriert. | 13006 |
3.3.2.53 | CHANGE | Das Zuweisen von neuen PayPal-Zahlungen zu bereits vorhandenen Aufträgen oder das Zuweisen von neuen Aufträgen zu bereits vorhandenen PayPal-Zahlungen wird nicht mehr beim Abholen oder Aktualisieren der Aufträge ausgeführt. Dies gilt auch für das Abholen und Zuweisen des Feedbacks zu angestoßenen Refunds. Diese Matching-Aufgaben übernimmt vollständig der neue Job ‚MatchOrderPaymentsJob‘, der in allen Umgebungen mit aktualisiertem ‚LoadPaymentsJob‘ (Job zum Abholen der PayPal-Zahlungen) automatisch aktiviert wird. | 13063 |
3.3.2.53 | CHANGE/NEW | Die server-seitigen Funktionen des PayPal-Plugins und dessen Tabellenstruktur in der Datenbank wurden so erweitert bzw. umgestellt, dass nun alle Transaktionstypen abgeholt, gespeichert und verarbeitet werden können, z.B. auch schwebende Transaktionen (‚Pending‘). Für den Benutzer im Client ergeben sich keine spürbaren Änderungen. Die bisherigen PayPal-Daten in der Datenbank wurden in neue Tabellen migriert. Es wurden zwei neue Jobs implementiert: Ein Job zum Prüfen der Transaktionen im Status ‚Pending‘, CheckPendingPaymentsJob sowie ein eigenständiger Job für das Zuweisen von PayPal-Transaktionen ‚MatchOrderPaymentsJob‘. Der bereits bestehende Job zum Abholen der PayPal-Transaktionen (LoadPaymentsJob) wurde so umgebaut, dass er nun auch mehr als die letzten 100 Transaktionen von der Schnittstelle abholen kann. Die Jobs werden durch das Update automatisch angelegt. Der ‚CheckPendingPaymentsJob‘ wird nur dann aktiviert, wenn beim Einspielen des Updates der ‚LoadPaymentsJob‘ aktiv war. Der ‚MatchOrderPaymentsJob‘ wird initial in allen Umgebungen aktiviert, in denen PayPal aktiv genutzt wird (Plugin vorhanden und PayPal-Account vorhanden). Der WebService-Call fetchPayments wurde angepasst (siehe WebService-Dokumentation). | 12987 |
3.3.2.52 | NEW | Uploadfehler bei Rakuten-Angeboten werden nun in der Tabelle ‚angebot_upload_fehler‘ zur Nachvollziehbarkeit gespeichert. | 9182 |
3.3.2.49 | NEW | Die Standardvorlage für Zahlungsexporte (payments.xsl) wird nun mit der emMida-Serversoftware ausgeliefert und somit bei Updates der Software automatisch mit aktualisiert. In Umgebungen, in denen sich bereits eine entsprechende Vorlage im Template-Verzeichnis des emMida-Servers befindet, wird diese weiter verwendet und die mitgelieferte Standardvorlage ignoriert. | 10504 |
3.3.2.49 | NEW | Die Standardvorlage für Artikelexporte (artikelexport.xsl) wird nun mit der emMida-Serversoftware ausgeliefert und somit bei Updates der Software automatisch mit aktualisiert. In Umgebungen, in denen sich bereits eine entsprechende Vorlage im Template-Verzeichnis des emMida-Servers befindet, wird diese weiter verwendet und die mitgelieferte Standardvorlage ignoriert. | 10500 |
3.3.2.49 | NEW | Die Standardvorlagen für den Auftrags-Export CSV und Statistik-Export CSV(csv.xsl und csv_statistic.xsl) werden nun mit der emMida-Serversoftware ausgeliefert und somit bei Updates der Software automatisch mit aktualisiert. In Umgebungen, in denen sich bereits entsprechende Vorlagen im Template-Verzeichnis des emMida-Servers befinden, werden diese weiter verwendet und die mitgelieferten Standardvorlagen ignoriert. | 10503 |
3.3.2.49 | NEW | Die Standardvorlagen für den Kunden-Export CSV und Kunden-Export XML (kundenexport.xsl & kundenexportxml.xsl) werden nun mit der emMida-Serversoftware ausgeliefert und somit bei Updates der Software automatisch mit aktualisiert. In Umgebungen in denen sich bereits entsprechende Vorlagem im Template-Verzeichnis des emMida-Servers befinden, werden diese weiter verwendet und die mitgelieferten Standardvorlagen ignoriert. | 10512 |
3.3.2.48 | NEW | Die Software merkt sich nun die letzte vom Benutzer gewählte Warengruppe beim Schließen des Clients auch für die Angebotsübersichten. Hierbei ist zu beachten, dass je Markplatz die jeweils letzte getroffene Auswahl für je alle 3 Angebotsübersichten übernommen wird. | 11337 |
3.3.2.47 | NEW | Es ist nun möglich, auch die Stornierung einzelner Auftragspositionen wieder aufzuheben. | 12789 |
3.3.2.42 | NEW | Die Versandeinstellungen für eBay wurden um die Übertragung der Option ‚Versandkostentabelle‘ erweitert. Dies Einstellung kann über den Account vererbbar oder individuell je Artikel aktiviert oder deaktiviert werden. Die Pflege der Tabelle selbst erfolgt über ‚Mein eBay‘. | 9197 |
3.3.2.41 | CHANGE | Das Mehrfacheditieren der Listing-Einstellungen von Artikeln wurde so überarbeitet, dass es nun möglich ist, Einstellungen zu einzelnen Verkaufsaccounts mehrfachzueditieren, ohne die Einstellungen aller Verkaufsaccounts mit angeben zu müssen. Sie können bei jedem Verkaufsaccount einzeln festlegen, ob sie ihn mehrfacheditieren möchten. | 5064 |
3.3.2.41 | IMPROVEMENT | Die Verarbeitung der zu aktualisierenden Angebote durch den interaktiven Angebotsbestandsabgleich erfolgt nun in den Marktplatzplugins für mehrere Accounts parallel, um die Abarbeitung insgesamt zu beschleunigen. | 12881 |
3.3.2.41 | CHANGE | Der Jobscheduler wurde im Admin Control Center aus dem Bereich ‚Protokoll‘ in den Bereich ‚Konfiguration‘ verschoben. | 8308 |
3.3.2.40 | CHANGE | Es ist nun über den emMida-WebService nicht mehr möglich, einen Hauptartikel sich selbst als Variante oder Teil eines Produktsets zuzuweisen, da dies zu einem Zirkelbezug führen würde. | 12381 |
3.3.2.38 | FIX | Beim Löschen von Artikeln konnte es vereinzelt zu der Meldung „Suspend SQL (@P0 int)DELETE FROM artikel WHERE art_id = @P0“ kommen. Dies wurde behoben. | 12903 |
3.3.2.38 | NEW | Der Gambio Artikelpreisstatus kann nun auch über den emMida WebService gesetzt werden. | 9778 |
3.3.2.38 | NEW | Die Software wurde für die Pflege des Vergleichspreises für eBay erweitert. Hierfür wurden die Accountverwaltung, der Artikeldialog und der Artikelimport erweitert. | 12639 |
3.3.2.37 | IMPROVEMENT | Beim Upload von eBay-Angeboten (initial und wiedereinstellen) wird nun der Fortschrittsbalken in der Prozesse-Box angezeigt. Der Prozess kann abgebrochen werden. | 5703 |
3.3.2.37 | CHANGE | Bei der manuellen Zahlungszuweisung werden nun auch Aufträge aus den Rückstellungen mit in die Übersicht geladen, insofern es sich dabei nicht um Amazon-Aufträge handelt. | 10811 |
3.3.2.32 | NEW | Es wurde ein Feature implementiert, mit dem man für das Mehrfacheditieren die Daten eines bestehenden Artikels in den Mehrfacheditieren-Dialog laden kann, um diese auf andere Artikel zu übertragen. | 10951 |
3.3.2.30 | CHANGE | Das Logging des Amazon-Repricing-Automatismus wurde erweitert. | 12740 |
3.3.2.30 | CHANGE | Die emMida-WebService Calls updateItems und fetchItems wurden um Felder für eBay-Vergleichspreis und Vergleichspreis-Typ erweitert. | 12420 |
3.3.2.30 | CHANGE | Die Zuweisung der Zahlungen bei dateibasierten Zahlungsimporten (CSV, MT940/942 sowie HBCI) wurde dahingehend erweitert, dass Rechnungsname und Auftraggeber aus dem Zahlungseingang verglichen werden. Eine Übereinstimmung führt nicht automatisch zur Zuweisung, hierfür müssen weitere Zuweisungskriterien erfüllt sein. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Online-Hilfe unter dem Suchbegriff ‚Zahlungszuweisung‘. | 11587 |
3.3.2.29 | IMPROVEMENT | Kommt es bei der Kommunikation mit der eBay-API zu Fehlern aufgrund geänderter XML-Strukturen, so werden Knoten, die nicht verarbeitet werden können, (Unexpected subelement) geloggt und temporär für 24 Stunden ignoriert, sodass weitere Aufrufe der API zunächst nicht fehlschlagen können. | 12845 |
3.3.2.28 | NEW | In der Auftragsübersicht wurden zwei neue Spalten Filialcode und Filiale (nur bei Nutzern mit Filialsystem sichtbar) implementiert. | 12222 |
3.3.2.28 | IMPROVEMENT | Wird ein Shopgate Varianten-Angebot zum Einstellen vorgemerkt, reicht es nun aus, nur den Hauptartikel zu markieren. Die Variantenartikel werden automatisch mit zum Einstellen vorgemerkt. | 9122 |
3.3.2.28 | NEW | Es ist nun möglich, die Einstell- und Auffüllmengen aus dem Artikel neu auf alle bestehenden vorbereiteten, laufenden und beendeten Angebote zu übertragen. Bitte lesen Sie hierzu im Handbuch nach. | 8248 |
3.3.2.27 | CHANGE | Die Schaltflächen für das ‚Zurücksetzen‘ von E-Mails in den Auftragsübersichten wurden entfernt. | 4477 |
3.3.2.27 | CHANGE | Ist eine Variante in einem Yatego-Angebot mangels Bestand nicht mehr verfügbar, so wird diese beim Upload oder Abgleich der Angebote als inaktiv gekennzeichnet und erhält auf dem Marktplatz die Kennzeichnung ‚Kombination nicht verfügbar‘. Ist auch das letzte Angebot einer Eigenschaften-Kombination nicht mehr verfügbar, so wird diese vollständig ausgeblendet und steht gar nicht mehr zur Auswahl. | 12613 |
3.3.2.27 | CHANGE | Variantenartikel können nicht mehr ohne den dazugehörigen Hauptartikel in eine andere Warengruppe verschoben werden. | 8841 |
3.3.2.25 | FIX | Das Speichern der benutzerdefinierten Filteranordnung bei den Auftragsfiltern der manuellen Zahlungszuordnung wurde optimiert. | 9134 |
3.3.2.25 | NEW | Der Mindestpreis Amazon kann nun auch über den emMida-WebService gesetzt und abgeholt werden. | 12450 |
3.3.2.25 | NEW | Es wurde ein neuer Versanddienstleister-Export für iloxx implementiert. Um diesen Export nutzen zu können, ist es notwendig, eine neue Vorlage im Vorlagenverzeichnis am Server abzulegen. | 12236 |
3.3.2.22 | FIX | Bei der Verwendung von PNG-Bildern trat eine Meldung (Invalid image type) auf. Das wurde behoben. | 12174 |
3.3.2.22 | IMPROVEMENT | Nach der Durchführung des interaktiven Angebotsbestandsabgleichs wird nun für den Marktplatz Shopgate im Serverlog eine statistische Meldung über die Anzahl der ausgeführten Aktionen je Verkaufsaccount ausgegeben. | 12714 |
3.3.2.20 | IMPROVEMENT | Nach der Durchführung des interaktiven Angebotsbestandsabgleichs wird nun für den Marktplatz MagentoCommerce im Serverlog eine statistische Meldung über die Anzahl der ausgeführten Aktionen je Verkaufsaccount ausgegeben. | 12711 |
3.3.2.20 | CHANGE | Versucht ein User den interaktiven Angebotsbestandsabgleich manuell über den Client zu starten, während dieser bereits am Server ausgeführt wird, so wird dies abgebrochen und dem User über eine Fehlermeldung in der Protokollbox angezeigt. | 12686 |
3.3.2.20 | FIX | Das benutzerdefinierte Anordnen der Auftragsfilter „Letzter Zahleingang am“, „Letzter Zahleingang von“ und „Letzter Zahleingang bis“ wurde optimiert. | 8495 |
3.3.2.20 | CHANGE / IMPROVEMENT | Die Bestands- und Mengenspalten wurden in den Angebotsübersichten aller Marktplätze vereinheitlicht. Fehlende Spalten wurden ergänzt, unnötige Spalten wurden ausgeblendet oder ganz entfernt. | 11223 |
3.3.2.19 | NEW | Der Artikelimport für eBay wurde um Felder für den Vergleichspreis und den Vergleichpreistyp erweitert. | 12629 |
3.3.2.19 | NEW | Der für das Gambio-Plugin noch fehlende Artikelimport wurde nachträglich implementiert. | 7229 |
3.3.2.18 | FIX | Das Filtern von Kunden in Verbindung mit der Nutzung der Option zum seitenübergreifenden Markieren wurde optimiert. | 9248 |
3.3.2.17 | CHANGE | Werden emMida-Benutzer über die Benutzerverwaltung kopiert, so werden die Passwörter nicht mit kopiert und müssen im neuen Datensatz wieder initial vergeben werden. | 7097 |
3.3.2.17 | IMPROVEMENT | Es wurde ein Kontrollmechanismus implementiert, der dafür sorgt, dass Rakuten-Variantenangebote bei fehlenden Artikeldaten gar nicht erst erzeugt werden und somit beim Upload keinen Fehler mehr verursachen können. | 12311 |
3.3.2.17 | NEW | Für modified Shops ist es nun auch möglich, die Artikelbilder beim Aktualisieren der Angebote gezielt von der Übertragung auszuschließen, um das Aktualisieren zu beschleunigen. | 6680 |
3.3.2.17 | NEW | Die Übertragung der Trackinginformationen an Rakuten beim Fertigstellen von Aufträgen wurde implementiert. | 9063 |
3.3.2.17 | CHANGE | Die Optionen zum Aktualisieren von Titel und Untertitel in eBay-Angeboten wurden aufgetrennt und können nun unabhängig voneinander aktualisiert werden. | 11062 |
3.3.2.15 | IMPROVEMENT | Da die Nutzung von Elternkategorien bei den eBay-Shopkategorien beim Einstellen der Angebote auf eBay zu Fehlern führt (Invalid store category ID, xxxxxxx , since it is non-leaf. So item has been listed to the ‚Other‘ store category), wurde die Möglichkeit zum Auswählen solcher Kategorien entfernt. Es kann jeweils nur noch das Ende eines Kategoriezweigs ausgewählt werden. | 9391 |
3.3.2.12 | CHANGE / IMPROVEMENT | Der Vorgang zum Löschen beendeter Gambio-Angebote aus der Software wurde von synchroner auf asynchrone Verarbeitung umgestellt. | 12560 |
3.3.2.12 | CHANGE / IMPROVEMENT | Der Vorgang zum Löschen beendeter Shopgate-Angebote aus der Software wurde von synchroner auf asynchrone Verarbeitung umgestellt. | 12562 |
3.3.2.12 | CHANGE / IMPROVEMENT | Der Vorgang zum Löschen beendeter MagentoCommerce Angebote aus der Software wurde von synchroner auf asynchrone Verarbeitung umgestellt. | 12561 |
3.3.2.11 | IMPROVEMENT | Die Auswahl der Accounts beim Artikelimport wurde visuell überarbeitet, sodass diese nun je Marktplatz getrennt angezeigt werden. | 3421 |
3.3.2.11 | CHANGE | Der Vorschau-Button in der Medienverwaltung wird erst dann aktiviert, wenn die Datei zum System übertragen wurde. | 10382 |
3.3.2.9 | IMPROVEMENT | Die Geschwindigkeit beim Laden der RecommendedBrowseNodes in den Artikeldaten für Amazon wurde erhöht. | 12195 |
3.3.2.9 | FIX | Die Anzahl der angezeigten Artikel bei Verwendung des Filters ‚Warengruppe‘ in der Artikelliste war bei Variantenartikeln unter Umständen verfälscht. | 8444 |
3.3.2.8 | CHANGE | Die im Client, dem Admin Control Center und über den Update-Server abrufbaren Release-Notes und die dazugehörige Verlinkung ins Internet wurde vollständig überarbeitet. | 12397 |
3.3.2.1 | CHANGE | Zur Sicherstellung, dass kritische Prozesse immer eine DB-Connection erhalten und nicht durch ’normale‘ Prozesse blockiert werden, wurde ein eigener DB-Connection-Pool für solche kritischen Prozesse implementiert. | 11538 |
3.3.2. | NEW | Es wurde ein neues eBay Feature implementiert, mit dem man über den Account vererbbar oder bei jedem Artikel individuell festlegen kann, ob das in ‚Mein eBay‘ definierte ‚Versand zum Sonderpreis‘-Profil für den nationalen und/oder internationalen Versand angewendet wird. | 11987 |